Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 21. Februar 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Drama «Timbuktu» hat bei den César-Filmpreisen in Paris mit insgesamt sieben Auszeichnungen das Rennen gemacht.

24 Jahre nach Xavier Kollers Triumph mit «Reise der Hoffnung» hat die Schweiz morgen Sonntag wieder die Chance, einen Oscar zu gewinnen: Der Kurzfilm «Parvaneh» von Talkhon Hamzavi ist für eine goldene Statuette nominiert.

Im Zeitalter von Twitter sind wir gewohnt, den Kriegshorror laufend zu verfolgen. Genauso spontan, nur epischer vertraute Victor Klemperer vor siebzig Jahren seinem Tagebuch an, was er erlebte.

Als 1991 die Sowjetunion auseinanderbrach und die Ukraine ihre Unabhängigkeit erlangte, geriet darüber ein weltberühmter Dichter in Zorn, dem man solches nicht zugetraut hätte: Joseph Brodsky.

Die Ernst-Troeltsch-Gesellschaft lud nach Augsburg – zu einem internationalen Kongress, der unter dem Titel «Freiheitsglaube. Liberale Religion heute» stand.

Bei Auktionsvorbesichtigungen wirkt König Zufall als freier Kurator. Zuweilen stösst man auf Verblüffendes: Verborgene Seiten im Œuvre eines Künstlers kommen wieder zum Vorschein.

Was die spanischen Zensoren während der Diktatur an den Werken des Essayisten Octavio Paz bemängelten, gibt – so zeigt eine Ausstellung – vor allem Aufschluss über die Mentalität des Franco-Regimes.

Griff die Literatur nach 1945 das Schicksal der aus dem Osten vertriebenen Deutschen lange nur vereinzelt auf, gibt es nun einen Boom. Constantin Göttfert breitet eine ambitionierte Familiensaga aus.

Der französische Dichter und Maler belgischer Herkunft hat in späten Jahren eine Art privaten Werkstattberichts oder poetischen Essays vorgelegt, der nun, reich bebildert, auf Deutsch erschienen ist.

Bei Otar Tschiladses Roman hat man es mit einem wahren Epos zu tun, das auf sicheren Pfeilern wiederkehrender Motive und Symbole ruht. Zeit und Ort wirken archaisch, die Figuren hingegen modern.

Der Luzerner Maler, Zeichner und Bildhauer Hans Erni feiert heute Samstag seinen 106. Geburtstag. Noch immer voller Tatendrang sitzt er täglich im Atelier und zeichnet. Im vergangenen Jahr kreierte er das Farbschema für das neue PC-12 NG Demoflugzeug von Pilatus.

Der Dokumentarfilm «Das Salz der Erde» von Wim Wenders hat den César für den besten Dokumentarfilm gewonnen. Mit der Hommage an den Fotografen Sebastião Salgado geht der deutsche Regisseur am Sonntag auch ins Rennen um die Doku-Oscars.

Das Kunstzeughaus Rapperswil-Jona setzt auch 2015 auf «attraktive Wechselausstellungen». Neu soll zudem ein repräsentativer Teil der 6000 Werke aus der eigenen Sammlung dauerhaft präsentiert werden.

Die Installation «Das Kapital Raum 1970-1977» von Joseph Beuys ist verkauft worden. Das mehrteilige Werk verlässt seinen Standort in den ehemaligen Hallen für Neue Kunst in Schaffhausen.

Beim Wettbewerb um das beste Pressefoto des Jahres haben Bewerber massenhaft manipulierte Arbeiten eingereicht. Jedes fünfte Bild, das es dieses Jahr bis in die vorletzte Runde geschafft hatte, wurde wegen digitaler Nachbearbeitung von der Jury aussortiert.

Bis Ende Februar läuft die Ausstellung «Warum Meienberg?» in Chur – inklusive zwei Begleitveranstaltungen.

Seit 1983 leistet die Galerie Pesko mit ihren Ausstellungen einen kulturellen Beitrag für die Region. Mit Lorenz Spring stellt ein «alter Bekannter» aus.

In einer Woche finden in Zürich zum neunten Mal die Swiss Music Awards statt. Schon im Vorfeld geben die Organisatoren häppchenweise einige der Gewinner bekannt. Mit dem Betonklotz in der Kategorie «Best Act Romandie» wird der Lausanner Rapper Stress ausgezeichnet.

Mit Discokugeln, Schwarzlicht, Lichtorgeln und gutem Sound lanciert das Team von Minestrone Productions in Chur eine neue Party – für Leute, welche «gerne in einer echten Discoumgebung tanzen bis zum Umfallen».

Zwölf Jahre lang haben sie kein Album mehr veröffentlicht, mehrmals machten sie mit Comeback-Versuchen von sich reden. Jetzt macht die Britpop-Formation Blur mit einer neuen Platte Nägel mit Köpfen. Das Album soll Ende April erscheinen.

Hits wie «Radio Ga Ga» oder «We Are the Champions» machten Queen vor Jahrzehnten zu einer der erfolgreichsten Rockbands. Nun touren Gründungsmitglieder Brian May und Roger Taylor mit US-Sänger Adam Lambert durch die Welt. Am Donnerstag machten sie im Zürcher Hallenstadion Halt.

Im Schulhaus in Lavin ist am Sonntag der Film «Iraqi Odyssey – A Global Family Saga» in einer Vorpremiere zu sehen. Regisseur Samir wird persönlich anwesend sein.

Adolf Muschg wurde am Donnerstag mit dem Schweizer Grand Prix Literatur für sein Gesamtwerk geehrt.

Daniela Melliger-Gort ist Sexualpädagogin, Systemtherapeutin und Inhaberin der Joner Gesundheitsfirma Xanadu. Die Buchtrilogie «Fifty Shades of Grey» hat sie mit Vergnügen gelesen – und auch den Film findet sie überraschend gut.

Vinyl boomt und der Rückgang des CD-Geschäfts hat sich verlangsamt: Dennoch fällt der Gesamtumsatz der Schweizer Musiklabels im Jahr 2014 mit 84,8 Millionen Franken 8 Prozent tiefer aus als im Vorjahr.

Rund zweieinhalb Jahre haben die fünf Mitglieder der Thusner Rock-Pop-Band Insomnia Rain an ihrem zweiten Album gearbeitet. Im April soll das Album «Drowning» in die Läden kommen.

Selma im US-Bundesstaat Alabama war ein wichtiger Ort für Martin Luther Kings Kampf gegen den Rassismus. Im Film «Selma» liefert David Oyelowo ein fesselndes Porträt des schwarzen Bürgerrechtlers.

Die US-Eliteuniversität Princeton hat eine kostbare Sammlung seltener Bücher im Gesamtwert von fast 300 Millionen Dollar geschenkt bekommen. Der Bücherliebhaber und Philanthrop William Scheide habe der Universität rund 2'500 seltene Bücher und Manuskripte vermacht.

Valerio Olgiati hat sich mit der Villa Além einen Landsitz in Portugal gebaut.

Die Oscar-Wahl ist gelaufen, die Gewinner stehen fest - nur kennt noch keiner ihre Namen. Bis zum Dienstagabend (Ortszeit) mussten die über 6000 Mitglieder der Academy of Motion Picture Arts and Sciences ihre Stimmzettel abgegeben haben.