Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 10. November 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

London Bob Geldof und Midge Ure trommeln einmal mehr Musikerkollegen zusammen: Zum 30-Jahr-Jubiläum des Charity-Projekts Band Aid nehmen sie mit vielen Stars den Weihnachtshit "Do They Know It's Christmas?" neu auf. Die Einnahmen sollen dem Kampf gegen Ebola zugute kommen. (sda) Unter anderem werden die Boygroup One Direction und Chris Martin von Coldplay am kommenden Samstag mitmachen, wie Boomtown-Rats-Frontmann Geldof am Montag in London bekanntgab.

Bern Der Schweizer Spielfilm "Traumland" von Petra Volpe ist mit dem deutschen Günter Rohrbach Filmpreis ausgezeichnet worden. Die Trophäe ist mit 10'000 Euro dotiert. Eine weitere Auszeichnung erhielt "Traumland"-Kamerafrau Judith Kaufmann. (sda) "Traumland" zeigt das Schicksal von fünf Menschen, deren Wege sich am Heiligabend in Zürich mit demjenigen einer jungen bulgarischen Prostituierten kreuzen.

Berlin Schauspielerin Uma Thurman wird mit einem Bambi als beste internationale Schauspielerin ausgezeichnet. Die US-Amerikanerin ("Kill Bill") werde den Preis an der Gala am Donnerstag in Berlin persönlich entgegennehmen. (sda) Auch nationale Schauspieler werden mit dem goldenen Reh geehrt, wie die Organisatoren mitteilten. Wer den Preis bekommt, steht aber noch nicht fest.

Schaffhausen Der Schauspieler Matthias Gnädinger wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Er erhält den renommierten Georg-Fischer-Preis 2014 der Stadt Schaffhausen. Der gebürtige Schaffhauser wird für seine Tätigkeit als Schauspieler in Theater, Film und Fernsehen geehrt. (sda) Gnädinger wurde 1941 in Ramsen SH geboren und lebt in Stein am Rhein SH.

Zürich Kultur ist für Herr und Frau Schweizer ein wichtiges Gut: Kunst, Musik, Literatur, Film oder Theater konsumieren sie, um dabei etwas zu lernen. Eine breit angelegte Studie des Migros-Kulturprozentes hat den Bezug der Schweizer zur Kultur untersucht. (sda) Kultur sei die "Gesamtheit der geistigen und künstlerischen Ausdrucksformen eines Volkes" sowie "geistige und seelische Bildung": So umschreibt das Standardwerk Duden den Begriff Kultur.

München Der ungarische Regisseur István Szabó ist am Sonntagabend mit dem Deutschen Regiepreis Metropolis ausgezeichnet worden. Die Jury würdigte Szabó als einen Filmemacher, der auch im "kunstvoll Inszenierten Authentizität anstrebt". (sda) Mit seinen Filmen hielt er seinen Landsleuten den Spiegel vor. Später wurden die Zustände in der k.u.k.-Monarchie und im Nationalsozialismus zu Themen von Szabós Filmen.

Ausstellung Die Werkschau Architektur zeigt Konzepte stadtplanerischer Verdichtung von Architektur-Studentinnen und Studenten. Als zusätzliches Highlight wird ein Teil des Bieler Stadtmodells aufgebaut. von Alice Henkes

Glasgow Die US-Popsängerin Ariana Grande hat bei den MTV European Music Awards im schottischen Glasgow zwei Trophäen abgeräumt und das Publikum mit einer fulminanten Show begeistert. Unter anderem wurde die 21-Jährige aus Florida wurde als beste Künstlerin ausgezeichnet. (sda) Zusätzlich bekam sie am Sonntag den Preis für den besten Song für ihr Lied "Problem". "Ich bin sehr, sehr dankbar und sehr glücklich", sagte Ariana Grande hinter der Bühne.

Sils Maria GR Der im Januar verstorbene italienische Dirigent Claudio Abbado ruht seit dem 1. November in Sils Maria im Engadin. Dies berichteten Abbados Kinder Daniele, Alessandra, Sebastian und Misha nach Angaben der Tageszeitung "La Stampa". (sda) Abbados Kinder dementierten damit Meldungen, nach denen der Dirigent in Alghero auf Sardinien begraben worden ist, wo er ein Haus besass.

Theater Im Brügger Industriequartier frönt die Theatergruppe Rapperswil auf 2000 Quadratmetern den sieben Todsünden und stellt unter Beweis, dass Laientheater nicht die achte ist. von Donat Blum

Freiburg Walter Stoffel ist Anfang Woche per sofort von seinem Amt als Präsident des Internationalen Filmfestivals Freiburg (FIFF) zurückgetreten. Er stand dem Trägerverein seit Mai 2012 vor. Sein Rücktritt erfolgt aus persönlichen Gründen, wie das FIFF am Freitag mitteilte. (sda) Stoffels Nachfolger wird an der nächsten Generalversammlung bestimmt.

