Das Dortmunder «Tatort»-Team zerfleischte sich in einer spektakulären Folge gegenseitig.
Der American Sniper Chris Kyle kommt durch einen Film von Clint Eastwood wieder in die Schlagzeilen.
Anita Ekberg, Sexsymbol der 50er-Jahre, ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Besonders in Erinnerung bleibt eine Szene aus dem Klassiker «La Dolce Vita».
Der italienische Filmregisseur Francesco Rosi ist mit 92 Jahren im Schlaf an den Folgen einer Bronchitis gestorben.
Magnum-Fotograf Thomas Höpker hat unser Bild von Geschichte geprägt. Heute tritt er an der Photo 15 in Zürich auf.
In Paris sang er jahrelang gegen den Lärm der Züge an. Der ehemalige Strassenmusiker Benjamin Clementine betört auf seinem ersten Album mit abgrundtiefer Stimme.
Was passiert, wenn man ein armes Trickfilm-Männchen mit Stroboskopblitzen und Hammondorgeln traktiert? Der heutige Kurzfilm zeigts.
Lara Stoll, die beste Schweizer Slam-Poetin, provoziert mit ihrer neuen Serie «Bild mit Ton».
Komiker Bill Cosby, dem sexuelle Nötigung vorgeworfen wird, steht wieder auf der Bühne. Der Aufruhr ist gross. Soziologin Robin Coleman sagt, warum Cosby derart polarisiert.
Die täglichen Kultur-Kritiken auf .
Die grosse Schau für Schweizer Fotografie feiert ihr 10-Jahr-Jubiläum in den Maag-Hallen. Ihren Garagen-Charme der frühen Jahre hat die Photo 15 abgelegt und ist zur marketingtechnischen Meisterleistung geworden.
Der australische Hollywood-Star Rod Taylor verstarb 84-jährig in seinem Haus in Los Angeles an einem Herzinfarkt.
Noah Lennox alias Panda Bear trifft auf seinem neuen Album «Meets the Grim Reaper» auf den Tod – und schliesst Freundschaft.
Der umstrittene US-Komiker, dem sexueller Missbrauch vorgeworfen wird, tritt wieder auf. Die Reaktionen sind heftig.
Zürich Die neugegründete Swiss Photo Academy hat den Appenzeller Dominic Nahr zum "Fotografen des Jahres 2014" gekürt. Der 31-Jährige arbeitet zur Zeit für das "TIME" Magazin und ist in Nairobi, Kenia, stationiert. (sda) Der Lifetime Award geht an den 87-jährigen Zürcher René Groebli.Nahr, der unter anderem auch in "Le Monde", "GQ", "Wall Street Journal" und "National Geographics" publiziert, habe seit 2006
Rom Die schwedische Schauspielerin Anita Ekberg, die durch ihre Rolle in "La Dolce Vita" zur Leinwand-Ikone wurde, ist gemäss italienischen Medienberichte tot. Sie starb laut "La Repubblica" am Sonntag im Alter von 83 Jahren in einem Spital bei Rom. (sda) Ekberg war in den 1950er Jahren ein Sexsymbol. 1960 wurde die ehemalige Miss Schweden mit dem Film "La Dolce Vita" von Federico Fellini weltberühmt.
Rom Der italienische Filmemacher Francesco Rosi ist tot. Der vielfach ausgezeichnete Regisseur von Filmen wie "Christus kam nur bis Eboli" ist im Alter von 92 Jahren im Schlaf an den Folgen einer Bronchitis gestorben. (sda) Das berichtete die Zeitung "Corriere della Sera" am Samstag.
London Der Film "The Grand Budapest Hotel" von US-Regisseur Wes Anderson führt mit elf Nominierungen die Liste für die britischen Bafta-Filmpreise an. Es folgen die US-Komödie "Birdman" und die Stephen-Hawking-Biografie "The Theory of Everything" mit je zehn Nennungen. (sda) "The Imitation Game" über das Leben des britischen Mathematikers Alan Turing kann in neun Kategorien gewinnen, wie die britische Film- und Fernsehakademie am Freitag mitteilte.
Berlin Die Weltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" mit Juliette Binoche eröffnet am 5. Februar die 65. Internationalen Filmfestspiele in Berlin. Der Abenteuerfilm der spanischen Regisseurin Isabel Coixets startet auch im Rennen um den Goldenen Bären. (sda) Der Film spielt im Jahr 1908 in der arktischen Abgeschiedenheit Grönlands.
Los Angeles Der US-Gospelsänger Andrae Crouch ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 72 Jahren in Folge einer Herzattacke, wie die "Los Angeles Times" unter Berufung auf den Agenten des Musikers berichtete. (sda) Der mehrfache Grammy-Gewinner gründete in den 1960er Jahren die Gruppe The Disciples und arbeitete als Produzent mit Künstlern wie Michael Jackson, Madonna, Elton John und Diana Ross zusamme
Memphis Es könnte die teuerste Schallplatte der Welt sein: Die Scheibe mit den ersten Studioaufnahmen von Elvis Presley ist für 300'000 Dollar versteigert worden, wie das Graceland-Museum in Memphis am Donnerstagabend auf Twitter mitteilte. (sda) Ein unbekannter Bieter ersteigerte die Scheibe bei der Auktion im Haus des Sängers, das inzwischen ein Museum ist.
