Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 24. September 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit 72 Jahren schreibt Barbra Streisand noch Chart-Geschichte: Die Nummer-1-Platzierung ihres Duett-Albums «Partners» in den US-Billboard-Charts macht die New Yorkerin zur ersten Künstlerin, die es in jedem der vergangenen sechs Jahrzehnte an die Spitze geschafft hat.

Anfang Oktober finden im Güterschuppen in Glarus drei hochkarätige Konzerte statt. Zu Gast sind Stiller Has, Dana Fuchs und Che Sudaka.

«Dark Star – H. R. Gigers Welt». So lautet der Titel von Belinda Sallins Film über den Churer Ausnahmekünstler H. R. Giger. Am Samstag wird das Werk der Freiburger Regisseurin am Zurich Film Festival uraufgeführt.

Italien schickt «Il capitale umano» von Paolo Virzi ins Rennen um den Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Mit dem Gesellschaftsdrama erhofft sich das italienische Kino einen weiteren Erfolg nach Paolo Sorrentinos «La Grande Bellezza».

Im Fürstentum Liechtenstein und in der Schweiz werden ab Ende September bis Ende Januar nächsten Jahres erstmals Bilder von Pal Sarkozy zu sehen sein. Der 86-jährige Künstler ist der Vater von Nicolas Sarkozy, der von 2007 bis 2012 französischer Staatspräsident war.

Lukas Bärfuss, Gertrud Leutenegger, Dorothee Elmiger, Guy Krneta und Heinz Helle heissen die fünf Nominierten für den diesjährigen Schweizer Buchpreis. Der Buchhändler- und Verlegerverband kürt den besten Roman am 9. November im Theater Basel.

Gut vier Jahre nach dem Tod von José Saramago ist der letzte Roman des portugiesischen Literaturnobelpreisträgers als Fragment erschienen. Der Schriftsteller (1922-2010) hatte das Werk nicht mehr vollenden können.

Der amerikanische Rock- und Folkmusiker Bob Dylan wird von den Grammy-Verleihern für seine künstlerischen Verdienste geehrt. Der 73-jährige Dylan soll die Auszeichnung als «Person des Jahres» im Vorfeld der Grammy-Gala im Februar 2015 erhalten.

«Wurzeln und Flügel» heisst die Monografie über Constant Könz. Das dreisprachige Werk ist die erste umfassende Dokumentation über das Leben und Wirken des 85-jährigen Künstlers aus Zuoz.

Das Kunstmuseum Liechtenstein in Vaduz erfährt eine Erweiterung durch die Hilti Art Foundation, die im Frühjahr 2015 mit dem «Weissen Würfel» ein zusätzliches Zuhause erhält.

Der niederländische Filmemacher George Sluizer ist tot. Der Regisseur, Drehbuchautor und Produzent sei bereits am Samstag nach langer Krankheit im Alter von 82 Jahren gestorben, teilten die Internationalen Filmfestspiele Berlin am Dienstag mit.

Das Musical «The Lion King» («Der König der Löwen») hat eine historische Schallmauer durchbrochen und ist zum grössten Bühnenerfolg aller Zeiten aufgestiegen: Mittlerweile wurden Tickets im Wert von 6,2 Milliarden Dollar abgesetzt.

Insgesamt rund acht Millionen Franken hat die Versteigerung von Werken verschiedenster Schweizer Künstler am Montagabend in Zürich erbracht, wie das Auktionshaus Christie's mitteilte. Dieser Gesamterlös machte laut Christie's 80,25 Prozent des Schätzwertes aus.

Zum 40-Jahr-Jubiläum des Theaters Klibühni in Chur haben am Sonntag einige der Gründungsmitglieder von den Anfängen der Institution erzählt. In Erinnerungen schwelgten Barbara und Robert Indermaur, Walter Lietha und Gian Gianotti.

Die englische Rockband Pink Floyd («The Wall») veröffentlicht nach 20 Jahren wieder ein Studioalbum. «The Endless River» erscheint am 10. November, wie die Musiker am Montag mitteilten.

Der österreichische Schriftsteller Peter Handke will das mit dem Ibsenpreis verbundene Preisgeld von umgerechnet 370'000 Schweizer Franken nicht selbst nutzen. Der 71-Jährige war bei der Preisverleihung am Sonntag in Oslo wegen seiner Pro-Serbien-Haltung von Demonstranten ausgebuht und als Faschist bezeichnet worden.

Sex sells, das gilt auch für die Filmbranche. Die neue Hollywood-Komödie «Sex Tape» über ein Sex-Filmchen, das aus Versehen ins Netz gelangt, lockt das Schweizer Kinopublikum in Scharen vor die Leinwände.

