Der Fotograf René Burri ist tot. Der Zürcher, dessen Porträts von Che Guevara Weltruhm erlangten, starb im Alter von 81 Jahren zu Hause in Zürich.
Bei dem Monet-Gemälde, das Monate nach dem Tod des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt in dessen Koffer gefunden wurde, handelt es sich um das Bild «Abendliche Landschaft». Die Taskforce Schwabinger Kunstfund bestätigte einen Bericht der «Bild»-Zeitung.
Vor 20 Jahren ist der Churer Märchenkreis gegründet worden. Zum Jubiläum präsentiert er sieben thematische Anlässe.
Die süditalienische Stadt Matera wird neben Plowdiw Europas Kulturhauptstadt 2019. Die 60'000-Einwohnerstadt setzte sich bei der italienischen Endauswahl gegen Cagliari, Perugia-Assisi, Siena, Lecce und Ravenna durch.
US-Moderator Jay Leno ist mit einem renommierten Comedy-Preis ausgezeichnet worden. Der 64-Jährige bedankte sich bei der Verleihung des Mark-Twain-Preises besonders bei seiner Frau Mavis, mit der er seit 34 Jahren verheiratet ist.
Am Samstag hat in Felsberg die offizielle Übergabe des Bündner Volksmusikpreises stattgefunden.
Eine eigenwillige grüne Tannenbaum-Skulptur auf dem eleganten Pariser Vendôme-Platz hat sich nur zwei Tage gehalten: Das 24 Meter hohe, aufblasbare Werk des US-Künstlers Paul McCarthy fiel wie ein Ballon in sich zusammen, dem die Luft ausgegangen war.
Tim Hauser, Gründer der legendären Gesangsgruppe The Manhattan Transfer, ist tot. Er starb laut Facebook-Seite der Band am Donnerstag im Alter von 72 Jahren. «Tim war der Visionär hinter der Gruppe», hiess es.
Die renommierte Scherenschnittkünstlerin Estrellita Fauquex hat am Mittwoch in Engi ihr Atelier für Papierschnitte und Objekte eröffnet. Die Galerie ist zwar klein, aber fein – sehr fein. Wie ihre Werke.
Er war der Maler der Schweizer Alpen, Pionier der Hochgebirgsmalerei und einer der bedeutendsten Vorläufer der europäischen Romantik: Das Kunstmuseum Basel widmet dem Schweizer Landschaftsmaler Caspar Wolf (1735-1783) eine grosse Ausstellung.
Paul Schrader ist nicht zufrieden mit seinem neuen Film. Gerade erst sind Poster und Trailer zum Thriller «Dying Of The Light» aufgetaucht, da rufen der Regisseur und seine Darsteller Nicolas Cage und Anton Yelchin sowie Produzent Nicolas Winding Refn zum Boykott auf.
Selten kommt eine Ausstellungspräsentation ohne Superlative aus, aber im Wiener Leopold Museum scheinen sie diesmal angebracht: «Alberto Giacometti. Pionier der Moderne» ist eröffnet worden und zeigt bis zum 26. Januar «den ganzen Giacometti».
Die Weltfilmtage in Thusis legen dieses Jahr den Schwerpunkt auf Filme aus Indien und dem Nahen Osten.
Drei Wochen nach ihrem 55. Geburtstag ist die aus der Serie «Modern Family» bekannte Schauspielerin Elizabeth Peña gestorben. «Meine Ñaña ist heimgegangen», schrieb ihr Neffe Mario Robles in Anspielung auf den Kosenamen seiner Tante auf der Filmseite «Latino-Review».
Ein erfolgreicher Anwalt mit makelloser Fassade, Abgründe dahinter – und ein Film, der das Gefühl weckt, ihn irgendwie irgendwo schon einmal gesehen zu haben. Das ist «The Judge» mit Robert Downey jr.
Der Macher von Erfolgsserien wie «Die Brücke», «Kommissarin Lund» oder «Borgen», Ingolf Gabold, wird von europäischen Fernseh- und Radiosendern für sein Lebenswerk geehrt. Der frühere Fiktion-Chef beim Dänischen Rundfunk erhält am 24. Oktober in Berlin den Prix Europa.
Anhaltender Regen hat dem diesjährigen Opernfestival Avenches einen Strich durch die Rechnung gemacht. Künftig können die Vorstellungen auch bei nassem Wetter durchgeführt werden: Das nationale Reitsportzentrum in Avenches dient als Alternative zum Amphitheater.
Mit «Masken» präsentiert das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz eine neue kulturhistorische Ausstellung mit über hundert Exponaten. Im Mittelpunkt stehen Masken aus der Schweiz. Zu sehen sind aber auch solche von ausserhalb Europa, etwa aus Afrika und Japan.
