Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 17. September 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bieler Kulturpreis Mit Puts Marie geht der Bieler Kulturpreis erstmals an eine Band, die sich auch im Bereich Rock bewegt. Eine Anerkennung für fünf Musiker, die seit 15 Jahren konsequent ihren Weg gehen. Simone Tanner

Bern Kultur werde in der Schweiz noch zu oft als "nice to have" statt als Notwenigkeit betrachtet, sagte Isabelle Chassot, die Direktorin des Bundesamtes für Kultur (BAK). Deswegen seien Politiker oft allzu schnell bereit, zuerst bei der Kultur zu sparen. (sda) Doch gerade in der kleinräumigen und mehrsprachigen Schweiz sei die Kultur essenziell, "sie bildet den Kitt unseres Landes", und davon könne man nie zu viel haben, sagte Chassot im Interview

Kulturpreis Biel Der Gemeinderat verleiht den Kulturpreis der Stadt Biel 2014 an Puts Marie. Mit der Auszeichnung der Rockband will die Stadt auch „die gesamte Bieler alternative Szene“ ehren. Der Gemeinderat hat darüber hinaus entschieden, Daniel Schneider die Ehrung für besondere kulturelle Verdienste zu verleihen. In diesem Jahr wird Puts Marie mit dem Kulturpreis der Stadt Biel ausgezeichnet. Weiteres zum Thema Kulturpreis der Stadt Biel geht an Puts Marie und Daniel Schneider

Los Angeles Der Agent Ihrer Majestät darf erneut die Welt retten. Laut Branchenblatt "Variety" will Regisseur Sam Mendes ("Skyfall") am 6. Dezember mit dem Dreh zum nächsten Bond-Film beginnen. Für Daniel Craig wird es der vierte Auftritt als Geheimagent 007 sein. (sda) Mitspielen sollen unter anderen auch Ralph Fiennes als M und Naomie Harris als Miss Moneypenny.

FFFH In den zehn Jahren seit der Entstehung hat sich das FFFH stark verändert: Wir zeigen wie – und zwar in einer Grafik. Mehr Filme, mehr Zuschauer, mehr Gäste, ein grösseres Budget. Das Festival du Film Français d’Helvétie hat sich seit der ersten Ausgabe im Jahr 2005 stetig weiterentwickelt.

FFFH Am Freitagabend ist «Manche Hunde müssen sterben», das Langspielfilmdebüt des Bielers Laurent Wyss, zu sehen. Ein Streifen über das Sterben – und darüber, dass wir uns ähnlicher sind, als wir denken. von Raphael Amstutz

Bern Der Zürcher Autor und Psychologe Jürg Schubiger ist tot. Er starb am Montagabend nach langer Krankheit, wie seine Frau Renate Bänninger Schubiger am Dienstag mitteilte. Er wäre im Oktober 78 Jahre alt geworden. (sda) Schubiger war 2008 der erste Schweizer Schriftsteller, der den Hans-Christian-Andersen-Preis erhielt. Die Auszeichnung gilt als "Nobelpreis" der Kinder- und Jugendliteratur.

Stadt Biel Die Stadt Biel hat das Atelier der Städtekonferenz Kultur SKK in Kairo für die Periode vom 1. August 2014 bis 31. Januar 2015 Anke Zürn zugesprochen. Ein Stipendium in Höhe von 4'000 Franken ist mit dem Aufenthalt in der ägyptischen Hauptstadt verbunden.

Biel Morgen beginnt das Festival du Film Français d’Helvétie mit dem Tag der Kinder. Diese können gratis ins Kino und gratis Bus fahren. Traditionell findet zum Auftakt des Festival du Film Français d’Helvétie (FFFH) der Tag der Kinder statt. Diese Aufführungen stehen auf dem Programm:

Kolumne Manchmal scheitert man mit seinem Vorhaben. Dieses Manchmal passierte mir letzten Donnerstag, als ich versuchte, von Biel nach Uigendorf zu trampen, um dort jemanden zu besuchen. von Luise Maier

Los Angeles Hollywood-Star George Clooney wird für sein Lebenswerk geehrt. Der Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent erhält bei der Verleihung der Golden Globes den Cecil B. DeMille Award, wie der Verband der Hollywood-Auslandspresse in Los Angeles bekanntgab. (sda) Die Gala wird am 11. Januar 2015 stattfinden. Der 53-jährige Clooney ist für seine filmische Arbeit bisher mit zwei Oscars und drei Golden Globes ausgezeichnet worden.

