Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 04. November 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die «Rocky Horror Show» gastiert in Zürich. «Don’t Dream It – Be It» lautet dann bekanntlich das Motto. Unser Quiz zeigt, welcher Musical-Figur Sie entsprechen.

Wer soll Stephan Klapproth bei «10 vor 10» ersetzen? Stimmen Sie darüber ab – und schlagen Sie weitere Kandidaten vor.

Der Film «20 000 Days on Earth» denkt sich einen Tag im Leben von Nick Cave aus. Das Ergebnis ist eine clevere Performance.

Stefan Klapproth, der Meister der Anmoderation, tritt ab. Zünftig daneben lag er selten, aber es kam vor. «Barackabom Bama!»

Schluss nach 22 Jahren «10vor10»: Der Moderator wechselt nächstens zu einer anderen Sendung bei SRF.

In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten Tagesanzeiger.ch/Newsnet-Journalisten heimliche Vorlieben. Heute: «The Final Cut» von Pink Floyd.

Die interessantesten Forschungen entstehen an der Schnittstelle zwischen Geistes- und Naturwissenschaften. Dort arbeitet der US-Anthropologe Michael Tomasello an seiner «Naturgeschichte des Denkens».

Der polnische Künstler Artur Zmijewski schickt Verbrecherinnen auf den Catwalk und Spitzenköche in die Gefängnisküche. Er ist ein gnadenloser Entlarver.

Andreas Müller-Weiss kombiniert in seinem Comic «Der Farbanschlag» kommentierte Stadtgeschichte, Krimi und Kunstfiktion.

Sechs Sänger, dreizehn Instrumentalisten, grosses Musiktheater: Das Zürcher Opernhaus zeigt Benjamin Brittens Gruselstück «The Turn of the Screw» in einer beängstigend konsequenten Aufführung.

Gamedesigner Thomas Frey tüftelt seit Jahren an der perfekten Idylle. Jetzt hat der Zürcher eine neue Version seines Landwirtschaftssimulators veröffentlicht.

Kein Ende in Sicht im Fall der Plagiatsvorwürfe gegen Urs Mannhart: Thomas Brunnsteiner, der dem Berner Schriftsteller vorwirft, bei ihm abgeschrieben zu haben, hält an seiner Klage fest.

Die 24-jährige Musikerin bricht mit dem Streamingdienst. Diese könnens kaum glauben und beackern Taylor Swift nun.

Als erste Turnerin erreichte die 14-jährige Rumänin Nadia Comaneci an den Olympischen Spielen 1976 die Maximalnote. Ein Roman setzt sich nun mit dem Mythos der «Karpatenfee» auseinander.

Wer soll Stephan Klapproth bei «10 vor 10» ersetzen? Stimmen Sie darüber ab – und schlagen Sie weitere Kandidaten vor.

Die «Rocky Horror Show» gastiert in Zürich. «Don’t Dream It – Be It» lautet dann bekanntlich das Motto. Unser Quiz zeigt, welcher Musical-Figur Sie entsprechen.

Unscharfe Fotos, hochformatige Videos: Viele Bilder, die einem auf sozialen Medien wie Facebook, Instagram oder Twitter zugemutet werden, sind ein Gräuel. Die fünf grössten No-Gos und was man dagegen tun kann.

Am Dienstag um 10 Uhr startete der Vorverkauf des nächsten Gurtenfestivals. Innert wenigen Minuten waren die 3000 «Rock the Hill»-Tickets verkauft.

Der Film «20 000 Days on Earth» denkt sich einen Tag im Leben von Nick Cave aus. Das Ergebnis ist eine clevere Performance.

Am Festival Tous Ecrans in Genf werden neue Serien präsentiert. Unter anderem «The Strain» vom mexikanischen Regisseur Guillermo del Toro.

Völlig losgelöst: Im stargespickten Film «Interstellar» hantiert Regisseur Christopher Nolan mit Raum, Zeit und Schwerkraft. Herausgekommen ist bestes Blockbusterkino zwischen Familiendrama und Astrophy.

Robert Walsers «Spaziergang» ist eine seiner schönsten Novellen. Formvollendet bringen Ueli Jäggi und Jürg Kienberger in ihrer Hommage den Text als verspielte Fantasie auf die Bühne.

Stefan Klapproth, der Meister der Anmoderation, tritt ab. Zünftig daneben lag er selten, aber es kam vor. «Barackabom Bama!»

Schluss nach 22 Jahren «10vor10»: Der Moderator wechselt nächstens zu einer anderen Sendung bei SRF.

In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten Tagesanzeiger.ch/Newsnet-Journalisten heimliche Vorlieben. Heute: «The Final Cut» von Pink Floyd.

Die interessantesten Forschungen entstehen an der Schnittstelle zwischen Geistes- und Naturwissenschaften. Dort arbeitet der US-Anthropologe Michael Tomasello an seiner «Naturgeschichte des Denkens».

Es beginnt mit: «Oje.» Dann sagt man: «Na ja.» Und es endet mit: «Wow!» Das Komikertrio Starbugs zeigte sein erstes abendfüllendes Programm im Bierhübeli.

Der polnische Künstler Artur Zmijewski schickt Verbrecherinnen auf den Catwalk und Spitzenköche in die Gefängnisküche. Er ist ein gnadenloser Entlarver.