New York Der für seinen Humor und die kräftige Stimme bekannte Country-Sänger "Little Jimmy" Dickens ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Das Opernhaus der Country-Musik, die Grand Ole Opry in Nashville (US-Bundesstaat Tennessee), verbreitete die Nachricht am Samstag auf ihrer Webseite. (sda) Demnach war der nur knapp 1,50 Meter grosse Sänger am Freitag bei Nashville an Herzversagen gestorben.
München Der deutsche Soziologe Ulrich Beck ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Dies bestätigte die Sprecherin des Suhrkamp-Verlags in Berlin, Tanja Postpischil, am Samstag. (sda) Nach einem Bericht von Süddeutsche.de starb Beck bereits am 1. Januar an den Folgen eines Herzinfarkts.
London Die britische Sängerin PJ Harvey lässt sich bei der Arbeit an ihrem neunten Studioalbum über die Schulter schauen. Besucher seien eingeladen, die Aufnahmen im Kulturzentrum Somerset House in London live zu beobachten. (sda) Dort will die Musikerin mit ihrer Band vier Wochen lang an der neuen Platte arbeiten. Die Aufnahmen beginnen am 16. Januar.
New York Schallplatten sind wieder im Kommen: Nach Angaben des Branchendienstes Nielsen Soundscan ist der Verkauf von Vinyl in den USA im Jahr 2014 um satte 52 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. (sda) Den am Donnerstag veröffentlichten Zahlen zufolge wurden 2014 auf dem grössten Musikmarkt der Welt 9,2 Millionen Schallplatten verkauft.
New York Rapper Kanye West und Paul McCartney haben sich zu einem überraschenden Duo zusammengetan und am Neujahrstag eine gemeinsame Single herausgebracht. Die Ballade "Only One" wird gesungen von West, an der Orgel ist McCartney zu hören. (sda) Laut Wests Plattenfirma Def Jam ist "Only One" die Frucht einer gemeinsamen Jam-Session der Musiker, die Anfang 2014 in einem Bungalow in Los Angeles zusammengetroffen waren.
New York Der Schauspieler Edward Herrmann ist tot. Der US-Amerikaner, der unter anderem wegen seiner Rolle als Unternehmer Richard Gilmore in der Fernsehserie "Gilmore Girls" bekannt wurde, starb am Mittwoch in New York. (sda) Das berichtete das Internetportal "TMZ.com" unter Berufung auf Herrmanns Familie. Er habe einen Gehirntumor gehabt. Er wurde 71 Jahre alt.
Havanna Vor einer provokanten Kunstaktion in Havanna sind mehrere Dissidenten festgenommen oder unter Hausarrest gestellt worden. Der Dissident Elizardo Sánchez sagte am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP, er wisse von zehn Fällen. (sda) Die Bloggerin Yoani Sánchez teilte auf ihrer Internetseite "14ymedio" mit, sie sei zuhause festgesetzt worden, während ihr Mann Reinaldo Escobar vor dem Haus mit dem befreundeten Dissidenten
Ausstellung Die totale künstlerische Freiheit beginnt beim menschlichen Fuss: Dies beweist eindrücklich die Ausstellung «Killer Heels: The Art of the High-Heeled Shoe» im Brooklyn Museum in New York. von Rudolf Amstutz
London Die zweifache Oscar-Gewinnerin Luise Rainer, einst gefeierte Leinwand-Diva der Traumfabrik Hollywood, ist tot. Im Alter von 104 Jahren starb die deutsche Schauspielerin, Witwe des Sohns des Schweizer Schriftstellers John Knittel, in London. (sda) Die aus Deutschland stammende Schauspielerin starb am Dienstag nach kurzer Krankheit, wie ein Freund der Familie der Deutschen Presse-Agentur bestätigte.
Kolumne Luise Maier vergleicht das Schreiben mit dem Ausdauersport. Das mit dem Schreiben sei wie mit dem Joggen, sagte mir meine Mentorin am Anfang des Studiums, da könne man auch nicht gleich drauflossprinten.
Architektur Im renovierten Restaurant End der Welt spiegelt sich die Schweiz. Einst eine bescheidene Ausflügler-Beiz, gibt sich das Lokal heute aussen ländlich-traditionell und innen urban. von Benedikt Loderer, Stadtwanderer
Bern "The Hobbit: The Battle of the Five Armies" hat auch am dritten Wochenende in der Schweiz am meisten Zuschauer angezogen und die 400'000er Marke überschritten. Damit ist er der zweiterfolgreichste Film in der Schweiz 2014 nach "Qu'est-ce qu'on a fait au Bon Dieu?". (sda) Einen überraschend guten Start in der Deutschschweiz hatte Til Schweigers Tragikomödie "Honig im Kopf" mit Dieter Hallervorden als alzheimerkrankem Opa.
