Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 06. März 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Erfolgsserie «House of Cards» lebt von machtbesessenen Frauen. Taugen sie zum Vorbild?

Elke Heidenreichs falsches Heidegger-Zitat im «Literaturclub» ist schon legendär. Der deutsche Schriftsteller Marcel Beyer macht jetzt Literatur daraus.

Güzin Kar inspiziert kritisch das Regal mit Fertigweisheiten.

Zwei Leben, eine Reise – aber die führt im Kurzfilm «Das Engadiner Wunder» von Anka Schmid und Tania Stöcklin durchaus nicht in den Kitsch.

Das sprechende «Hexenbrett» Ouija verzeichnet steigenden Absatz. Was teilt es seinen Benutzern mit?

Yves Bouvier hat Bilder teuer gekauft und noch teurer weiterverkauft – illegal, behauptet Milliardär und AS-Monaco-Präsident Dmitri Rybolowlew. Der Kunsthändler aber weist jede Schuld von sich.

Am Filmfestival für Menschenrechte sprach der NSA-Whistleblower Edward Snowden über sein Leben im Moskauer Exil, über die Sinnlosigkeit von Massenspionage und den Wunsch, in die Schweiz zu ziehen.

Das ist in der deutschen ESC-Geschichte beispiellos: Andreas Kümmert, der Gewinner der Vorauswahl, verzichtet auf die Teilnahme am Final in Wien.

Kolonialistische Demütigung, Revolution, Diaspora – der Zürcher Regisseur Samir verwebt im Dokumentarfilm «Iraqi Odyssey» die herzzerreissende Familiensaga mit blutiger Weltgeschichte.

Giovanni Troilo muss einen der renommiertesten Pressefotografie-Awards zurückgeben – weil seine Bilder nicht das zeigen, was er vorgegeben hatte.

Braucht Rafael Nadal eine Therapie? Wo ist die Grenze zwischen Ritual und Obsession? Journalist David Adam hat sich mit Zwangsgedanken beschäftigt.

Pharrell Williams dementiert, bei Marvin Gaye abgekupfert haben. Doch sein «Blurred Lines» und Gayes «Got To Give It Up» klingen sehr ähnlich. Urteilen Sie selbst.

Madonnas neues Album «Rebel Heart»: Elektro, Reggae, einige Balladen. Am Ende könnte man alles auch am Lagerfeuer pfeifen.

Fünf berühmte Arien wurden dem Opernintendanten Stéphane Lissner vorgespielt. Vier kannte er nicht.

Im Interview mit der «Südostschweiz» spricht Carlos Leal über sein neues Album und die Bedeutung der Musik in seinem Leben.

Bruchlandung für Harrison Ford: Der US-Schauspieler ist mit einem Kleinflugzeug verunglückt. Er liegt mit Verletzungen im Spital. Von Angehörigen und Ärzten kommt Entwarnung. Fachleute sprechen von einer professionell durchgeführten Notlandung.

Global Players, die neue Theatergruppe von Regisseurin Eva Roselt, zeigt ab dem 13. März ihr erstes Stück «Aus der Reihe» in der Churer Klibühni. Das Ensemble besteht aus Migranten, deren Lebensgeschichten die Basis des Stücks bilden.

Die Regisseure von «Crazy, Stupid, Love» stellen Will Smith mit dem so spassigen wie spannenden Schelmenstück «Focus» das ideale Vehikel bereit – und eine ?bezaubernde Partnerin an die Seite.

Die Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest hat in Deutschland mit einem Paukenschlag geendet. Der vom Publikum auserkorene Gewinner Andreas Kümmert nimmt die Wahl nicht an. Die Zweitplatzierte soll Deutschland bei der Show in Österreich vertreten.

Zehn Jahre lang zeigte Stefan Vollenweider seine Fischfotografien in der Unterführung zum Fischmarktplatz in Rapperswil-Jona. Dass seine «Intervention» mit der Vernissage am Freitag endet, stört den Künstler und passionierten Angler nicht.

