Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 22. November 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nürnberg Ein von Adolf Hitler gemaltes Aquarell ist am Samstag in der deutschen Stadt Nürnberg für 130'000 Euro versteigert worden. Ein anonymer Käufer habe das 28 mal 22 Zentimeter grosse Bild mit dem Titel "Standesamt München" erworben. (sda) "Wir hatten viel erwartet, aber nicht diesen Betrag", sagte Kathrin Weidler vom Auktionshaus Weidler.

Bern/Berlin Das Kunstmuseum Bern will offenbar das umstrittene Erbe des verstorbenen deutschen Kunstsammlers Cornelius Gurlitt annehmen. Dies zumindest berichtet die Deutsche Presse-Agentur (dpa) am Freitagmorgen. Das Kunstmuseum Bern dementierte sogleich. Am Nachmittag wurde allerdings bekannt, dass die Cousine von Gurlitt Anspruch auf das Erbe erhebt. (sda) Nach Angaben ihres Sprechers beantragte Uta Werner am Freitag einen Erbschein beim zuständigen Nachlassgericht. Beim Gericht war zunächst niemand für eine Bestätigung zu erreichen.

Los Angeles Der zweifache Oscar-Preisträger Christoph Waltz wird in Hollywood mit einem Stern geehrt. Am 1. Dezember soll der Wiener die Plakette auf dem "Walk of Fame" im Herzen Hollywoods enthüllen. Waltz erhält den 2536. Stern, Regisseur Quentin Tarantino hält die Laudatio. (sda) Waltz ist ab dem 27. November in der Komödie "Horrible Bosses 2" auf der Leinwand zu sehen. Im April 2015 kommt er mit Tim Burtons Drama "Big Eyes" in die Kinos.

Schauspiel Im Oscaranwärter «Der Kreis» spielt er einen Stricher. Im letzten Schweizer Tatort einen Polizisten. Der Wunschbieler Christoph Keller kann aber auch anders: Er ist Theaterschauspieler. Will aufrütteln. Und er liebt die freie Szene. von Vera Urweider

New York Der Oscar-prämierte Regisseur Mike Nichols ist tot. Der US-Amerikaner starb am Mittwoch im Alter von 83 Jahren, wie ABC-Nachrichtenchef James Goldston am Donnerstag mitteilte. Nichols Frau Diane Sawyer ist eine prominente Nachrichtensprecherin des Senders. (sda) Nichols, der 1931 in Berlin geboren wurde, schaffte 1966 den Durchbruch mit seinem ersten Film "Wer hat Angst vor Virginia Woolf" mit Elizabeth Taylor und Richard Burton in den Hauptrollen.

Film Sebastiāo Salgado fotografiert das Elend der Welt. Im Filmporträt «The Salt of The Earth» seines Sohnes Juliano Ribeiro Salgado und Wim Wenders werden die Bilder zum physischen Erlebnis. Herr Salgado, welches war der Initialmoment, um gemeinsam mit Wim Wenders diesen Film über Ihren Vater zu realisieren? Weiteres zum Thema Im Kino: Mario Cortesi zu "The Salt of the Earth" und "Mockingjay"

Frankfurt Hunderte Bäume und Tausende Büsche schmücken die Fassaden: Die begrünten Wohnhochhäuser Bosco Verticale im norditalienischen Mailand haben den mit 50'000 Euro dotierten Internationalen Hochhauspreis gewonnen. (sda) Das Projekt des Architekten Stefano Boeri habe Pionierarbeit für die Bepflanzung von Hochhäusern geleistet und könne als Prototyp für die Städte von morgen gelten, teilte die Jury am Mittwoc

Literatur Ein Buch pro Jahr leistet sich der Bieler Verleger Michael Hartmann. Seit 20 Jahren. Das Jubiläum der Edition Hartmann wird am Samstag in der Stadtbibliothek mit einer Literaturnacht gefeiert, inklusive Vernissage des Buchs «Flohner. Ein Leben». Wenn Ueli Zingg schreibt, ist er nach zehn Minuten der glücklichste Mensch. Er muss viele Stunden lang der glücklichste Mensch gewesen sein, denn die Rohfassung seines neuen Werks «Flohner.

Kolumne Rolf Hubler über Robert Frank und die Fotografie. 1954 bewarb er sich für ein Stipendium bei der Guggenheim-Stiftung.

Ausstellung Rolf Winnewisser erkundet in seinen Druckgrafiken die Welt der Schrift, der Zeichen und der menschlichen Wahrnehmung. Das Kunsthaus Grenchen würdigt sein Werk nun in einer sehr gelungenen Werkschau. von Alice Henkes

London Die Neuaufnahme des Weihnachtshits "Do They Know It's Christmas?" hat Bob Geldof und Band Aid bereits am ersten Tag Millionen für den Kampf gegen Ebola eingespielt. (sda) Alleine die Vorbestellungen hätten innerhalb von Minuten eine Million Pfund gebracht, sagte der irische Sänger am Montag der BBC. "Es ist verrückt. Das ist das digitale Zeitalter."

Musikalische Entdeckung Kelvis Ochoa, der in Beat Borters neuem Dokumentarfilm porträtierte Musiker aus Kuba, hat am Samstag im vollen Farelsaal ein Konzert gespielt, das zum Träumen und Tanzen einlud. von Janosch Szabo

Bern Der Dokumentarfilm "L'abri" von Fernand Melgar ist am Festival des europäischen Kinos in Sevilla (SEFF) ausgezeichnet worden. (sda) Der Lausanner Regisseur behandle in seinen Filmen mit Mut und Nüchternheit das Thema Immigration und Menschenrechte in der Schweiz, schreibt die Jury.

