Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 24. Oktober 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der riesige Palast «Domus Aurea» des römischen Kaisers Nero in Rom wird parallel zu den Restaurierungsarbeiten wieder für Besucher geöffnet. Das «Goldene Haus», das noch bis 2018 für insgesamt 31 Millionen Euro saniert wird, ist ab Sonntag in Teilen wieder zugänglich.

Die grossen kulturellen Höhepunkten für das Jahr 2015 im Fürstentum Liechtenstein sind die Eröffnung der Schatzkammer Liechtenstein im Erdgeschoss des Kunstraums Engländerbau. Der zweite grosse Höhepunkt im kommenden Jahr stellt die Erweiterung des Kunstmuseums Liechtenstein durch die Hilti Art Foundation dar.

Im jahrelangen Streit um den Suhrkamp Verlag hat das Landgericht Berlin endgültig grünes Licht für den Sanierungsplan des Traditionshauses gegeben. Das geht aus einem Urteil vom 20. Oktober hervor, das der Nachrichtenagentur dpa vorliegt.

Die spanischen Prinz-von-Asturien-Preise ändern ihren Namen. Die angesehenen Auszeichnungen werden vom kommenden Jahr an Prinzessin-von-Asturien-Preise heissen. Das beschloss die Stiftung, welche die Preise alljährlich in acht Sparten vergibt.

Einem 76-Jährigen einen Förderpreis zuzusprechen, mag seltsam anmuten. Doch im Fall von Mattli Hunger war ein Preis schon längst fällig, wie die «Ruinaulta» in ihrer neusten Ausgabe berichtet.

Pünktlich zu Pablo Picassos 133. Geburtstag ist dann doch noch alles gut geworden. Nach fünfjährigem Umbau wird am Samstag das bekannte Pariser Picasso-Museum wiedereröffnet, Frankreichs Staatschef François Hollande höchstpersönlich wird dem Anlass beiwohnen.

Die irische Singer-Songwriterin Wallis Bird ist mit ihrem neuen Album «Architecture» auf Europatournee und macht auch in Chur halt.

Mit mehr als 250 Galeristen hat die Pariser Kunstmesse FIAC am Donnerstag ihre Türen geöffnet. Damit ist die 41. Ausgabe der Messe für Kunst aus dem 20. und 21. Jahrhundert im Grand Palais so gross wie noch nie.

Die singende Nonne Cristina Scuccia erzürnt die Bischöfe. Sie haben Angst, die Ordensschwester lasse sich instrumentalisieren. Derweil sind weitere Klosterfrauen auf den Trend aufgesprungen: Die Ekklesia Sisters wollen für Malta den Eurovision Song Contest rocken.

Die Pritzker-Preisträger Herzog & de Meuron haben eine weitere Auszeichnung erhalten: In Chicago wurde ihnen der erstmals verliehene Mies Crown Hall Americas Price (MCHAP) übergeben. Der Preis ist mit 50'000 Dollar dotiert.

Der Kanton Graubünden hat dieses Jahr zum siebten Mal einen Wettbewerb zur Förderung des professionellen Kulturschaffens für kleine Projekte ausgeschrieben. Insgesamt sind 34 Projekte eingereicht worden.

Die Klibühni in Chur präsentiert als neuste Eigenproduktion das Soloprogramm «S'isch doch asò» von Flurin Caviezel.

Am Samstag startet das Theater Glarus mit seinem neuen Stück: «Zur schönen Aussicht» erzählt von einem zerfallenen Hotel, dessen Bewohner es nicht viel besser geht.

Israelische Archäologen haben einen 2000 Jahre alter Gedenkstein mit lateinischer Inschrift der Öffentlichkeit präsentiert. Der dem römischen Kaiser Hadrian gewidmete Text gibt den Historikern Hinweise auf die Gründe für den Jüdischen Aufstand in den Jahren 132 bis 136.

Der Fotograf René Burri ist tot. Der Zürcher, dessen Porträts von Che Guevara Weltruhm erlangten, starb im Alter von 81 Jahren zu Hause in Zürich.

Bei dem Monet-Gemälde, das Monate nach dem Tod des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt in dessen Koffer gefunden wurde, handelt es sich um das Bild «Abendliche Landschaft». Die Taskforce Schwabinger Kunstfund bestätigte einen Bericht der «Bild»-Zeitung.

Vor 20 Jahren ist der Churer Märchenkreis gegründet worden. Zum Jubiläum präsentiert er sieben thematische Anlässe.

