Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 13. Oktober 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Stalla libra in Sedrun zeigt derzeit in der Gruppenausstellung «Art e San Gottardo» vier künstlerische Positionen, die sich mit der Gotthardregion auseinandersetzen.

Katie Holmes wird erneut in die Rolle von Jacqueline Kennedy Onassis schlüpfen. Wie US-Medien berichten, steht die 35-Jährige kommendes Jahr für die Fortsetzung der achtteiligen Miniserie «The Kennedys» vor der Kamera.

Die Frankfurter Buchmesse hat in diesem Jahr erneut einen Besucherrückgang verzeichnet. Insgesamt kamen während der fünf Tage rund 270'000 Menschen zum weltgrössten Branchentreff.

Das Zürcher Architekturbüro Gigon/Guyer hat in Locarno ein Werklager mitsamt Ausstellungsraum für den Nachlass des Künstlers Hans Arp gebaut

Die nächste Femme fatale für James Bond dürfte gefunden sein: Die französische Schauspielerin Léa Seydoux soll im 24. Geheimagenten-Film das Bond-Girl geben.

Er war nie verheiratet, aber seine Frauen sollen Millionen Dollar bringen. Sotheby's versteigert nächsten Monat sieben Frauenporträts von Andy Warhol. Für das teuerste, ein Bild von Elizabeth Taylor, erhofft sich das New Yorker Auktionshaus um die 30 Millionen Dollar.

Zwei haarsträubende Mordfälle wurden am Freitag im Club Holästei in Glarus gelöst – von Michael Schacht alias Philip Maloney. Der ist mit seinem Sprecher-Kollegen Jodoc Seidel zurzeit auf Jubiläumstour.

Mit einer mobilen Sauna und 50 Autoren sind die Finnen zur Frankfurter Buchmesse gereist. Am Samstag zeigten sich die Organisatoren des Gastland-Auftritts sehr zufrieden. Das Medieninteresse sei «überwältigend» gewesen, hiess es.

In seinem neuen Film «The Cut» nimmt sich Fatih Akin der Vertreibungen der Armenier an. Ein grosses Thema – dem Akin nicht gewachsen ist.

Auf der Frankfurter Buchmesse hat am Freitagabend die deutsche Familienministerin Manuela Schwesig die mit insgesamt 62'000 Euro dotierten Jugendliteraturpreise überreicht. Als bestes Bilderbuch wurde «Akim rennt» von Claude K. Dubois ausgezeichnet.

Der Zeichner von Maus, Elefant und Ente in der «Sendung mit der Maus» ist tot. Der Schweizer Trickfilmzeichner Friedrich Streich starb am 3. Oktober im Alter von 80 Jahren in München, wie der Westdeutsche Rundfunk (WDR) in Köln mitteilte.

Die aus Freiburg im Breisgau stammende Theaterpädagogin Anita Wunderle ist neu für die Kinder- und Jugendstücke im Theater Chur zuständig.

Der Churer Autor und Regisseur Daniel von Aarburg ist an der Frankfurter Buchmesse mit dem ersten deutschen «Ebook-Award» für sein interaktives Videobook zum Dokumentarfilm «Carl Lutz – Der vergessene Held» ausgezeichnet worden.

83 Länder bewerben sich um einen Oscar in der Kategorie der besten ausländischen Filme. Dies sei eine Rekordzahl, teilte die Oscar-Akademie am Donnerstag (Ortszeit) im kalifornischen Beverly Hills mit.

Seit 100 Jahren erfreut die Musikgesellschaft Tamins die Leute mit ihrer Musik. Und natürlich wurde dieses Jubiläum gebührend gefeiert, wie die «Ruinaulta» in ihrer neusten Ausgabe berichtet.

Er hat eine bewegte Geschichte hinter sich, der kleine Vogel ­«Uccelin», den Hans Danuser nach einem Bergeller Abzählreim kreiert hat. Am Mittwoch wurde «Uccelins» Ankunft in Promontogno gefeiert, wo er Gastrecht erhalten hat.

Mit Patrick Modiano erhält ein zeitgenössischer Klassiker den Literaturnobelpreis 2014. Bei seinen Lesern für Lakonie und die philosophische Tiefe seiner Prosa bekannt, stellt der Franzose in seinem Schaffen Erinnern, Identität und Schuld in den Mittelpunkt.

Passend zur aktuellen Aus­stellung im Kunstzeughaus Rapperswil-Jona stellte sich der Sammler und Leihgeber Christian Tanner den Fragen von Direktor Peter Stohler. Dabei gewährte er Einblicke in seine Sammlerleidenschaft.

