Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 27. Dezember 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In den 1970er-Jahren gehörte er in Polen zu den Mitbegründern der lyrischen Protestbewegung der «Neuen Welle». Nun ist Stanislaw Baranczak mit 68 Jahren in den USA gestorben.

1,4 Milliarden Dollar spielte Jennifer Lawrence im Jahr 2014 an den Kinokassen ein – mit bloss zwei Filmen.

Ein Hingucker: Der «Tatort» persiflierte munter die Frohe Botschaft, ohne sich selbst zu ernst zu nehmen.

Willkommen im unwahrscheinlichen Liebestaumel: Mit «Mommy» läuft dieses Jahr schon der zweite Film des Regisseurs Xavier Dolan. Sein Kino ist eine utopische Gefühlsschleuder für eine verhärtete Zeit.

Er holte die Jazzklarinette aus der Swing-Ära. Jetzt ist Buddy DeFranco gestorben.

Vier Tage nach dem Tod von Udo Jürgens wurde sein Auftritt in der «Helene Fischer Show» ausgestrahlt. Der Musiker hatte Tränen in den Augen.

Mit der Mühle Hunziken in Rubigen gründete Peter Burkhart einen legendären Musikclub. Die letzten drei Jahre waren von dem erbitterten Nachfolgestreit geprägt. Nun starb «Mühli-Pesche» am Weihnachtstag an einem Herzinfarkt.

«The Interview» löste beinahe eine Staatskrise aus, jetzt ist der Film doch in Kinos und Internet zu sehen. Doch ist die Komödie, in der der nordkoreanische Diktator brutal umgebracht wird, überhaupt sehenswert?

Nach den Drohungen wegen «The Interview» strömten zahlreiche Menschen in den USA in die Kinos. Auch Seth Rogen und Ko-Regisseur Evan Goldberg zeigten sich.

Ab dem 1. Januar ist das belgische Mons die europäische Kulturhauptstadt. Kurz vor dem Start ins Festivaljahr kam es zu einem Zwischenfall, der böse hätte ausgehen können.

Nach turbulenten Wochen konnte das Publikum «The Interview» nun online sehen. Ein aussergewöhnlicher Zug.

Von wegen «Stille Nacht»: Mit all den Varianten des Weihnachtsliedes kann man sich die ganzen Feiertage vertreiben.

Konzertveranstalter André Béchir hat Joe Cocker persönlich gekannt. Im Interview spricht er über den verstorbenen Musiker.

Die Waadtländer Künstlerin Claudia Comte steht vor dem ganz grossen Durchbruch in New York.

Am Freitagabend hat der Glarner Rapper Patrick Mitidieri, alias Bandit, im Holästei ein Konzert gegeben. Auf der Bühne stand er dabei nicht allein.

Der Leichnam von Udo Jürgens ist in der Schweiz eingeäschert worden. Familienmitglieder und enge Freunde des Sängers nahmen am Dienstag Abschied, wie sein Sprecher Thomas Weber am Samstag der deutschen Nachrichtenagentur dpa sagte.

Der Bündner Künstler Gaspare Otto Melcher spricht im Interview mit der «Südostschweiz» über den gescheiterten Kairoer Frühling und die heilige Geometrie.

Mit Oscar-Preisträgerin Jennifer Lawrence ist in Hollywood das meiste Geld zu machen. Das Wirtschaftsmagazin «Forbes» erklärte die 24-jährige Schauspielerin am Freitag zur Spitzenreiterin auf seiner Top-Grossing-Liste.

Der Gründer des Kulturlokals Mühle Hunziken, Peter Burkhart, ist tot. «Mühli-Pesche» starb an Weihnachten 72-jährig in seiner Wahlheimat Südfrankreich an einem Herzversagen. Sein Sohn Thomas bestätigte entsprechende Online-Meldungen von «Berner Zeitung» und «Bund».

Trotz Terrordrohungen hat das Filmstudio Sony Picture die Nordkorea-Satire «The Interview» gezeigt. Der Streifen über eine fiktive Ermordung des nordkoreanischen Herrschers Kim Jong Un war am Mittwoch etwa auf YouTube und Google Play gegen Bezahlung zu sehen.

