Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 04. Oktober 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Steve Martin wird für seine Verdienste als Schauspieler, Autor, Komiker, Produzent und Musiker eine weitere hohe Auszeichnung erhalten. Das renommierte American Film Institute (AFI) will dem Hollywoodstar einen Lebenswerk-Ehrenpreis verleihen.

Dank des Buchgestalters ­Valentin Hindermann werden auch in Lavin die «Schönsten Schweizer Bücher» des jeweiligen Jahrgangs ausgestellt. ­Dieses Jahr wird die Aus­stellung ­erstmals in der ­Biblioteca ­Linard gezeigt.

Irvin D. Yalom gilt als einer der bedeutendsten Psychotherapeuten der USA. Dokumentarfilmerin Sabine Gisiger, hat ein feinfühliges und intimes Porträt über den heute 83-Jährigen gedreht.

Der Buchdruck hat die billige Buchproduktion ermöglicht. Die Praxis sah allenfalls anders aus. Im Museum Uznach liegt ein von Hand geschriebenes liturgisches Buch, das um 1665 von einer gedruckten Ausgabe abgeschrieben wurde.

Seit 30 Jahren betreibt das Kantonsspital Chur eine Intensivpflegestation. Zum Jubiläum der Pflegestation hat Sarah ­Hablützel in Zusammenarbeit mit der Stationsleitung eine multimediale Ausstellung in der Stadtgalerie in Chur realisiert.

Im Schulhaus von Waltensburg findet von Freitag bis Sonntag ein öffentliches Symposion zum Waltensburger Meister statt. Mit Referaten, einer Exkursion und einem Podium will man sich dem gotischen Maler und seiner Zeit annähern – teils in bislang wenig beachteten Aspekten.

Der am 13. Juli im Alter von 72 Jahren in Wien verstorbene Schauspieler Gert Voss wäre von Bruno Ganz als nächster Träger des Iffland-Rings vorgesehen gewesen. Nun muss der Schweizer sein Testament ändern, wie es im Buch «Gert Voss auf der Bühne» heisst.

Adam Sandler will vier Filme für den Online-Videodienst Netflix drehen. Das gaben der Komiker und das Unternehmen bekannt. Der erste Film, der auch von Sandler produziert wird, soll 2015 zu sehen sein.

«La dama» nennt der Billettdrucker Giusep Collenberg liebevoll seine Druckmaschine, auf der er 25 Jahre lang Kartonbillette für die RhB ausgab. Jetzt steht die alte Dame im Bahnmuseum Bergün – und druckt da weiter.

Regiestar David Fincher hat den Millionenbestseller «Gone Girl» von Gillian Flynn auf die Leinwand gebracht. Der Film läuft ab Donnerstag, 2. Oktober, im Kino.

Der US-amerikanische Journalist Glenn Greenwald wird mit dem Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet. Der Vertraute von Ex-NSA-Mitarbeiter Edward Snowden bekommt den Preis für sein Buch «Die globale Überwachung».

Der Schauspieler Mike Müller wird von der Solothurner Regierung mit dem Solothurner Kunstpreis 2014 ausgezeichnet. Müller zähle zu den bekanntesten Schweizer Volksschauspielern und Charakterdarstellern, begründete das kantonale Kuratorium den Antrag an die Regierung.

Der amerikanische Schauspieler Matt Bomer («Magic Mike») stösst zu der Besetzung des Thrillers «The Nice Guys». Deadline.com zufolge mimt der 37-Jährige einen Gegenspieler von zwei Privatdetektiven (Ryan Gosling, Russell Crowe) im Los Angeles der 1970er Jahre.

Normalerweise herrscht Stille im Rapperswiler Kloster der Kapuziner. Doch zum Namenstag Franz von Assisis am Samstag präsentieren sie eine musikalische Lesung und freuen sich auf viele Gäste.

Im Theater Klibühni in Chur feiert am Sonntag das Stück «Der grosse Prinz» Premiere. Hinter dem Projekt steht das Animup Musik-Puppentheater, das erstmals mit Regisseurin Helena Coiro ­zusammenarbeitet.

Die Zither ist ein Glarner Traditionsinstrument. Die 84-jährige Adelheid Baumgartner aus Sool hat ihm zu Ehren ein Buch geschrieben.

Rund 30 000 Leute pilgerten am Wochenende an die Schlagerparade nach Chur. Der deutsche Schlagerstar Guildo Horn erklärt in einem Interview mit der «Südostschweiz» das Phänomen Schlager.

