Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. November 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Regisseur Mike Nichols («Die Reifeprüfung») ist tot. Er schuf einige Ikonen der Filmgeschichte. Ein Nachruf.

Christoph Gebel, Leiter der Unterhaltungsabteilung beim Schweizer Radio und Fernsehen, hat Swissness in einem internen Papier als «Teufelszeug» bezeichnet. Sie vermittle das Bild einer reaktionären Schweiz.

Keine Superstars, kein Skandal. Aber richtig gute Musik: Das Oliver-Schnyder-Trio spielt Schubert.

Der Motown-Sänger Jimmy Ruffin, der in den 1960er Jahren mit dem Hit «What Becomes of the Brokenhearted» bekannt wurde, ist 78-jährig gestorben.

Auf dem Plattencover des Beatles-Albums «Abbey Road» ist jedes Detail schon gedeutet worden. Jetzt steht ein Set der verschiedenen Originalfotos erstmals als Ganzes zum Verkauf.

Japan stürzt in die Rezession. Und Toshiki Okada hat dazu ein neues Stück. Jetzt kommt «Super Premium Soft Double Vanilla Rich» in die Gessnerallee.

Minderheiten vor die Kamera: US-Künstler Wu Tsang filmt im transexuellen Milieu.

In den vergangenen Jahren deckte der NDB in der Schweiz mehrere Fälle von Spionage auf. Wir suchen deshalb Lieder über Spione, Horchposten und geheime Machenschaften.

Das hätte sich der in Rorschach lebende Illustrator Christo Dagorov nicht träumen lassen: Seit einigen Tagen verbreitet sich seine Bilderreihe «Lips» wie ein Lauffeuer im Internet. Der Künstler ist «sprachlos».

Wie man den eigenen Zauber manipuliert: Die Folk-Musikerin Cat Power spielte gestern im ausverkauften Zürcher Kaufleuten.

Der US-Regisseur gelangte mit Filmen wie «Die Reifeprüfung» oder «Wer hat Angst vor Virginia Woolf» zu Weltruhm.

Die schwedische Rockband Mando Diao muss sich einen neuen Keyborder suchen: Mats Björke kehrt der Band den Rücken zu.

Bei Rücksichtslosigkeit auf den Finanzmärkten erleidet nicht nur die Wirtschaft potenzielle Schäden – auch bei den handelnden Personen bleibt etwas auf der Strecke: der Charakter.

Mit dem Roman «Die Flügel» schliesst der rumänische Autor Mircea Cartarescu seine «Orbitor»-Trilogie ab. Risikoreich geschrieben – und rauschhaft zu lesen.

Regisseur Mike Nichols («Die Reifeprüfung») ist tot. Er schuf einige Ikonen der Filmgeschichte. Ein Nachruf.

Christoph Gebel, Leiter der Unterhaltungsabteilung beim Schweizer Radio und Fernsehen, hat Swissness in einem internen Papier als «Teufelszeug» bezeichnet. Sie vermittle das Bild einer reaktionären Schweiz.

Mit «Dauernd Jetzt» veröffentlicht Herbert Grönemeyer sein 14. Studioalbum. Und findet darin zur Leichtigkeit zurück. Hie und da offenbart sich gar Poesie – wenn er nicht gerade über Fussball singt.

Keine Superstars, kein Skandal. Aber richtig gute Musik: Das Oliver-Schnyder-Trio spielt Schubert.

Der griechische Künstler Nakis Panayotidis (67) zeigt in seiner Retrospektive «Das Unsichtbare sehen» im Kunstmuseum Bern, wie man aus «armem» Material mythisch aufgeladene Kunst macht.

Der Motown-Sänger Jimmy Ruffin, der in den 1960er Jahren mit dem Hit «What Becomes of the Brokenhearted» bekannt wurde, ist 78-jährig gestorben.

Heute Abend zeigt das Schweizer Fernsehen den Dokfilm «Rhythmus, Rausch und Rampenlicht» über Polo Hofer. Viel Neues erfährt man nicht, trotzdem ist der Film sehenswert.

Auf dem Plattencover des Beatles-Albums «Abbey Road» ist jedes Detail schon gedeutet worden. Jetzt steht ein Set der verschiedenen Originalfotos erstmals als Ganzes zum Verkauf.

Japan stürzt in die Rezession. Und Toshiki Okada hat dazu ein neues Stück. Jetzt kommt «Super Premium Soft Double Vanilla Rich» in die Gessnerallee.

Die Südkoreanerin Yun-Jeong Lee (34) stellt im Stadttheater Bern die Königin der Nacht in Mozarts «Zauberflöte» dar. Eine Begegnung.

Mit «Le meraviglie» gewann die italienische Regisseurin Alice Rohrwacher in Cannes den Jurypreis. Ihr zweiter Spielfilm wirkt eingangs sperrig. Dann entwickelt er einen geradezu hypnotischen Sog.

Der US-Regisseur gelangte mit Filmen wie «Die Reifeprüfung» oder «Wer hat Angst vor Virginia Woolf» zu Weltruhm.

In den vergangenen Jahren deckte der NDB in der Schweiz mehrere Fälle von Spionage auf. Wir suchen deshalb Lieder über Spione, Horchposten und geheime Machenschaften.

Im Kunstmuseum Bern werden in den nächsten Wochen Werke des griechisch-schweizerischen Arte-Povera-Künstlers Nakis Panayotidis gezeigt. Die Ausstellung, des in Bern und Griechenland lebenden Künstlers, umfasst rund 70 Objekte