Regisseur Roman Polanski ist vor einem Gericht in Kalifornien mit dem Versuch gescheitert, ein Verfahren gegen ihn wegen eines Sexualdeliktes einzustellen. Ein Richter in Los Angeles lehnte am Mittwoch einen Antrag der Anwälte des 81-Jährigen ab.

In zwei 35-minütigen Comedy-Shows aus dem Zelt des Arosa Humor-Festivals zeigt SRF am Freitag Ausschnitte aus Festival-Beiträgen. Die Auswahl der auftretenden Künstler in den Sendungen ist durch den Veranstalter, Arosa Tourismus, erfolgt.

Der US-Komiker Adam Sandler führt zum zweiten Mal in Folge die «Forbes»-Liste der überbezahlten Hollywood-Schauspieler an. Für jeden in ihn investierten US-Dollar habe er zuletzt nur 3,20 Dollar eingespielt, berichtete das New Yorker Wirtschaftsmagazin.

Die britische Online-Plattform Sofar organisiert weltweit Konzerte kleiner Bands in privaten Wohnstuben. Das erste in der Schweiz findet in Chur statt.

Ungeachtet anonymer Anschlagsdrohungen wollen mehrere unabhängige US-Kinos die Politsatire «The Interview» wie geplant am ersten Weihnachtsfeiertag zeigen. Das Filmunternehmen Sony genehmigte einen begrenzten Start des Films. Präsident Barack Obama lobte die Entscheidung.

Nach Plagiatsvorwürfen ist eine Plastik des US-Künstlers Jeff Koons aus einer grossen Koons-Ausstellung im Pariser Centre Pompidou zurückgezogen worden. Das Werk «Fait d'hiver» sei auf Bitten des Besitzers aus der Schau genommen worden, erklärte das Museum am Dienstag.

Die Trauerfeier für den am Sonntag verstorbenen Udo Jürgens findet nicht vor Mitte Januar statt. Dies sagte der Sprecher des Künstlers, Thomas Weber, der Nachrichtenagentur sda.

Schwerer Schlag für die Rockmusik: Der britische Sänger Joe Cocker ist tot. Der Musiker mit der tiefen Stimme («Unchain My Heart», «You Can Leave Your Hat On») sei in der Nacht auf Montag im Alter von 70 Jahren gestorben, teilte sein Agent am Abend mit.

Vor 40 Jahren wurde der Kirchenchor Concordia Ausserdomleschg von Rico Caviezel mitbegründet. Der runde Geburtstag wird mit einem Konzertreigen begangen.

Mit Bestürzung hat die alte Heimat Österreich auf den Tod des in Kärnten geborenen Udo Jürgens reagiert. Am Montag schlug die Vizebürgermeisterin von Klagenfurt, Maria-Luise Mathiaschitz, vor, den Klagenfurter Flughafen nach dem Verstorbenen zu benennen.

Der Bandleader und Trompeter Beny Rehmann ist tot. Er starb vergangenen Freitag 78-jährig.

Der dritte und letzte Teil der «Hobbit»-Reihe von Regisseur Peter Jackson hat nun auch Nordamerika im Flug genommen. «Der Hobbit 3: Die Schlacht der fünf Heere» spülte seit seinem Kinostart am Mittwoch in den USA und Kanada 90,6 Millionen Dollar in die Kassen.

Udo Jürgens ist tot. Der österreichisch-schweizerische Entertainer verstarb am Sonntag 80-jährig überraschend an Herzversagen. Dies teilte Jürgens' Schweizer Management am Sonntagabend mit. Jürgens sei bei einem Spaziergang in Gottlieben im Kanton Thurgau bewusstlos zusammengebrochen.

Nach mehr als zehnjähriger Bauzeit hat Lyon sein knapp 300 Millionen Euro teures Musée des Confluences eröffnet. Das 24'000 Quadratmeter grosse spektakuläre Gebäude ist ein Entwurf des avantgardistischen Architektenbüros Coop Himmelb(l)au aus Österreich.