Patricia Norris, eine der bekanntesten und erfolgreichsten Kostümbildner Hollywoods, ist tot. Sie starb am 20. Februar mit 83 Jahren, wie «Variety» am Donnerstag unter Berufung auf das Art Directors Council und das Fachblatt «Costume Designer Magazine» meldete.

Auch in diesem Jahr rocken zahlreiche nationale und internationale Künstler die Bühne auf der Piazza Grande in Locarno anlässlich des «Moon & Stars 2015». Am Donnerstag sind die ersten Namen bekanntgegeben worden.

Zurück zu den Wurzeln: Bruce Willis gibt im Herbst seine Broadway-Premiere. Der «Stirb langsam»-Star werde die Hauptrolle in der Adaption des Stephen-King-Romans «Misery» spielen, berichteten am Mittwoch die Branchenblätter «Variety» und «Hollywood Reporter».

Die Oscar-Trophäen sind vergeben, nun stehen die MTV Movie Awards an: Mit je sieben Nominierungen gehen «Guardians of the Galaxy», «The Fault in Our Stars» und «Bad Neighbors» als Favoriten in das Rennen um die Filmpreise.

Die kanadische Country- und Pop-Sängerin Shania Twain will nach elfjähriger Pause wieder auf Tournee gehen. Es werde allerdings ihre letzte Konzertreise sein, kündigte die Sängerin am Mittwoch in der US-Sendung «Good Morning America» an.

Derzeit probt das Junge Theater Graubünden das Stück «Es ist was faul im Staate Dänemark» in Ilanz. Die «Südostschweiz» hat die Proben besucht.

Der Vater der Barbapapas, Talus Taylor, ist tot. Der US-Amerikaner, der vor mehr als 40 Jahren die kultigen Fantasiefiguren erfunden hat, starb im Alter von 82 Jahren in Paris, wie der Orell Füssli Verlag in Zürich mitteilte.

Die beliebten «Selfie-Sticks», die als verlängerter Arm bei Selbstporträts mit dem Handy dienen, sind nun in weiteren US-Museen verboten worden. Der Museumskomplex Smithsonian sprach von einer «Präventivmassnahme zum Schutz von Besuchern und Ausstellungsobjekten».

US-Schauspieler Jim Parsons (41) wird auf Hollywoods «Walk of Fame» mit einer Sternenplakette geehrt. Nach Mitteilung der Verantwortlichen vom Dienstag soll der Star der TV-Serie «The Big Bang Theory» am 11. März seinen Stern auf dem berühmten Trottoir enthüllen.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Alpen Mythen Sehen» ist im Hotel «Maloja Palace» in Maloja die Ausstellung «Lichtrausch Belle Epoque» zu bewundern.

In Gedenken an den Friedensschluss vor 70 Jahren zum Ende des zweiten Weltkrieges geht der Chor des Kloster Disentis auf Tournee. 120 Sängerinnen und Sänger, zwei Sopranistinnen und ein Sinfonieorchester tragen die Botschaft der Friedensglocke des Klosters den Rhein entlang.

Die Schlossoper Haldenstein bringt in diesem Sommer «Die Fledermaus», eine Operette von Johann Strauss, in den Schlosshof. Am Wochenende fand der international ausgeschriebene Gesangswettbewerb für die Solisten statt.

Gut zwei Wochen nach seinem Kinostart hat «Fifty Shades of Grey» für Schweizer Kinogänger schon an Faszination verloren. In der Deutsch- wie der Westschweiz wurde die Sado-Maso-Romanze vom Scharfschützen-Drama «American Sniper» an der Spitze der Kinocharts abgelöst.

Die Walensee-Bühne feiert dieses Jahr ihr 10-Jahr-Jubiläum. Zu diesem Anlass wird das Musical «Titanic» inszeniert. Erstmals wird eine Produktion am Walensee überdacht.