Der französische Architekt Jean Nouvel hat den Auftrag für das «Museum der chinesischen Kunst» in Peking, eines der grössten Museumsprojekte der Welt, erhalten. Nouvel hat sich für das Museum von der chinesischen Kalligrafie inspirieren lassen.

Keine Auslieferung, ein Werbe- und Leseverbot: Urs Mannhart und sein Verlag Secession müssen vorerst die Aktivitäten rund um den Roman «Bergsteigen im Flachland» einstellen. Das Gericht hat eine Plagiatsklage des Reporters Thomas Brunnsteiner gutgeheissen. Nun könnte der Roman Gegenstand eines Gerichtsverfahrens werden.

Der Dirigent Riccardo Muti kehrt Roms Oper den Rücken. Er sehe keine Grundlage für eine erfolgreiche und ruhige Arbeit am Theater.

New York Mit 72 Jahren schreibt Barbra Streisand noch Chart-Geschichte: Die Nummer-1-Platzierung ihres Duett-Albums "Partners" in den US-Billboard-Charts macht die New Yorkerin zur ersten Künstlerin, die es in jedem der vergangenen sechs Jahrzehnte an die Spitze geschafft hat. (sda) "Partners" hat sich gemäss Nielsen SoundScan in der ersten Woche seit Veröffentlichung 196'000 Mal verkauft.

Kulturförderung Gestern hat der Regierungsrat des Kantons Bern die Liste mit den 23 Kulturinstitutionen von regionaler Bedeutung in Biel, im Seeland und im Berner Jura gutgeheissen. Der Regierungsrat legt für jede Region des Kantons die Kulturinstitutionen von regionaler Bedeutung fest.

Literatur Lukas Bärfuss, Gertrud Leutenegger, Dorothee Elmiger, Guy Krneta und der Wahlbieler Heinz Helle sind nominiert für den Schweizer Buchpreis. Der Buchhändler- und Verlegerverband kürt den besten Roman am 9. November. mt/sit

Rom Italien schickt "Il capitale umano" von Paolo Virzi ins Rennen um den Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Mit dem Gesellschaftsdrama erhofft sich das italienische Kino einen weiteren Erfolg nach Paolo Sorrentinos "La Grande Bellezza". (sda) Dieser wurde dieses Jahr mit dem Ausland-Oscar ausgezeichnet.

Bern Lukas Bärfuss, Gertrud Leutenegger, Dorothee Elmiger, Guy Krneta und Heinz Helle heissen die fünf Nominierten für den diesjährigen Schweizer Buchpreis. Der Buchhändler- und Verlegerverband kürt den besten Roman am 9. November im Theater Basel. (sda) Gertrud Leutenegger darf sich mit "Panischer Frühling" auch Hoffnungen auf den Deutschen Buchpreis machen, dort steht sie ebenfalls auf der Shortlist der sechs besten deutschsprachigen Roman

Lissabon Gut vier Jahre nach dem Tod von José Saramago ist der letzte Roman des portugiesischen Literaturnobelpreisträgers als Fragment erschienen. Der Schriftsteller (1922-2010) hatte das Werk nicht mehr vollenden können. (sda) "Es sind wenige Kapitel, aber das Thema wird klar. Der Text ist eine Einheit", hatte die Witwe des Autors, Pilar del Río, wenige Tage vor der Veröffentlichung gesagt.

Biel Das aktuelle italienische Filmschaffen zeichnet sich durch seinen nüchtern wirkenden Blick aus. Der Zyklus «Cinema Italiano» im Filmpodium zeigt aber, dass dabei auch Emotionen nicht zu kurz kommen. Sonja Wenger

Los Angeles Der amerikanische Rock- und Folkmusiker Bob Dylan wird von den Grammy-Verleihern für seine künstlerischen Verdienste geehrt. Der 73-jährige Dylan soll die Auszeichnung als "Person des Jahres" im Vorfeld der Grammy-Gala im Februar 2015 erhalten. (sda) Das teilte die Stiftung MusiCares am Dienstag mit.

Stadt Bern Im Rahmen des 150-Jahr-Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen der Schweiz und Japan findet am Sonntag und Montag auf dem Bundesplatz eine begehbare und interaktive Lichtperformance statt. Das Jubiläumsjahr der diplomatischen Beziehungen mit Japan wartet mit einer Vielzahl von Anlässen in der ganzen Schweiz auf.

