Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 09. Oktober 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sind unsere Hauswände bald mit Gras überwachsen? Eine Schweizer Erfindung soll dem senkrechten Garten zum Durchbruch verhelfen.

Literaturnobelpreisträger Patrick Modiano erzählt immer dieselbe Geschichte – und bleibt dabei doch lebhaft und poetisch.

Patrick Modiano ist der neue Literaturnobelpreisträger. Elisabeth Edl kennt ihn sehr gut – sie ist seine Übersetzerin.

Patrick Modiano erhält die wichtigste literarische Auszeichnung der Welt. Nicht nur der Franzose selber ist überrascht.

Journalist Daniel Schreiber war abhängig von Bier und Wein, wurde nüchtern, studierte seine Sucht und schrieb ein Buch als Warnung. Ein Gespräch über Alkohol.

Ein Mord und eine grosse Schiesserei: Die Geschichte des ersten Schweizer Gangsterduos wird verfilmt. Das Zürich der 50er-Jahre fordert Jungregisseur Dennis Ledergerber heraus.

Edgard Varèse schrieb einst das erste Stück für Perkussions-Ensemble: «Ionisation».

Wortkarge Nordländer: Finnland ist das diesjährige Gastland an der Frankfurter Buchmesse. Sein Auftritt kommt ganz nach gängigem Klischee daher.

Für einen Werbeclip hat der britische Staatssender ein riesiges Ensemble mit berühmten Musikern versammelt. Es interpretiert wolkig-pompös «God Only Knows» von den Beach Boys.

Die dritte Staffel des «Bachelor» wird auch nach dem tödlichen Verkehrsunfall von Kandidatin Sofia ausgestrahlt.

Ab morgen kann man das neue Album von U2 kaufen, wenn man es nicht schon als «Geschenk» auf dem iPhone hat. Der Deal der Iren mit Apple hat einmal mehr gezeigt: Sie sind die meistgehasste Band der Welt. Zu Recht?

Einseifen, unter Druck setzen, drohen: Wie umtriebige Berater versuchen, Journalisten für ihre Zwecke einzuspannen.

Die Ausstellung des neuen Zurich-Art-Preisträgers Haroon Mirza ist eine Knacknuss – sie lohnt sich!

Der frühere deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl stellte an der Frankfurter Buchmesse seine Memoiren vor. Es war ein kurzer Auftritt.

Wir spielen und suchen Musik über Fischer und Fische. Der überzeugendste Beitrag wird prämiert.

Die Ecken und Kanten sind dem Norweger Erlend Øye in Sizilien vielleicht abgeschmolzen. Sein Konzert bot dennoch Höhepunkte.

«BoJack Horseman» ist die erste Trickfilmserie aus dem Hause Netflix. Sie erzählt von einem gefallenen Fernsehstar und ist gleichzeitig kluge Gesellschaftsstudie.

Seit 100 Jahren erfreut die Musikgesellschaft Tamins die Leute mit ihrer Musik. Und natürlich wurde dieses Jubiläum gebührend gefeiert, wie die «Ruinaulta» in ihrer neusten Ausgabe berichtet.

Er hat eine bewegte Geschichte hinter sich, der kleine Vogel ­«Uccelin», den Hans Danuser nach einem Bergeller Abzählreim kreiert hat. Am Mittwoch wurde «Uccelins» Ankunft in Promontogno gefeiert, wo er Gastrecht erhalten hat.

Mit Patrick Modiano erhält ein zeitgenössischer Klassiker den Literaturnobelpreis 2014. Bei seinen Lesern für Lakonie und die philosophische Tiefe seiner Prosa bekannt, stellt der Franzose in seinem Schaffen Erinnern, Identität und Schuld in den Mittelpunkt.

Passend zur aktuellen Aus­stellung im Kunstzeughaus Rapperswil-Jona stellte sich der Sammler und Leihgeber Christian Tanner den Fragen von Direktor Peter Stohler. Dabei gewährte er Einblicke in seine Sammlerleidenschaft.

Zum ersten Mal in der Geschichte der Documenta wird die Weltkunstausstellung mit Athen einen zweiten festen, grossen Standort neben Kassel haben - und zeigt sich dabei von ihrer politischen Seite.

In seiner Reihe «Gastspiele» zeigt das Bündner Kunstmuseum in der psychiatrischen Klinik Waldhaus in Chur Werke des 1983 verstorbenen Art-Brut-Künstlers Michael Pankoks.