Bis zum 26. Oktober können Kunstinteressierte in ein «Déja-vu» mit «20 Jahre Galerie im Gartenflügel» in Ziegelbrücke eintauchen. Zum Jubiläum zeigt Galerist Robert Jenny regionales Kunstschaffen, aber auch «Art brut» aus dem Süden.

Am 5. und 6. Dezember findet mit dem City Race durch die Strassen von St. Moritz die Oberengadiner Saisoneröffnung statt. Als Special Guest wird Xavier Naidoo erwartet.

Der Bündner Schriftsteller Arno Camenisch erhält den Förderpreis Komische Literatur 2015 der deutschen Stadt Kassel. Die Auszeichnung ist mit 3000 Euro dotiert. «Die Prosatexte von Arno Camenisch singen ein Hohelied des Komischen», begründete die Jury ihre Wahl.

Los Angeles Steve Martin wird für seine Verdienste als Schauspieler, Autor, Komiker, Produzent und Musiker eine weitere hohe Auszeichnung erhalten. Das renommierte American Film Institute (AFI) will dem Hollywoodstar einen Lebenswerk-Ehrenpreis verleihen. (sda) Dies gab der Verband am Freitag in Los Angeles bekannt. "Steve Martin ist ein amerikanisches Original", sagte der AFI-Vorsitzende Howard Stringer.

Moutier Die Vereinigung der interjurassischen Museen hat sich einen neuen Namen gegeben und plant einen neuen Webauftritt. Allerdings kämpft die Organisation mit personellen Problemen. Yves-André Donzé

Wien Der am 13. Juli im Alter von 72 Jahren in Wien verstorbene Schauspieler Gert Voss wäre von Bruno Ganz als nächster Träger des Iffland-Rings vorgesehen gewesen. Nun muss der Schweizer sein Testament ändern, wie es im Buch "Gert Voss auf der Bühne" heisst. (sda) Der 73-jährige Ganz ist seit 1996 Träger des Iffland-Ringes.

Beverly Hills Adam Sandler will vier Filme für den Online-Videodienst Netflix drehen. Das gaben der Komiker und das Unternehmen bekannt. Der erste Film, der auch von Sandler produziert wird, soll 2015 zu sehen sein. (sda) "Lasst das Streaming beginnen", sagte Sandler in einem Statement. Der Deal ist ein weiterer Schritt für den Videodienst beim Eintritt ins Filmgeschäft.

Greed Über 50 zu sein ist kein Grund, dem Rock’ n’ Roll abzuschwören, findet die Bieler Band Greed. Mittlerweile sind die «dummen alten Säcke», gegen die Mischa Dickerhof ansingt, halt gleich alt wie er. Tobias Graden

München Der US-amerikanische Journalist Glenn Greenwald wird mit dem Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet. Der Vertraute von Ex-NSA-Mitarbeiter Edward Snowden bekommt den Preis für sein Buch "Die globale Überwachung". (sda) Das beschloss der Münchner Stadtrat am Mittwoch, wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels mitteilte.

Solothurn Der Schauspieler Mike Müller wird von der Solothurner Regierung mit dem Solothurner Kunstpreis 2014 ausgezeichnet. Müller zähle zu den bekanntesten Schweizer Volksschauspielern und Charakterdarstellern, begründete das kantonale Kuratorium den Antrag an die Regierung. (sda) Müller wurde 1963 in Grenchen geboren und wuchs in Olten auf. Als 20-Jähriger gründete er mit Kollegen die Theatergruppe Olten.

Los Angeles Der amerikanische Schauspieler Matt Bomer ("Magic Mike") stösst zu der Besetzung des Thrillers "The Nice Guys". Deadline.com zufolge mimt der 37-Jährige einen Gegenspieler von zwei Privatdetektiven (Ryan Gosling, Russell Crowe) im Los Angeles der 1970er Jahre. (sda) Das Duo geht dem mysteriösen Tod einer Pornodarstellerin nach und kommt dabei einer weitreichenden Verschwörung auf die Spur.

Kunst Kunstexperten halten nicht viel von der Idee der SVP-Stadträtin Sandra Schneider, mit dem Verkauf von Kunst die Stadtkasse Biels zu sanieren. Aus verschiedenen Gründen. von Alice Henkes

Vorstoss Die Stadträtin Sandra Schneider will Kunst veräussern, um die Stadtkasse zu sanieren. Sie hat eine entsprechende Motion eingereicht. Die Idee ist nicht neu. Portugal wollte mit dem Verkauf von Miró-Bildern seinen Schuldenberg abbauen und stiess auf heftige Kritik.