Braunschweig Mads Mikkelsen hat zum Abschluss des Internationalen Filmfestes Braunschweig den mit 10'000 Euro dotierten Schauspielpreis "Die Europa" erhalten. Er wird für seine herausragenden darstellerischen Leistungen und Verdienste um die europäische Filmkultur ausgezeichnet. (sda) So begründete die Jury am Samstag die Vergabe des Preises an den dänischen Schauspieler.

Los Angeles Drei Monate vor der Oscar-Verleihung sind in Hollywood die ersten Filmpreise vergeben worden. Der Thriller "Gone Girl" wurde bei den Hollywood Film Awards am Freitagabend zum besten Film gewählt. Hauptdarsteller Ben Affleck nahm die Trophäe in Empfang. (sda) Anders als beim Oscar oder den Golden Globes gibt es keine Nominierten, die im Wettbewerb gegeneinander antreten.

London Bob Geldof ruft und die Stars kommen: Sängerin Rita Ora und Harry Styles von One Direction sind am Samstag als erste für die Neuaufnahme des Weihnachtshits "Do They Know It's Christmas?" eingetroffen. (sda) 30 Jahre nach dem ersten "Band Aid"-Projekt werden in London auch Coldplay-Sänger Chris Martin und Sam Smith erwartet.

Berlin Im Jahr 2013 wurden weltweit etwa 900 Autoren verfolgt. Mindestens 22 von ihnen wurden ermordet, die anderen verprügelt, eingesperrt, entführt oder vertrieben. Das teilte das Writers-in-Prison-Komitee des internationalen Schriftstellerverbandes PEN mit. (sda) Der Verband erinnert am 15. November, dem "Writers in Prison Day", an getötete oder verfolgte Schriftsteller, Journalisten und Verleger.

London Die Rolling Stones haben ihren Streit mit Versicherungen um Entschädigungen in Millionenhöhe wegen ausgefallener Konzerte beigelegt. Die Einigung sei bereits erzielt gewesen, als der Streit Anfang der Woche bekanntgeworden war, sagte ein Sprecher von Mick Jagger. (sda) Zu Details wollte er sich am Freitag nicht äussern.

Hamburg Der israelische Schriftsteller Amos Oz ist mit dem erstmals vergebenen Siegfried-Lenz-Preis geehrt worden. Die mit 50'000 Euro dotierte Auszeichnung wurde im Hamburger Rathaus übergeben. (sda) Der deutsche Aussenminister Frank-Walter Steinmeier sagte am Freitag in seiner Laudatio, der 75-jährige Autor Oz ("Eine Geschichte von Liebe und Finsternis") setze im Nahostkonflikt seit Jah

Lenzburg AG In der neuen Ausstellung des Stapferhauses Lenzburg dreht sich alles um das liebe Geld. Das Thema geht alle etwas an - entsprechend vielfältig sind die Blickwinkel, aus denen das Geld unter dem Titel "Geld. Jenseits von Gut und Böse" beleuchtet wird. (sda) Die Ausstellungsmacher haben es verstanden, schon im Vorfeld der Eröffnung für Gesprächsstoff zu sorgen.

Selbst die Auktionäre waren überrascht über die hohe Summe, die ein von Adolf Hitler gemaltes Bild erzielte. Sie vermuten, dass der Käufer aus dem Nahen Osten stammt.

Die Fondation Beyeler zeigt eine grosse Ausstellung des Briten Peter Doig. Seine Werke lassen die Betrachter in eine Traumwelt eintauchen, in Dschungel eindringen – und in purer Malerei versinken.

Helmut Willke hat den Zustand westlicher Staaten untersucht. Auf das hiesige System sieht der Soziologe grosse Probleme zukommen – und empfiehlt, von China zu lernen.

Soll SRF häufiger zu den Leuten in Schwamendingen gehen? Aber sicher.

In einem Malatelier lernen wir die Sorgen, die Spontaneität und die Geschichten von Menschen mit einer geistigen Behinderung kennen.

Die gesetzlichen Erben von Cornelius Gurlitt wollen dessen letzten Willen überprüfen lassen. Damit wird die Kunstsammlung zum Gerichtsfall.

Güzin Kar über das Glück der Einfachheit.

Wuchtig, aber mit Groove: Das Soul-Septett Jungle trat gestern im übervollen Komplex 457 auf.

Regisseur Mike Nichols («Die Reifeprüfung») ist tot. Er schuf einige Ikonen der Filmgeschichte. Ein Nachruf.

Mehran Tamadon lädt in seinem Film «Iraner» vier Mullahs zu sich ein, um mit ihnen über das Regime zu streiten. In diesem Experiment sieht er einen Weg, wie man fundamentalistischen Haltungen begegnen kann.

Die US-Hip-Hopperin Azealia Banks hat entgegen allen Erwartungen doch noch ihr Debütalbum veröffentlicht.

Christoph Gebel, Leiter der Unterhaltungsabteilung beim Schweizer Radio und Fernsehen, hat Swissness in einem internen Papier als «Teufelszeug» bezeichnet. Sie vermittle das Bild einer reaktionären Schweiz.

Keine Superstars, kein Skandal. Aber richtig gute Musik: Das Oliver-Schnyder-Trio spielt Schubert.

Der Motown-Sänger Jimmy Ruffin, der in den 1960er Jahren mit dem Hit «What Becomes of the Brokenhearted» bekannt wurde, ist 78-jährig gestorben.