Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 09. November 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

17'000 Eintritte verzeichneten die Kurzfilmtage in Winterthur. Die meisten Preise wurden am Festival an Frauen vergeben.

Für seinen Roman «Koala» bekommt Bärfuss die wichtigste literarische Auszeichnung der deutschen Schweiz. Seine Miene war dennoch grimmig.

Dieser Kontinent ist eine Verdrängung: Die Kurzfilmtage Winterthur zeigen einen Schwerpunkt zur «europäischen Idee» und finden so manche kaputtregierte Träume.

John Lennons Nickelbrille brachte bei einer Auktion eine schöne Summe ein. Dabei hatte der Beatles-Star sie einst verschenkt.

Georg Klein hat seine erste Poetikvorlesung in Zürich abgehalten. Grossartig.

Thomas Hürlimann eröffnete das Literaturfestival Basel mit rhetorischer Tollkühnheit.

Wie erlebten Schweizer Schriftsteller und Musiker in Berlin den Tag des Mauerfalls? Klar ist: Nicht allen war die historische Tragweite des Ereignisses bewusst.

Schriftsteller Thomas Hürlimann eröffnete das Literaturfestival Buch Basel. Er entfaltete dabei eine veritable Kunstphilosophie.

Güzin Kar fragt sich, ob der von Web-Usern reich bedauerte und beschenkte Obdachlose Eric nicht einfach zu faul oder zu ungeschickt ist, um selbst Geld zu verdienen.

Anlässlich der Winterthurer Kurzfilmtage zeigen wir heute mit «Women of War» einen exklusiven Kurzfilm aus dem Programm des Festivals.

Von Grumpy Cat bis Gangnam Style: Memes sind aus dem Web nicht wegzudenken. Wissenschaftlerin Limor Shifman hat sie sich ganz genau angeschaut.

Spektakuläre Wende: Aus Mangel an Beweisen wurde die Anklage gegen Phil Rudd, den Mord an zwei Menschen geplant zu haben, vom Gericht fallen gelassen. Doch andere Vorwürfe bleiben.

Eingefasst in Konfettiregen und viel Blabla: Lady Gaga zelebrierte im Hallenstadion einmal mehr die Narrenfreiheit.

Pink Floyd und Boris Blank von Yello sind Wahlverwandte, die sich nie fanden. Nun geben beide neue Alben heraus. Während die Engländer Klangreste aus den 90ern verkitschen, blickt Blank beseelt auf 35 Jahre zurück.

Die Veteranen-Blasmusik, Region Zürichsee/Obersee hat an ihrem Jahreskonzert einmal mehr bewiesen, wie man selbst im vorgerückten Alter zur Freude der Zuhörer Märsche, Polkas und Walzer spielen kann. Perfekt wie eh und je.

Überraschung am Samstag an den Burgdorfer Krimitagen: Alt Bundesrat Moritz Leuenberger trat - vom Publikum unerwartet - in Werner van Gents Stück «Medea Inc. in Switzerland» auf. Er spielte einen Bundesratsweibel in voller Montur. Er erntete langen Szenenapplaus.

Beim zweiten Mal hat's geklappt: Lukas Bärfuss erhält für «Koala» den mit 30'000 Franken dotierten Schweizer Buchpreis 2014. Der Thuner, der in dem Buch die Geschichte seines Bruders mit derjenigen der Entdeckung Australiens verbindet, war schon 2008 nominiert.

Der im Januar verstorbene italienische Dirigent Claudio Abbado ruht seit dem 1. November in Sils Maria im Engadin. Dies berichteten Abbados Kinder Daniele, Alessandra, Sebastian und Misha nach Angaben der Tageszeitung «La Stampa».

Walter Stoffel ist Anfang Woche per sofort von seinem Amt als Präsident des Internationalen Filmfestivals Freiburg (FIFF) zurückgetreten. Er stand dem Trägerverein seit Mai 2012 vor. Sein Rücktritt erfolgt aus persönlichen Gründen, wie das FIFF am Freitag mitteilte.

Mit Songs wie «Take Two» haben sich die jungen Musiker Tama Carigiet und Daniel Zobrist bereits bei einigen Radiostationen etabliert.