Biel Zum 30-Jahr-Jubiläum schenkt der Bieler Konzertveranstalter Groovesound sich und dem Publikum eine 30-stündige Party mit Musik und Kleinkunst. Ort des Geschehens ist der «Chessu», dort, wo 1984 alles begann. von Simone Tanner

Montpellier Im Alter von 93 Jahren ist einer der grössten Flamenco-Musiker Frankreichs gestorben: Der Gitarrist Manitas de Plata verstarb im Kreise seiner Angehörigen in einem Altersheim im südfranzösischen Montpellier, wie seine Tochter Françoise am Donnerstag mitteilte. (sda) Manitas de Plata - der Künstlername bedeutet wörtlich übersetzt "Silberhändchen" - hatte den Flamenco weltweit populär gemacht.

Luzern Generationenwechsel am Luzerner Theater: Der 37-jährige Opernregisseur Benedikt von Peter wird neuer Intendant. Im Sommer 2016 tritt er die Nachfolge von Theaterdirektor Dominique Mentha an, der das Haus an der Reuss nach zwölf Spielzeiten verlässt. (sda) Kurt W. Meyer, Präsident des Stiftungsrats, stellte Benedikt von Peter, "den Mann, der uns glücklich macht", am Donnerstag den Medien vor.

New York Bei den New Yorker Herbstauktionen ist der Versteigerungsrekord für ein Werk von Édouard Manet verdoppelt worden. Sein 1881 entstandenes Bild "Le Printemps" (Der Frühling) brachte am Mittwochabend bei Christie's mehr als 65,1 Millionen Dollar ein. (sda) Gerechnet hatte der Kunsthändler mit der Hälfte. Der bisherige Auktionsrekord für den französischen Impressionisten lag bei 33 Millionen Dollar.

Ausstellung Der Bieler Fotokünstler Daniel Zahner spürt auf winterlichen Campingplätzen widersprüchlichen Sehnsüchten nach Freiheit und Geborgenheit nach. Alice Henkes

New York Es ist das meist verkaufte Album in vielen Jahren: US-Sängerin Taylor Swift hat von ihrem fünften Album "1989" bereits in der ersten Woche fast 1,3 Millionen Exemplare verkauft. Das schaffte in den letzten 12 Jahren bisher lediglich Rapper Eminem. (sda) Nach Angaben des US-Branchendienstes Nielsen Soundscan vom Dienstag handelt es sich um die besten Verkaufszahlen binnen einer Woche seit zwölf Jahren.

Biel Nach der ausverkauften Premiere am Festival du Film Français d’Helvétie wird der Film „Manche Hunde müssen sterben“ in weiteren Kinos der Region gezeigt. Regisseur Laurent Wyss kann sich freuen: Das

New York Die Plastik "Chariot" des Schweizer Künstlers Alberto Giacometti hat am Dienstagabend in New York für fast 101 Millionen Dollar den Besitzer gewechselt. Das 1952 beendete Kunstwerk wurde bei Sotheby's im Rahmen der Herbstauktion versteigert. (sda) Der Schätzpreis für die Plastik lag bei 100 Millionen Dollar, versteigert wurde sie schliesslich für 100,97 Millionen Dollar.

Kulturpreis Seit mehr als 40 Jahren werden im Atelier de Gravure traditionelle künstlerische Druckverfahren gepflegt. Jetzt erhält die engagierte Druckwerkstatt in Moutier den Kulturpreis 2014 des Kantons Bern. Alice Henkes

Bob Geldof und Midge Ure trommeln einmal mehr Musikerkollegen zusammen: Zum 30-Jahr-Jubiläum des Charity-Projekts Band Aid nehmen sie mit vielen Stars den Weihnachtshit «Do They Know It's Christmas?» neu auf. Die Einnahmen sollen dem Kampf gegen Ebola zugute kommen.

Ausgerechnet im «Rotfärbli» in Uznach das allererste Kinderprogramm des Erfinders von «Giaccobo/Müller»? Da hatten die kleinen Kulturclubmitglieder wieder einmal Glück, schon reservierte Plätze zu haben.

Am ersten Samstag im Dezember findet jeweils der Bündner Solo- und Ensemblewettbewerb in Chur statt. Seit Jahren belegen Schüler der Flötenlehrerin Miriam Cipriani von der Musikschule Oberengadin regel­mässig die vordersten Plätze.

Wechsel beim Schweizerischen Bühnenverband: Stephan Märki, der Intendant von Konzert Theater Bern, übernimmt das Präsidium von Adrian Balmer. Dieser, Verwaltungsdirektor beim Luzerner Theater, tritt nach 13 Jahren zurück.