Das Theater Chur eröffnet die neue Saison mit Pippo Delbonos «Orchidee». Die spektakuläre Inszenierung des italienischen Theatermachers wird als Schweizer Erstaufführung gezeigt.
Mit «Masken» präsentiert das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz eine neue kulturhistorische Ausstellung mit über hundert Exponaten. Im Mittelpunkt stehen Masken aus der Schweiz. Zu sehen sind aber auch solche von ausserhalb Europa, etwa aus Afrika und Japan.
Ausstellung Die Galerie Mayhaus in Erlach zeigt Arbeiten von Dozenten und Absolventen der Schule für Gestaltung. Die Schau vermittelt das Bild einer Ausbildungsstätte, die offen ist für vielfältige Charaktere und Talente. Von Alice Henkes
Zürich Der Fotograf René Burri ist tot. Der Zürcher, dessen Porträts von Che Guevara Weltruhm erlangten, starb im Alter von 81 Jahren zu Hause in Zürich. (sda) Burris langjähriger Freund, der Berner Fotograf Michael von Graffenried, bestätigte der Nachrichtenagentur sda Burris Tod.
Bern Bei dem Monet-Gemälde, das Monate nach dem Tod des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt in dessen Koffer gefunden wurde, handelt es sich um das Bild "Abendliche Landschaft". Die Taskforce Schwabinger Kunstfund bestätigte einen Bericht der "Bild"-Zeitung. (sda) Das Gemälde wurde inzwischen auch als "Koffer-Fund" in die Online-Datenbank Lostart eingestellt.
Matera Die süditalienische Stadt Matera wird neben Plowdiw Europas Kulturhauptstadt 2019. Die 60'000-Einwohnerstadt setzte sich bei der italienischen Endauswahl gegen Cagliari, Perugia-Assisi, Siena, Lecce und Ravenna durch. (sda) Die Kulturhauptstadt Europas ist eine Initiative der Europäischen Union.
Washington US-Moderator Jay Leno ist mit einem renommierten Comedy-Preis ausgezeichnet worden. Der 64-Jährige bedankte sich bei der Verleihung des Mark-Twain-Preises besonders bei seiner Frau Mavis, mit der er seit 34 Jahren verheiratet ist. (sda) "Die meisten Leute können sich die guten Witze anhören - sie musste sich die ganzen bescheuerten anhören, die nicht gezündet haben", sagte Leno.
Kino Am Mittwoch zeigt Andrea Staka ihren neuen Film «Cure» in Biel. Das BT verlost Tickets und hat die Regisseurin zum Gespräch getroffen. Staka spricht über Heimat, Sehnsüchte und das Gefühl des Vermissens. Andrea Staka, in Ihren Filmen spielen Fragen nach der Zugehörigkeit und der Identität eine entscheidende Rolle. Das ist bei «Cure – Das Leben einer Anderen» nicht anders.
Paris Eine eigenwillige grüne Tannenbaum-Skulptur auf dem eleganten Pariser Vendôme-Platz hat sich nur zwei Tage gehalten: Das 24 Meter hohe, aufblasbare Werk des US-Künstlers Paul McCarthy fiel wie ein Ballon in sich zusammen, dem die Luft ausgegangen war. (sda) Die Polizei vermutete dahinter das Werk von unbekannten Rowdies.
New York Tim Hauser, Gründer der legendären Gesangsgruppe The Manhattan Transfer, ist tot. Er starb laut Facebook-Seite der Band am Donnerstag im Alter von 72 Jahren. "Tim war der Visionär hinter der Gruppe", hiess es. (sda) "Wir haben mehr als 40 Jahre lang zusammen gesungen und Musik gemacht, sind um die Welt gereist und haben besondere Momente unseres Lebens miteinander geteilt."
Ausstellung Das Neue Museum Biel zeichnet in der Schau «Bildergarten» die Geschichte der botanischen Illustrationen nach und erzählt dabei auch vom veränderlichen Blick auf die Natur. Von Alice Henkes
Basel Er war der Maler der Schweizer Alpen, Pionier der Hochgebirgsmalerei und einer der bedeutendsten Vorläufer der europäischen Romantik: Das Kunstmuseum Basel widmet dem Schweizer Landschaftsmaler Caspar Wolf (1735-1783) eine grosse Ausstellung. (sda) 126 Werke versammelt die am Freitag unter dem Titel "Caspar Wolf und die ästhetische Eroberung der Natur" vorgestellte Schau.
