Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 20. Februar 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Hans Erni wird am Samstag 106 Jahre alt. Der Schweizer Maler ist optimistisch für die Menschheit und entdeckt während des Interviews etwas, das ihm in seinem ganzen Leben noch nie aufgefallen ist.

Das Streaming erobert das Musikgeschäft. Die Künstler selber reagieren mit ganz neuen Strategien.

Güzin Kar hadert mit dem gesunden Menschenverstand.

Am Sonntag erhalten die Hollywoodstars wieder ihre Academy Awards. Aber wie steht es um die Objekte? Wir ehren elf Requisiten, die in den Oscarfilmen einen preiswürdigen Auftritt haben.

Wenn Künstler aufeinandertreffen, können Funken sprühen und neue Werke entstehen. Das zeigt das Beispiel «Perspective», unser heutiger Kurzfilm.

Queen im Hallenstadion mit Adam Lambert an der Stelle von Freddie Mercury: Es funktioniert. Wenn sie ihn denn lassen.

Und wieder haben die Schweizer Plattenfirmen fast ein Zehntel ihres Umsatzes verloren. Der Grund: Das Streaming hat nicht zu neuen Einnahmen geführt, sondern die Downloads ersetzt.

Das Kunsthaus Zürich lockt mit Monet, van Gogh und Gauguin – und zeigt in einer fantastischen Schau, wie sich die grossen Europäer von der Kunst Japans inspirieren liessen.

Das Stapferhaus plant vis-à-vis des Bahnhofs Lenzburg ein «Haus der Gegenwart», das Platz für Wechselausstellungen und Büros bietet.

Der Schotte Martin Walker schreibt kulinarische Krimis, die im Périgord spielen. Angetan haben es ihm die regionalen Spezialitäten wie Trüffel, Foie gras und Wein – von Ausnahmen einmal abgesehen.

Bundesrat Alain Berset hat Adolf Muschg hat den Grand Prix Literatur überreicht. Er lobte den Autor für seine «intime Halbdistanz» zur Schweiz.

CDs verkaufen sich schlechter denn je, und Künstler beklagen sich über Streaming-Dienste. Wie geht es mit der Musikbranche weiter? Ein Branchenbeobachter gibt Auskunft.

Der Gesamtumsatz der Schweizer Musiklabels im Jahr 2014 fällt mit 84,8 Millionen Franken tiefer aus als im Vorjahr.

Der englische Musikwissenschaftler und Gutachter Peter Oxendale befand: «Time To Shine» von Mélanie René ist nicht von Beyoncé abgekupfert.

Das Kunstzeughaus Rapperswil-Jona setzt auch 2015 auf «attraktive Wechselausstellungen». Neu soll zudem ein repräsentativer Teil der 6000 Werke aus der eigenen Sammlung dauerhaft präsentiert werden.

Die Installation «Das Kapital Raum 1970-1977» von Joseph Beuys ist verkauft worden. Das mehrteilige Werk verlässt seinen Standort in den ehemaligen Hallen für Neue Kunst in Schaffhausen.

Beim Wettbewerb um das beste Pressefoto des Jahres haben Bewerber massenhaft manipulierte Arbeiten eingereicht. Jedes fünfte Bild, das es dieses Jahr bis in die vorletzte Runde geschafft hatte, wurde wegen digitaler Nachbearbeitung von der Jury aussortiert.

Bis Ende Februar läuft die Ausstellung «Warum Meienberg?» in Chur – inklusive zwei Begleitveranstaltungen.

Seit 1983 leistet die Galerie Pesko mit ihren Ausstellungen einen kulturellen Beitrag für die Region. Mit Lorenz Spring stellt ein «alter Bekannter» aus.

In einer Woche finden in Zürich zum neunten Mal die Swiss Music Awards statt. Schon im Vorfeld geben die Organisatoren häppchenweise einige der Gewinner bekannt. Mit dem Betonklotz in der Kategorie «Best Act Romandie» wird der Lausanner Rapper Stress ausgezeichnet.

Mit Discokugeln, Schwarzlicht, Lichtorgeln und gutem Sound lanciert das Team von Minestrone Productions in Chur eine neue Party – für Leute, welche «gerne in einer echten Discoumgebung tanzen bis zum Umfallen».

Zwölf Jahre lang haben sie kein Album mehr veröffentlicht, mehrmals machten sie mit Comeback-Versuchen von sich reden. Jetzt macht die Britpop-Formation Blur mit einer neuen Platte Nägel mit Köpfen. Das Album soll Ende April erscheinen.

Hits wie «Radio Ga Ga» oder «We Are the Champions» machten Queen vor Jahrzehnten zu einer der erfolgreichsten Rockbands. Nun touren Gründungsmitglieder Brian May und Roger Taylor mit US-Sänger Adam Lambert durch die Welt. Am Donnerstag machten sie im Zürcher Hallenstadion Halt.

Im Schulhaus in Lavin ist am Sonntag der Film «Iraqi Odyssey – A Global Family Saga» in einer Vorpremiere zu sehen. Regisseur Samir wird persönlich anwesend sein.

Adolf Muschg wurde am Donnerstag mit dem Schweizer Grand Prix Literatur für sein Gesamtwerk geehrt.

Daniela Melliger-Gort ist Sexualpädagogin, Systemtherapeutin und Inhaberin der Joner Gesundheitsfirma Xanadu. Die Buchtrilogie «Fifty Shades of Grey» hat sie mit Vergnügen gelesen – und auch den Film findet sie überraschend gut.

Vinyl boomt und der Rückgang des CD-Geschäfts hat sich verlangsamt: Dennoch fällt der Gesamtumsatz der Schweizer Musiklabels im Jahr 2014 mit 84,8 Millionen Franken 8 Prozent tiefer aus als im Vorjahr.

Rund zweieinhalb Jahre haben die fünf Mitglieder der Thusner Rock-Pop-Band Insomnia Rain an ihrem zweiten Album gearbeitet. Im April soll das Album «Drowning» in die Läden kommen.

Selma im US-Bundesstaat Alabama war ein wichtiger Ort für Martin Luther Kings Kampf gegen den Rassismus. Im Film «Selma» liefert David Oyelowo ein fesselndes Porträt des schwarzen Bürgerrechtlers.

Die US-Eliteuniversität Princeton hat eine kostbare Sammlung seltener Bücher im Gesamtwert von fast 300 Millionen Dollar geschenkt bekommen. Der Bücherliebhaber und Philanthrop William Scheide habe der Universität rund 2'500 seltene Bücher und Manuskripte vermacht.

Valerio Olgiati hat sich mit der Villa Além einen Landsitz in Portugal gebaut.

Die Oscar-Wahl ist gelaufen, die Gewinner stehen fest - nur kennt noch keiner ihre Namen. Bis zum Dienstagabend (Ortszeit) mussten die über 6000 Mitglieder der Academy of Motion Picture Arts and Sciences ihre Stimmzettel abgegeben haben.

Das Kunstmuseum Bern hat wie angekündigt eine Forschungsstelle geschaffen, welche sich sich aktiv an der Erforschung der Gurlitt-Bilder beteiligen soll. Auch der Leiter ist bestimmt: Es ist der Schweizer Kunsthistoriker Oskar Bätschmann.

Nach 140 Jahren musste das Grab- und Denkmal des deutschen Dramatikers Georg Büchner (1813-1837) in Zürich restauriert werden. Nun sind die Arbeiten abgeschlossen, wie die Stadt mitteilte.