Der Millionär Bernd Greisinger betreibt in der Bündner Herrschaft das grösste Mittelerde-Museum der Welt.
Hacker haben Gigabytes von Dokumenten des Filmstudios Sony Pictures online gestellt. Mails zeigen auf, wie hart über Prominente geurteilt wird und wie man Filme im Marketing plant.
136'552 Personen waren im November in der Schweiz arbeitslos. Das sind viele. Wir suchen deshalb Songs, die Mut machen, aus der Arbeitslosigkeit herauszukommen.
Der deutsche Schriftsteller und Publizist ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Seine Stimme hatte Gewicht.
Der Autor darf «Bergsteigen im Flachland» wegen Plagiatsverdachts weiterhin nicht verkaufen. Eine Beschwerde von Autor und Verlag hat das Bundesgericht abgelehnt.
Beethovens «Fidelio» zur Saisoneröffnung der Mailänder Scala: Die Regisseurin Deborah Warner verharmlost das Stück, Rettung kommt aber von der Musik.
Literatur als Text und Audio: Ein Schweizer Start-up bietet eine App mit Erzählungen an.
Nackt oder mit Stringtanga: Diesen Entscheid musste das amerikanische Bundesgericht fällen. Wie es für die Animierdamen aus Indiana ausging und wieso, zeigt witzig und fetzig die Gruppe Elevator Repair Service.
Goethe mochte die Französische Revolution nicht. Bei der Belagerung von Mainz sah er, wohin sie führte. Gustav Seibt widmet den Ereignissen ein kluges Buch, das auch auf unsere Gegenwart schaut.
Sie ist die Erfinderin der Serie «Girls» und hat mit 28 ihre Memoiren verfasst: Regisseurin und Produzentin Lena Dunham über bösartige Internetkommentare, brüchige Erinnerungen und weiblichen Erfolg.
Deutschland war doch schuld am Ausbruch des Ersten Weltkriegs, glaubt Ignaz Miller. Damit stellt der Zürcher Historiker ein Geschichtsbild infrage, das seit Christopher Clarks «Schlafwandlern» einige Popularität erlangt hat.
Das Beste aus 17 Jahren: Das Fotomuseum Winterthur zeigt die erste grosse Retrospektive von Viviane Sassen.
Ihre Freude an Putin ist bekannt, jetzt zeigt sich Anna Netrebko mit Separatisten in der Ukraine. Das könnte Folgen haben.
In den 90er-Jahren war Shania Twain wahnsinnig erfolgreich. Was man auch heute noch von der frechen Country-Lady lernen kann.
Konzert Die Städte Biel und Nidau, die Anwohner des Expo-Parks – alle freuen sich auf Muse und darauf, dass was läuft auf dem «Todesstreifen». Nur einer ist nicht ganz so euphorisch. Verständlicherweise. Simone Tanner
Stockholm Um den Literaturnobelpreis entgegenzunehmen, überwand Patrick Modiano seine Scheu vor öffentlichen Auftritten. Am Mittwoch bekam der französische Schriftsteller in Stockholm die bedeutende Auszeichnung überreicht. (sda) Die schwedische Jury hatte dem 69-Jährigen die Auszeichnung im Oktober für seine "Kunst der Erinnerung, mit der er die unbegreiflichsten menschlichen Schicksale wachgerufen" habe, zugesproch
Köln Der Schriftsteller und Publizist Ralph Giordano ist tot. Er sei in Köln im Alter von 91 Jahren gestorben, sagte eine Sprecherin seines Verlags Kiepenheuer & Witsch. (sda) Giordano wurde am 20. März 1923 in Hamburg geboren. Als Sohn einer Jüdin entging er nur knapp dem Holocaust. Der Kampf gegen Rechts wurde zu seinem Lebensthema.
Nidau Im Juni des nächsten Jahres findet im Nidauer Expo-Park ein Grosskonzert statt: Die britische Rock-Band Muse wird auf der Bühne stehen. Gerechnet wird mit bis zu 60‘000 Zuschauern. Es ist ein Grossereignis, das die Städte Biel und Nidau in einem gemeinsamen Communiqué heute Mittwochmorgen ankündigen: Am 6. Weiteres zum Thema MUSE kommen nach Biel und Nidau
Schweizer Nationalhymne Ein Komitee will den Schweizerpsalm mit einer neuen Hymne ersetzen. Sieben Wettbewerbsbeiträge wurden nun auserkoren, um sie im Frühjahr dem Publikum vorzulegen. Jurypräsidentin Christine Beerli sagt, worauf sie geachtet hat. Interview: Simone Tanner Christine Beerli, kennen Sie den Schweizerpsalm auswendig?
Stars of Sounds Amy Macdonald, Jan Delay, Pegasus und Stress werden am 5. und 6. Juni 2015 am Stars of Sounds in Aarberg auftreten. Sie ist eine der erfolgreichsten Musikerinnen der letzten Jahre: Amy Macdonald. Mit Hits wie „Mr.
