Frankfurt Hunderte Bäume und Tausende Büsche schmücken die Fassaden: Die begrünten Wohnhochhäuser Bosco Verticale im norditalienischen Mailand haben den mit 50'000 Euro dotierten Internationalen Hochhauspreis gewonnen. (sda) Das Projekt des Architekten Stefano Boeri habe Pionierarbeit für die Bepflanzung von Hochhäusern geleistet und könne als Prototyp für die Städte von morgen gelten, teilte die Jury am Mittwoc
Literatur Ein Buch pro Jahr leistet sich der Bieler Verleger Michael Hartmann. Seit 20 Jahren. Das Jubiläum der Edition Hartmann wird am Samstag in der Stadtbibliothek mit einer Literaturnacht gefeiert, inklusive Vernissage des Buchs «Flohner. Ein Leben». Wenn Ueli Zingg schreibt, ist er nach zehn Minuten der glücklichste Mensch. Er muss viele Stunden lang der glücklichste Mensch gewesen sein, denn die Rohfassung seines neuen Werks «Flohner.
Kolumne Rolf Hubler über Robert Frank und die Fotografie. 1954 bewarb er sich für ein Stipendium bei der Guggenheim-Stiftung.
Ausstellung Rolf Winnewisser erkundet in seinen Druckgrafiken die Welt der Schrift, der Zeichen und der menschlichen Wahrnehmung. Das Kunsthaus Grenchen würdigt sein Werk nun in einer sehr gelungenen Werkschau. von Alice Henkes
London Die Neuaufnahme des Weihnachtshits "Do They Know It's Christmas?" hat Bob Geldof und Band Aid bereits am ersten Tag Millionen für den Kampf gegen Ebola eingespielt. (sda) Alleine die Vorbestellungen hätten innerhalb von Minuten eine Million Pfund gebracht, sagte der irische Sänger am Montag der BBC. "Es ist verrückt. Das ist das digitale Zeitalter."
Musikalische Entdeckung Kelvis Ochoa, der in Beat Borters neuem Dokumentarfilm porträtierte Musiker aus Kuba, hat am Samstag im vollen Farelsaal ein Konzert gespielt, das zum Träumen und Tanzen einlud. von Janosch Szabo
Bern Der Dokumentarfilm "L'abri" von Fernand Melgar ist am Festival des europäischen Kinos in Sevilla (SEFF) ausgezeichnet worden. (sda) Der Lausanner Regisseur behandle in seinen Filmen mit Mut und Nüchternheit das Thema Immigration und Menschenrechte in der Schweiz, schreibt die Jury.
Braunschweig Mads Mikkelsen hat zum Abschluss des Internationalen Filmfestes Braunschweig den mit 10'000 Euro dotierten Schauspielpreis "Die Europa" erhalten. Er wird für seine herausragenden darstellerischen Leistungen und Verdienste um die europäische Filmkultur ausgezeichnet. (sda) So begründete die Jury am Samstag die Vergabe des Preises an den dänischen Schauspieler.
Los Angeles Drei Monate vor der Oscar-Verleihung sind in Hollywood die ersten Filmpreise vergeben worden. Der Thriller "Gone Girl" wurde bei den Hollywood Film Awards am Freitagabend zum besten Film gewählt. Hauptdarsteller Ben Affleck nahm die Trophäe in Empfang. (sda) Anders als beim Oscar oder den Golden Globes gibt es keine Nominierten, die im Wettbewerb gegeneinander antreten.
London Bob Geldof ruft und die Stars kommen: Sängerin Rita Ora und Harry Styles von One Direction sind am Samstag als erste für die Neuaufnahme des Weihnachtshits "Do They Know It's Christmas?" eingetroffen. (sda) 30 Jahre nach dem ersten "Band Aid"-Projekt werden in London auch Coldplay-Sänger Chris Martin und Sam Smith erwartet.
Berlin Im Jahr 2013 wurden weltweit etwa 900 Autoren verfolgt. Mindestens 22 von ihnen wurden ermordet, die anderen verprügelt, eingesperrt, entführt oder vertrieben. Das teilte das Writers-in-Prison-Komitee des internationalen Schriftstellerverbandes PEN mit. (sda) Der Verband erinnert am 15. November, dem "Writers in Prison Day", an getötete oder verfolgte Schriftsteller, Journalisten und Verleger.
