Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. Oktober 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Literatur Bücher lesen, schreiben, übersetzen, verlegen, lektorieren, besprechen und kaufen. Um all dies geht es an der Bieler Büchermesse Edicion. Vor der Schule für Gestaltung hängen die Bücher schon in den Bäumen. Simone Tanner

Mexiko Wissenschaftler haben in einer historischen Tempelanlage im Zentrum von Mexiko den Eingang zur "Unterwelt" der Teotihuacán-Kultur entdeckt. Im Tunnel zwischen der Sonnenpyramide und dem Tempel der gefiederten Schlange nordöstlich von Mexiko-Stadt wurden rund 50'000 Opfergaben gefunden. (sda) Darunter seien Statuen, Weihrauchbehälter, Edelsteine und Muscheln, sagte Ausgrabungsleiter Sergio Gómez am Mittwoch. Die Archäologen forschen bereits seit elf Jahren an der Stelle.

Stress im Studio Der Schweizer Musiker Stress hat eine neue Single veröffentlicht, das Album steht in den Starlöchern. Bei unseren Kollegen von Radio Canal 3 spricht er über Musik, Mode, Medien – und Thomas Müller. Andres Andrekson, besser bekannt als Rapper Stress, war zu Gast bei unseren Kollegen von Radio Canal 3. Weiteres zum Thema Stress im Canal 3-Interview

Kino Einen Monat lang stehen ab diesem Freitag im Filmpodium Werke aus Lateinamerika im Zentrum. Einen der Filme hat der Bieler Beat Borter gedreht. Das BT hat den Kenner des südamerikanischen Kinoschaffens besucht. von Raphael Amstutz

Hamburg Hamburg hat Siegfried Lenz am Dienstag die letzte Ehre erwiesen: Bei einer bewegenden Trauerfeier nahmen Freunde, Politiker und Bürger Abschied von dem grossen Schriftsteller. (sda) Altbundeskanzler Helmut Schmidt sagte in seiner Rede über Lenz: "Er hat sich selbst einen Schriftsteller genannt, aber hinter dem Schriftsteller blieb ein Philosoph einigermassen verborgen,

Basel Das Theater Basel erhält wieder einen Musikdirektor. Der amerikanische Dirigent und Musiker Erik Nielsen übernimmt auf die Spielzeit 2016/2017 am grössten Dreispartenhaus der Schweiz diese seit 2006 nicht mehr besetzte Position. (sda) Mit der Wiederbesetzung der Musikdirektoren-Stelle solle die musikalische Qualität des Theaters Basel sichergestellt und gesteigert werden, sagte der designierte Theaterdirektor Andreas Beck

NIdau Mit dem Septeto Internacional spielt der Pianist und Komponist Michael Fleiner vielschichtigen Latin-Jazz. Starsolist der Band ist der kubanische Trompeter Juan Munguia. Am Samstag konzertiert die Band im «Kreuz» in Nidau. von Tom Gsteiger

Baukunst In Biel finden spannende Beiträge zu Kunst im öffentlichen Raum statt. Zum Beispiel im Hof des Schulhauses Plänke. Dort steht ein Werk, das man auch mit dem Hintern verstehen kann. von Daniel Hauser

Burgdorf Mit dem österreichischen Bestsellerautor Wolf Haas werden am Samstag die 11. Burgdorfer Krimitage eröffnet. Neben Lesungen von nationalen und internationalen Autoren gibt es eine Ausstellung, Filme, Theater und Reality-Formate, beispielsweise Gerichtsverhandlungen. (sda) Unter anderem stellen echte Richter und Anwälte eine echte Verhandlung nach und zwei Pfarrer führen als Staatsanwalt und Verteidiger Prozesse gegen Straftäter aus der Bibel.

Museum Diesen Donnerstag wird im Kultur-Historischen Museum Grenchen die neue Sonderausstellung „Wohlfahrt und Macht. Die Uhrenindustrie und die Familien dahinter“ eröffnet. Zahlreiche Veranstaltungen für Erwachsene, Familien und Schulklassen umrahmen die Ausstellung. Am Donnerstag, 30. Oktober 2014 um 19:00 Uhr startet die neue Ausstellung im Kultur-Historischen Museum Grenchen.

Theater für Kinder Leichtfüssig und mit viel Witz inszeniert das Théâtre de la Grenouille das Märchen «In einer Winternacht». Und Arthur Baratta als Schaf sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Simone Tanner Was kann schon passieren an einem Ort, der bekannt ist dafür, dass nichts passiert?

