Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 21. November 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Soll SRF häufiger zu den Leuten in Schwamendingen? Aber sicher.

Helmut Willke hat den Zustand westlicher Staaten untersucht. Auf das hiesige System sieht der Soziologe grosse Probleme zukommen – und empfiehlt, von China zu lernen.

In einem Malatelier lernen wir die Sorgen, die Spontaneität und die Geschichten von Menschen mit einer geistigen Behinderung kennen.

Die gesetzlichen Erben von Cornelius Gurlitt wollen dessen letzten Willen überprüfen lassen. Damit wird die Kunstsammlung zum Gerichtsfall.

Güzin Kar über das Glück der Einfachheit.

Wuchtig, aber mit Groove: Das Soul-Septett Jungle trat gestern im übervollen Komplex 457 auf.

Regisseur Mike Nichols («Die Reifeprüfung») ist tot. Er schuf einige Ikonen der Filmgeschichte. Ein Nachruf.

Mehran Tamadon lädt in seinem Film «Iraner» vier Mullahs zu sich ein, um mit ihnen über das Regime zu streiten. In diesem Experiment sieht er einen Weg, wie man fundamentalistischen Haltungen begegnen kann.

Die US-Hip-Hopperin Azealia Banks hat entgegen allen Erwartungen doch noch ihr Debütalbum veröffentlicht.

Christoph Gebel, Leiter der Unterhaltungsabteilung beim Schweizer Radio und Fernsehen, hat Swissness in einem internen Papier als «Teufelszeug» bezeichnet. Sie vermittle das Bild einer reaktionären Schweiz.

Keine Superstars, kein Skandal. Aber richtig gute Musik: Das Oliver-Schnyder-Trio spielt Schubert.

Der Motown-Sänger Jimmy Ruffin, der in den 1960er Jahren mit dem Hit «What Becomes of the Brokenhearted» bekannt wurde, ist 78-jährig gestorben.

Auf dem Plattencover des Beatles-Albums «Abbey Road» ist jedes Detail schon gedeutet worden. Jetzt steht ein Set der verschiedenen Originalfotos erstmals als Ganzes zum Verkauf.

Japan stürzt in die Rezession. Und Toshiki Okada hat dazu ein neues Stück. Jetzt kommt «Super Premium Soft Double Vanilla Rich» in die Gessnerallee.

Soll SRF häufiger zu den Leuten in Schwamendingen? Aber sicher.

Vor gerade mal einem Jahr startete der Rondel Club im ehemaligen Liquid – unter Zürcher Führung. Nun gibt es erneut einen Wechsel. Der neue Geschäftsführer Oliver Hofer über schlechtes Image, Dresscode und Katerfrühstück.

Gesucht wird der Schweizer Rap-König: Am Ultimate MC Battle in Bern kämpfen am Samstag 16 Kandidaten um den inoffiziellen Schweizer-Meister-Titel im Freestyle-Rap.

Ist der Entscheid gefallen? Gemäss einem Bericht hat das Kunstmuseum Bern sich für die Annahme der Sammlung Gurlitt entschieden. Das Museum widerspricht.

Das Theater Eiger Mönch&Jungfrau zeigt «Die drü Söili mit Ingwer» von Michael Fehr. Yan (10) ist nicht die Einzige, die nach der Premiere im Schlachthaus ratlos ist.

Helmut Willke hat den Zustand westlicher Staaten untersucht. Auf das hiesige System sieht der Soziologe grosse Probleme zukommen – und empfiehlt, von China zu lernen.

In einem Malatelier lernen wir die Sorgen, die Spontaneität und die Geschichten von Menschen mit einer geistigen Behinderung kennen.

Rund 300 Werke vorwiegend regionaler Künstlerinnen und Künstler umfasst die Kunstsammlung der Migros Aare. Neu sind sie auf dem Berner Hausberg zu sehen.

Güzin Kar über das Glück der Einfachheit.

Wuchtig, aber mit Groove: Das Soul-Septett Jungle trat gestern im übervollen Komplex 457 auf.

Mit «Dauernd Jetzt» veröffentlicht Herbert Grönemeyer sein 14. Studioalbum. Und findet darin zur Leichtigkeit zurück. Hie und da offenbart sich gar Poesie – wenn er nicht gerade über Fussball singt.

Regisseur Mike Nichols («Die Reifeprüfung») ist tot. Er schuf einige Ikonen der Filmgeschichte. Ein Nachruf.

Mehran Tamadon lädt in seinem Film «Iraner» vier Mullahs zu sich ein, um mit ihnen über das Regime zu streiten. In diesem Experiment sieht er einen Weg, wie man fundamentalistischen Haltungen begegnen kann.

Die US-Hip-Hopperin Azealia Banks hat entgegen allen Erwartungen doch noch ihr Debütalbum veröffentlicht.