Los Angeles Paul Schrader ist nicht zufrieden mit seinem neuen Film. Gerade erst sind Poster und Trailer zum Thriller "Dying Of The Light" aufgetaucht, da rufen der Regisseur und seine Darsteller Nicolas Cage und Anton Yelchin sowie Produzent Nicolas Winding Refn zum Boykott auf. (sda) Der Grund: Die hauptverantwortliche Produktionsfirma habe Schrader bei der finalen Schnittfassung übergangen, so US-Medien.
Jerry And The Final Thoughts Die Bieler Punkband tauft morgen ihr drittes Album «Don't Look Back». Dabei versteht sie sich gar nicht als Punkband, und Alben wollte sie auch nie aufnehmen. von Tobias Graden
Los Angeles Drei Wochen nach ihrem 55. Geburtstag ist die aus der Serie "Modern Family" bekannte Schauspielerin Elizabeth Peña gestorben. "Meine Ñaña ist heimgegangen", schrieb ihr Neffe Mario Robles in Anspielung auf den Kosenamen seiner Tante auf der Filmseite "Latino-Review". (sda) Peña sei bereits am Dienstag in einem Spital in Los Angeles gestorben, schrieb Robles. Die Todesursache nannte er nicht.
Avenches VD Anhaltender Regen hat dem diesjährigen Opernfestival Avenches einen Strich durch die Rechnung gemacht. Künftig können die Vorstellungen auch bei nassem Wetter durchgeführt werden: Das nationale Reitsportzentrum in Avenches dient als Alternative zum Amphitheater. (sda) "Noch ein solches Jahr wie 2014, und das Opernfestival Avenches steht am Ende", fasste Léo Obertüfer, Präsident der Stiftung Avenches Opéra, die Situation am Donnerstag zusammen.
Schwyz Mit "Masken" präsentiert das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz eine neue kulturhistorische Ausstellung mit über hundert Exponaten. Im Mittelpunkt stehen Masken aus der Schweiz. Zu sehen sind aber auch solche von ausserhalb Europa, etwa aus Afrika und Japan. (sda) Die Ausstellung "Maskiert. Magie der Masken" öffnet am 18. Oktober 2014 und dauert bis am 6. April 2015, wie das Schweizerische Nationalmuseum am Donnerstag mitteilte.
Berlin Der Macher von Erfolgsserien wie "Die Brücke", "Kommissarin Lund" oder "Borgen", Ingolf Gabold, wird von europäischen Fernseh- und Radiosendern für sein Lebenswerk geehrt. Der frühere Fiktion-Chef beim Dänischen Rundfunk erhält am 24. Oktober in Berlin den Prix Europa. (sda) Gabold, 72, habe gezeigt, was Qualität in der europäischen Fernsehproduktion bedeuten könne, schrieb die Jury in einer Medienmitteilung am Donnerstag.
Literatur Am Samstag erhält Roman Ehrlich für «Das kalte Jahr» den Robert-Walser-Preis. Vieles in seinem Roman bleibt im Ungefähren. Und das mit dem Schriftstellersein ist für Ehrlich noch Verhandlungssache. Simone Tanner Weiteres zum Thema TALK vom 15. Oktober 2014
Lausanne In ausgesuchten Kinosälen in Genf und Zürich können die Zuschauer ab sofort selber bestimmen, welcher Film läuft. Unter dem Label "Gokino.ch" ist am Mittwoch ein entsprechender Dienst lanciert worden. Weitere Städte sollen folgen. (sda) Bisher sind rund 30 Kinosäle verfügbar, darunter Arthouse und Houdini in Zürich sowie die Kinos Grütli und Pathé in Genf, wie der Initiant und Filmproduzent Thierry Spicher am Mittwoch vor d
Washington Nach heftigen Protesten hat sich U2-Sänger Bono für das automatische Hochladen des jüngsten Albums der Band bei allen Nutzern von iTunes entschuldigt. "Es tut mir leid", sagte Bono inmitten seiner Bandkollegen in einem auf Facebook veröffentlichten Video. (sda) Verantwortlich für die umstrittene Werbemassnahme seien wahrscheinlich "ein bisschen Grössenwahn, ein Hauch Grosszügigkeit, eine Prise Eigenwerbung" gewesen.
Bern Ab Freitag wird das Bundeshaus zum vierten Mal zur Leinwand für eine Lichtshow, mit der französische Ton- und Lichtkünstler Spezialeffekte auf das Schweizer Parlamentsgebäude projizieren. Das 25-minütige Spektakel trägt dieses Jahr den Titel "Zeitreise ins Paradies". (sda) In der diesjährigen Show geht es nach Angaben der Organisatoren um Uhren, die "komplett aus dem Lot geraten".