Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 16. Februar 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein neues Gesetz soll Japaner dazu zwingen, endlich Ferien zu nehmen. Und auch sonst gerate gerade einiges durcheinander im Land des grossen Arbeitseifers, erklärt Japanologin Julia Obinger.

Alexander Pereira hat den Scala-Aufsichtsrat überzeugt. Pereiras Ende 2015 auslaufender Vertrag wird somit verlängert.

In zwei Wochen veröffentlicht Noel Gallagher sein zweites Soloalbum. Wir haben es schon gehört und stellen «Chasing Yesterday» – Stück für Stück – vor.

Der Schweizer Beitrag «Parvaneh» könnte die begehrte Trophäe bei den Kurzfilmen gewinnen. Was kann und muss man in Los Angeles dafür tun? Der Produzent und die Regisseurin erklären ihre Strategie.

Der letzte «French Lover» von Hollywood, Louis Jourdan, ist im Alter von 93 Jahren in Los Angeles gestorben.

Die Verfilmung des Erotikromans brach in der Schweiz schon am ersten Wochenende Rekorde.

Sie handelt vom Vergessen, und sie wurde vergessen: Bohuslav Martinus surrealistische Oper «Juliette». Nun wird sie im Zürcher Opernhaus in einer rundum gelungenen Aufführung rehabilitiert.

Ein Mann im Taxi politisierte, und eine Kutsche verwandelte sich in einen Kürbis: Die letzten Tage der Berliner Filmfestspiele brachten mit dem Iraner Jafar Panahi einen verdienten Sieger, aber auch pure Kinomagie.

Ein kraftloses Kommissarenduo und eine schwache Story: Der «Tatort» «Blutschuld» blieb dem Publikum selbst einiges schuldig.

Der unter Berufsverbot stehende iranische Regisseur Jafar Panahi gewinnt die Berlinale – die wichtigsten weiteren Preise gehen nach Südamerika. Und eine kleine Auszeichnung auch in die Schweiz.

Das US-Drama «Nasty Baby» wurde an der Berlinale mit dem 29. Teddy Award als bester schwullesbischer Film ausgezeichnet.

Rechte Gruppen attackieren liberale Zeitungen, die Regierung Abe übt Druck aus – und die eingeschüchterten Medien werden immer unkritischer. Im Zentrum des Konflikts stehen Japans Verbrechen im Zweiten Weltkrieg.

US-Regisseur Paul Thomas Anderson verfilmt erstmals einen Roman von Thomas Pynchon. «Inherent Vice» taucht in den Kifferdunst der Siebzigerjahre und präsentiert einen Joaquin Phoenix in Hochform.

Jules Spinatsch hat seine Überwachungskameras am Opernball in Wien installiert.

Ein neues Gesetz soll Japaner dazu zwingen, endlich Ferien zu nehmen. Und auch sonst gerate gerade einiges durcheinander im Land des grossen Arbeitseifers, erklärt Japanologin Julia Obinger.

Die Verfilmung des Erotikromans brach in der Schweiz schon am ersten Wochenende Rekorde.

Alexander Pereira hat den Scala-Aufsichtsrat überzeugt. Pereiras Ende 2015 auslaufender Vertrag wird somit verlängert.

Der amerikanische Fernsehsender NBC hat seinen Moderator Brian Williams für sechs Monate suspendiert. Er hatte gelogen, doch im Grunde wurden ihm überzogene Ansprüche des Publikums zum Verhängnis.

Der Schweizer Beitrag «Parvaneh» könnte die begehrte Trophäe bei den Kurzfilmen gewinnen. Was kann und muss man in Los Angeles dafür tun? Der Produzent und die Regisseurin erklären ihre Strategie.

In zwei Wochen veröffentlicht Noel Gallagher sein zweites Soloalbum. Wir haben es schon gehört und stellen «Chasing Yesterday» – Stück für Stück – vor.

Bitte nicht Kuschelrock. Die BaZ hat etwas viel Besseres: Wir haben uns durch die unendlichen Klangwelten von Liebesliedern der letzten fünf Dekaden gehört und längst Vergessenes und Überraschendes auf die neue Soundliste gepackt. Da hört sich der Valentinstag richtig gut an.

Da geht was in der Basler Rapszene: Gemeint sind nicht nur die Meisterwerke von Chilz und Zitral, sondern auch zahlreiche Veröffentlichungen der letzten Stunden und Monate – von Vybesbildern bis Samoon. Etwas aber geht gar nicht!

Ein kraftloses Kommissarenduo und eine schwache Story: Der «Tatort» «Blutschuld» blieb dem Publikum selbst einiges schuldig.

«Fifty Shades of Grey»: Der Film ist da, leider ist er wie das Buch.Was gross als grossartiger erotischer Thriller angekündigt worden ist, entpuppt sich als belanglos-­kitschiges Machwerk.

Der letzte «French Lover» von Hollywood, Louis Jourdan, ist im Alter von 93 Jahren in Los Angeles gestorben.

Der unter Berufsverbot stehende iranische Regisseur Jafar Panahi gewinnt die Berlinale – die wichtigsten weiteren Preise gehen nach Südamerika. Und eine kleine Auszeichnung auch in die Schweiz.

Das US-Drama «Nasty Baby» wurde an der Berlinale mit dem 29. Teddy Award als bester schwullesbischer Film ausgezeichnet.

Rechte Gruppen attackieren liberale Zeitungen, die Regierung Abe übt Druck aus – und die eingeschüchterten Medien werden immer unkritischer. Im Zentrum des Konflikts stehen Japans Verbrechen im Zweiten Weltkrieg.