Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 03. Oktober 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Er spielte die Hauptrolle in Spielbergs «Schindlers Liste». Jetzt beehrt Liam Neeson das Zurich Film Festival. Sehen Sie die Pressekonferenz im Video.

Güzin Kar denkt über eine neue UNO-Kampagne nach.

Schöner wurde Eishockey nie gespielt. Gabe Polksy hat einen Film über die sowjetischen Puckkünstler gedreht. Im Interview sagt er, wie der Kalte Krieg auf dem Eis entbrannte – und was er über Putins Russland lernte.

Der heutige Kurzfilm ist eine wunderliche Neuinterpretation von «Rotkäppchen».

Der Brite Nick Broomfield bewertet am Zurich Film Festival die Dokumentarfilme. In seinen eigenen Porträts nähert er sich dem Bösen und den Mördern.

Ein Song von zwei Videokünstlern hat einen neuen Hype ausgelöst. Sogar die chinesische Volksbefreiungsarmee setzt auf den Hit.

«Der Turm», der grosse Roman über die deutsche Wende vor 25 Jahren, geht weiter: Hier erzählt der Dresdner Schriftsteller, was aus seinen Hauptfiguren nach 1989 geworden ist.

Der erste Kuss, das erste Auto, der erste Kuss im eigenen Auto - die Fotoausstellung «Drive In» visualisiert unsere emotionale Beziehung zu einem Stück Blech.

In der Tonhalle fand am Mittwoch der 3. Internationale ­Filmmusikwettbewerb statt. Hans Zimmer wurde dabei für sein Lebenswerk geehrt.

Zusammen mit dem Cirque du Soleil brachten Forscher der ETH Zürich Lampenschirme zum Fliegen. Team-Mitglied Markus Hehn über Drohnen und magische Ingenieurskunst.

Vier junge Dänen schuften in der Bluesmühle: Iceage aus Kopenhagen veröffentlichen heute das ehrgeizigste Rockalbum seit dem Debüt von Arcade Fire.

5 Minuten für Bachs e-Moll-Fuge aus dem «Wohltemperierten Klavier»! Das schafft nur Glenn Gould.

Schluss mit der Genussfeindlichkeit: Junge Frauen zelebrieren heute fettiges Essen. «Snackwave» heisst dieses Phänomen.

Ein Bezirksrat in Südengland hat versehentlich eine «rassistische» Wandmalerei des Graffiti-Künstlers Banksy entfernen lassen.

Im Web finden sich grossartige Infografiken zu Film, Literatur und Musik. Wir haben die schönsten rausgefischt.

Er spielte die Hauptrolle in Spielbergs «Schindlers Liste». Nun beehrte Liam Neeson das Zurich Film Festival. Sehen Sie seine Pressekonferenz im Video.

Der Theatermann Ueli Bichsel hat derzeit vier Bühnenprojekte am Laufen. Die 1900 Tickets für das im November in Thun startende «Grandhotel Thunerhof» waren binnen zwölf Tagen vergriffen.

Tokio Hotel? Das war die Teenieband der Nullerjahre schlechthin. Nun meldet sie sich vollkommen verändert zurück – mit glamourösem Rock und Hipster-Attitüde.

Schöner wurde Eishockey nie gespielt. Gabe Polksy hat einen Film über die sowjetischen Puckkünstler gedreht. Im Interview sagt er, wie der Kalte Krieg auf dem Eis entbrannte – und was er über Putins Russland lernte.

Güzin Kar denkt über eine neue UNO-Kampagne nach.

Der Brite Nick Broomfield bewertet am Zurich Film Festival die Dokumentarfilme. In seinen eigenen Porträts nähert er sich dem Bösen und den Mördern.

Der heutige Kurzfilm ist eine wunderliche Neuinterpretation von «Rotkäppchen».

Der erste Kuss, das erste Auto, der erste Kuss im eigenen Auto - die Fotoausstellung «Drive In» visualisiert unsere emotionale Beziehung zu einem Stück Blech.

Diesen Samstag feiern die Studierenden in Bern kein Unifest mehr, sondern das Uni-Festival. Warum erklärt der Festival-Koordinator Emmanuel Schweizer.

Ein Song von zwei Videokünstlern hat einen neuen Hype ausgelöst. Sogar die chinesische Volksbefreiungsarmee setzt auf den Hit.

Das Rockerimage ist definitiv passé: Auf seinem fünften Album gibt sich Daniel Kandlbauer sanft, zugleich schnörkellos und direkt.

Zusammen mit dem Cirque du Soleil brachten Forscher der ETH Zürich Lampenschirme zum Fliegen. Team-Mitglied Markus Hehn über Drohnen und magische Ingenieurskunst.

Clemens Klopfenstein, der Bieler Filmregisseur, Kameramann, Maler und Autor, wird im Oktober siebzig. Das Berner Kino Kunstmuseum ehrt den schelmischen Ausnahmekünstler mit einer umfassenden Retrospektive.

In der Tonhalle fand am Mittwoch der 3. Internationale ­Filmmusikwettbewerb statt. Hans Zimmer wurde dabei für sein Lebenswerk geehrt.

Vier junge Dänen schuften in der Bluesmühle: Iceage aus Kopenhagen veröffentlichen heute das ehrgeizigste Rockalbum seit dem Debüt von Arcade Fire.