Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 12. Oktober 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Psychopath will Rache: Der «Tatort» war ein aufdatierter Shakespeare mit zu viel Mystik.

Über 250 Schweizer Autoren geben zu: «Auch ich inspiriere mich bei anderen». Es ist ihr Zeichen der Solidarität gegenüber dem Autoren Urs Mannhart, der sich mit Plagiatsvorwürfen konfrontiert sieht.

Amazon hat in Frankfurt eine Flatrate auf Bücher angekündigt. Der Onlinehändler machte sich so zum Hauptthema der Buchmesse, die heute zu Ende geht.

Für seinen Bildband «Menschen am Cern» erhält der Basler Fotograf Andri Pol den alternativen Buchpreis Hotlist 2014.

Zum zweiten Mal in Folge muss die Frankfurter Buchmesse einen Besucherrückgang hinnehmen. Der digitale Wandel ist ein Grund dafür – aber nicht nur.

Das Kunstmuseum soll gemäss Recherchen die Erbschaft des verstorbenen Cornelius Gurlitt akzeptieren.

Jonas Kaufmann zum Mitsummen: Der Startenor entdeckt auf seiner neuen CD die leichte Muse und singt über Diwanpüppchen und ein Stelldichein im Mondenschein.

Güzin Kar hegt Ambitionen der anderen Art.

Er ist überall, der Nerd. Ein neues Büchlein versucht, das Phänomen zu erklären.

Der Schweizer Zeichner von Maus, Elefant und Ente in der «Sendung mit der Maus» ist im Alter von 80 Jahren gestorben.

Schauspieler, die Drogen nehmen oder Prostituierte aufsuchen, dürfen in China künftig nicht mehr arbeiten.

Literaturnobelpreisträger Patrick Modiano erzählt immer dieselbe Geschichte – und bleibt dabei doch lebhaft und poetisch.

Ein Mord und eine grosse Schiesserei: Die Geschichte des ersten Schweizer Gangsterduos wird verfilmt. Das Zürich der 50er-Jahre fordert Jungregisseur Dennis Ledergerber heraus.

Die dritte Staffel des «Bachelor» wird auch nach dem tödlichen Verkehrsunfall von Kandidatin Sofia ausgestrahlt.

Ein Psychopath will Rache: Der «Tatort» war ein aufdatierter Shakespeare mit zu viel Mystik.

Die Tanzszene im Tarantino-Streifen «Pulp Fiction», oder die unbeholfenen Stripper aus «The Full Monty» gehören zur Filmgeschichte. Die BaZ hat eine Auswahl mit Songs zusammengestellt, die es schafften, einen Film unvergesslich zu machen.

Amazon hat in Frankfurt eine Flatrate auf Bücher angekündigt. Der Onlinehändler machte sich so zum Hauptthema der Buchmesse, die heute zu Ende geht.

Über 250 Schweizer Autoren geben zu: «Auch ich inspiriere mich bei anderen». Es ist ihr Zeichen der Solidarität gegenüber dem Autoren Urs Mannhart, der sich mit Plagiatsvorwürfen konfrontiert sieht.

Für seinen Bildband «Menschen am Cern» erhält der Basler Fotograf Andri Pol den alternativen Buchpreis Hotlist 2014.

Zum zweiten Mal in Folge muss die Frankfurter Buchmesse einen Besucherrückgang hinnehmen. Der digitale Wandel ist ein Grund dafür – aber nicht nur.

Prince hat mit seinem Label Frieden geschlossen und feiert wieder einmal ein Comeback – mit gleich zwei neuen Alben.

Das «Training Day»-Duo Antoine Fuqua/Denzel Washington spannt wieder zusammen. In «The Equalizer» beweisen sie, dass sie sich auch auf gradlinige Action bestens verstehen.

Das Kunstmuseum soll gemäss Recherchen die Erbschaft des verstorbenen Cornelius Gurlitt akzeptieren.

Der Fotograf Alexander Palacios mag es gerne natürlich. In seiner neuen Ausstellung thematisiert er die Bewegung – und bestätigt ungewollt ein altes Klischee.

Die Tage werden kürzer, die Nächte kälter und die Vögel ziehen gen Süden. Diese Woche in unserer Spotify-Liste: Musiker die über Federtiere singen – oder durch sie ein Gefühl zum Ausdruck bringen.

Güzin Kar hegt Ambitionen der anderen Art.

Jonas Kaufmann zum Mitsummen: Der Startenor entdeckt auf seiner neuen CD die leichte Muse und singt über Diwanpüppchen und ein Stelldichein im Mondenschein.

Er ist überall, der Nerd. Ein neues Büchlein versucht, das Phänomen zu erklären.