Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 02. März 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bern Gut zwei Wochen nach seinem Kinostart hat "Fifty Shades of Grey" für Schweizer Kinogänger schon an Faszination verloren. In der Deutsch- wie der Westschweiz wurde die Sado-Maso-Romanze vom Scharfschützen-Drama "American Sniper" an der Spitze der Kinocharts abgelöst. (sda) Einzig im Tessin, wo "American Sniper" schon vor zwei Monaten startete, konnte sich "Fifty Shades of Grey" an der Spitze halten.

Swiss Music Awards Die diesjährige Musikveranstaltung ist ganz im Zeichen des Seelandes gestanden. Die Bieler Band Pegasus und der Nidauer Musiker James Gruntz gehören zu den glücklichen Gewinnern. von Pascale Senn Weiteres zum Thema INFO vom 1. März 2015

Berlin Von Macklemore & Ryan Lewis über Seeed bis zu den Libertines: Mit einem vielfältigen Programm wollen die Macher des ersten europäischen Lollapalooza-Festivals (12./13. September) ganz unterschiedliche Musikfans nach Berlin locken. (sda) Der britische Grammy-Abräumer Sam Smith ist ebenso dabei, wie der österreichische DJ Parov Stelar oder die Berliner Beatsteaks, wie die Organisatoren am Montag mitteilten.

Ballett Die junge Grenchnerin Viviana Cali hat beim Münchner Ballettwettbewerb den 1. Preis ihrer Altergruppe gewonnen. Im Sommer fährt sie zu einem weltweiten Wettbewerb nach Rumänien. von Alice Henkes Gefragt nach ihren Hobbys, lacht sie kurz auf. «Das Ballett ist mein Hobby», sagt Viviana Cali entschieden.

Köln Der deutsche Autor Peter Härtling ist mit dem Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis der Stadt Alzey für sein Gesamtwerk ausgezeichnet worden. Das teilte ein Vertreter der Stadtverwaltung am Samstag mit. Der Preis ist mit 7'500 Euro dotiert. (sda) Die Jury würdigte Härtling als Schriftsteller, der als Journalist, Lektor, Lyriker, Roman- und Kinderbuchautor sowie als Radiomoderator Spuren hinterlassen habe.

New York Er war ein Schauspieler, doch die Weltraumfahrer nehmen Abschied wie von einem Kameraden: Mehrere Astronauten haben öffentlich den Tod von Leonard Nimoy, dem "Mr. Spock" aus der Serie "Raumschiff Enterprise", betrauert. (sda) Der bekannteste von ihnen war Edwin "Buzz" Aldrin, der zweite Mensch auf dem Mond: "Ich bin so traurig über den Tod eines Kollegen unter uns Raumfahrern, denn er hat geholfen, das Abenteuer

Zürich Mit James Gruntz und Pegasus war die Region Biel an den Swiss Music Awards erfolgreich vertreten. Die grossen Abräumer mit drei Trophäen waren die Berner Lo & Leduc. Als Gewinner in den Sparten "Best Talent", "Best Live Act" und "Best Group National" sind Lo & Leduc sie die Abräumer des Abends.

Hamburg Glanz und Glamour zum Auftakt der 50. Gala der Goldenen Kamera in Hamburg: Hollywood-Grössen und deutsche Film- und Fernsehstars stellten sich am Freitagabend dem Blitzlichtgewitter auf dem roten Teppich. Dann ging es zur grossen Gala in den Messehallen. (sda) Thomas Gottschalk moderierte die Preisverleihung zum zwölften Mal. Den ersten Preis bekam Martina Gedeck als "Beste Schauspielerin National".

Kummerbuben Seine Texte schreibt Simon Jäggi am liebsten ohne zu denken; die Band kleidet sie in Musik, in welcher der Pop nach wie vor einige Strassenecken entfernt ist. Heute Abend stellen die Kummerbuben ihr neues Album in Biel vor. Tobias Graden

New York "Mr. Spock"-Darsteller Leonard Nimoy ist tot. Der Schauspieler, der mit der Fernsehserie "Raumschiff Enterprise" und den "Star-Trek"-Filmen bekanntgeworden war, ist am Freitag im Alter von 83 Jahren in seinem Haus in Los Angeles gestorben. (sda) Sein Agent bestätigte am Freitag eine entsprechende Meldung der "New York Times", die sich auf seine Ehefrau berufen hatte.

Rom Jeremy Irons und Olga Kurylenko übernehmen die Hauptrollen im neuen Film des italienischen Oscar-Preisträgers Giuseppe Tornatore. "The Correspondence", der in Edinburgh und Italien gedreht wird, erzählt die Liebesgeschichte zwischen einem Lehrer und einer jungen Frau. (sda) Die Filmmusik stammt von Ennio Morricone, berichteten italienische Medien. "The Correspondence" ist Tornatores zehnter Film.