Vernissage Am Mittwoch stellen Roman Tschäppeler und Mikael Krogerus «Das Testbuch» in Biel vor. Das Werk versammelt 66 Tests aus allen Bereichen des Lebens – und ist Kritik an der «Datendiktatur». von Tobias Graden
Bern "The Hunger Games - Mockingjay Part 1" hat wie in den USA auch in der Schweiz den Spitzenplatz in den Kinocharts fest im Griff. Ausser im Tessin: Da lockten die "Frontaliers" mit den vom Radiosender "Rete Tre" bekannten Komikern "Bussenghi & Bernasconi" mehr Leute an. (sda) In der Deutschschweiz haben "Penguins of Madagascar" ihren zweiten Platz behauptet, im Tessin sind die befrackten Vögel hinter "Hunger Games" auf Platz drei abgerutscht.
Mailand Die Saisoneröffnung an der Mailänder Scala ist auch in diesem Jahr von Protesten begleitet worden. Bei Zusammenstössen zwischen Demonstranten und der Polizei wurden am Sonntagabend zwei Sicherheitskräfte verletzt, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete. (sda) Es flogen Steine und Flaschen. Die Proteste richteten sich unter anderem gegen die Reformpolitik der italienischen Regierung.
Zürich Udo Jürgens schafft es auch mit 80 Jahren locker, das Zürcher Hallenstadion zum Brodeln zu bringen. Am Sonntag begeisterte er dort mit dem Orchester Pepe Lienhard seine Fans. "Mitten im Leben" ist der Titel der aktuellen Tournee und der jüngsten CD des Altmeisters. (sda) Auch wenn er sichtbar älter geworden ist: Udo Jürgens gehört noch lange nicht zum alten Eisen. Und er weiss würdig zu altern. Er macht sich nicht zum Affen mit unpassenden Liedern.
Athen Der bekannte griechische Schriftsteller Menis Koumandareas ist ermordet worden. Der 83-jährige Autor sei tot in seiner Wohnung in Athen aufgefunden worden, teilte die Polizei mit. (sda) Der alte Mann, der Verletzungen an Hals und Gesicht aufwies, wurde demnach Opfer eines Mordes.
Arosa Roger de Weck erhält die diesjährige Arosa Humorschaufel. Der Generaldirektor der SRG SSR wird damit Nachfolger von Samih Sawiris. Der Preis wurde am Samstag anlässlich des 23. Arosa Humorfestivals verliehen. (sda) Mit Roger de Weck erhält zum zweiten Mal ein Medienmanager die Arosa Humorschaufel.
Ausstellung Heute Abend eröffnet die «Cantonale Berne Jura» im Centre Pasquart. Felicity Lunn gelingt es, aus einer grossen Fülle von unterschiedlichen Positionen eine in sich stimmige, runde Ausstellung zu gestalten. Von Alice Henkes
Adventskalender Das BT lässt Prominente eine Weihnachtsgeschichte schreiben. Machen auch Sie mit. Es gibt tolle Preise zu gewinnen! Weihnachtsgeschichte :
New York Der Grammy gilt als wichtigster Musikpreis der Welt. Sam Smith und Taylor Swift sind gleich mehrmals nominiert. (sda) Popstar Taylor Swift ("Shake It Off") und Newcomer Sam Smith ("Stay With Me") können sich gleich mehrfach Hoffnungen auf den begehrten Musikpreis Grammy machen.
Zürich Das Literaturmuseum Strauhof in Zürich wird am alten Ort von einer neuen, privaten Trägerschaft geführt. Der Verein "Literaturmuseum Zürich" hat von der Stadt Zürich den Zuschlag erhalten. Die erste Ausstellung steht im Herbst 2015 auf dem Programm. (sda) Der Stadtrat entschied sich aus insgesamt drei eingereichten Konzepten für jenes des neuen Vereins.
Madrid Mit einem Trick umgeht eine spanische Theatergruppe die ruinöse Umsatzsteuer für Theater: Das Frauen-Ensemble Primas de Riesgo verkauft Pornohefte für 16 Euro, denen eine Freikarte für ihr neues Theaterstück "Der wundertätige Zauberer" von Pedro Calderón beiliegt. (sda) Grund für den Schachzug ist, dass die Umsatzsteuer für Theater-, Kino- und Konzertkarten mehr als fünfmal so hoch ist wie die für Pornomagazine und andere Zeitschriften.
New York Soulsängerin Alicia Keys hat mit einem neuen Lied und einem Musikvideo auf die Polizeigewalt in den USA gegen Schwarze aufmerksam gemacht. Sie habe "We Gotta Pray" schon vor einer Weile aufgenommen - aber nie habe der Text mehr bedeutet als momentan, twitterte Keys. (sda) Am Ende des dazu verlinkten Videos wird ein Bild von Eric Garner gezeigt, der von Polizisten in den Schwitzkasten genommen worden war und später starb.
Kino Heute startet im Bieler Filmpodium der Zyklus «News» mit «Le meraviglie» von Alice Rohrwacher. Eine der wichtigen Rollen darin spielt Sabine Timoteo. Eine Begegnung mit der Bernerin. von Raphael Amstutz Am Schluss tanzen die Schatten an der Wand. Schatten sind immer frei.
London Ein Meisterwerk des britischen Malers William Turner ist für umgerechnet 46 Millionen Franken versteigert worden. Das ist der höchste Preis, für den je ein Turner-Gemälde unter den Hammer kam, wie das Auktionshaus Sotheby's mitteilte. (sda) Ersteigert wurde das Bild "Rom, vom Monte Aventino gesehen" demnach am Mittwochabend von einem anonymen Bieter.