Hollywood-Star Scarlett Johansson will für eine TV-Serie vor die Fernsehkamera treten. Wie die US-Branchenportale variety.com und deadline.com berichten, übernimmt die 29-jährige Schauspielerin die Hauptrolle in der geplanten TV-Serie «Custom of the Country».

Auf der Frankfurter Buchmesse sind am Mittwoch die Gewinnerinnen und Gewinner des Literaturpreises der Europäischen Union 2014 bekannt gegeben worden. Mit diesem Preis werden die besten Nachwuchsautorinnen und Nachwuchsautoren in Europa ausgezeichnet. Unter den Preisträgern ist auch der Liechtensteiner Armin Öhri.

Xavier Naidoo ist mit einem Auftritt in Berlin vor rechtsgerichtetem Publikum am Tag der Deutschen Einheit auf Unmut in seiner Heimat Mannheim gestossen. «Ich bedaure diese Entwicklung sehr», sagte Mannheims Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD) dem «Mannheimer Morgen».

Unter dem Druck des rasanten technischen Wandels hat die 66. Frankfurter Buchmesse ihre Tore für das Fachpublikum geöffnet. Rund 7000 Aussteller aus 100 Ländern sind auf dem weltweit grössten Branchentreff vertreten und zeigen neue Bücher und digitale Anwendungen.

Das Kunstmuseum Bern will am 26. November über den Gurlitt-Nachlass entscheiden. Der Stiftungsrat werde dann beschliessen, ob das Museum das millionenschwere Erbe des deutschen Kunstsammlers Cornelius Gurlitt antritt oder nicht, sagte eine Sprecherin am Mittwoch.

Für ihr Debütalbum «Neon» brauchten Baba Shrimps stolze acht Jahre. Weshalb es so lange gedauert hat, und warum die Zürcher gleich drei Mal innert kurzer Zeit in Graubünden auftreten, erklärt Frontmann Adrian Kübler im Interview.

Vor 15 Jahren verliess Claudio Fäh die Schweiz um in Amerika seinen Bubentraum zu verwirklichen. Nun kehrt er als erfolgreicherAction-Regisseur zurück und präsentiert in Rapperswil sein neues Wikinger-Epos.

Mit einem vielseitigen Jubiläumsprogramm feiert das Cinema 89 in Klosters sein 25-jähriges Bestehen. Ohne die freiwilligen Helfer, die den Kinobetrieb seit 1989 aufrechterhalten, wäre dies nicht möglich.

Der bekannte Schweizer Popmusiker Ritschi hat am Samstag in der «Rotfarb» in Uznach sein zweites Soloalbum «Öpfelboum u Palme» präsentiert. Mit guten Texten sang sich der ehemalige Frontman von Plüsch in die Herzen der Zuhörer.

Idylle pur: Die Herbstwälder des Klöntals sind eine Woche lang mit Harfenklängen erfüllt. Noch bis Samstag finden dort die dritten Glarner Harfentage statt. Mit dabei: Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der ganzen Deutschschweiz.

Das im Jahr 2006 gegründete Weinberger Kammerorchester sorgte mit gleich zwei Uraufführungen von Fabian Müller für ganz neue Töne und damit neue Höhepunkte in Riedens Musikleben. Die Konzert­besucher waren begeistert.

Er war nicht nur ein Meister der humorvollen Erzählung. Mit Romanen wie «Deutschstunde» und «Heimatmuseum» schuf Siegfried Lenz herausragende Werke der Nachkriegsliteratur. Am Dienstag ist der gebürtige Ostpreusse im Alter von 88 Jahren in Hamburg gestorben.

Artventure lanciert die Indiegogo Crowdfunding Kampagne für Giger's Universe auf www.indiegogo.com. Ab sofort können sich Fans des Bündner Gruselkünstlers an der Entstehung eines virtuellen Denkmals für den Alien Schöpfer und Oscar-Preisträger beteiligen.

Gute Nachrichten für die Fans der TV-Kultserie «Twin Peaks»: US-Regisseur David Lynch wird die Mystery-Serie nach 25 Jahren fortsetzen. Am Montag gab der Filmemacher via Twitter die geplante Rückkehr von «Twin Peaks» im Jahr 2016 beim Sender Showtime bekannt.