Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 11. Februar 2015 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bern Die Waadtländer Schriftstellerin, Filmemacherin und Journalistin Anne Cunéo ist tot. Sie starb im Alter von 78 Jahren, wie das Westschweizer Radio und Fernsehen RTS bekannt gab. (sda) Die 1936 in Paris geborene Cunéo wuchs zunächst in Italien auf. Nach dem Krieg kam sie als Elfjährige nach Lausanne. Später lebte sie in Zürich.

Berlin Der britische Regisseur Peter Greenaway hat auf der Berlinale sein neues Werk "Eisenstein in Guanajuato" ins Rennen um die Trophäen geschickt. Der Film kam in einer ersten Festivalvorführung gut an und hätte nach Meinung vieler Kritiker einen Goldenen Bären verdient. (sda) In dem mit Dokumentarmaterial angereicherten Spielfilm spekuliert Greenaway über eine Episode im Leben des legendären Filmregisseurs Sergei Eisenstein (1898-1948).

Paris Der auch im deutschsprachigen Raum als "Kommissar Navarro" bekannt gewordene französische Serien- und Filmstar Roger Hanin ist tot. Er starb am Mittwoch mit 89 Jahren in einem Pariser Spital an Atemproblemen, wie der befreundete Regisseur Alexandre Arcady sagte. (sda) Demnach lag Hanin, ein Freund des verstorbenen französischen Präsidenten François Mitterrand und mit ihm verschwägert, seit mehreren Tagen in der Klinik.

Film In «Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern» wird eine geistig behinderte Frau schwanger. Der Film löst viele Fragen aus. Nächste Woche diskutiert die Regisseurin in Biel mit dem Publikum. von Raphael Amstutz

Grasse Wie kommt ein Elektriker in den Besitz von 271 Werken von Pablo Picasso? Die Frage wird ab Dienstag bei einem ungewöhnlichen Prozess im südfranzösischen Grasse im Mittelpunkt stehen. Verantworten müssen sich wegen Hehlerei ein Rentner und seine Ehefrau. (sda) Das Paar hatte den der Öffentlichkeit unbekannten Kunstschatz jahrzehntelang in seiner Garage aufbewahrt.

«Ear We Are» Die neunte Ausgabe von «Ear We Are» war reich an Höhepunkten und hinterlässt bei Machern, Publikum und Musikern zufriedene Gesichter. von Rudolf Amstutz

Los Angeles Sam Smith hat bei der Grammy-Verleihung abgeräumt. Der britische Liedermacher wurde insgesamt mit vier goldenen Grammophonen geehrt. In seiner Rede bedankte sich Smith sich bei seinen Eltern - und dem Mann, der sein Herz gebrochen hat. (sda) "Wie sage ich denn jetzt etwas ohne zu weinen?", fragte Smith im roten Jackett in seiner ersten Dankesrede am Sonntagabend (Ortszeit) in Los Angeles.

London "Die Entdeckung der Unendlichkeit" über Starphysiker Stephen Hawking hat den BAFTA-Award für den herausragenden britischen Film 2015 gewonnen. Ex-Fussballstar David Beckham überreichte den Preis der britischen Film- und Fernsehakademie an Produzent Eric Fellner. (sda) Das Oscar-nominierte Drama mit dem Briten Eddie Redmayne in der Hauptrolle war für zehn BAFTAS nominiert.

Los Angeles Zwei Wochen vor den Oscars hat die Komödie "Birdman" einen weiteren Schritt zu den wichtigsten Filmpreisen der Welt gemacht. Der Film des Mexikaners Alejandro Iñárritu gewann in Los Angeles den Filmpreis der Vereinigung der Regisseure, der Directors Guild of America. (sda) Die beiden Filmpreise haben zwar direkt nichts miteinander zu tun, aber der DGA Award gilt mitunter als wichtiges Barometer für die Oscars.

Madrid Hollywoodstar Antonio Banderas hat den Ehren-Goya der spanischen Filmpreise 2015 erhalten. Die Trophäe, eine Bronzebüste des Malers Francisco de Goya, erhielt der 54-jährige Banderas von seinem Entdecker, Regisseur Pedro Almodóvar, überreicht. (sda) "Alles, was ich habe und was ich bin, das verdanke ich meinem Beruf", sagte Banderas in seiner Dankesrede am späten Samstagabend in Madrid.

Lausanne Unter den sechs jungen Tänzerinnen und Tänzern, die am diesjährigen Prix de Lausanne ein Stipendium gewonnen haben, ist zwar keine Schweizerin. Die 17-jährige Lou Spichtig hat aber zwei Preise gewonnen: den Publikumspreis und den Preis für die beste Schweizerin. (sda) Dies teilten die Organisatoren des Wettbewerbs am Samstagabend mit. Die Jury hatte 20 Finalistinnen und Finalisten aus aller Welt zu bewerten.

