Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 15. Oktober 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Tony Allen begründete mit Fela Kuti den Afrobeat, Brian Eno nannte ihn den besten Schlagzeuger der Welt. Mit dem Album «Film of Life» blickt er jetzt nicht nur zurück, sondern auch auf die Flüchtlingskrise.

Einem pensionierten ETH-Dozenten wurde in Einsiedeln die Einbürgerung verwehrt. Ihm zu Ehren suchen wir Songs übers Fremdsein. Der überzeugendste Beitrag wird prämiert.

Die Nachlässigkeitsfalle schnappt auf Twitter zuverlässig und brutal zu. Jüngstes Opfer: Der Mediensprecher der SBB.

Tief atmete er durch – dann gab er Antwort: Eine Talk-Teilnehmerin forderte den U2-Sänger auf, «nie wieder ein Album via iTunes zu veröffentlichen», das automatisch in die Playlist installiert wird.

Nicht die eigentliche Armut ist ein Problem im Alter, sondern die Angst, bedürftig zu werden. Dies zeigte die Diskussion gestern Abend im «Club».

Hilary Mantel denkt sich in ihrem Erzählband «Die Ermordung Margaret Thatchers» ein gerechtes Schicksal für die Iron Lady aus. Sie verstört damit nicht nur die englischen Konservativen.

Der 53-jährige australische Autor Richard Flanagan gewinnt den renommierten Man Booker Prize für englischsprachige Literatur.

In einer neuen Schau will das Fotomuseum Winterthur zeigen, was Fotografie und Manifest verbindet.

Sie ist jetzt auch ein Landei: Auf dem ersten Album von You+Me singt Pink akustische Balladen.

In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten heimliche Vorlieben. Heute: Teletext.

Das Kunstmuseum Bern will offenbar die Sammlung Gurlitt übernehmen. Der deutsche Raubkunstexperte Stefan Koldehoff kritisiert, dass dabei vor allem über Geld geredet wird.

Das grösste deutschsprachige Sprechtheater hat zum ersten Mal eine Intendantin.

Der österreichische Autor Franzobel hat einen Krimi geschrieben, der im Dopingmilieu spielt. Das passt!

Andrea Štaka, Zürcherin mit kroatischen Wurzeln, hat nach «Das Fräulein» einen neuen Film gedreht. «Cure» ist ein Geisterspiel um zwei Mädchen in Dubrovnik und erzählt vom Spuk einer zerrissenen Identität.

Literatur Am Samstag erhält Roman Ehrlich für «Das kalte Jahr» den Robert-Walser-Preis. Vieles in seinem Roman bleibt im Ungefähren. Und das mit dem Schriftsteller sein ist für Ehrlich noch Verhandlungssache. Simone Tanner

Lausanne In ausgesuchten Kinosälen in Genf und Zürich können die Zuschauer ab sofort selber bestimmen, welcher Film läuft. Unter dem Label "Gokino.ch" ist am Mittwoch ein entsprechender Dienst lanciert worden. Weitere Städte sollen folgen. (sda) Bisher sind rund 30 Kinosäle verfügbar, darunter Arthouse und Houdini in Zürich sowie die Kinos Grütli und Pathé in Genf, wie der Initiant und Filmproduzent Thierry Spicher am Mittwoch vor d

Washington Nach heftigen Protesten hat sich U2-Sänger Bono für das automatische Hochladen des jüngsten Albums der Band bei allen Nutzern von iTunes entschuldigt. "Es tut mir leid", sagte Bono inmitten seiner Bandkollegen in einem auf Facebook veröffentlichten Video. (sda) Verantwortlich für die umstrittene Werbemassnahme seien wahrscheinlich "ein bisschen Grössenwahn, ein Hauch Grosszügigkeit, eine Prise Eigenwerbung" gewesen.

Bern Ab Freitag wird das Bundeshaus zum vierten Mal zur Leinwand für eine Lichtshow, mit der französische Ton- und Lichtkünstler Spezialeffekte auf das Schweizer Parlamentsgebäude projizieren. Das 25-minütige Spektakel trägt dieses Jahr den Titel "Zeitreise ins Paradies". (sda) In der diesjährigen Show geht es nach Angaben der Organisatoren um Uhren, die "komplett aus dem Lot geraten".

Los Angeles Katie Holmes wird erneut in die Rolle von Jackie Kennedy schlüpfen. Bereits 2011 spielte sie die frühere First Lady in dem TV-Achtteiler "The Kennedys". Nun habe sie für die Fortsetzung "The Kennedys - After Camelot" zugesagt, berichtet "The Hollywood Reporter". (sda) Eine der geplanten vier Folgen will Holmes auch inszenieren, bei den übrigen führt Jon Cassar Regie. Die Dreharbeiten sollen im Frühjahr 2015 beginnen.

Sir Joe Serge Christen tauft am Freitag im «Kreuz» in Nidau sein Soloalbum. Es ist eine Sammlung von Liedern aus dem Schatz des Lebens - sie sind ihm zugefallen. Tobias Graden

Wien Karin Bergmann bleibt Intendantin des Burgtheaters. Das teilte der österreichische Kulturminister Josef Ostermayer am Dienstag in Wien mit. (sda) Die 61-jährige Bergmann leitet die renommierte Bühne übergangsweise bereits seit März. Sie ist in der Geschichte des Burgtheaters die erste Frau an der Spitze des Hauses.