Berlin Der niederländische Filmemacher George Sluizer ist tot. Der Regisseur, Drehbuchautor und Produzent sei bereits am Samstag nach langer Krankheit im Alter von 82 Jahren gestorben, teilten die Internationalen Filmfestspiele Berlin am Dienstag mit. (sda) Der in Paris geborene Sluizer drehte unter anderem die Bruce-Chatwin-Verfilmung "Utz" (1992).

Kolumne Diese Woche verliebt sich unser Kolumnist in ein Wohnmobil, kein grosses wie man sie in Florida sieht, sondern ein kleines Schmuckstück. In Florida bekommt man IWohnmobile zu sehen, die grösser sind als Wohnhäuser, mit riesigen, an das Mutterschiff angedockten Autos, rosa Cadillacs, die an dem gigantischen Wohnmobil wirken wie Spie

New York Das Musical "The Lion King" ("Der König der Löwen") hat eine historische Schallmauer durchbrochen und ist zum grössten Bühnenerfolg aller Zeiten aufgestiegen: Mittlerweile wurden Tickets im Wert von 6,2 Milliarden Dollar abgesetzt. (sda) Das sei mehr, als jede andere Musical- oder Filmproduktion der Geschichte eingebracht habe, teilte die Firma Disney Theatrical Productions am Montag mit.

Musiktheater Das Theater Biel Solothurn eröffnet die Opernsaison mit Donizettis «Viva la Mamma». Auch, aber nicht nur wegen Michele Govi ein Riesenspass. Peter König

Zürich Insgesamt rund acht Millionen Franken hat die Versteigerung von Werken verschiedenster Schweizer Künstler am Montagabend in Zürich erbracht, wie das Auktionshaus Christie's mitteilte. Dieser Gesamterlös machte laut Christie's 80,25 Prozent des Schätzwertes aus. (sda) Den höchsten Preis, nämlich 840'000 Franken, erzielte "Effet de Brume, Honfleur" (1917) von Félix Vallotton.

London Die englische Rockband Pink Floyd ("The Wall") veröffentlicht nach 20 Jahren wieder ein Studioalbum. "The Endless River" erscheint am 10. November, wie die Musiker am Montag mitteilten. (sda) Das Album besteht aus bisher unveröffentlichten, überarbeiteten Liedern, die David Gilmour, Richard Wright und Nick Mason schon 1993 für das Album "The Division Bell" aufgenommen hatten.

Bern Sex sells, das gilt auch für die Filmbranche. Die neue Hollywood-Komödie "Sex Tape" über ein Sex-Filmchen, das aus Versehen ins Netz gelangt, lockt das Schweizer Kinopublikum in Scharen vor die Leinwände. (sda) In der Deutschschweiz, der Romandie und im Tessin sahen sich mit Abstand die meisten Kinogänger am Wochenende den Film mit Cameron Diaz in der Hauptrolle an - in der deutschsprachigen Schwei

Paris Der französische Architekt Jean Nouvel hat den Auftrag für das "Museum der chinesischen Kunst" in Peking, eines der grössten Museumsprojekte der Welt, erhalten. Nouvel hat sich für das Museum von der chinesischen Kalligrafie inspirieren lassen. (sda) Das hat das Atelier des Pritzker-Preisträgers am Montag nach der Bestätigung durch Kulturministerin Liu Yandong bekannt gegeben.

Oslo Der österreichische Schriftsteller Peter Handke will das mit dem Ibsenpreis verbundene Preisgeld von umgerechnet 370'000 Schweizer Franken nicht selbst nutzen. Der 71-Jährige war bei der Preisverleihung am Sonntag in Oslo wegen seiner Pro-Serbien-Haltung von Demonstranten ausgebuht und als Faschist bezeichnet worden. (sda) Handke sei von dem Empfang sehr betroffen gewesen, sagte Jurymitglied Per Boye Hansen dem Sender NRK.

Rom Der Dirigent Riccardo Muti kehrt Roms Oper den Rücken. Er sehe keine Grundlage für eine erfolgreiche und ruhige Arbeit am Theater. (sda) Die beiden Produktionen, die er in der Spielzeit 2014/15 leiten sollte, werde er nicht übernehmen, erklärte Muti in einem am Montag in den italienischen Medien veröffentlichten Brief an das

New York Der Science-Fiction-Thriller "The Maze Runner" ist an die Spitze der nordamerikanischen Kinocharts gestürmt. Der Film von Wes Ball spielte an seinem ersten Wochenende an den Kinokassen in den USA und Kanada 32,5 Millionen Dollar ein und belegte damit den ersten Platz. (sda) Dahinter konnte sich mit rund 13 Millionen Dollar der Horror-Thriller "A Walk among the Tombstones" mit Liam Neeson platzieren - ebenfalls ein Neueinsteiger.