Johannesburg Der südafrikanische Schriftsteller und Apartheid-Gegner André Philippus Brink ist tot. Medienberichten zufolge starb er im Alter von 79 Jahren während eines Flugs von Europa nach Kapstadt. (sda) "Ich kann nur sagen, dass wir alle sehr traurig sind", sagte Brinks Ex-Frau laut der Nachrichtenseite netwerk24.com. Der am 29.

Bern/München Ob das Kunstmuseum Bern das Erbe des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt wirklich antreten kann, entscheidet sich eventuell erst in Monaten. Ein von Gurlitts Cousine angestrengtes Verfahren dauert nämlich immer noch an. (sda) Der Sprecher der bald 87-jährigen Uta Werner bestätigte am Freitag auf Anfrage eine Meldung von Schweizer Radio SRF 2, wonach Werner beim Nachlassgericht München Ende Februar oder Anfang Mär

Los Angeles Der dänische Regisseur Nicolas Winding Refn dreht einen Horror-Thriller mit "Matrix"-Star Keanu Reeves. Er wird gemeinsam mit "Mad Men"-Schauspielerin Christina Hendricks für den Film "The Neon Demon" vor der Kamera stehen. (sda) Für die überwiegend weibliche Rollenbesetzung stehen laut "Variety" ausserdem schon fest: Elle Fanning ("Super 8"), Jena Malone ("The hunger Games - Mockingjay Part 1"), Bella Heathcote ("Da

Performance Auf der Bühne erzählt Rachel Monnat splitternackt von Liebe und Sehnsucht. In der Romandie ist sie damit sehr erfolgreich. Die Deutschschweizer müssen sie noch entdecken. Nackt-Sein in der Kunst, das ist mehr, als einfach nur die Kleider auszuziehen.

Berlin Mit der Weltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" mit Juliette Binoche ist am Donnerstagabend die 65. Berlinale eröffnet worden. In den nächsten zehn Tagen werden 441 Filme aus 72 Ländern gezeigt. Die Schweiz ist mit einer Koproduktion im Wettbewerb. (sda) Der Eröffnungsfilm der spanischen Regisseurin Isabel Coixet ist inspiriert von einer wahren, dramatischen Lebensgeschichte.

Basel Paul Gauguins Meisterwerk "Nafea" wird künftig nicht mehr im derzeit wegen Sanierung geschlossenen Kunstmuseum Basel zu sehen sein: Der Staechelin Family Trust hat das berühmte Gemälde verkauft. Ab Freitag ist es jedoch in der Fondation Beyeler zu sehen. (sda) Ruedi Staechelin vom Rudolf Staechelin Familiy Trust bestätigte den von der "Basler Zeitung" publik gemachten Verkauf des 1892 auf Tahiti entstanden Bildes "Nafea faa ipoipo?" ("Wann heirate

Zürich Nach drei Jahren mit relativ stabilen Umsätzen haben die Deutschschweizer Buchhändler 2014 wieder weniger verkauft. 800'000 gedruckte Exemplare weniger gingen über den Ladentisch - respektive in die Postauslieferung. Das bedeutet ein Minus von 4,9 Prozent. (sda) Dabei waren stationärer Buchhandel und Online-Handel gleichermassen betroffen, wie eine vom Schweizerischen Buchhändler- und Verlegerverband (SBVV) in Auftrag gegebene Studie des Marktforsch Weiteres zum Thema Abendinfo vom 06.02.2015

Festival Ab heute wird Biel zum Zentrum für experimentelle Musik. Die Organisatoren des Festivals «Ear We Are» erklären, warum es sich lohnt, seine Berührungsängste gegenüber improvisierter Musik abzulegen. Interview: Rudolf Amstutz

Swiss Music Awards Mit Death by Chocolate, Pegasus, James Gruntz und Puts Marie sind an den Swiss Music Awards gleich vier Bieler Bands nominiert. Sänger Mathias Schenk kennt das Geheimnis des Bieler Erfolgs. Am Jurasüdfuss weiss man es schon lange. Nun hat es auch die restliche Schweiz gemerkt: In Biel wird gute Musik gemacht.

Die Waadtländer Schriftstellerin, Filmemacherin und Journalistin Anne Cunéo ist tot. Sie starb im Alter von 78 Jahren, wie das Westschweizer Radio und Fernsehen RTS bekannt gab.

Der Multiinstrumentalist und Dichter Reto Senn präsentiert mit «Volksschnusig» sein neustes Projekt.