Die süditalienische Stadt Matera wird neben Plowdiw Europas Kulturhauptstadt 2019. Die 60'000-Einwohnerstadt setzte sich bei der italienischen Endauswahl gegen Cagliari, Perugia-Assisi, Siena, Lecce und Ravenna durch.

US-Moderator Jay Leno ist mit einem renommierten Comedy-Preis ausgezeichnet worden. Der 64-Jährige bedankte sich bei der Verleihung des Mark-Twain-Preises besonders bei seiner Frau Mavis, mit der er seit 34 Jahren verheiratet ist.

Am Samstag hat in Felsberg die offizielle Übergabe des Bündner Volksmusikpreises stattgefunden.

Rom Der riesige Palast "Domus Aurea" des römischen Kaisers Nero in Rom wird parallel zu den Restaurierungsarbeiten wieder für Besucher geöffnet. Das "Goldene Haus", das noch bis 2018 für insgesamt 31 Millionen Euro saniert wird, ist ab Sonntag in Teilen wieder zugänglich. (sda) Das teilte das italienische Kulturministerium mit.

Berlin Im jahrelangen Streit um den Suhrkamp Verlag hat das Landgericht Berlin endgültig grünes Licht für den Sanierungsplan des Traditionshauses gegeben. Das geht aus einem Urteil vom 20. Oktober hervor, das der Nachrichtenagentur dpa vorliegt. (sda) Damit kann der Verlag von einer Kommandit- in eine Aktiengesellschaft umgewandelt werden. Der Mitgesellschafter Hans Barlach verliert damit weitreichende Mitspracherechte.

Oviedo Die spanischen Prinz-von-Asturien-Preise ändern ihren Namen. Die angesehenen Auszeichnungen werden vom kommenden Jahr an Prinzessin-von-Asturien-Preise heissen. Das beschloss die Stiftung, welche die Preise alljährlich in acht Sparten vergibt. (sda) Sie zog damit die Konsequenzen aus dem Wechsel auf dem spanischen Thron. Spaniens König Felipe VI.

Biel Die FDP will, dass die Stadt für die Sanierung des Palace nicht mehr als 2,9 Millionen Franken ausgibt. Stadtrat Peter Bohnenblust und 13 Mitunterzeichner haben eine entsprechende Motion eingereicht. Simone Tanner

Historisches Lexikon der Schweiz Meilenstein in der Geschichtsschreibung: Mit dem Erscheinen des 13. und letzten Bandes ist das «Historische Lexikon der Schweiz» vollendet. sda. Nach 80 Jahren hat die Schweiz mit dem «Historischen Lexikon Schweiz» (HLS) wieder ein zeitgemässes Nachschlagewerk über ihre Geschichte.

Paris Pünktlich zu Pablo Picassos 133. Geburtstag ist dann doch noch alles gut geworden. Nach fünfjährigem Umbau wird am Samstag das bekannte Pariser Picasso-Museum wiedereröffnet, Frankreichs Staatschef François Hollande höchstpersönlich wird dem Anlass beiwohnen. (sda) Er wird in dem rundum erneuerten Stadtpalais Hôtel Salé im Szeneviertel Marais vorbeischauen, um die neu ausgestellten Werke des Genies zu bewundern.

Paris Mit mehr als 250 Galeristen hat die Pariser Kunstmesse FIAC am Donnerstag ihre Türen geöffnet. Damit ist die 41. Ausgabe der Messe für Kunst aus dem 20. und 21. Jahrhundert im Grand Palais so gross wie noch nie. (sda) An dem jährlichen Branchentreffen nehmen wieder alle bedeutenden internationalen Galerien teil. Das Gros der Aussteller kommt aus den USA, Frankreich und Deutschland.

Rom Die singende Nonne Cristina Scuccia erzürnt die Bischöfe. Sie haben Angst, die Ordensschwester lasse sich instrumentalisieren. Derweil sind weitere Klosterfrauen auf den Trend aufgesprungen: Die Ekklesia Sisters wollen für Malta den Eurovision Song Contest rocken. (sda) Die 25-jährige Scuccia aus dem Ursulinen-Orden, die im Juni die Castingshow "The Voice of Italy" gewonnen hat, bringt am 11.

Basel Die Pritzker-Preisträger Herzog & de Meuron haben eine weitere Auszeichnung erhalten: In Chicago wurde ihnen der erstmals verliehene Mies Crown Hall Americas Price (MCHAP) übergeben. Der Preis ist mit 50'000 Dollar dotiert. (sda) Ausgezeichnet wurden Herzog & de Meuron für ihr Projekt 1111 Lincoln Road in Miami Beach.