Winterthur Der Kampf um die Macht in der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG) des Winterthurer Immobilienkönigs Bruno Stefanini scheint entschieden zu sein. Tochter Bettina Stefanini ist im Handelsregister als neue Stiftungsratspräsidentin eingetragen. (sda) Der bisherige Präsident, Umit Stamm, gehört zu seinem Erstaunen dem Gremium nicht mehr an. Neben Bettina Stefanini nimmt auch ihr Bruder Vital Einsitz im Stiftungsrat.
Los Angeles John Travolta feiert sein Comeback im Fernsehen: Nachdem der 60-Jährige das letzte Mal in den 1970ern für die Serie "Welcome Back, Kotter" eine Hauptrolle im TV übernommen hatte, wird er nun in einer Miniserie über den Prozess gegen O.J. Simpson zu sehen sein. (sda) In "American Crime Story: The People vs. O.J. Simpson" übernimmt er die Rolle des Rechtsanwalts des Ex-Footballspielers.
Montreal Beim ersten von mehreren geplanten Auftritten in Kanada ist der US-Komiker Bill Cosby mit Applaus und Protesten begrüsst worden. Das Publikum erhob sich am Mittwochabend und applaudierte im Stehen, als der Schauspieler in einem Theater in Kitchener die Bühne betrat. (sda) Vor der Tür hatten sich einige Demonstranten versammelt - manche von ihnen pöbelten die Gäste auf dem Weg ins Theater an, wie der kanadische Sender CBC berichtete.
Zürich Damit sich die Fans von Udo Jürgens verabschieden können, werden in Zürich, Wien und Berlin Kondolenzbücher aufgelegt. Als Gedenkstätte fungieren in Zürich das Theater 11, in Wien die Volkshalle des Wiener Rathauses und in Berlin der Säulensaal im Roten Rathaus. (sda) Einen letzten Gruss an den verstorbenen Sänger, Musiker und Komponisten richten kann man in Zürich am 16. Januar von 16-20 Uhr und am 17. Januar von 10-18 Uhr, in Wien am 22.
Literatur Das BT hat den Jahresanfang zum Anlass genommen, in der Literatur nach den schönsten, schrägsten und berühmtesten Anfängen zu suchen. Wissen Sie, welchen Werken sie entstammen? Textauswahl: Simone Tanner und Alice Henkes
Solothurn Der Zürcher Jungschauspieler Joel Basman erhält für seine Rolle im Schweizer Fernsehfilm "Ziellos" den Schweizer Fernsehfilmpreis 2015. In der Kategorie der besten weiblichen Darstellerin wird die Westschweizerin Véronique Reymond ("A livre ouvert") ausgezeichnet. (sda) Reymond, 1971 in Lausanne geboren, mimt nicht nur die Protagonistin Christine, sie wirkt auch gemeinsam mit Kollegin Stéphanie Chuat als Ko-Regisseurin der RTS-Serie "A livre ouvert".
Los Angeles Mit drei Auszeichnungen hat die US-Sängerin Taylor Swift die People's Choice Awards dominiert. Swift wurde in der Nacht zum Donnerstag in Los Angeles als beste weibliche Künstlerin, beste Pop-Künstlerin und für ihren Song "Shake it Off" geehrt, nahm ihre Preise aber nicht persönlich entgegen. (sda) Die Schauspieler Robert Downey Jr. und Jennifer Lawrence sowie der Sänger Ed Sheeran erhielten je zwei Trophäen.
Warschau Die USA haben Polen zur Auslieferung des französisch-polnischen Filmregisseurs Roman Polanski aufgefordert. Der Antrag ist die Folge einer von Polen im Oktober abgelehnten Forderung, den Filmemacher zu verhaften. (sda) Ein entsprechender Antrag der Staatsanwaltschaft von Los Angeles sei der polnischen Justiz am 5.
Seoul Die umstrittene US-Komödie "The Interview" über ein Mordkomplott gegen Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un entwickelt sich zum Kassenschlager. Wie das Filmstudio Sony Pictures am Dienstag (Ortszeit) mitteilte, spielte der erst zurückgehaltene und Weihnachten dann doch veröffentlichte Film bereits 36 Millionen Dollar ein. (sda) 31 Millionen Dollar davon stammen aus dem Internet. Den Rest brachte der Film in den wenigen hundert Kinos, die ihn zeigen, ein. Damit ist er Sonys bislang erfolgreichster Internetfilm.
Literatur David Boscs Roman über den Maler Gustave Courbet wurde letztes Jahr mit dem Schweizer Literaturpreis ausgezeichnet. Nun ist er beim Bieler Verlag die Brotsuppe unter dem Titel «Ein glückliches Exil» auf Deutsch erschienen. von Markus Waldvogel
Grenchen Das Kultur-Historische Museum Grenchen präsentiert einen Vortrag über die Devoitine, ein Flugzeug mit speziellen Eigenheiten. Am 14. Januar 2015 präsentieren Peter Brotschi und Kurt Stuer die Geschichte der Dewoitine im Kultur-Historischen Museum Grenchen.
Raubkunst Die Sammlung des Kunsthändlers Paul Rosenberg (1881-1959) ist durch den Fall Gurlitt ins Bewusstsein geraten. Ein vermeintliches Bild von Camille Corog gibt bis heute Rätsel auf. Eine Spurensuche. von Oliver Meier
Solothurn Die Solothurner Filmtage zeichnen die Leiter des Kinder-Filmclubs Zauberlaterne mit dem «Prix d’honneur» aus: Francine Pickel und Vincent Adatte werden den mit 10 000 Franken dotierten Preis im Rahmen der 50. Filmtage entgegennehmen, wie diese gestern mitteilten. Vincent Adatte ist auch als Moderator für das Festival du Film Français d’Helvétie in Biel tätig.