Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 17. Dezember 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kinolandschaft Die Apollo AG mit Sitz in Biel hat heute die Quinnie Cinema Films Ltd. in Bern erworben. Der Erwerb wird per 1. Januar 2015 vollzogen, heisst es in der Medienmitteilung.

Los Angeles Die Anwälte von Roman Polanski wollen in Kalifornien die Einstellung eines Verfahrens gegen den Regisseur wegen eines Jahrzehnte alten Sexualdeliktes vorantreiben. Nach Berichten der "Los Angeles Times" und "New York Times" am Dienstag reichten sie in Los Angeles einen entsprechenden Antrag ein. (sda) Darin machten sie unter anderem juristische Fehler der Staatsanwaltschaft in dem US-Bundesstaat geltend.

Kolumne Rolf Hubler über das Reisen und dessen Eigenheiten. In den Social Media («soziale Medien» will mir irgendwie nicht über die Feder gehen) sieht man oft Weltkarten, auf denen Fähnli prangen.

Zürich Die australische Hardrock-Band AC/DC spielt am 5. Juni 2015 im Zürcher Stadion Letzigrund vor vollen Rängen. Der Vorverkauf startete am Dienstag, innerhalb von sechs Minuten war das Konzert ausverkauft, wie die abc Production AG meldete. (sda) Nach dem rekordmässig schnellen Ausverkauf kündigte der Veranstalter ein Zusatzkonzert an. Es findet am 7. Juni 2015 ebenfalls im Stadion Letzigrund in Zürich statt.

Ausstellung Im Zauberwald von M.S. Bastian und Isabelle L. siet es auch im Winter ziemlich bunt aus. Das Neue Museum Biel stellt den zweiten Teil aus dem Jahreszeiten-Zyklus des Bieler Künstler-Duos vor. von Alice Henkes

Mailand Beim Weihnachtskonzert an der Scala steht am kommenden Sonntag der neue Chefdirigent der Wiener Symphoniker, Philippe Jordan, am Pult. Der Schweizer dirigiert Beethovens "Missa Solemnis". Solisten sind Edith Haller, Daniela Sindram, Stuart Skelton und Günther Groissböck. (sda) Seit 1984 hatte das Scala-Orchester Beethovens "Missa Solemnis" nicht mehr aufgeführt.

Zürich Zum vierten Mal haben die Schweizer Filmkritikerinnen und -kritiker die besten Filme des Jahres gekürt. Als bester Schweizer Film geht Sabine Boss' Überflieger "Der Goalie bin ig" aus der Wahl hervor. (sda) Die Filmkritiker werden Sabine Boss den Award im Rahmen der Solothurner Filmtage überreichen.

Bühne Don Quixote kämpft in der Musical-Inszenierung «Man of la Mancha» des Theater Orchester Biel Solothurn gegen Windmühlen und Zauberer, vor allem aber für Fantasie und Hoffnung in düsteren Zeiten. von Daniel Allenbach

Nürnberg/Berlin Wehmut, Witze und letzte Wetten: Mit einem Rückblicksreigen hat sich der ZDF-Unterhaltungsklassikers "Wetten, dass..?" am Samstag vom Publikum verabschiedet. Im Mittelpunkt der 215. und letzten Folge standen Erinnerungen und Höhepunkte aus 34 Jahren Showgeschichte. (sda) Nicht Gastgeber Markus Lanz, sondern seine Gäste bestritten den Auftakt zur letzten Ausgabe - mit einer Live-Einlage begrüsste die Hip-Hop-Band Die Fantastischen Vier das Publikum am Samstag

Riga Der britische Filmemacher Steve McQueen (45) ist am Samstagabend in Riga mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet worden. McQueen, der unter anderem den diesjährigen Oscar-Gewinner "12 Years a Slave" gedreht hat, wurde von der Europäischen Filmakademie für seinen "einzigartigen Beitrag zum internationalen Kino" geehrt. (sda) McQueen nahm die Auszeichnung aus den Händen von Regisseur und Akademie-Präsident Wim Wenders entgegen.

Rom James Bond kann in Italien doch ohne Auflagen seine Waffen nutzen. Die Regierung verschob ein Gesetz, wonach Schusswaffen beim Film einer aufwendigen Prüfung unterzogen werden müssen. (sda) Der Schritt gilt als Zugeständnis an den neuen James-Bond-Film "Spectre" mit Daniel Craig als 007 und Christoph Waltz als Bösewicht, der zwischen Februar und März in Rom gedreht werden soll.