Der Schweizer Spielfilm «Traumland» von Petra Volpe ist mit dem deutschen Günter Rohrbach Filmpreis ausgezeichnet worden. Die Trophäe ist mit 10'000 Euro dotiert. Eine weitere Auszeichnung erhielt «Traumland»-Kamerafrau Judith Kaufmann.

Ein aufblasbarer Roboter und Astronauten auf der Suche nach einer Ersatzerde sind die Helden der beiden grössten US-Kinohits vom Wochenende. An die Spitze der Kino-Charts setzte sich nach sehr guten Kritiken Disneys «Big Hero 6».

Schauspielerin Uma Thurman wird mit einem Bambi als beste internationale Schauspielerin ausgezeichnet. Die US-Amerikanerin («Kill Bill») werde den Preis an der Gala am Donnerstag in Berlin persönlich entgegennehmen.

Der Schauspieler Matthias Gnädinger wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Er erhält den renommierten Georg-Fischer-Preis 2014 der Stadt Schaffhausen. Der gebürtige Schaffhauser wird für seine Tätigkeit als Schauspieler in Theater, Film und Fernsehen geehrt.

Kultur ist für Herr und Frau Schweizer ein wichtiges Gut: Kunst, Musik, Literatur, Film oder Theater konsumieren sie, um dabei etwas zu lernen. Eine breit angelegte Studie des Migros-Kulturprozentes hat den Bezug der Schweizer zur Kultur untersucht.

Die Opernregisseurin Sandra Leupold ist mit dem Deutschen Faust-Theaterpreis ausgezeichnet worden. Die Bündnerin erhielt den Preis für die Regie in «Don Carlo».

Der ungarische Regisseur István Szabó ist am Sonntagabend mit dem Deutschen Regiepreis Metropolis ausgezeichnet worden. Die Jury würdigte Szabó als einen Filmemacher, der auch im «kunstvoll Inszenierten Authentizität anstrebt».

Die US-Popsängerin Ariana Grande hat bei den MTV European Music Awards im schottischen Glasgow zwei Trophäen abgeräumt und das Publikum mit einer fulminanten Show begeistert. Unter anderem wurde die 21-Jährige aus Florida wurde als beste Künstlerin ausgezeichnet.

Die Veteranen-Blasmusik, Region Zürichsee/Obersee hat an ihrem Jahreskonzert einmal mehr bewiesen, wie man selbst im vorgerückten Alter zur Freude der Zuhörer Märsche, Polkas und Walzer spielen kann. Perfekt wie eh und je.

Überraschung am Samstag an den Burgdorfer Krimitagen: Alt Bundesrat Moritz Leuenberger trat - vom Publikum unerwartet - in Werner van Gents Stück «Medea Inc. in Switzerland» auf. Er spielte einen Bundesratsweibel in voller Montur. Er erntete langen Szenenapplaus.

Beim zweiten Mal hat's geklappt: Lukas Bärfuss erhält für «Koala» den mit 30'000 Franken dotierten Schweizer Buchpreis 2014. Der Thuner, der in dem Buch die Geschichte seines Bruders mit derjenigen der Entdeckung Australiens verbindet, war schon 2008 nominiert.

Der im Januar verstorbene italienische Dirigent Claudio Abbado ruht seit dem 1. November in Sils Maria im Engadin. Dies berichteten Abbados Kinder Daniele, Alessandra, Sebastian und Misha nach Angaben der Tageszeitung «La Stampa».

Walter Stoffel ist Anfang Woche per sofort von seinem Amt als Präsident des Internationalen Filmfestivals Freiburg (FIFF) zurückgetreten. Er stand dem Trägerverein seit Mai 2012 vor. Sein Rücktritt erfolgt aus persönlichen Gründen, wie das FIFF am Freitag mitteilte.

Mit Songs wie «Take Two» haben sich die jungen Musiker Tama Carigiet und Daniel Zobrist bereits bei einigen Radiostationen etabliert.

Beinahe 15 Jahre sind seit dem Tod der österreichischen Schauspielerin und Erfinderin Hedy Lamarr vergangen. Am Freitag, zwei Tage, bevor sich ihr Geburtstag zum 100. Mal jährt, ist sie auf dem Zentralfriedhof in einem Ehrengrab der Stadt Wien bestattet worden.

Im Alter von 93 Jahren ist einer der grössten Flamenco-Musiker Frankreichs gestorben: Der Gitarrist Manitas de Plata verstarb im Kreise seiner Angehörigen in einem Altersheim im südfranzösischen Montpellier, wie seine Tochter Françoise am Donnerstag mitteilte.