Jubiläum Seit 30 Jahren begleitet Radio «Canal 3» die Bieler und Seeländerinnen durch den Tag. Was als wagemutiges Projekt startete, ist heute ein professioneller Sender. Am Freitag wurde dies gefeiert. Vera Urweider

Zürich 10'000 Besucherinnen und Besucher haben am Samstag die Eröffnung des neuen Standorts der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) auf dem Toni-Areal gefeiert. Neben künstlerischen Darbietungen gab es fünf Quartierfeste und spontane Aktionen von Studierenden. (sda) Beim Eröffnungsfest der Creative City seien Mitmachformate besonders gut angekommen, teilte die ZHdK am Sonntag mit.

London Der britische Rockmusiker und ehemalige Oasis-Sänger Liam Gallagher hat das Aus für sein Bandprojekt Beady Eye bekanntgegeben. In der Band spielten neben Gallagher auch die früheren Oasis-Kollegen Gem Archer, Andy Bell und Chris Sharrock. (sda) "Beady Eye gibt es nicht mehr. Danke für all eure Unterstützung", schrieb der englische Sänger auf Twitter, ohne Gründe zu nennen.

Darmstadt Der deutsche Schriftsteller Jürgen Becker hat den renommierten Georg-Büchner-Preis erhalten. Der 82-jährige Autor bekam die mit 50'000 Euro dotierte Auszeichnung am Samstag im Staatstheater Darmstadt verliehen. (sda) Die Ehrung gilt als eine der wichtigsten literarischen Auszeichnungen Deutschlands.

London Der Sänger, Bassist und Komponist Jack Bruce ist tot. Er starb im Alter von 71 Jahren im englischen Suffolk an einem Leberleiden, wie seine Familie und seine Managerin am Samstag mitteilten. (sda) Bruce spielte in den 60er Jahren zusammen mit Gitarrist Eric Clapton und Schlagzeuger Ginger Baker in der Band Cream, die bis zu ihrer Auflösung 1968 rund 35 Millionen Alben verkaufte.

Paris Der französische Präsident François Hollande hat am Samstag das Pariser Picasso-Museum wiedereröffnet. Das Museum im Szeneviertel Marais sei "eines der schönsten der Welt", sagte Hollande. (sda) Das "Talent einer Nation" lasse sich daran ablesen, "welchen Platz sie den Künstlern einräumt", sagte der französischen Präsident.

Rom Der riesige Palast "Domus Aurea" des römischen Kaisers Nero in Rom wird parallel zu den Restaurierungsarbeiten wieder für Besucher geöffnet. Das "Goldene Haus", das noch bis 2018 für insgesamt 31 Millionen Euro saniert wird, ist ab Sonntag in Teilen wieder zugänglich. (sda) Das teilte das italienische Kulturministerium mit.

Berlin Im jahrelangen Streit um den Suhrkamp Verlag hat das Landgericht Berlin endgültig grünes Licht für den Sanierungsplan des Traditionshauses gegeben. Das geht aus einem Urteil vom 20. Oktober hervor, das der Nachrichtenagentur dpa vorliegt. (sda) Damit kann der Verlag von einer Kommandit- in eine Aktiengesellschaft umgewandelt werden. Der Mitgesellschafter Hans Barlach verliert damit weitreichende Mitspracherechte.

Oviedo Die spanischen Prinz-von-Asturien-Preise ändern ihren Namen. Die angesehenen Auszeichnungen werden vom kommenden Jahr an Prinzessin-von-Asturien-Preise heissen. Das beschloss die Stiftung, welche die Preise alljährlich in acht Sparten vergibt. (sda) Sie zog damit die Konsequenzen aus dem Wechsel auf dem spanischen Thron. Spaniens König Felipe VI.

Wissenschaftler haben in einer historischen Tempelanlage im Zentrum von Mexiko den Eingang zur «Unterwelt» der Teotihuacán-Kultur entdeckt. Im Tunnel zwischen der Sonnenpyramide und dem Tempel der gefiederten Schlange nordöstlich von Mexiko-Stadt wurden rund 50'000 Opfergaben gefunden.

Das Theater Chur zeigt die international gefeierte Musiktheaterproduktion des Schweizer Regisseurs Thom Luz.

Acht Jahre nach dem Grosserfolg «Vitus» bringt Fredi M. Murer mit «Liebe & Zufall» wieder einen Film in die Kinos. Es sei sein Letzter, sagt der 74-Jährige.

