Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 26. Februar 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Film In «Driften» überfährt ein Raser ein Kind und sucht danach den Kontakt zu dessen Mutter. Ein Film über Schuld, Sühne, Schmerz. Der Bieler Karim Patwa hat für sein Spielfilmdebüt bereits drei Preise gewonnen. Interview: Simone Tanner Karim Patwa, können Sie den Geschwindigkeitsrausch, den Adrenalinkick eines Rasers nachvollziehen?

Bern/Monaco Drei Schweizer sind in Monaco in Polizeigewahrsam genommen worden. Sie werden verdächtigt, an einem Betrugsfall im Kunstbereich beteiligt zu sein. Opfer soll der russische Milliardär Dmitri Rybolovlev sein. (sda) Bei den drei Schweizern handelt es sich um einen Geschäftsmann aus Genf, der sich im Kunstmarkt spezialisiert hat, sowie um ein Paar mit Wohnsitz in Monaco.

Paris Der Kunstmarkt boomt: 2014 war ein Rekordjahr für Versteigerungen von Kunstwerken in aller Welt. Im vergangenen Jahr wurde bei Auktionen weltweit Kunst im Wert von 15,2 Milliarden Dollar versteigert und damit mehr als jemals zuvor. (sda) Im Vergleich zu 2013 betrug der Zuwachs 26 Prozent, über zehn Jahre gerechnet ganze 300 Prozent, wie das auf Kunstmärkte spezialisierte französische Unternehmen Artprice am Donnerstag in Par

Berlin Mit vier Nominierungen geht Sängerin Helene Fischer ("Atemlos durch die Nacht") als Favoritin in das Rennen um den Musikpreis Echo 2015. Je drei Mal nominiert sind Andreas Bourani ("Auf uns") und der DJ Robin Schulz ("Waves"), eine Nomination gabs für Beatrice Egli. (sda) Das teilte am Donnerstag die Deutsche Phono-Akademie mit, die den Echo am 26. März in Berlin vergibt.

Death By Chocolate Es sind Feiertage für die Bieler Rockband: An den morgigen Swiss Music Awards ist sie als «Best Talent» nominiert, und am Samstag erscheint das Album auf Vinyl. Interview: Tobias Graden

London Die Verleihung des wichtigsten britischen Musikpreises verläuft skandalfrei und beinahe langweilig glatt - bis Madonna auf die Bühne kommt. Dabei wollte die 56-Jährige ausnahmsweise gar nicht absichtlich provozieren. (sda) Es waren die letzten Minuten der Brit-Awards-Show, die den grossen Aufreger brachten.

Krakau Vor dem Bezirksgericht Krakau hat am Mittwoch die Verhandlung über eine mögliche Auslieferung des Regisseurs Roman Polanski an die USA begonnen. Der erste Verhandlungstag fand allerdings hinter verschlossenen Türen statt, als es um Polanskis Stellungnahme zum Antrag der US-Justiz ging. (sda) "Das war ermüdend und tat weh, denn ich musste zu Angelegenheiten zurück kehren, die ich am liebsten vergessen würde", sagte Polanski nach dem ersten Verhandlungstag in einer kurzen Stellung

Hamburg Filmstar Susan Sarandon bekommt die Goldene Kamera in der Kategorie "Lebenswerk International". Die 68-Jährige Oscar-Gewinnerin ("Dead Man Walking") passe in kein Hollywood-Klischee, teilte die Programmzeitschrift "Hörzu" am Mittwoch mit. (sda) Sarandon wechsle zwischen Film und Fernsehen, Studiofilmen und unabhängigen Produktionen, Haupt- und Nebenrollen. Auch am Broadway war sie zu sehen.

Los Angeles Oscar-Preisträger Nicolas Cage ("Leaving Las Vegas") verstärkt das Team für Oliver Stones Film über den US-Whistleblower Edward Snowden. Nach Mitteilung der Produzenten wird der 51-Jährige in "Snowden" einen früheren US-Geheimdienstler spielen. (sda) Joseph Gordon-Levitt ("Inception") stand schon seit längerem für die Hauptrolle des Ex-NSA-Mitarbeiters Edward Snowden fest.

Kulturpolitik Morgen verhandelt der Stadtradt Sandra Schneiders (SVP) Vorstoss zum Verkauf der Kunstsammlung. Grosse Chancen hat er nicht. Viele Politiker möchten jedoch das Ankaufsbudget kürzen. Von Alice Henke s

Los Angeles Der US-Schauspieler Ben Woolf ist Medienberichten zufolge wenige Tage nach einem Verkehrsunfall gestorben. Er sei am Montag in einem Spital in Los Angeles seinen schweren Kopfverletzungen erlegen, schrieben US-Medien unter Berufung auf Woolfs Sprecher Zack Teperman. (sda) Der kleinwüchsige Schauspieler war in der vergangenen Woche von einem Auto angefahren worden - der Seitenspiegel soll Woolf direkt am Kopf getroffen haben.