Doppelschicksale Monaco fühlt sich mit den Zwillingen des Fürstenpaares derzeit wie in einem Märchen. In Märchen kommen ebenfalls Zwillinge vor - wie in Monaco. von Christophe Pochon
Los Angeles Die umstrittene Nordkorea-Satire "The Interview" hat in den ersten Tagen ihrer Online-Veröffentlichung bereits mehr als 15 Millionen Dollar eingespielt. Das berichteten US-Medien am Sonntag unter Berufung auf offizielle Zahlen des Filmstudios Sony. (sda) Demnach sahen sich zwei Millionen Nutzer den Film zwischen Mittwoch und Samstag auf Online-Plattformen wie YouTube, Google Play oder iTunes an.
New York Der letzte Teil der "Hobbit"-Fantasy-Reihe von Star-Regisseur Peter Jackson dominiert weiter die nordamerikanischen Kinocharts. An seinem zweiten Wochenende stand "Der Hobbit 3: Die Schlacht der fünf Heere" erneut an der Spitze der Kinocharts. (sda) Dabei spielte der dritte "Hobbit"-Teil In den USA und Kanada rund 41 Millionen Dollar ein, wie der "Hollywood Reporter" am Sonntag berichtete.
Buenos Aires Der argentinische Musiker und Tango-Komponist Leopoldo Federico ist tot. Er sei am Sonntag im Alter von 87 Jahren in einem Spital in Buenos Aires gestorben, teilte der argentinische Musikerverband AADI mit. Federico war einer der berühmtesten Bandoneon-Spieler. (sda) Ausserdem schrieb er im Verlauf seiner Karriere mehr als 50 Musikstücke. "Der Tango ist mein Leben", sagte er einmal.
Wien Ab sofort stimmt ein Spezial-Tram die Wiener auf den Eurovision Song Contest 2015 ein, der im Mai in der Stadthalle über die Bühne geht. Die Strassenbahn mit dem Song-Contest-Motto "Building Bridges" wird auch im Pausenfilm des Neujahrskonzerts einen Auftritt haben. (sda) Der ORF als Veranstalter hat unterdessen mit Florian Wieder einen renommierten Bühnen- und Video-Designer für das Mega-Event engagiert.
Zürich Der Leichnam von Udo Jürgens ist in der Schweiz eingeäschert worden. Familienmitglieder und enge Freunde des Sängers nahmen am Dienstag Abschied, wie sein Sprecher Thomas Weber am Samstag der deutschen Nachrichtenagentur dpa sagte. (sda) Ebenfalls im kleinsten Kreis werde die Urne beigesetzt, bestätigte er einen "Bild"-Bericht. "Es wird sicher auch eine Verabschiedung im öffentlichen Raum stattfinden", sagte Weber.
Los Angeles Mit Oscar-Preisträgerin Jennifer Lawrence ist in Hollywood das meiste Geld zu machen. Das Wirtschaftsmagazin "Forbes" erklärte die 24-jährige Schauspielerin am Freitag zur Spitzenreiterin auf seiner Top-Grossing-Liste. (sda) Dazu wurden die weltweiten Einnahmen an den Kinokassen von den Filmen der betreffenden Stars in 2014 addiert.
Bern Der Gründer des Kulturlokals Mühle Hunziken, Peter Burkhart, ist tot. "Mühli-Pesche" starb an Weihnachten 72-jährig in seiner Wahlheimat Südfrankreich an einem Herzversagen. Sein Sohn Thomas bestätigte entsprechende Online-Meldungen von "Berner Zeitung" und "Bund". (sda) Erst vor drei Wochen war nach langem Rechtsstreit die Mühle Hunziken verkauft worden.
Der für seinen Humor und die kräftige Stimme bekannte Country-Sänger «Little Jimmy» Dickens ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Das Opernhaus der Country-Musik, die Grand Ole Opry in Nashville (US-Bundesstaat Tennessee), verbreitete die Nachricht am Samstag auf ihrer Webseite.
Der deutsche Soziologe Ulrich Beck ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Dies bestätigte die Sprecherin des Suhrkamp-Verlags in Berlin, Tanja Postpischil, am Samstag.