New York Ein vor 14 Jahren in Paris als gestohlen gemeldetes Gemälde von Picasso ist in den USA wieder aufgetaucht. Wie die US-Behörden am Donnerstag mitteilten, wurde das 33 mal 46 Zentimeter grosse Bild "La coiffeuse" über Belgien in die USA geschmuggelt. (sda) Der Wert des Ölbildes aus dem Jahr 1911 wird demnach auf mehrere Millionen Dollar geschätzt.

Film In «Driften» überfährt ein Raser ein Kind und sucht danach den Kontakt zu dessen Mutter. Ein Film über Schuld, Sühne, Schmerz. Der Bieler Karim Patwa hat für sein Spielfilmdebüt bereits drei Preise gewonnen. Interview: Simone Tanner Karim Patwa, können Sie den Geschwindigkeitsrausch, den Adrenalinkick eines Rasers nachvollziehen?

Bern/Monaco Drei Schweizer sind in Monaco in Polizeigewahrsam genommen worden. Sie werden verdächtigt, an einem Betrugsfall im Kunstbereich beteiligt zu sein, wie die Staatsanwaltschaft von Monaco am Donnerstag mitteilte. Opfer soll der russische Milliardär Dmitri Rybolowlew sein. (sda) Der Russe wohnt seit 2011 in dem Fürstentum und ist unter anderem Besitzer des Fussballclubs AS Monaco.

Paris Der Kunstmarkt boomt: 2014 war ein Rekordjahr für Versteigerungen von Kunstwerken in aller Welt. Im vergangenen Jahr wurde bei Auktionen weltweit Kunst im Wert von 15,2 Milliarden Dollar versteigert und damit mehr als jemals zuvor. (sda) Im Vergleich zu 2013 betrug der Zuwachs 26 Prozent, über zehn Jahre gerechnet ganze 300 Prozent, wie das auf Kunstmärkte spezialisierte französische Unternehmen Artprice am Donnerstag in Par

Berlin Mit vier Nominierungen geht Sängerin Helene Fischer ("Atemlos durch die Nacht") als Favoritin in das Rennen um den Musikpreis Echo 2015. Je drei Mal nominiert sind Andreas Bourani ("Auf uns") und der DJ Robin Schulz ("Waves"), eine Nomination gabs für Beatrice Egli. (sda) Das teilte am Donnerstag die Deutsche Phono-Akademie mit, die den Echo am 26. März in Berlin vergibt.

Death By Chocolate Es sind Feiertage für die Bieler Rockband: An den morgigen Swiss Music Awards ist sie als «Best Talent» nominiert, und am Samstag erscheint das Album auf Vinyl. Interview: Tobias Graden

London Die Verleihung des wichtigsten britischen Musikpreises verläuft skandalfrei und beinahe langweilig glatt - bis Madonna auf die Bühne kommt. Dabei wollte die 56-Jährige ausnahmsweise gar nicht absichtlich provozieren. (sda) Es waren die letzten Minuten der Brit-Awards-Show, die den grossen Aufreger brachten.

Krakau Vor dem Bezirksgericht Krakau hat am Mittwoch die Verhandlung über eine mögliche Auslieferung des Regisseurs Roman Polanski an die USA begonnen. Der erste Verhandlungstag fand allerdings hinter verschlossenen Türen statt, als es um Polanskis Stellungnahme zum Antrag der US-Justiz ging. (sda) "Das war ermüdend und tat weh, denn ich musste zu Angelegenheiten zurück kehren, die ich am liebsten vergessen würde", sagte Polanski nach dem ersten Verhandlungstag in einer kurzen Stellung

Hamburg Filmstar Susan Sarandon bekommt die Goldene Kamera in der Kategorie "Lebenswerk International". Die 68-Jährige Oscar-Gewinnerin ("Dead Man Walking") passe in kein Hollywood-Klischee, teilte die Programmzeitschrift "Hörzu" am Mittwoch mit. (sda) Sarandon wechsle zwischen Film und Fernsehen, Studiofilmen und unabhängigen Produktionen, Haupt- und Nebenrollen. Auch am Broadway war sie zu sehen.

Die Schlossoper Haldenstein bringt in diesem Sommer «Die Fledermaus», eine Operette von Johann Strauss, in den Schlosshof. Am Wochenende fand der international ausgeschriebene Gesangswettbewerb für die Solisten statt.

Gut zwei Wochen nach seinem Kinostart hat «Fifty Shades of Grey» für Schweizer Kinogänger schon an Faszination verloren. In der Deutsch- wie der Westschweiz wurde die Sado-Maso-Romanze vom Scharfschützen-Drama «American Sniper» an der Spitze der Kinocharts abgelöst.

Die Walensee-Bühne feiert dieses Jahr ihr 10-Jahr-Jubiläum. Zu diesem Anlass wird das Musical «Titanic» inszeniert. Erstmals wird eine Produktion am Walensee überdacht.