Ausstellungen Die «Cantonale Berne Jura» im Centre Pasquart wird von alternativen Kunstpräsentationen flankiert. Eine überzeugt als gelungene Ergänzung, die andere erweist sich als nicht ganz geglückte Kontrastveranstaltung. von Alice Henkes

Zürich Die Hardrock-Band AC/DC macht nach fünf Jahren wieder einmal Halt in der Schweiz. Am 5. Juni 2015 gibt die Band im Zürcher Stadion Letzigrund ein Konzert, wie die Konzertveranstalter am Samstag mitteilten. (sda) Seit ihrem ersten Schweizer Auftritt im Jahr 1976 als Vorgruppe von Black Sabbath im Volkshaus Zürich trat AC/DC 18 Mal in der Schweiz auf. Letztmals spielten die australischen Rocker am 8.

Ausstellung Pasquart Die «Cantonale Berne Jura» im Centre Pasquart wird von alternativen Kunstpräsentationen flankiert, die sich entweder als gelungene Ergänzung oder als nicht ganz geglückte Kontrastveranstaltung verstehen. Von Alice Henkes

Davos Nächsten Freitag darf Kutti Mc im Rahmen des Songbird Festivals in Davos den renommierten Musikpreis Songbird 2014 in Empfang nehmen. Der Berner Mundart Rapper Kutti MC ist einer der streitbarsten Musiker der Schweiz und unter seinem bürgerlichen Namen Jürg Halter sowohl als Autor als auch als Dichter bekannt.

Wiesbaden Die Berliner "Lichtgrenze" zum Mauerfall-Jubiläum beschert Deutschland das "Wort des Jahres 2014". Das vergängliche Kunstwerk in der Hauptstadt stehe für die grossen Emotionen, die das Ende der DDR-Diktatur auch 25 Jahre später noch hervorrufe, erklärte die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). (sda) "Eine Grenze, die sich in Licht verflüchtigt," nannte GfdS-Vorstand Armin Burkhardt die Installation mit 8000 beleuchteten Ballons.

Berlin Am Samstagabend wird die 215. und letzte Ausgabe des Showklassikers "Wetten, dass..?" ausgestrahlt. Nach knapp 34 Jahren endet damit ein Stück Fernsehen, das noch aus den 80er-Jahren stammt. (sda) Es wird einer der historischen Augenblicke in der deutschsprachigen Fernsehgeschichte sein, wenn Markus Lanz an diesem Samstag zum letzten Mal die grosse "Wetten, dass..?"-Bühne betritt.

Fotografie 1980 hat der Bieler Fotograf Heini Stucki Unterramsern porträtiert. Was aus dem Dorf und seinen Bewohnern geworden ist, zeigen nun, 34 Jahre später, die Bilder der Bielerin Sabine Burger. Simone Tanner Weiteres zum Thema Fortsetzung einer 35-jährige Tradition: Dorfchronik über Unterramsern der Bieler Fotografen Heini Stucki und Sabine Berger

Konzert Die Städte Biel und Nidau, die Anwohner des Expo-Parks – alle freuen sich auf Muse und darauf, dass was läuft auf dem «Todesstreifen». Nur einer ist nicht ganz so euphorisch. Verständlicherweise. Simone Tanner

Stockholm Um den Literaturnobelpreis entgegenzunehmen, überwand Patrick Modiano seine Scheu vor öffentlichen Auftritten. Am Mittwoch bekam der französische Schriftsteller in Stockholm die bedeutende Auszeichnung überreicht. (sda) Die schwedische Jury hatte dem 69-Jährigen die Auszeichnung im Oktober für seine "Kunst der Erinnerung, mit der er die unbegreiflichsten menschlichen Schicksale wachgerufen" habe, zugesproch

Die Hollywood-Klassiker «Der Soldat James Ryan», «The Big Lebowski» und «Rosemaries Baby» sind in das offizielle Filmregister der USA aufgenommen worden. Auch «Ferris macht blau» von 1986 und der Western «Rio Bravo» von 1959 gehören zu den 25 aufgenommenen Filmen.

Die Anwälte von Roman Polanski wollen in Kalifornien die Einstellung eines Verfahrens gegen den Regisseur wegen eines Jahrzehnte alten Sexualdeliktes vorantreiben. Nach Berichten der «Los Angeles Times» und «New York Times» am Dienstag reichten sie in Los Angeles einen entsprechenden Antrag ein.

