Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 07. Oktober 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vor 15 Jahren verliess Claudio Fäh die Schweiz um in Amerika seinen Bubentraum zu verwirklichen. Nun kehrt er als erfolgreicherAction-Regisseur zurück und präsentiert in Rapperswil sein neues Wikinger-Epos.

Mit einem vielseitigen Jubiläumsprogramm feiert das Cinema 89 in Klosters sein 25-jähriges Bestehen. Ohne die freiwilligen Helfer, die den Kinobetrieb seit 1989 aufrechterhalten, wäre dies nicht möglich.

Der bekannte Schweizer Popmusiker Ritschi hat am Samstag in der «Rotfarb» in Uznach sein zweites Soloalbum «Öpfelboum u Palme» präsentiert. Mit guten Texten sang sich der ehemalige Frontman von Plüsch in die Herzen der Zuhörer.

Idylle pur: Die Herbstwälder des Klöntals sind eine Woche lang mit Harfenklängen erfüllt. Noch bis Samstag finden dort die dritten Glarner Harfentage statt. Mit dabei: Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der ganzen Deutschschweiz.

Das im Jahr 2006 gegründete Weinberger Kammerorchester sorgte mit gleich zwei Uraufführungen von Fabian Müller für ganz neue Töne und damit neue Höhepunkte in Riedens Musikleben. Die Konzert­besucher waren begeistert.

Er war nicht nur ein Meister der humorvollen Erzählung. Mit Romanen wie «Deutschstunde» und «Heimatmuseum» schuf Siegfried Lenz herausragende Werke der Nachkriegsliteratur. Am Dienstag ist der gebürtige Ostpreusse im Alter von 88 Jahren in Hamburg gestorben.

Artventure lanciert die Indiegogo Crowdfunding Kampagne für Giger's Universe auf www.indiegogo.com. Ab sofort können sich Fans des Bündner Gruselkünstlers an der Entstehung eines virtuellen Denkmals für den Alien Schöpfer und Oscar-Preisträger beteiligen.

Gute Nachrichten für die Fans der TV-Kultserie «Twin Peaks»: US-Regisseur David Lynch wird die Mystery-Serie nach 25 Jahren fortsetzen. Am Montag gab der Filmemacher via Twitter die geplante Rückkehr von «Twin Peaks» im Jahr 2016 beim Sender Showtime bekannt.

Seit seiner Kindheit ist der 49-jährige Christoph Steiner kunstinteressiert. Besonders liebt er die Musik. Als neuer Leiter der Alten Fabrik in Rapperswil-Jona kann er alle seine Erfahrungen bestens verbinden.

Lutz Seiler hat den besten deutschsprachigen Roman des Jahres geschrieben. Für seinen Aussteigerroman «Kruso» über die DDR-Endzeit auf Hiddensee erhielt der Thüringer, der bisher nur als Lyriker aufgetreten war, am Montagabend den Deutschen Buchpreis 2014.

Die ­Musikgesellschaft Trun feiert am Wochenende ihr 150-jähriges Bestehen. Im Mittelpunkt des Jubiläums steht die ereignisreiche Vereinsgeschichte.

Im Juni 2015 tritt am Prätti-Ziller-Fest in Seewis der österreichische Schlagersänger und Komponist Nik P. auf.

Zum ersten Mal ist das Kunstwerk in voller Länge zu bestaunen: Die grösste Kinderzeichnung der Welt ist am Sonntag am Abschlussevent auf dem Grotzenbühl in Braunwald präsentiert worden.

Kouglof ist eine Weltmusik-­Formation aus dem Domleschg. Auf seinem zweiten Album «Majstjarnen» vereint das Quintett die verschiedensten musikalischen Einflüsse.

"Godfather of Soul", "Mr. Dynamite". James Brown hatte viele Namen. Am Donnerstag kommt ein Biopic über die amerikanische Soul-Legende in die Kinos. Mit einem überragenden Hausptdarsteller.