Beinahe 15 Jahre sind seit dem Tod der österreichischen Schauspielerin und Erfinderin Hedy Lamarr vergangen. Am Freitag, zwei Tage, bevor sich ihr Geburtstag zum 100. Mal jährt, ist sie auf dem Zentralfriedhof in einem Ehrengrab der Stadt Wien bestattet worden.

Im Alter von 93 Jahren ist einer der grössten Flamenco-Musiker Frankreichs gestorben: Der Gitarrist Manitas de Plata verstarb im Kreise seiner Angehörigen in einem Altersheim im südfranzösischen Montpellier, wie seine Tochter Françoise am Donnerstag mitteilte.

Ein historisches Treffen wird bald auf der Leinwand verewigt: Für das Drama «Elvis & Nixon» soll US-Schauspieler Kevin Spacey in die Rolle des US-Präsidenten Richard Nixon schlüpfen, während Michael Shannon den King of Rock'n'Roll, Elvis Presley, verkörpern wird.

Luciano Fasciati lädt ab Freitag zur Ausstellung «Spektrum Südtirol» in die Stadtgalerie und in seine eigene Galerie. Insgesamt 13 Künstler aus dem Südtirol präsentieren dabei ihr Schaffen in Chur.

Generationenwechsel am Luzerner Theater: Der 37-jährige Opernregisseur Benedikt von Peter wird neuer Intendant. Im Sommer 2016 tritt er die Nachfolge von Theaterdirektor Dominique Mentha an, der das Haus an der Reuss nach zwölf Spielzeiten verlässt.

Bei den New Yorker Herbstauktionen ist der Versteigerungsrekord für ein Werk von Édouard Manet verdoppelt worden. Sein 1881 entstandenes Bild «Le Printemps» (Der Frühling) brachte am Mittwochabend bei Christie's mehr als 65,1 Millionen Dollar ein.

In der neuesten Ausstellung im Kunstmuseum Liechtenstein in Vaduz sind Arbeiten von ausländischen Studierenden zu sehen, die der Frage nachgegangen sind, ob es im Fürstentum eine Baukultur gibt. «Once upon a time in Liechtenstein», heisst der Titel der Schau, die am Freitag beginnt und bis zum 6. Januar dauert.

Der Film «Interstellar» kommt am Donnerstag in die Deutschschweizer Kinos. Ein neuer Geniestreich von Regisseur Christopher Nolan.

Die Suche nach einem Hauptdarsteller für den Steve-Jobs-Film unter der Regie von Oscar-Preisträger Danny Boyle («Slumdog Millionär») geht weiter. Christian Bale («American Hustle») ist wohl nicht mehr als möglicher Anwärter im Rennen.

«Traideschin» gilt als Klassiker der Engadiner Literatur. Jetzt gibt es das 1901 erstmals publizierte Märchen in einem neuen Bilderbuch.

Es ist das meist verkaufte Album in vielen Jahren: US-Sängerin Taylor Swift hat von ihrem fünften Album «1989» bereits in der ersten Woche fast 1,3 Millionen Exemplare verkauft. Das schaffte in den letzten 12 Jahren bisher lediglich Rapper Eminem.

Anlässlich des 23. Arosa Humor-Festival wird wiederum die Humorschaufel verliehen. Die Auszeichnung geht an eine Persönlichkeit, welche im vergangenen Jahr mit ihrem besonderen Sinn für Humor auf sich aufmerksam gemacht hat.

Die Plastik «Chariot» des Schweizer Künstlers Alberto Giacometti hat am Dienstag in New York für 101 Millionen Dollar den Besitzer gewechselt. Mit «Chariot», einer Plastik von Modigliani sowie einem Bild von Van Gogh hat Sotheby's die erfolgreichste Auktion seiner 270-jährigen Geschichte hingelegt.

Die Plastik «Chariot» des Bündner Künstlers Alberto Giacometti hat am Dienstagabend in New York für fast 101 Millionen Dollar den Besitzer gewechselt. Das 1952 beendete Kunstwerk wurde bei Sotheby's im Rahmen der Herbstauktion versteigert.