Mexiko-stadt Der nicaraguanische Schriftsteller Sergio Ramírez ist mit dem Carlos-Fuentes-Literaturpreis ausgezeichnet worden. Der 72-Jährige nahm die mit 250'000 US-Dollar dotierte Trophäe am Montag aus den Händen von Mexikos Präsident Enrique Peña Nieto entgegen. (sda) In seiner Dankesrede sprach Ramírez über die allgegenwärtige Gewalt in Lateinamerika. "Ein Schriftsteller ist nichts anderes als ein Monster-Jäger", sagte er.

Musikfestival Frauenpower für das Stars of Sounds in Murten: Mit Anastacia und Katie Melua stehen zwei Frauen im Zentrum des diesjährigen Festivals am Ufer des Murtensees. Höhepunkt des diesjährigen Stars of Sounds in Murten wird der Auftritt von Anastacia am Freitag 3. Juli sein.

Hollywood Das hat es auf der Oscar-Bühne wohl noch nie gegeben: Moderator Neil Patrick Harris liess die Hüllen fallen - bis auf die Socken und eine weisse Unterhose. (sda) Es war eine witzige Anspielung auf den Oscar-Gewinner "Birdman", in dem Darsteller Michael Keaton in Unterwäsche am New Yorker Broadway durch die Menschenmenge läuft.

Jazz Sie ist zarte 22 und stand schon mit Jazzgrössen wie Hans Koch, Martin Schütz und Julian Sartorius auf der Bühne. Am Mittwoch präsentiert die Sängerin Rea Dubach in Bern ihr neues Bandprojekt Tellurian. von Simone Tanner

Hollywood Die Hollywood-Satire "Birdman" ist der grosse Gewinner der Oscar-Nacht. Die Komödie von Regisseur Alejandro G. Iñárritu wurde als bester Film ausgezeichnet und bekam auch den Oscar für Regie, für Kamera und für Original-Drehbuch. (sda) "Birdman oder Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit" ist eine bitterböse Satire auf das Showbusiness. Weiteres zum Thema ... and the Oscar goes to...

Krakau Liefert Polen den Starregisseur Roman Polanski an die USA aus? Ein Krakauer Gericht soll über den Auslieferungsantrag der amerikanischen Behörden entscheiden. Das Verfahren beginnt am Mittwoch. (sda) In diesem Sommer will Roman Polanski wieder in Polen Regie führen.

Los Angeles Über diesen Preis dürfte Cameron Diaz vermutlich nicht so wirklich glücklich sein: Für ihre Auftritte in den Filmen "Sex Tape" und "Die Schadenfreundinnen" hat die 42-jährige Schauspielerin die "Goldene Himbeere" erhalten. (sda) Der "Golden Raspberry Award" (kurz: "Razzie") als schlechtester Schauspieler ging am Samstagabend (Ortszeit) in Los Angeles an Kirk Cameron für "Saving Christmas".

Luzern Der Luzerner Maler, Zeichner und Bildhauer Hans Erni feiert heute Samstag seinen 106. Geburtstag. Noch immer voller Tatendrang sitzt er täglich im Atelier und zeichnet. Im vergangenen Jahr kreierte er das Farbschema für das neue PC-12 NG Demoflugzeug von Pilatus. (sda) Erni, geboren am 21.

Paris Der Dokumentarfilm "Das Salz der Erde" von Wim Wenders hat den César für den besten Dokumentarfilm gewonnen. Mit der Hommage an den Fotografen Sebastião Salgado geht der deutsche Regisseur am Sonntag auch ins Rennen um die Doku-Oscars. (sda) Wenders nahm den Preis am Freitag bei der Zeremonie im Pariser Théâtre du Châtelet nicht persönlich entgegen. Die Ehrentrophäe ging an den US-Schauspieler Sean Penn.

Drei Schweizer sind in Monaco in Polizeigewahrsam genommen worden. Sie werden verdächtigt, an einem Betrugsfall im Kunstbereich beteiligt zu sein, wie die Staatsanwaltschaft von Monaco am Donnerstag mitteilte. Opfer soll der russische Milliardär Dmitri Rybolowlew sein.

Der in Chur aufgewachsene Musiker Ernst Eggenberger ist in amerikanischen Musiklexiken aufgeführt. Townes Van Zandt interpretierte einen seiner Tracks. In der Schweiz indes erfuhr Eggenberger lange wenig Anerkennung.

Mit vier Nominierungen geht Sängerin Helene Fischer («Atemlos durch die Nacht») als Favoritin in das Rennen um den Musikpreis Echo 2015. Je drei Mal nominiert sind Andreas Bourani («Auf uns») und der DJ Robin Schulz («Waves»), eine Nomination gabs für Beatrice Egli.