Für Millionen Menschen verkörpert sie das französische Chanson - und das seit 50 Jahren. Mireille Mathieu steht trotz ihrer 68 Jahre immer noch auf der Bühne und startet noch diesen Monat eine internationale Jubiläums-Tournee. Halt macht sie dabei auch in Genf.

Steve Martin wird für seine Verdienste als Schauspieler, Autor, Komiker, Produzent und Musiker eine weitere hohe Auszeichnung erhalten. Das renommierte American Film Institute (AFI) will dem Hollywoodstar einen Lebenswerk-Ehrenpreis verleihen.

Dank des Buchgestalters ­Valentin Hindermann werden auch in Lavin die «Schönsten Schweizer Bücher» des jeweiligen Jahrgangs ausgestellt. ­Dieses Jahr wird die Aus­stellung ­erstmals in der ­Biblioteca ­Linard gezeigt.

Irvin D. Yalom gilt als einer der bedeutendsten Psychotherapeuten der USA. Dokumentarfilmerin Sabine Gisiger, hat ein feinfühliges und intimes Porträt über den heute 83-Jährigen gedreht.

Der Buchdruck hat die billige Buchproduktion ermöglicht. Die Praxis sah allenfalls anders aus. Im Museum Uznach liegt ein von Hand geschriebenes liturgisches Buch, das um 1665 von einer gedruckten Ausgabe abgeschrieben wurde.

In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten heimliche Vorlieben. Heute: «Mary Jane’s Sandwich Cookies».

Siegfried Lenz, der im Alter von 88 Jahren verstorben ist, beschäftigte sich mit dem Leben in Nischen. Der Autor der «Deutschstunde» schrieb eine Prosa, deren Grösse aus der Verkleinerung wächst.

Der Privatsender 3+ hat sich eines weiteren Show-Originals angenommen: Esoteriker Mike Shiva. Dieser erreichte prompt eine neue Schwundstufe.

Billy Idol wurde vom Punker der ersten Stunde zum kultigen Superstar der 80er-Jahre. Jetzt veröffentlicht der 58-Jährige seine Memoiren.

Laut seinem Verlag ist der Schriftsteller im Alter von 88 Jahren gestorben.

Lutz Seiler gewann gestern mit dem Roman «Kruso» den Deutschen Buchpreis. Seine Dankesrede trug ihm weitere Sympathien ein. Als guter Verlierer zeigte sich derweil Thomas Hettche.

David Lynch wird die Kult-Krimiserie «Twin Peaks» nach 25 Jahren fortsetzen. Dies gab der Filmemacher via Twitter bekannt. Die Dreharbeiten sollen 2015 beginnen.

Sofi Oksanen ist der Star der finnischen Literatur und längst auch international ein Begriff. Ihr neuer Roman setzt zwei Paare der baltischen Kriegsgeschichte aus – und ist spannend wie ein Thriller.

Ein Roman wie eine Sturzgeburt: In Katja Kettus «Wildauge» lässt sich eine Hebamme mit einem deutschen SS-Offizier ein und gerät in einen Taumel der Brutalität.

Der TV-Sender 3+ will morgen entscheiden, ob und wie es mit der neuen «Bachelor»-Staffel nach dem Unfalltod der Kandidatin Sofia weitergeht.

Das ferne Georgien und die Schweiz leben in der Kunst seit Jahrzehnten eine innige Beziehung. Beispiele hierfür sind derzeit in der Binz 39 ausgestellt.

Neue Freiheiten für den Maler Franz Gertsch: Eine Ausstellung in Burgdorf zeigt seine Holzschnitte.

Der Künstler Dries Verhoeven hat seine Chats mit homosexuellen Nutzern öffentlich sichtbar auf eine Wand projiziert. Nun wird sein Projekt vorzeitig beendet, da er Fotos nicht genug verfremdete.

Der Gegenwartskünstler Damien Hirst plant in seiner britischen Heimat eine Ökosiedlung und will damit das Dorf vor dem wirtschaftlichen Ruin retten. Die Pläne stossen dennoch auf Kritik.