Zum ersten Mal in der Geschichte der Documenta wird die Weltkunstausstellung mit Athen einen zweiten festen, grossen Standort neben Kassel haben - und zeigt sich dabei von ihrer politischen Seite.

In seiner Reihe «Gastspiele» zeigt das Bündner Kunstmuseum in der psychiatrischen Klinik Waldhaus in Chur Werke des 1983 verstorbenen Art-Brut-Künstlers Michael Pankoks.

New York Katie Holmes wird erneut in die Rolle von Jacqueline Kennedy Onassis schlüpfen. Wie US-Medien berichten, steht die 35-Jährige kommendes Jahr für die Fortsetzung der achtteiligen Miniserie "The Kennedys" vor der Kamera. (sda) Holmes wird bei einer der geplanten vier einstündigen Teile von "The Kennedys - After Camelot" auch Regie führen und als Produzentin auftreten.

Musikpreis Kanton Bern Der Organist Bernard Heiniger erhält den mit 20'000 Franken dotierten Musikpreis 2014 des Kantons Bern. Die drei Anerkennungspreise von je 10'000 Franken gehen an den Schlagzeuger Julian Sartorius, an das Klavierduo Huber/Thomet und an die Band Puts Marie. Mit dem Nachwuchsförderpreis «Coup de cœur 2014» in der Höhe von 3'000 Franken wird der Musiker und Komponist Robert Torche ausgezeichnet. Der mit 20'000 Franken dotierte Musikpreis 2014 des Kantons Bern geht an den 72-jährigen Organisten Bern

Tanztheater Glänzender Saisonauftakt der Spectacles Français und Evidanse im Theater Palace: Mit «Le Poids des Éponges» verzauberte der Genfer Choreograf Guilherme Botelho das Bieler Publikum. Béatrice Schmidt

Frankfurt/Main Die Frankfurter Buchmesse hat in diesem Jahr erneut einen Besucherrückgang verzeichnet. Insgesamt kamen während der fünf Tage rund 270'000 Menschen zum weltgrössten Branchentreff. (sda) Bei den Fachbesuchern wurden knapp zwei Prozent weniger gezählt als vergangenes Jahr, wie die Messe am Sonntag, dem letzten Messetag, in einer vorläufigen Bilanz berichtete.

London Die nächste Femme fatale für James Bond dürfte gefunden sein: Die französische Schauspielerin Léa Seydoux soll im 24. Geheimagenten-Film das Bond-Girl geben. (sda) Die 29-Jährige treffe sich Ende November mit Co-Stars Daniel Craig, Naomie Harris, Ralph Fiennes und Ben Whishaw für erste Drehbuch-Lesungen, berichtet die britische "Daily Mail".

New York Er war nie verheiratet, aber seine Frauen sollen Millionen Dollar bringen. Sotheby's versteigert nächsten Monat sieben Frauenporträts von Andy Warhol. Für das teuerste, ein Bild von Elizabeth Taylor, erhofft sich das New Yorker Auktionshaus um die 30 Millionen Dollar. (sda) Warhol stellte Bilder wie am Fliessband her, oftmals gleich ein halbes Dutzend mit kaum verändertem Motiv.

Frankfurt Mit einer mobilen Sauna und 50 Autoren sind die Finnen zur Frankfurter Buchmesse gereist. Am Samstag zeigten sich die Organisatoren des Gastland-Auftritts sehr zufrieden. Das Medieninteresse sei "überwältigend" gewesen, hiess es. (sda) Am vorletzten Tag der weltgrössten Bücherschau war das Gedränge in den Hallen gross. Zehntausende von Besuchern kamen, darunter viele als Comicfiguren verkleidete Jugendliche.

Biel Urs Peter Schneider hat seinen 75. Geburtstag gefeiert. Am Mittwoch steht er im Kongresshaus im Mittelpunkt des zweiten Sinfoniekonzertes. Zeit für ein Gespräch mit dem Musiker. Über das Alter, die Lebensfreude und die schöne Stadt Biel. Interview: Raphael Amstutz Urs Peter Schneider, ist das Alter eine Zumutung?

Frankfurt Auf der Frankfurter Buchmesse hat am Freitagabend die deutsche Familienministerin Manuela Schwesig die mit insgesamt 62'000 Euro dotierten Jugendliteraturpreise überreicht. Als bestes Bilderbuch wurde "Akim rennt" von Claude K. Dubois ausgezeichnet. (sda) Das Buch handelt vom Buben Akim, der im Krieg von seiner Familie getrennt wird.