Von Macklemore & Ryan Lewis über Seeed bis zu den Libertines: Mit einem vielfältigen Programm wollen die Macher des ersten europäischen Lollapalooza-Festivals (12./13. September) ganz unterschiedliche Musikfans nach Berlin locken.

Der deutsche Autor Peter Härtling ist mit dem Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis der Stadt Alzey für sein Gesamtwerk ausgezeichnet worden. Das teilte ein Vertreter der Stadtverwaltung am Samstag mit. Der Preis ist mit 7'500 Euro dotiert.

Er war ein Schauspieler, doch die Weltraumfahrer nehmen Abschied wie von einem Kameraden: Mehrere Astronauten haben öffentlich den Tod von Leonard Nimoy, dem «Mr. Spock» aus der Serie «Raumschiff Enterprise», betrauert.

Die Comicfigur Catwoman, Gegenspielerin von Batman, ist künftig bisexuell. «Das ist weniger eine Enthüllung denn eine Bestätigung», teilte die neue Autorin der Geschichten, Genevieve Valentine, in ihrem Blog mit. Catwoman habe schon oft mit dem Gedanken geflirtet.

Gian Rupf und Christina Pollina haben für das Schweizer Fernsehen einen Dokumentarfilm über Arno Camenisch gedreht.

Das Hip Hop-Duo Lo & Leduc hat erreicht, was bisher nur Rapper Stress im Jahr 2008 gelungen ist: Die beiden Berner konnten sich an der Verleihung der 8. Swiss Music Awards (SMA) im Zürcher Hallenstadion über Trophäen in drei Kategorien freuen.

Glanz und Glamour zum Auftakt der 50. Gala der Goldenen Kamera in Hamburg: Hollywood-Grössen und deutsche Film- und Fernsehstars stellten sich am Freitagabend dem Blitzlichtgewitter auf dem roten Teppich. Dann ging es zur grossen Gala in den Messehallen.

«Mr. Spock»-Darsteller Leonard Nimoy ist tot. Der Schauspieler, der mit der Fernsehserie «Raumschiff Enterprise» und den «Star-Trek»-Filmen bekanntgeworden war, ist am Freitag im Alter von 83 Jahren in seinem Haus in Los Angeles gestorben.

Im Glarnerland kennt man Hans Fäh als ehemaligen Bibliothekar der Landesbibliothek. Doch er ist auch einer der führenden Experten in Sachen rätoromanischer Literatur.

Jeremy Irons und Olga Kurylenko übernehmen die Hauptrollen im neuen Film des italienischen Oscar-Preisträgers Giuseppe Tornatore. «The Correspondence», der in Edinburgh und Italien gedreht wird, erzählt die Liebesgeschichte zwischen einem Lehrer und einer jungen Frau.

Die sozialen und politischen Missstände seines Landes verarbeitet Juan Andereggen in seiner Kunst. Ab Freitag, 6. März, zeigt der Argentinier Bilder und Skulpturen in der Galerie Cuadro 22 in Chur.

Die Pop-Ikone Madonna bringt auf ihrem 13. Album «Rebel Heart» 19 neue Songs heraus. Das Album erscheint offiziell am 7. März.

Ein vor 14 Jahren in Paris als gestohlen gemeldetes Gemälde von Picasso ist in den USA wieder aufgetaucht. Wie die US-Behörden am Donnerstag mitteilten, wurde das 33 mal 46 Zentimeter grosse Bild «La coiffeuse» über Belgien in die USA geschmuggelt.

Drei Schweizer sind in Monaco in Polizeigewahrsam genommen worden. Sie werden verdächtigt, an einem Betrugsfall im Kunstbereich beteiligt zu sein, wie die Staatsanwaltschaft von Monaco am Donnerstag mitteilte. Opfer soll der russische Milliardär Dmitri Rybolowlew sein.

Der in Chur aufgewachsene Musiker Ernst Eggenberger ist in amerikanischen Musiklexiken aufgeführt. Townes Van Zandt interpretierte einen seiner Tracks. In der Schweiz indes erfuhr Eggenberger lange wenig Anerkennung.

Mit vier Nominierungen geht Sängerin Helene Fischer («Atemlos durch die Nacht») als Favoritin in das Rennen um den Musikpreis Echo 2015. Je drei Mal nominiert sind Andreas Bourani («Auf uns») und der DJ Robin Schulz («Waves»), eine Nomination gabs für Beatrice Egli.

Der Kunstmarkt boomt: 2014 war ein Rekordjahr für Versteigerungen von Kunstwerken in aller Welt. Im vergangenen Jahr wurde bei Auktionen weltweit Kunst im Wert von 15,2 Milliarden Dollar versteigert und damit mehr als jemals zuvor.