Birmingham Black Sabbath wollen noch ein Album aufnehmen und dann 2015 eine letzte Tournee spielen. Das kündigte Sänger Ozzy Osbourne gegenüber der Musikzeitschrift "Metal Hammer" an. Wie den Vorgänger "13" soll Rick Rubin auch das neue Album produzieren. (sda) Man sei keine 21 mehr, begründete Ozzy den Entschluss, möglichst bald wieder ins Studio zu gehen.

Bern/Basel Mit dem Rücktritt von Gründer Hugo Ramseyer wähnte man den Zytglogge-Verlag am Ende. Doch nun wurde eine Nachfolgeregelung gefunden: Der traditionsreiche Basler Verlag Schwabe übernimmt das Berner Unternehmen, das als unabhängiger Verlag weitergeführt werden soll. (sda) Im August gaben Hugo Ramseyer und seine Ehefrau Bettina Kaelin Ramseyer bekannt, aus dem Geschäft aussteigen zu wollen.

Architektur Die neue Baugenossenschaft FAB-A hat am Fabrikgässli eine Siedlung mit 17 Wohnungen und drei Ateliers gebaut. Partizipation, Verdichtung und Genossenschaftsfrühling sind die Stichworte. Benedikt Loderer

Zürich Das Zurich Film Festival (ZFF) ist in vollem Gange, Schauspieler und Regisseure geben sich die Türklinke in die Hand. Nun hat das ZFF einen weiteren Star-Gast angekündigt: John Malkovich besucht am Samstag das Festival und darf einen Golden Eye Award entgegennehmen. (sda) Mit im Gepäck hat der US-Amerikaner seinen neuen Film "Cut Bank". Den Thriller zeigt das Filmfestival ausser Konkurrenz im Rahmen der Sektion Special Screenings.

Berlin Steve McQueen, der den diesjährigen Oscar-Gewinner "12 Years a Slave" drehte, wird mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet. Der Brite werde für seinen "einzigartigen Beitrag zum internationalen Kino" geehrt, teilte die Europäische Filmakademie am Montag mit. (sda) McQueen nimmt den Ehrenpreis an der Filmpreis-Gala am 13. Dezember in der lettischen Hauptstadt Riga entgegen.

Zürich Queen begeben sich ab Januar auf Europa-Tournee und machen dabei am 19. Februar im Hallenstadion in Zürich halt. Bereits diesen Sommer füllten die verbliebenen Bandmitglieder Brian May und Roger Taylor in Nordamerika, Australien, Neuseeland, Südkorea und Japan die Hallen. (sda) Mancherorts wurden aufgrund der hohen Nachfrage sogar Zusatztermine eingeschoben.

Film Clemens Klopfenstein feiert im Oktober seinen 70. Geburtstag. In gleich drei Städten wird der Seeländer Regisseur mit Retrospektiven gefeiert. Eine Begegnung. Raphael Amstutz

San Sebastián Der Spanier Carlos Vermut ist der grosse Gewinner des diesjährigen internationalen Filmfestivals in San Sebastián. Mit seinem Drama "Magical Girl" gewann der Madrilene den Hauptpreis der Goldenen Muschel. (sda) Auf der Abschlussgala in der nordspanischen Küstenstadt errang der 34-Jährige am Samstag für seinen Streifen, der der Kategorie des "Film noir" zugerechnet wird, zudem die Silberne Muschel f

Ausstellung Photoforum Pasquart Alexander Jaquemet und Yann Mingard feiern in ihren faszinierenden Fotografien die Schönheit des Waldes. Ihr besonderes Interesse gilt dem Wildwuchs und den unscheinbaren Details. Alice Henkes

San Francisco Die Touristenattraktion Alcatraz war einst Ort für die gefährlichsten Verbrecher. Nun ist die ehemalige Gefängnisinsel in der Bucht von San Francisco dank einer Ausstellung des chinesischen Künstlers Ai Weiwei zu einem ganz besonderen Museum geworden. (sda) In nur neun Monaten sei die ungewöhnliche Schau auf die Beine gestellt worden, erzählt Kuratorin Cheryl Haines.