Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 28. Oktober 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Gurtenfestival erhöht fürs kommende Jahr die Ticketpreise. Ein 4-Tagespass kostet neu 250 Franken, statt 210 Franken. Dafür sollen weniger Freikarten für mehr Bewegungsfreiheit sorgen.

Der italienische Starregisseur Franco Zeffirelli protestiert in einem Brief vehement gegen die Ausmusterung seiner Aida-Inszenierung aus dem Repertoire des Scala.

Der langjährige SRF-Korrespondent Werner van Gent hat eine Politsatire für die Bühne geschrieben. Im Interview sagt er, wovon sie handelt und was Schauspieler mit Korrespondenten gemein haben.

Sie essen ausschliesslich regionales, saisonales Bio-Gemüse vom Hof Ihres Vertrauens? Dann macht sich die Serie «Portlandia» über Sie lustig.

Anfang Oktober hat der Berner Sänger SirJoe sein Debütalbum «Treasures in a Box» veröffentlicht. Nun folgt der Videoclip zur Single «I worry». SirJoe erzählt darin von einem ganz persönlichen Schatz.

Der deutsche Komiker Dieter Nuhr steht wegen seiner Islamwitze in der Kritik. Die wirklich problematischen Aussagen macht er allerdings fern der Bühne.

Aiham Ahmed hat Klavier studiert. Er spielte Mozart und Rachmaninoff. Jetzt lebt er in einem syrischen Lager für palästinensische Flüchtlinge. Dort tritt er auch auf. Mitten auf der Strasse – selbst wenn ihm keiner zuhört.

Acht Jahre nach seinem Publikumserfolg «Vitus» bringt Fredi M. Murer einen neuen Spielfilm in die Schweizer Kinos. «Liebe und Zufall» ist ein sympathisches Alterswerk über ungeahnte familiäre Verstrickungen.

Endlich! Der 40-jährige Ire Damien Rice veröffentlicht nach 8-jähriger Pause eine neue Platte. Und was für eine: «My Favourite Faded Fantasy» ist ein heisser Anwärter auf den Titel «Album des Jahres».

Fleur Pellerin, Kulturministerin von Frankreich, war bei einem Interview nicht in der Lage, einen Buchtitel des französischen Nobelpreisträgers Patrick Modiano zu nennen.

In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten heimliche Vorlieben. Heute: Cenovis.

Das muss man Frank Gehry lassen: Der Mann weiss hitzige Diskussionen herauszufordern – wie mit seiner Fondation Louis Vuitton in Paris.

Die Ausstellung «Sonderklasse – unverkäuflich» zeigt, wie Paul Klee seine eigenen Werke klassifizierte – und damit Einfluss auf den Kunstmarkt nahm.

Der Norweger Per Petterson erzählt in seinem Roman die Geschichte zweier Männer, die sich entfremdeten.

Madame de Meuron: Als die Berner Patrizierin 1980 mit 98 Jahren starb, war sie längst ein schrulliges «Berner Original». Die Historikerin Karoline Arn trägt nun in ihrer Biografie Schicht um Schicht vom Mythos ab.

Der italienische Starregisseur protestiert in einem Brief vehement gegen die Ausmusterung seiner Aida-Inszenierung aus dem Repertoire des Scala. Dieses zeigt sich «verbittert und überrascht».

Der langjährige SRF-Korrespondent Werner van Gent hat eine Politsatire für die Bühne geschrieben. Im Interview sagt er, wovon sie handelt und was Schauspieler mit Korrespondenten gemein haben.

Fleur Pellerin, Kulturministerin von Frankreich, war bei einem Interview nicht in der Lage, einen Buchtitel des französischen Nobelpreisträgers Patrick Modiano zu nennen.

In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten heimliche Vorlieben. Heute: Cenovis.

Das muss man Frank Gehry lassen: Der Mann weiss hitzige Diskussionen herauszufordern – wie mit seiner Fondation Louis Vuitton in Paris.

Aiham Ahmed hat Klavier studiert. Er spielte Mozart und Rachmaninoff. Jetzt lebt er in einem syrischen Lager für palästinensische Flüchtlinge. Dort tritt er auch auf. Mitten auf der Strasse – selbst wenn ihm keiner zuhört.

Die Ausstellung «Sonderklasse – unverkäuflich» zeigt, wie Paul Klee seine eigenen Werke klassifizierte – und damit Einfluss auf den Kunstmarkt nahm.

In Online-Foren wird der Komiker Dieter Nuhr als «mutiger Mann» und für das Aussprechen der «Wahrheit» über die Muslime gelobt. Nun wurde Strafanzeige gegen ihn eingereicht.

Maurice Steger gilt weltweit als einer der besten Flötisten. Im Interview erklärt der Zürcher wie er in der Schule aus dem Blockflötenunterricht flog und wieso Vivaldi keine Ahnung vom Instrument hatte.

Laut einem Insider hegt der Komiker Ambitionen, 2016 als Bürgermeister von London zu kandidieren. Im Netz finden das viele eine gute Idee.

Der amerikanische Schriftsteller Paul Auster ärgert sich über die Zurückhaltung des Alten Kontinents bei den aktuellen Krisenherden – und bewundert die Offenheit und Toleranz junger Amerikaner.

Der Norweger Per Petterson erzählt in seinem Roman die Geschichte zweier Männer, die sich entfremdeten.

Der Horrorfilm «Ouija» spielte am ersten Wochenende in den USA und Kanada 20 Millionen Dollar ein – gekostet hat er nur fünf Millionen.