Die Künstlerin Ester Vonplon konnte am Dienstagabend ihr Buch aus der Reihe Kunst in der Südostschweiz entgegennehmen. Gleichzeitig eröffnete sie eine Ausstellung in Chur.

Das Junge Theater Graubünden wächst: Nächstes Jahr zeigt es erstmals vier Produktionen. ­Allerdings reicht das Geld nicht, um das ursprünglich ­vorgesehene Saisonprogramm zu verwirklichen.

Die australische Hardrock-Band AC/DC spielt am 5. Juni 2015 im Zürcher Stadion Letzigrund vor vollen Rängen. Der Vorverkauf startete am Dienstag, innerhalb von sechs Minuten war das Konzert ausverkauft, wie die abc Production AG meldete.

Der diesjährige Louis-Delluc-Preis geht an Olivier Assayas Spielfilm «Clouds of Sils Maria». Der Film, in dem Juliette Binoche und Kristen Stewart in den Hauptrollen zu sehen sind, spielt grösstenteils in der Schweiz.

«The Homesman» kommt am Donnerstag in die Kinos. Der Western mit Hilary Swank und von und mit Tommy Lee Jones ist schnörkellos inszeniert und hervorragend gespielt.

Beim Weihnachtskonzert an der Scala steht am kommenden Sonntag der neue Chefdirigent der Wiener Symphoniker, Philippe Jordan, am Pult. Der Schweizer dirigiert Beethovens «Missa Solemnis». Solisten sind Edith Haller, Daniela Sindram, Stuart Skelton und Günther Groissböck.

Rund 30 Bündner Künstler zeigen ab Donnerstag in der Stadt Chur ihre Arbeiten. Organisiert hat die Ausstellung mit dem Titel Bündner Werkschau 14 das Kabinett der Visionäre.

Zum vierten Mal haben die Schweizer Filmkritikerinnen und -kritiker die besten Filme des Jahres gekürt. Als bester Schweizer Film geht Sabine Boss' Überflieger «Der Goalie bin ig» aus der Wahl hervor.

Im kommenden Jahr spielt die US-Rockgruppe Foo Fighters in St. Gallen. Allerdings nicht im Sittertobel, sondern am 16. Juni in der AFG Arena.

Die Bündner Band Burk hat den Nr.1-Hit «Ensemble» gecovert und als «Together We Stand» veröffentlicht. Herausgekommen ist laut der Band eine Weihnachtsüberraschung.

Die Region Zürichsee Linth hat ein Kulturförderungskonzept verabschiedet. Kultur soll in der Region besser vernetzt und auch ausgezeichnet werden.

Wehmut, Witze und letzte Wetten: Mit einem Rückblicksreigen hat sich der ZDF-Unterhaltungsklassikers «Wetten, dass..?» am Samstag vom Publikum verabschiedet. Im Mittelpunkt der 215. und letzten Folge standen Erinnerungen und Höhepunkte aus 34 Jahren Showgeschichte.

Der britische Filmemacher Steve McQueen (45) ist am Samstagabend in Riga mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet worden. McQueen, der unter anderem den diesjährigen Oscar-Gewinner «12 Years a Slave» gedreht hat, wurde von der Europäischen Filmakademie für seinen «einzigartigen Beitrag zum internationalen Kino» geehrt.

Um die Beiträge des Kantons Graubünden an das neue Projekt des Regisseurs Wolfram Frank ist im Internet eine heftige Debatte entbrannt. Die ist bühnen-, wenn nicht sogar filmreif.

James Bond kann in Italien doch ohne Auflagen seine Waffen nutzen. Die Regierung verschob ein Gesetz, wonach Schusswaffen beim Film einer aufwendigen Prüfung unterzogen werden müssen.

Die Hardrock-Band AC/DC macht nach fünf Jahren wieder einmal Halt in der Schweiz. Am 5. Juni 2015 gibt die Band im Zürcher Stadion Letzigrund ein Konzert, wie die Konzertveranstalter am Samstag mitteilten.

Der Kanton Graubünden darf einem Künstler die finanzielle Unterstützung nicht entziehen, wenn er sich grenzwertig verhält: Das sagt Liedermacher Linard Bardill.

In der Churer Postremise hat Pipilotti Rist den mit 30 000 Franken dotierten Kunstpreis der Willy-Reber-Stiftung erhalten. Als Dankeschön präsentierte die aus Grabs stammende Künstlerin eine ihrer Videoinstallationen.