Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Alpen Mythen Sehen» ist im Hotel «Maloja Palace» in Maloja die Ausstellung «Lichtrausch Belle Epoque» zu bewundern.
In Gedenken an den Friedensschluss vor 70 Jahren zum Ende des zweiten Weltkrieges geht der Chor des Kloster Disentis auf Tournee. 120 Sängerinnen und Sänger, zwei Sopranistinnen und ein Sinfonieorchester tragen die Botschaft der Friedensglocke des Klosters den Rhein entlang.
Die Schlossoper Haldenstein bringt in diesem Sommer «Die Fledermaus», eine Operette von Johann Strauss, in den Schlosshof. Am Wochenende fand der international ausgeschriebene Gesangswettbewerb für die Solisten statt.
Gut zwei Wochen nach seinem Kinostart hat «Fifty Shades of Grey» für Schweizer Kinogänger schon an Faszination verloren. In der Deutsch- wie der Westschweiz wurde die Sado-Maso-Romanze vom Scharfschützen-Drama «American Sniper» an der Spitze der Kinocharts abgelöst.
Die Walensee-Bühne feiert dieses Jahr ihr 10-Jahr-Jubiläum. Zu diesem Anlass wird das Musical «Titanic» inszeniert. Erstmals wird eine Produktion am Walensee überdacht.
Von Macklemore & Ryan Lewis über Seeed bis zu den Libertines: Mit einem vielfältigen Programm wollen die Macher des ersten europäischen Lollapalooza-Festivals (12./13. September) ganz unterschiedliche Musikfans nach Berlin locken.
Der deutsche Autor Peter Härtling ist mit dem Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis der Stadt Alzey für sein Gesamtwerk ausgezeichnet worden. Das teilte ein Vertreter der Stadtverwaltung am Samstag mit. Der Preis ist mit 7'500 Euro dotiert.
Er war ein Schauspieler, doch die Weltraumfahrer nehmen Abschied wie von einem Kameraden: Mehrere Astronauten haben öffentlich den Tod von Leonard Nimoy, dem «Mr. Spock» aus der Serie «Raumschiff Enterprise», betrauert.
Die Comicfigur Catwoman, Gegenspielerin von Batman, ist künftig bisexuell. «Das ist weniger eine Enthüllung denn eine Bestätigung», teilte die neue Autorin der Geschichten, Genevieve Valentine, in ihrem Blog mit. Catwoman habe schon oft mit dem Gedanken geflirtet.
Gian Rupf und Christina Pollina haben für das Schweizer Fernsehen einen Dokumentarfilm über Arno Camenisch gedreht.
Das Hip Hop-Duo Lo & Leduc hat erreicht, was bisher nur Rapper Stress im Jahr 2008 gelungen ist: Die beiden Berner konnten sich an der Verleihung der 8. Swiss Music Awards (SMA) im Zürcher Hallenstadion über Trophäen in drei Kategorien freuen.
Glanz und Glamour zum Auftakt der 50. Gala der Goldenen Kamera in Hamburg: Hollywood-Grössen und deutsche Film- und Fernsehstars stellten sich am Freitagabend dem Blitzlichtgewitter auf dem roten Teppich. Dann ging es zur grossen Gala in den Messehallen.
«Mr. Spock»-Darsteller Leonard Nimoy ist tot. Der Schauspieler, der mit der Fernsehserie «Raumschiff Enterprise» und den «Star-Trek»-Filmen bekanntgeworden war, ist am Freitag im Alter von 83 Jahren in seinem Haus in Los Angeles gestorben.
Im Glarnerland kennt man Hans Fäh als ehemaligen Bibliothekar der Landesbibliothek. Doch er ist auch einer der führenden Experten in Sachen rätoromanischer Literatur.
Jeremy Irons und Olga Kurylenko übernehmen die Hauptrollen im neuen Film des italienischen Oscar-Preisträgers Giuseppe Tornatore. «The Correspondence», der in Edinburgh und Italien gedreht wird, erzählt die Liebesgeschichte zwischen einem Lehrer und einer jungen Frau.
Die sozialen und politischen Missstände seines Landes verarbeitet Juan Andereggen in seiner Kunst. Ab Freitag, 6. März, zeigt der Argentinier Bilder und Skulpturen in der Galerie Cuadro 22 in Chur.
Die Pop-Ikone Madonna bringt auf ihrem 13. Album «Rebel Heart» 19 neue Songs heraus. Das Album erscheint offiziell am 7. März.
Ein vor 14 Jahren in Paris als gestohlen gemeldetes Gemälde von Picasso ist in den USA wieder aufgetaucht. Wie die US-Behörden am Donnerstag mitteilten, wurde das 33 mal 46 Zentimeter grosse Bild «La coiffeuse» über Belgien in die USA geschmuggelt.
Drei Schweizer sind in Monaco in Polizeigewahrsam genommen worden. Sie werden verdächtigt, an einem Betrugsfall im Kunstbereich beteiligt zu sein, wie die Staatsanwaltschaft von Monaco am Donnerstag mitteilte. Opfer soll der russische Milliardär Dmitri Rybolowlew sein.
Der in Chur aufgewachsene Musiker Ernst Eggenberger ist in amerikanischen Musiklexiken aufgeführt. Townes Van Zandt interpretierte einen seiner Tracks. In der Schweiz indes erfuhr Eggenberger lange wenig Anerkennung.
Giacomo Puccinis Erbschleicherkomödie «Gianni Schicchi», kombiniert mit «Herzog Blaubarts Burg» von Béla Bartók – das ergibt eine spannende Mischung. Inszeniert hat Calixto Bieito.
Elegante Gestalten in ausgesuchter Garderobe, einmal distinguiert, einmal offensiv posierend – ins Bild gesetzt mit kühnem Strich. Warum nur gilt die Modezeichnung als Kunst niederen Rangs?
Der US-Schriftsteller John Williams (1922–1994) zählt zu den spannenden Wiederentdeckungen der letzten Jahre. Sein Roman «Butcher's Crossing» zertrümmert die Glorie des amerikanischen Westens.
In einer massgeschneiderten Ausstellung im Kunsthaus Bregenz beweist die deutsche Künstlerin Rosemarie Trockel viel Sinn für Ironie.
Waren all die Opfer der Tschetschenen vergeblich? Die erschütternde Dokumentation «Tschetschenien – Vergessen auf Befehl» gemahnt daran, wie ein Land von Putins Machtapparat zerrieben wird.
Die bekannte Buchhandlung La Hune im Pariser Viertel Saint-Germain-des-Prés wird noch im Lauf des Jahres geschlossen. Artaud, Breton, Michaux und Tzara zählten zu ihren Kunden.
Der italienische Riesenverlag Mondadori, Eigentum des Ex-Ministerpräsidenten Berlusconi, will die zweitgrösste Verlagsgruppe kaufen. Die Literatenwelt murrt. Was ist der politische Hintergrund?
Der Kolumbianer Juan Gabriel Vásquez evoziert in seinem Roman «Das Geräusch der Dinge beim Fallen» die Zeit des Drogenkriegs. Ein vielschichtiges Erinnerungskonstrukt.
Anfangs herrscht noch Zuversicht, doch dann geht es hart zur Sache – an dem Abend «Dancing Bach» des flämischen Choreografen Koen Augustijnen in den Berner Vidmar-Hallen.
Den Halbvulkanier Spock, Mitglied der Crew des «Raumschiffs Enterprise», kennt jeder. Sein Darsteller Leonard Nimoy hat mit seinem ironischen Spiel Film- und Fernsehgeschichte geschrieben.