Ausstellung «Office goes Art» verwandelt Arbeitsräume in Kunstorte auf Zeit. Am Kunstprojekt macht auch Monsignore Dies, der Bieler Spezialist fürs Bizarre, mit. Alice Henkes

Biel Am Sonntag tritt Emil mit seinem Soloprogramm «Drei Engel» im Volkshaus auf. Ruhestand ist für den 81-jährigen Kabarettisten kein Thema - nicht nur wegen des Lachens des Publikums. Interview: Marjorie Spart/pl

Jerusalem Israelische Archäologen haben einen 2000 Jahre alten Gedenkstein mit lateinischer Inschrift der Öffentlichkeit präsentiert. Der dem römischen Kaiser Hadrian gewidmete Text gibt den Historikern Hinweise auf die Gründe für den Jüdischen Aufstand in den Jahren 132 bis 136. (sda) Der eine Tonne wiegende rechteckige Stein mit Kantenlängen von einem und eineinhalb Metern war kürzlich in der Nähe des Damaskustors gefunden worden, einem der acht Zugänge in die Jerusaleme

Kolumne Rolf Hubler über die Welt, wenn alle die gleiche Sprache sprechen würden, das Englisch von Managern und die Ähnlichkeit, die wir annehmen würden, sprächen wir alle gleich. Würden alle Esperanto sprechen, würde der grosse Frieden wie eine terminale Bombe in der Welt einschlagen. Keine sprachlichen Missverständnisse mehr, alle Verständigungsprobleme gelöst.

Ausstellung Die Galerie Mayhaus in Erlach zeigt Arbeiten von Dozenten und Absolventen der Schule für Gestaltung. Die Schau vermittelt das Bild einer Ausbildungsstätte, die offen ist für vielfältige Charaktere und Talente. Von Alice Henkes

Zürich Der Fotograf René Burri ist tot. Der Zürcher, dessen Porträts von Che Guevara Weltruhm erlangten, starb im Alter von 81 Jahren zu Hause in Zürich. (sda) Burris langjähriger Freund, der Berner Fotograf Michael von Graffenried, bestätigte der Nachrichtenagentur sda Burris Tod.

Bern Bei dem Monet-Gemälde, das Monate nach dem Tod des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt in dessen Koffer gefunden wurde, handelt es sich um das Bild "Abendliche Landschaft". Die Taskforce Schwabinger Kunstfund bestätigte einen Bericht der "Bild"-Zeitung. (sda) Das Gemälde wurde inzwischen auch als "Koffer-Fund" in die Online-Datenbank Lostart eingestellt.

Matera Die süditalienische Stadt Matera wird neben Plowdiw Europas Kulturhauptstadt 2019. Die 60'000-Einwohnerstadt setzte sich bei der italienischen Endauswahl gegen Cagliari, Perugia-Assisi, Siena, Lecce und Ravenna durch. (sda) Die Kulturhauptstadt Europas ist eine Initiative der Europäischen Union.

Washington US-Moderator Jay Leno ist mit einem renommierten Comedy-Preis ausgezeichnet worden. Der 64-Jährige bedankte sich bei der Verleihung des Mark-Twain-Preises besonders bei seiner Frau Mavis, mit der er seit 34 Jahren verheiratet ist. (sda) "Die meisten Leute können sich die guten Witze anhören - sie musste sich die ganzen bescheuerten anhören, die nicht gezündet haben", sagte Leno.

Kino Am Mittwoch zeigt Andrea Staka ihren neuen Film «Cure» in Biel. Das BT verlost Tickets und hat die Regisseurin zum Gespräch getroffen. Staka spricht über Heimat, Sehnsüchte und das Gefühl des Vermissens. Andrea Staka, in Ihren Filmen spielen Fragen nach der Zugehörigkeit und der Identität eine entscheidende Rolle. Das ist bei «Cure – Das Leben einer Anderen» nicht anders.

Paris Eine eigenwillige grüne Tannenbaum-Skulptur auf dem eleganten Pariser Vendôme-Platz hat sich nur zwei Tage gehalten: Das 24 Meter hohe, aufblasbare Werk des US-Künstlers Paul McCarthy fiel wie ein Ballon in sich zusammen, dem die Luft ausgegangen war. (sda) Die Polizei vermutete dahinter das Werk von unbekannten Rowdies.