Hamburg hat Siegfried Lenz am Dienstag die letzte Ehre erwiesen: Bei einer bewegenden Trauerfeier nahmen Freunde, Politiker und Bürger Abschied von dem grossen Schriftsteller.

Das Theater Basel erhält wieder einen Musikdirektor. Der amerikanische Dirigent und Musiker Erik Nielsen übernimmt auf die Spielzeit 2016/2017 am grössten Dreispartenhaus der Schweiz diese seit 2006 nicht mehr besetzte Position.

Unter der Leitung des Dirigenten Flavio Bundi hat der Chor Kontra.cant aus Ilanz ein neues Programm mit dem Titel «Was will der Mensch?» einstudiert.

Mit dem österreichischen Bestsellerautor Wolf Haas werden am Samstag die 11. Burgdorfer Krimitage eröffnet. Neben Lesungen von nationalen und internationalen Autoren gibt es eine Ausstellung, Filme, Theater und Reality-Formate, beispielsweise Gerichtsverhandlungen.

Die Muotathaler Sängerin Rachel Divà fühlt sich auf der Bühne wie zu Hause. Sie konnte sich in der Sparte Gesang für das Finale des Nachwuchs-Wettbewerbes qualifizieren.

An seiner Jahresversammlung hat der Bündner Heimatschutz (BHS) am Samstag zu einer Vortragsreihe über den «Wert des Handwerks» geladen. Ort des Geschehens war Domat/Ems.

10'000 Besucherinnen und Besucher haben am Samstag die Eröffnung des neuen Standorts der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) auf dem Toni-Areal gefeiert. Neben künstlerischen Darbietungen gab es fünf Quartierfeste und spontane Aktionen von Studierenden.

Der britische Rockmusiker und ehemalige Oasis-Sänger Liam Gallagher hat das Aus für sein Bandprojekt Beady Eye bekanntgegeben. In der Band spielten neben Gallagher auch die früheren Oasis-Kollegen Gem Archer, Andy Bell und Chris Sharrock.

Der deutsche Schriftsteller Jürgen Becker hat den renommierten Georg-Büchner-Preis erhalten. Der 82-jährige Autor bekam die mit 50'000 Euro dotierte Auszeichnung am Samstag im Staatstheater Darmstadt verliehen.

Der Sänger, Bassist und Komponist Jack Bruce ist tot. Er starb im Alter von 71 Jahren im englischen Suffolk an einem Leberleiden, wie seine Familie und seine Managerin am Samstag mitteilten.

Der französische Präsident François Hollande hat am Samstag das Pariser Picasso-Museum wiedereröffnet. Das Museum im Szeneviertel Marais sei «eines der schönsten der Welt», sagte Hollande.

Der riesige Palast «Domus Aurea» des römischen Kaisers Nero in Rom wird parallel zu den Restaurierungsarbeiten wieder für Besucher geöffnet. Das «Goldene Haus», das noch bis 2018 für insgesamt 31 Millionen Euro saniert wird, ist ab Sonntag in Teilen wieder zugänglich.

Die grossen kulturellen Höhepunkten für das Jahr 2015 im Fürstentum Liechtenstein sind die Eröffnung der Schatzkammer Liechtenstein im Erdgeschoss des Kunstraums Engländerbau. Der zweite grosse Höhepunkt im kommenden Jahr stellt die Erweiterung des Kunstmuseums Liechtenstein durch die Hilti Art Foundation dar.

Im jahrelangen Streit um den Suhrkamp Verlag hat das Landgericht Berlin endgültig grünes Licht für den Sanierungsplan des Traditionshauses gegeben. Das geht aus einem Urteil vom 20. Oktober hervor, das der Nachrichtenagentur dpa vorliegt.

Die spanischen Prinz-von-Asturien-Preise ändern ihren Namen. Die angesehenen Auszeichnungen werden vom kommenden Jahr an Prinzessin-von-Asturien-Preise heissen. Das beschloss die Stiftung, welche die Preise alljährlich in acht Sparten vergibt.

Einem 76-Jährigen einen Förderpreis zuzusprechen, mag seltsam anmuten. Doch im Fall von Mattli Hunger war ein Preis schon längst fällig, wie die «Ruinaulta» in ihrer neusten Ausgabe berichtet.

Pünktlich zu Pablo Picassos 133. Geburtstag ist dann doch noch alles gut geworden. Nach fünfjährigem Umbau wird am Samstag das bekannte Pariser Picasso-Museum wiedereröffnet, Frankreichs Staatschef François Hollande höchstpersönlich wird dem Anlass beiwohnen.