Tom Neuwirth alias Conchita Wurst hat seine Autobiografie verfasst. Ein reflektierter und eloquenter Text, dem natürlich auch der Glamour nicht abgeht.
Am Freitag erscheint das 13. Album der Queen of Pop. Zeit, ihre Leistungen zu würdigen: Vom Popfeminismus bis zur Lederkappe.
Hat Spiess-Hegglin bloss zu viel getrunken? Sie ist in bester Gesellschaft: Wir spielen und suchen Songs über Alkohol. Der überzeugendste Vorschlag wird prämiert.
Der deutsche Komponist Christian Jost will auf der Opernbühne keine Alltags-Accessoires, sondern Magie. Am Sonntag kommt im Zürcher Opernhaus seine Oper «Rote Laterne» zur Uraufführung.
Die Band Songhoy Blues musiziert für den Frieden in ihrer Heimat Mali.
Der römische Dichter Lukrez hat das schönste Gedicht gegen den Gottesglauben geschrieben. Seine Bibel des Atomismus, eine Feier des diesseitigen Lebens, ist jetzt neu auf Deutsch zu haben.
Ein zweitägiges Symposium im Schauspielhaus will den legendären Dramaturgen Kurt Hirschfeld in Erinnerung rufen.
Diego Maradona unterzog sich einer Schönheitsoperation. Sie ist komplett verunglückt. Doch das tut für seine Anhänger nichts zur Sache.
Maggie Smith verlässt nach der 6. Staffel die britische Serie – ihr Ausstieg könnte auch das Ende für die Adelsfamilie am Fernsehen bedeuten.
Kurt Imhof fuhr Motorrad, rauchte, war einer der wenigen echten Intellektuellen unter den Professoren und legte sich mit der gesamten Medienbranche an. Vergangenen Sonntag starb er.
In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten heimliche Vorlieben. Heute: Facebook.
Fritz Kortner gehörte zu den Grossschauspielern auf der Bühne und im Kino. Der Wiener war aber auch ein unzimperlicher Theaterregisseur, wie eine Reihe im Filmpodium zeigt. Eine Erinnerung.
Jens Steiners neuer Roman ist ein philosophisches Traktat im Glitzergewand.
«Publishers in Residence»: Im Strauhof zeigen Schweizer Verlage, was sie machen, was sie können und worunter sie leiden.
Tom Neuwirth alias Conchita Wurst hat seine Autobiografie verfasst. Ein reflektierter und eloquenter Text, dem natürlich auch der Glamour nicht abgeht.
Am Freitag erscheint das 13. Album der Queen of Pop. Zeit, ihre Leistungen zu würdigen: Vom Popfeminismus bis zur Lederkappe.
Hat Spiess-Hegglin bloss zu viel getrunken? Sie ist in bester Gesellschaft: Wir spielen und suchen Songs über Alkohol. Der überzeugendste Vorschlag wird prämiert.
Der deutsche Komponist Christian Jost will auf der Opernbühne keine Alltags-Accessoires, sondern Magie. Am Sonntag kommt im Zürcher Opernhaus seine Oper «Rote Laterne» zur Uraufführung.
Die Band Songhoy Blues musiziert für den Frieden in ihrer Heimat Mali.
Der römische Dichter Lukrez hat das schönste Gedicht gegen den Gottesglauben geschrieben. Seine Bibel des Atomismus, eine Feier des diesseitigen Lebens, ist jetzt neu auf Deutsch zu haben.
Ein zweitägiges Symposium im Schauspielhaus will den legendären Dramaturgen Kurt Hirschfeld in Erinnerung rufen.
Diego Maradona unterzog sich einer Schönheitsoperation. Sie ist komplett verunglückt. Doch das tut für seine Anhänger nichts zur Sache.
Maggie Smith verlässt nach der 6. Staffel die britische Serie – ihr Ausstieg könnte auch das Ende für die Adelsfamilie am Fernsehen bedeuten.
Satte 22 Jahre älter ist Superstar Will Smith als die schöne Aufsteigerin Margot Robbie. Reicht das für ernsthaftes Knistern in einer launigen Gaunerkomödie?
Kurt Imhof fuhr Motorrad, rauchte, war einer der wenigen echten Intellektuellen unter den Professoren und legte sich mit der gesamten Medienbranche an. Vergangenen Sonntag starb er.
In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten heimliche Vorlieben. Heute: Facebook.
Griechen-Krise zum Lachen: ZDF zeigt in einem Video, wie das deutsche Volk ehrfürchtig vor dem «Greek Minister of Awesome» erschauert. Die Hellenen sind begeistert.
Die neuste Staffel der Politserie «House of Cards» dürfte dem russischen Präsidenten überhaupt nicht gefallen.