Der britische Regisseur Peter Greenaway hat auf der Berlinale sein neues Werk «Eisenstein in Guanajuato» ins Rennen um die Trophäen geschickt. Der Film kam in einer ersten Festivalvorführung gut an und hätte nach Meinung vieler Kritiker einen Goldenen Bären verdient.

Der auch im deutschsprachigen Raum als «Kommissar Navarro» bekannt gewordene französische Serien- und Filmstar Roger Hanin ist tot. Er starb am Mittwoch mit 89 Jahren in einem Pariser Spital an Atemproblemen, wie der befreundete Regisseur Alexandre Arcady sagte.

Als trauriger Racheengel landet Keanu Reeves in dem stylishen Rachethriller «John Wick» ballernd und prügelnd massenweise Treffer – und nach langer Zeit wieder mal einen Hit.

Die Shakespeare-Company am Lyceum Alpinum in Zuoz probt derzeit «Ein Sommernachtstraum».

An der Sitzung der Kulturkommission der Stadt Chur vom 27. Januar, an der auch über das Theaterprojekt von Wolfram Frank beraten wurde, hat Martin Heim seinen sofortigen Rücktritt als Mitglied der Kommission bekannt gegeben, wie das «Bündner Tagblatt» in seiner Ausgabe vom Dienstag berichtet.

Wie kommt ein Elektriker in den Besitz von 271 Werken von Pablo Picasso? Die Frage wird ab Dienstag bei einem ungewöhnlichen Prozess im südfranzösischen Grasse im Mittelpunkt stehen. Verantworten müssen sich wegen Hehlerei ein Rentner und seine Ehefrau.

Reto Zeller lädt an drei Abenden zu Konzerten verschiedener Liedermacher in die Postremise in Chur. Das Festival Liederlich bietet laut Mitteilung schön-schräge Saitentöne und bitterbös-feines Liedgut.

Die Bündner Sektion der freien Theaterschaffenden (ACT) ist erstaunt darüber, dass die städtischen Fördermittel für das professionelle Theater nicht vollständig ausgeschöpft wurden («suedostschweiz.ch» berichtete).

Sam Smith hat bei der Grammy-Verleihung abgeräumt. Der britische Liedermacher wurde insgesamt mit vier goldenen Grammophonen geehrt. In seiner Rede bedankte sich Smith sich bei seinen Eltern - und dem Mann, der sein Herz gebrochen hat.

«Die Entdeckung der Unendlichkeit» über Starphysiker Stephen Hawking hat den BAFTA-Award für den herausragenden britischen Film 2015 gewonnen. Ex-Fussballstar David Beckham überreichte den Preis der britischen Film- und Fernsehakademie an Produzent Eric Fellner.

Zwei Wochen vor den Oscars hat die Komödie «Birdman» einen weiteren Schritt zu den wichtigsten Filmpreisen der Welt gemacht. Der Film des Mexikaners Alejandro Iñárritu gewann in Los Angeles den Filmpreis der Vereinigung der Regisseure, der Directors Guild of America.

Hollywoodstar Antonio Banderas hat den Ehren-Goya der spanischen Filmpreise 2015 erhalten. Die Trophäe, eine Bronzebüste des Malers Francisco de Goya, erhielt der 54-jährige Banderas von seinem Entdecker, Regisseur Pedro Almodóvar, überreicht.

Unter den sechs jungen Tänzerinnen und Tänzern, die am diesjährigen Prix de Lausanne ein Stipendium gewonnen haben, ist zwar keine Schweizerin. Die 17-jährige Lou Spichtig hat aber zwei Preise gewonnen: den Publikumspreis und den Preis für die beste Schweizerin.

Der südafrikanische Schriftsteller und Apartheid-Gegner André Philippus Brink ist tot. Medienberichten zufolge starb er im Alter von 79 Jahren während eines Flugs von Europa nach Kapstadt.

Eine Gruppe um Kulturvermittler Martin Mühlegg will sich dem Wettbewerb der Stadt um die Nutzung des Feuerwehrdepots in Rapperswil-Jona stellen. Geldgeber seien vorhanden.

Ob das Kunstmuseum Bern das Erbe des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt wirklich antreten kann, entscheidet sich eventuell erst in Monaten. Ein von Gurlitts Cousine angestrengtes Verfahren dauert nämlich immer noch an.

In Bad Ragaz beginnt am Freitag das Klassikfestival «Next Generation». Im Mittelpunkt des einwöchigen Anlasses steht unter anderen der Geiger Yury Revich.

Der dänische Regisseur Nicolas Winding Refn dreht einen Horror-Thriller mit «Matrix»-Star Keanu Reeves. Er wird gemeinsam mit «Mad Men»-Schauspielerin Christina Hendricks für den Film «The Neon Demon» vor der Kamera stehen.