London Die Rolling Stones haben ihren Streit mit Versicherungen um Entschädigungen in Millionenhöhe wegen ausgefallener Konzerte beigelegt. Die Einigung sei bereits erzielt gewesen, als der Streit Anfang der Woche bekanntgeworden war, sagte ein Sprecher von Mick Jagger. (sda) Zu Details wollte er sich am Freitag nicht äussern.
Hamburg Der israelische Schriftsteller Amos Oz ist mit dem erstmals vergebenen Siegfried-Lenz-Preis geehrt worden. Die mit 50'000 Euro dotierte Auszeichnung wurde im Hamburger Rathaus übergeben. (sda) Der deutsche Aussenminister Frank-Walter Steinmeier sagte am Freitag in seiner Laudatio, der 75-jährige Autor Oz ("Eine Geschichte von Liebe und Finsternis") setze im Nahostkonflikt seit Jah
Lenzburg AG In der neuen Ausstellung des Stapferhauses Lenzburg dreht sich alles um das liebe Geld. Das Thema geht alle etwas an - entsprechend vielfältig sind die Blickwinkel, aus denen das Geld unter dem Titel "Geld. Jenseits von Gut und Böse" beleuchtet wird. (sda) Die Ausstellungsmacher haben es verstanden, schon im Vorfeld der Eröffnung für Gesprächsstoff zu sorgen.
Malmö Eine Ausstellung mit Arbeiten des 2010 gestorbenen Künstlers Christoph Schlingensief ist am Donnerstagabend im schwedischen Malmö eröffnet worden. Die Kunsthalle der Stadt präsentiert bis zum 1. März Werke des radikalen deutschen Bildkünstlers und Filmemachers. (sda) An der Solo-Ausstellung mit dem Titel "The Alien Within - A living laboratory of Western society", die in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut entstanden ist, hat auch Schlingensiefs Witwe
«Oh Yeah!» Heute öffnet im Berner Museum für Kommunikation die Ausstellung zur Geschichte der Popmusik in der Schweiz. Sie unterhält mit viel Musik und raren Exponaten. von Tobias Graden
Berlin Der abwesende Michael Schumacher ist am Donnerstag in Berlin mit dem Bambi für seine sportliche Karriere ausgezeichnet worden. "Wie sehr hätte ich mir gewünscht, Dir diesen Preis persönlich zu überreichen", sagte Formel-1-Pilot Sebastian Vettel bei der Würdigung. (sda) Den Millennium-Bambi für Schumacher nahmen dessen Managerin Sabine Kehm sowie sein langjähriger Teamchef Ross Brawn entgegen.
Film Mit «Dark Star – HR Gigers Welt» taucht man ein in das Universum des «Alien»-Schöpfers HR Giger. Seine Welt war nicht nur düster, wie Filmemacherin Belinda Sallin im Interview erzählt. Interview: Rudolf Amstutz
New York Zwei Warhol-Bilder des deutschen Casino-Betreibers Westspiel haben in New York bei einer Versteigerung insgesamt 151,5 Millionen Dollar eingebracht. Die Erwartungen sind damit deutlich übertroffen worden: Der Schätzpreis lag bei 60 Millionen Dollar pro Bild. (sda) Beide Bilder sind gut zwei Meter hoch und etwa 1,70 Meter breit. "Triple Elvis" von 1963 zeigt Elvis Presley dreimal in Westernpose aus einem Film.
Bern Vom Rock'n'Roll der 1950er-Jahre bis zur elektronischen Musik von heute: Das Berner Museum für Kommunikation lässt seine Besucher eine Zeitreise durch ein halbes Jahrhundert Popmusik in der Schweiz antreten. (sda) Popmusik ist heute nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. In ihren Anfängen konnte sie in der Schweiz allerdings nur zögerlich Fuss fassen.
Hunderte Bäume und Tausende Büsche schmücken die Fassaden: Die begrünten Wohnhochhäuser Bosco Verticale im norditalienischen Mailand haben den mit 50'000 Euro dotierten Internationalen Hochhauspreis gewonnen.
Wieder einmal ein Zeichentrick-Meisterwerk aus Japan: Mit der «Legende der Prinzessin Kaguya» kommt Mitte Dezember der perfekte Advents-Familienfilm in die Kinos.
Die achte Bündner Metalnight findet am Samstag, 22. November, im Palazzo in Chur statt. Auf dem Programm stehen Auftritte der Bands Ambush und Vibratör.
