Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 12. November 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Zentrum Paul Klee in Bern feiert 2015 sein 10-jähriges Bestehen. Zu den Höhepunkten des Jubiläumsjahres gehört mit «Klee & Kandinsky» die bisher grösste Ausstellung in der ZPK-Geschichte.

Schauspieler Stefano Wenk, viele Jahre im Ensemble, verlässt kommenden Sommer Konzert Theater Bern. Es ist einer von vielen Abschieden, die nach dieser Saison anstehen.

Amerika feiert wieder einmal einen Helden. Wir auch: Welche Songs zum Thema fallen Ihnen ein? Der überzeugendste Vorschlag wird prämiert.

Im «Club» diskutierten Pädagogen wie Oskar Freysinger über ausgebrannte Lehrer. Fazit: Der Stress im Klassenzimmer hört so schnell kaum auf.

Die britische Feel-Good-Komödie «Pride» handelt von Schwulenaktivismus, ist jedoch darauf getrimmt, auch ein heterosexuelles Publikum zu erreichen. Damit folgt sie einem Trend, der einige Fragen aufwirft.

Das Fernsehen erreicht mit einer Serie über sexy Haushälterinnen ein neues Absurditätslevel. Und hat Erfolg damit.

Big Bank Hank von der legendären Sugarhill Gang starb im Alter von 57 Jahren.

Sherko Fatah hat einen fesselnden Roman über den «Letzten Ort» geschrieben. Er liegt im Irak, einem zerfallenen, von Fanatikern beherrschten Land, in dem sich der Terror des IS schon ankündigt.

Kaum ein Blockflötist hat so viele Fans wie Maurice Steger. Am Samstag spielt er im Zürcher Kaufleuten Werke von Vivaldi und Veracini.

In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten Tagesanzeiger.ch/Newsnet-Journalisten heimliche Vorlieben. Heute: Jerry-Cotton-Krimis.

Die Welt besteht aus Psychopharmaka: Der lateinamerikanische Filmemacher Javier Téllez zeigt im Kunsthaus Zürich, dass die Grenzen zwischen Vorstellungskraft, Wahn und Realität ständig verschwimmen.

Für sein asketisches neues Album nimmt Mark Turner vom Jazz nur das Nötigste.

Die ­Jugendwerke von Truman Capote, die der Zürcher Verlag Kein & Aber in New York aufgespürt hat, sind nicht nur für ­Spezialisten aufschlussreich.

Amerika feiert wieder einmal einen Helden. Wir auch: Welche Songs zum Thema fallen Ihnen ein? Der überzeugendste Vorschlag wird prämiert.

Im «Club» diskutierten Pädagogen wie Oskar Freysinger über ausgebrannte Lehrer. Fazit: Der Stress im Klassenzimmer hört so schnell kaum auf.

Das Theater Neumarkt präsentierte jüngst bedenklich schlechte Zahlen. Die Stadtzürcher Theater im Vergleich.

Sherko Fatah hat einen fesselnden Roman über den «Letzten Ort» geschrieben. Er liegt im Irak, einem zerfallenen, von Fanatikern beherrschten Land, in dem sich der Terror des IS schon ankündigt.

Big Bank Hank von der legendären Sugarhill Gang starb im Alter von 57 Jahren.

Kaum ein Blockflötist hat so viele Fans wie Maurice Steger. Am Samstag spielt er im Zürcher Kaufleuten Werke von Vivaldi und Veracini.

In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten Tagesanzeiger.ch/Newsnet-Journalisten heimliche Vorlieben. Heute: Jerry-Cotton-Krimis.

Der 33-jährige US-Schauspieler Joseph Gordon-Levitt wird NSA-Aufdecker Edward Snowden im Film von Oliver Stone spielen.

Seit neun Monaten ist Hansi Voigt mit seinem Medienstartup «Watson» auf dem Markt. Die Zahlen steigen. Allerdings sind es die falschen.

Vom offerierten Cüpli bis zum Gratiseintritt: Nicht selten kommen Frauen im Nachtleben in den Genuss von Vorteilen. Dagegen hat nun ein Österreicher geklagt. Zu Recht.

Die Welt besteht aus Psychopharmaka: Der lateinamerikanische Filmemacher Javier Téllez zeigt im Kunsthaus Zürich, dass die Grenzen zwischen Vorstellungskraft, Wahn und Realität ständig verschwimmen.

Für sein asketisches neues Album nimmt Mark Turner vom Jazz nur das Nötigste.

Die ­Jugendwerke von Truman Capote, die der Zürcher Verlag Kein & Aber in New York aufgespürt hat, sind nicht nur für ­Spezialisten aufschlussreich.

Bob Geldof und Midge Ure nehmen zum 30-Jahr-Jubiläum von Band Aid mit anderen Stars den Weihnachtshit «Do They Know It's Christmas?» neu auf.