Der Kunstmarkt boomt: 2014 war ein Rekordjahr für Versteigerungen von Kunstwerken in aller Welt. Im vergangenen Jahr wurde bei Auktionen weltweit Kunst im Wert von 15,2 Milliarden Dollar versteigert und damit mehr als jemals zuvor.

Mit vier Nominierungen geht Sängerin Helene Fischer («Atemlos durch die Nacht») als Favoritin in das Rennen um den Musikpreis Echo 2015. Je drei Mal nominiert sind Andreas Bourani («Auf uns») und der DJ Robin Schulz («Waves»), eine Nomination gabs für Beatrice Egli.

Die Verleihung des wichtigsten britischen Musikpreises verläuft skandalfrei und beinahe langweilig glatt - bis Madonna auf die Bühne kommt. Dabei wollte die 56-Jährige ausnahmsweise gar nicht absichtlich provozieren.

Vor dem Bezirksgericht Krakau hat am Mittwoch die Verhandlung über eine mögliche Auslieferung des Regisseurs Roman Polanski an die USA begonnen. Der erste Verhandlungstag fand allerdings hinter verschlossenen Türen statt, als es um Polanskis Stellungnahme zum Antrag der US-Justiz ging.

Der Kirchenchor Concordia Ausserdomleschg feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Dazu wurde am Samstag in Tomils ein besonderes Konzert mit Farbinstallationen geboten. Das «Pöschtli» war dabei.

Der Glarner Peter Baumgartner, Rapbegeisterten wohl besser unter seinem Künstlernamen Radical bekannt, bringt am Freitag sein drittes Album «I zwei Weltä dihei» heraus. Die «Südostschweiz» durfte bereits im Vornherein hineinhören.

Clint Eastwoods Oscar-nominierter Kriegsfilm «American Sniper» ist handwerklich astrein und hat einen schwer beeindruckenden Bradley Cooper. Er offenbart aber vor allem auch eine bedenkliche Weltsicht.

Kurz vor seinem 70. Geburtstag tourt Polo Hofer mit seinem letzten Konzertprogramm durch die Schweiz und kommt auch nach Chur.

Filmstar Susan Sarandon bekommt die Goldene Kamera in der Kategorie «Lebenswerk International». Die 68-Jährige Oscar-Gewinnerin («Dead Man Walking») passe in kein Hollywood-Klischee, teilte die Programmzeitschrift «Hörzu» am Mittwoch mit.

Oscar-Preisträger Nicolas Cage («Leaving Las Vegas») verstärkt das Team für Oliver Stones Film über den US-Whistleblower Edward Snowden. Nach Mitteilung der Produzenten wird der 51-Jährige in «Snowden» einen früheren US-Geheimdienstler spielen.

Mit der Komödie «Blütenträume» feiert das Theater Muntanellas erstmals Premiere ohne Philipp Lenz.

Der US-Schauspieler Ben Woolf ist Medienberichten zufolge wenige Tage nach einem Verkehrsunfall gestorben. Er sei am Montag in einem Spital in Los Angeles seinen schweren Kopfverletzungen erlegen, schrieben US-Medien unter Berufung auf Woolfs Sprecher Zack Teperman.

Der nicaraguanische Schriftsteller Sergio Ramírez ist mit dem Carlos-Fuentes-Literaturpreis ausgezeichnet worden. Der 72-Jährige nahm die mit 250'000 US-Dollar dotierte Trophäe am Montag aus den Händen von Mexikos Präsident Enrique Peña Nieto entgegen.

Das Quellrock Open Air in Bad Ragaz hat erste Bands für die Ausgabe 2015 bekannt gegeben. Unter anderem wird die Winterthurer Pagan-Metall-Band Eluveitie auf dem Freudenberg erwartet. Die achtköpfige Band tritt sonst auch an grossen internationalen Open Airs auf.

Mit 1,4 Millionen Franken unterstützt der Bund den Schellenursli-Film, der im Herbst in die Kinos kommt. Bundesrat Alain Berset hat am Montagmorgen die Drehorte im Unterengadin besucht.

Anne-Katharina Topp heisst die neue Geschäftsleiterin des Davos Festivals. Dies teilte der Stiftungsrat am Montag mit. Topp tritt die Nachfolge von Judith Brügger an, die «sich nach einem sehr erfolgreichen Jahr als Geschäftsführerin einer neuen Herausforderung stellen möchte», wie es in der Mitteilung heisst.

Die Schauspielerin Corinna Harfouch wird mit dem diesjährigen Berliner Theaterpreis geehrt. Die Charakterdarstellerin erhält die mit 20'000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre ausserordentlichen Verdienste um das deutschsprachige Theater.