Kunst Ein imaginärer Skulpturenpark in Bern lässt wundersame Werke vor dem inneren Auge des Betrachters entstehen. Das Bieler Duo Haus am Gern beschwört gar einen mehrdeutigen Elefanten herauf. Alice Henkes

London 40 Kunstwerke aus der in Österreich beheimateten Sammlung Essl sind in London für mehr als 66 Millionen Euro verkauft worden. Den grössten Erlös brachten am Montagabend zwei Werke des deutschen Malers Gerhard Richter ein. (sda) Das vierteilige Werk "Wolken" (1970) kam für umgerechnet 7,9 Millionen Euro unter den Hammer, "Netz" (1985) war nach Abschluss der Auktion einem Käufer noch 7 Millionen Euro wert.

New York Katie Holmes wird erneut in die Rolle von Jacqueline Kennedy Onassis schlüpfen. Wie US-Medien berichten, steht die 35-Jährige kommendes Jahr für die Fortsetzung der achtteiligen Miniserie "The Kennedys" vor der Kamera. (sda) Holmes wird bei einer der geplanten vier einstündigen Teile von "The Kennedys - After Camelot" auch Regie führen und als Produzentin auftreten.

Musikpreis Kanton Bern Der Organist Bernard Heiniger erhält den mit 20'000 Franken dotierten Musikpreis 2014 des Kantons Bern. Die drei Anerkennungspreise von je 10'000 Franken gehen an den Schlagzeuger Julian Sartorius, an das Klavierduo Huber/Thomet und an die Band Puts Marie. Mit dem Nachwuchsförderpreis «Coup de cœur 2014» in der Höhe von 3'000 Franken wird der Musiker und Komponist Robert Torche ausgezeichnet. Der mit 20'000 Franken dotierte Musikpreis 2014 des Kantons Bern geht an den 72-jährigen Organisten Bern

Tanztheater Glänzender Saisonauftakt der Spectacles Français und Evidanse im Theater Palace: Mit «Le Poids des Éponges» verzauberte der Genfer Choreograf Guilherme Botelho das Bieler Publikum. Béatrice Schmidt

Frankfurt/Main Die Frankfurter Buchmesse hat in diesem Jahr erneut einen Besucherrückgang verzeichnet. Insgesamt kamen während der fünf Tage rund 270'000 Menschen zum weltgrössten Branchentreff. (sda) Bei den Fachbesuchern wurden knapp zwei Prozent weniger gezählt als vergangenes Jahr, wie die Messe am Sonntag, dem letzten Messetag, in einer vorläufigen Bilanz berichtete.

London Die nächste Femme fatale für James Bond dürfte gefunden sein: Die französische Schauspielerin Léa Seydoux soll im 24. Geheimagenten-Film das Bond-Girl geben. (sda) Die 29-Jährige treffe sich Ende November mit Co-Stars Daniel Craig, Naomie Harris, Ralph Fiennes und Ben Whishaw für erste Drehbuch-Lesungen, berichtet die britische "Daily Mail".

New York Er war nie verheiratet, aber seine Frauen sollen Millionen Dollar bringen. Sotheby's versteigert nächsten Monat sieben Frauenporträts von Andy Warhol. Für das teuerste, ein Bild von Elizabeth Taylor, erhofft sich das New Yorker Auktionshaus um die 30 Millionen Dollar. (sda) Warhol stellte Bilder wie am Fliessband her, oftmals gleich ein halbes Dutzend mit kaum verändertem Motiv.

Frankfurt Mit einer mobilen Sauna und 50 Autoren sind die Finnen zur Frankfurter Buchmesse gereist. Am Samstag zeigten sich die Organisatoren des Gastland-Auftritts sehr zufrieden. Das Medieninteresse sei "überwältigend" gewesen, hiess es. (sda) Am vorletzten Tag der weltgrössten Bücherschau war das Gedränge in den Hallen gross. Zehntausende von Besuchern kamen, darunter viele als Comicfiguren verkleidete Jugendliche.

Biel Urs Peter Schneider hat seinen 75. Geburtstag gefeiert. Am Mittwoch steht er im Kongresshaus im Mittelpunkt des zweiten Sinfoniekonzertes. Zeit für ein Gespräch mit dem Musiker. Über das Alter, die Lebensfreude und die schöne Stadt Biel. Interview: Raphael Amstutz Urs Peter Schneider, ist das Alter eine Zumutung?

Frankfurt Auf der Frankfurter Buchmesse hat am Freitagabend die deutsche Familienministerin Manuela Schwesig die mit insgesamt 62'000 Euro dotierten Jugendliteraturpreise überreicht. Als bestes Bilderbuch wurde "Akim rennt" von Claude K. Dubois ausgezeichnet. (sda) Das Buch handelt vom Buben Akim, der im Krieg von seiner Familie getrennt wird.

Abschied Der Zeichner von Maus, Elefant und Ente in der "Sendung mit der Maus" ist tot. Der Schweizer Trickfilmzeichner Friedrich Streich starb am 3. Oktober im Alter von 80 Jahren in München, wie der Westdeutsche Rundfunk (WDR) in Köln mitteilte. "Mit Friedrich Streich haben wir einen kreativen Pionier verloren, der für das Kinderfernsehen so unglaublich viel Gutes getan hat", erklärte WDR-Intendant Tom Buhrow.

Los Angeles 83 Länder bewerben sich um einen Oscar in der Kategorie der besten ausländischen Filme. Dies sei eine Rekordzahl, teilte die Oscar-Akademie am Donnerstag (Ortszeit) im kalifornischen Beverly Hills mit. (sda) Zu den Kandidaten gehören erstmals Beiträge aus Kosovo, Malta, Mauretanien und Panama. Zur letzten Oscar-Verleihung waren Filme aus 76 Ländern Filme eingereicht worden.