Die britische Sängerin PJ Harvey lässt sich bei der Arbeit an ihrem neunten Studioalbum über die Schulter schauen. Besucher seien eingeladen, die Aufnahmen im Kulturzentrum Somerset House in London live zu beobachten.
Schallplatten sind wieder im Kommen: Nach Angaben des Branchendienstes Nielsen Soundscan ist der Verkauf von Vinyl in den USA im Jahr 2014 um satte 52 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
Rapper Kanye West und Paul McCartney haben sich zu einem überraschenden Duo zusammengetan und am Neujahrstag eine gemeinsame Single herausgebracht. Die Ballade «Only One» wird gesungen von West, an der Orgel ist McCartney zu hören.
Mit Walzern und Polkas der Strauss-Komponistendynastie haben die Wiener Philharmoniker bei ihrem Neujahrskonzert das neue Jahr eingeläutet. Das traditionelle Konzert wurde zum fünften Mal vom Dirigenten Zubin Mehta im Grossen Saal des Wiener Musikvereins geleitet.
Der Schauspieler Edward Herrmann ist tot. Der US-Amerikaner, der unter anderem wegen seiner Rolle als Unternehmer Richard Gilmore in der Fernsehserie «Gilmore Girls» bekannt wurde, starb am Mittwoch in New York.
Vor einer provokanten Kunstaktion in Havanna sind mehrere Dissidenten festgenommen oder unter Hausarrest gestellt worden. Der Dissident Elizardo Sánchez sagte am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP, er wisse von zehn Fällen.
Im Museum Regiunal Savognin werden noch bis Ostern Bilder von historischen Brücken der Region gezeigt, und ihre Baugeschichte wird erzählt. Ein Museumsbesuch zum Jahreswechsel empfiehlt das «Pöschtli».
Von Mai bis Dezember überraschten, verblüfften und begeisterten insgesamt 19 künstlerische Interventionen auf dem Churer Stadtgebiet die Betrachter. Am Montag endete das Projekt «Ortung».
Die zweifache Oscar-Gewinnerin Luise Rainer, einst gefeierte Leinwand-Diva der Traumfabrik Hollywood, ist tot. Im Alter von 104 Jahren starb die deutsche Schauspielerin, Witwe des Sohns des Schweizer Schriftstellers John Knittel, in London.
Zum ersten Todestag seiner verstorbenen Frau stellt Thomas Zindel in der Stadtgalerie in Chur aus. Die Schau trägt den Titel «Tina».
Der Vormarsch der US-Truppen in Nazi-Deutschland ist unaufhaltsam, der Krieg fast vorbei – doch das Töten im neuen US-Film «Fury» dauert an.
«The Hobbit: The Battle of the Five Armies» hat auch am dritten Wochenende in der Schweiz am meisten Zuschauer angezogen und die 400'000er Marke überschritten. Damit ist er der zweiterfolgreichste Film in der Schweiz 2014 nach «Qu'est-ce qu'on a fait au Bon Dieu?».
Das traditionsreiche Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker ist in diesem Jahr in grossen Teilen dem Dirigenten Zubin Mehta gewidmet. Eine Hälfte des Programms soll einen Bezug zum Wirken Mehtas herstellen, wie Orchester-Vorstand Andreas Grossbauer mitteilte.
In Tartar hat das neu gegründete Atelier Alpina das ehemalige Lädeli-Haus zum temporären Ausstellungsort gemacht. In der Schau «Frisco» setzen sechs junge Künstlerinnen das Haus und den Ort in Bezug zu ihren Werken.
2014 hat das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz einen Besucherrekord zu verzeichnen. Bisher haben sich über 24 000 Besucherinnen und Besucher die Dauer- und die Sonderausstellungen angesehen.
Die umstrittene Nordkorea-Satire «The Interview» hat in den ersten Tagen ihrer Online-Veröffentlichung bereits mehr als 15 Millionen Dollar eingespielt. Das berichteten US-Medien am Sonntag unter Berufung auf offizielle Zahlen des Filmstudios Sony.
Der letzte Teil der «Hobbit»-Fantasy-Reihe von Star-Regisseur Peter Jackson dominiert weiter die nordamerikanischen Kinocharts. An seinem zweiten Wochenende stand «Der Hobbit 3: Die Schlacht der fünf Heere» erneut an der Spitze der Kinocharts.
Der argentinische Musiker und Tango-Komponist Leopoldo Federico ist tot. Er sei am Sonntag im Alter von 87 Jahren in einem Spital in Buenos Aires gestorben, teilte der argentinische Musikerverband AADI mit. Federico war einer der berühmtesten Bandoneon-Spieler.