Abschied Der Zeichner von Maus, Elefant und Ente in der "Sendung mit der Maus" ist tot. Der Schweizer Trickfilmzeichner Friedrich Streich starb am 3. Oktober im Alter von 80 Jahren in München, wie der Westdeutsche Rundfunk (WDR) in Köln mitteilte. "Mit Friedrich Streich haben wir einen kreativen Pionier verloren, der für das Kinderfernsehen so unglaublich viel Gutes getan hat", erklärte WDR-Intendant Tom Buhrow.

Los Angeles 83 Länder bewerben sich um einen Oscar in der Kategorie der besten ausländischen Filme. Dies sei eine Rekordzahl, teilte die Oscar-Akademie am Donnerstag (Ortszeit) im kalifornischen Beverly Hills mit. (sda) Zu den Kandidaten gehören erstmals Beiträge aus Kosovo, Malta, Mauretanien und Panama. Zur letzten Oscar-Verleihung waren Filme aus 76 Ländern Filme eingereicht worden.

Literatur Manche Menschen halten E-Books für schicke Accessoires, andere sehen darin die ärgsten Feinde der Buchkultur und wieder andere finden sie einfach praktisch. Dabei ist der Erfolg der elektronischen Bücher wesentlich kleiner, als er aussieht. Alice Henkes

Kassel Zum ersten Mal in der Geschichte der Documenta wird die Weltkunstausstellung mit Athen einen zweiten festen, grossen Standort neben Kassel haben - und zeigt sich dabei von ihrer politischen Seite. (sda) Kassel bleibe jedoch Hauptausstellungsort für die Documenta 2017, betonte die Geschäftsführerin der Documenta, Annette Kulenkampff, am Donnerstag im Nachrichtensender hr-Info.

Stockholm Mit Patrick Modiano erhält ein zeitgenössischer Klassiker den Literaturnobelpreis 2014. Bei seinen Lesern für Lakonie und die philosophische Tiefe seiner Prosa bekannt, stellt der Franzose in seinem Schaffen Erinnern, Identität und Schuld in den Mittelpunkt. (sda) Der 69-Jährige beherrsche "die Kunst der Erinnerung, mit der er die unfassbarsten menschlichen Schicksale wachgerufen und die Lebenswelt der Besatzungszeit vor Augen geführt hat", begründete

Los Angeles Hollywood-Star Scarlett Johansson will für eine TV-Serie vor die Fernsehkamera treten. Wie die US-Branchenportale variety.com und deadline.com berichten, übernimmt die 29-jährige Schauspielerin die Hauptrolle in der geplanten TV-Serie "Custom of the Country". (sda) Die Firma Sony Pictures TV will die Buchvorlage der amerikanischen Autorin Edith Wharton aus dem Jahr 1913 in acht Episoden verfilmen.

Biel Die Nuggi-Konzerte des Kammerorchesters Zürich sind ein Erfolg. Nun bietet auch das Theater Orchester Biel Solothurn klassische Konzerte für Babys an. Natürlich sollen auch die Eltern etwas davon haben. Simone Tanner

Kunst Eine App führt Kunstfreunde zu Skulpturen und Plastiken im Bieler Stadtgebiet. Kunst im öffentlichen Raum hat ein Problem: Sie wird oft nicht richtig wahrgenommen.

Mannheim Xavier Naidoo ist mit einem Auftritt in Berlin vor rechtsgerichtetem Publikum am Tag der Deutschen Einheit auf Unmut in seiner Heimat Mannheim gestossen. "Ich bedaure diese Entwicklung sehr", sagte Mannheims Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD) dem "Mannheimer Morgen". (sda) Naidoo sei ein sozial und für die Stadt engagierter Künstler.

Frankfurt Unter dem Druck des rasanten technischen Wandels hat die 66. Frankfurter Buchmesse ihre Tore für das Fachpublikum geöffnet. Rund 7000 Aussteller aus 100 Ländern sind auf dem weltweit grössten Branchentreff vertreten und zeigen neue Bücher und digitale Anwendungen. (sda) Eines der beherrschenden Themen der Branche ist die Auseinandersetzung mit dem Online-Händler Amazon.

Bern Das Kunstmuseum Bern will am 26. November über den Gurlitt-Nachlass entscheiden. Der Stiftungsrat werde dann beschliessen, ob das Museum das millionenschwere Erbe des deutschen Kunstsammlers Cornelius Gurlitt antritt oder nicht, sagte eine Sprecherin am Mittwoch. (sda) Cornelius Gurlitt, der Sohn von Adolf Hitlers Kunsthändler Hildebrand Gurlitt, stand mit seiner millionenschweren Bildersammlung monatelang im Zentrum einer hitzigen Debatte um Nazi-Raubkuns