Reggae-Musiker Bob Marley lebt 33 Jahre nach seinem Tod weiter - zumindest als Markenname einer neuen Cannabis-Sorte. «Marley Natural» wird im Zuge der schrittweisen Legalisierung von Marihuana in mehreren US-Bundesstaaten als «Cannabis der Premiumklasse» vermarktet.
Am 9. Juni 2015 wird auf Tribschen bei Luzern von Laienschauspielern ein neues Stück des in Einsiedeln aufgewachsenen Autors Thomas Hürlimann uraufgeführt.
Der Dirigent hat seine letzte Ruhestätte auf dem kleinen Friedhof des Kirchleins in Fex Crasta im Oberengadin gefunden.
Der japanische Schauspieler Ken Takakura ist tot. Der Mime, der durch seine Rolle als hartgesottener Polizist an der Seite von Michael Douglas in «Black Rain» (1989) bekannt wurde, starb am 10. November in ein Tokio an einer Lymphknotenerkrankung, wie sein Büro erst am Dienstag bekanntgab.
Die Neuaufnahme des Weihnachtshits «Do They Know It's Christmas?» hat Bob Geldof und Band Aid bereits am ersten Tag Millionen für den Kampf gegen Ebola eingespielt.
Der Umbau des Kulturzentrums Nairs bei Scuol nimmt wieder Fahrt auf. Die Stiftung lädt zur Orientierung und zu einem Konzert mt der Federlosband ins Theater Chur.
Der Dokumentarfilm «L'abri» von Fernand Melgar ist am Festival des europäischen Kinos in Sevilla (SEFF) ausgezeichnet worden.
Mads Mikkelsen hat zum Abschluss des Internationalen Filmfestes Braunschweig den mit 10'000 Euro dotierten Schauspielpreis «Die Europa» erhalten. Er wird für seine herausragenden darstellerischen Leistungen und Verdienste um die europäische Filmkultur ausgezeichnet.
Drei Monate vor der Oscar-Verleihung sind in Hollywood die ersten Filmpreise vergeben worden. Der Thriller «Gone Girl» wurde bei den Hollywood Film Awards am Freitagabend zum besten Film gewählt. Hauptdarsteller Ben Affleck nahm die Trophäe in Empfang.
Bob Geldof ruft und die Stars kommen: Sängerin Rita Ora und Harry Styles von One Direction sind am Samstag als erste für die Neuaufnahme des Weihnachtshits «Do They Know It's Christmas?» eingetroffen.
Köbi Gantenbein, der neue Präsident der Kulturkommission, spricht im Interview über die Bündner Kulturszene und über Kulturpolitik.
Im Jahr 2013 wurden weltweit etwa 900 Autoren verfolgt. Mindestens 22 von ihnen wurden ermordet, die anderen verprügelt, eingesperrt, entführt oder vertrieben. Das teilte das Writers-in-Prison-Komitee des internationalen Schriftstellerverbandes PEN mit.
Die Rolling Stones haben ihren Streit mit Versicherungen um Entschädigungen in Millionenhöhe wegen ausgefallener Konzerte beigelegt. Die Einigung sei bereits erzielt gewesen, als der Streit Anfang der Woche bekanntgeworden war, sagte ein Sprecher von Mick Jagger.
Rebellion ist möglich – diese Botschaft verbreiten «The Hunger Games». Millionen Menschen weltweit sahen die ersten zwei Filme der Fantasy-Reihe. Für das Finale lässt sich Hollywood nun Zeit.
Der israelische Schriftsteller Amos Oz ist mit dem erstmals vergebenen Siegfried-Lenz-Preis geehrt worden. Die mit 50'000 Euro dotierte Auszeichnung wurde im Hamburger Rathaus übergeben.
In der neuen Ausstellung des Stapferhauses Lenzburg dreht sich alles um das liebe Geld. Das Thema geht alle etwas an - entsprechend vielfältig sind die Blickwinkel, aus denen das Geld unter dem Titel «Geld. Jenseits von Gut und Böse» beleuchtet wird.
Eine Ausstellung mit Arbeiten des 2010 gestorbenen Künstlers Christoph Schlingensief ist am Donnerstagabend im schwedischen Malmö eröffnet worden. Die Kunsthalle der Stadt präsentiert bis zum 1. März Werke des radikalen deutschen Bildkünstlers und Filmemachers.