Theater «Du bist meine Mutter» ist ein berührendes Stück über Alzheimer, das aber nie ins Rührselige kippt. Das ist dem Autor Joop Admiraal zu verdanken, der zart-poetischen Inszenierung von Deborah Epstein und dem Darsteller Marcus Mislin. von Simone Tanner

Cupertino Apple macht es seinen Nutzerinnen und Nutzern nach tagelanger Kritik einfacher, das geschenkte neue Album der Band U2 aus ihren Mediatheken zu löschen. Der Konzern schaltete am Montag eine Website frei, über die das mit einem Knopfdruck erledigt werden kann. (sda) Apple hatte bei der Vorstellung der neuen iPhone-Generation am Dienstag vergangener Woche 500 Millionen Kunden das neue U2-Album "Songs of Innocence" geschenkt und es direkt in ihren Mediath

FFFH Das Festival du Film Français d’Helvétie hat am Samstag als Auftakt zum 10-Jahr-Jubiläum auf dem Zentralplatz ein Fest durchgeführt, als «Merci an die Stadt», wie der Festivaldirektor Christian Kellenberger sagte. von Mario Schnell Weiteres zum Thema Gratisauftritte auf Zentralplatz: Bieler Musiker Cee-Roo, Zauberer und Tanz an FFFH-Veranstaltung PerFFFormance Festival du Film Français d’Helvétie

Biel Am Freitag hat der französische Schauspieler Patrick Bruel seinen neuen Film am Festival du Film Français d'Helvétie vorgestellt. Im Interview spricht er über Biel, Sophie Marceau und seinen Hintern. Interview: Marjorie Spart/pl

London Der verstorbenen Soul-Sängerin Amy Winehouse ist in ihrer Heimatstadt London ein Denkmal gesetzt worden. An ihrem 31. Geburtstag wurde die lebensgrosse Statue im Stadtteil Camden enthüllt - Amy Winehouse mit High Heels und Bienenkorbfrisur. (sda) Die Sängerin war im Juli 2011 im Alter von 27 Jahren an einer Alkoholvergiftung gestorben. Jahrelang hatte sie gegen ihre Alkohol- und Drogensucht gekämpft.

Houston Der Jazz-Musiker Joe Sample ist tot. Der US-amerikanische Pianist, Produzent und Komponist starb bereits am Freitag im Alter von 75 Jahren in Houston (Texas), wie seine Familie auf Facebook mitteilte. Eine Todesursache war zunächst nicht bekannt. (sda) Berühmt wurde Sample als Gründungsmitglied der Fusion-Jazz-Band The Crusaders, deren grösster Hit 1979 "Street Life" aus dem gleichnamigen Album war. Der am 1.

Lesung In «Koala» setzt sich Lukas Bärfuss mit dem Suizid seines Bruders auseinander und rüttelt damit an Grenzen. Für Betroffene war das Buch ein Weg aus dem Schweigen. Am 25. September liest Bärfuss in Biel. Er zählt zu den ganz grossen zeitgenössischen Dramatikern.

Latsch GR Im bündnerischen Bergdorf Latsch sind die Dreharbeiten zum neuen Heidi-Film in vollem Gang. Die Hauptrollen in der schweizerisch-deutschen Koproduktion mit Millionenbudget haben die neunjährige Bündnerin Anuk Steffen in der Titelrolle und Bruno Ganz als Alpöhi. (sda) Am Medientag musste das Filmteam am Freitag auf Kunstschnee aus Cellulose zurückgreifen, um eine winterliche Alpszene drehen zu können.

London George Clooney übernimmt eine Gastrolle in der britischen Erfolgsserie "Downton Abbey". Der Oscar-Preisträger wird in einer Mini-Folge auftreten, die im Dezember als Teil einer Charity-Show des britischen Senders ITV ausgestrahlt wird. (sda) Details zur Handlung und welche Stars noch zu sehen sein werden, teilte ITV am Donnerstag nicht mit.

Der Berner Schriftsteller Urs Mannhart wird des Plagiats beschuldigt: Für den Roman «Bergsteigen im Flachland» verwendete er Material aus Reportagen eines Österreichers. Es geht um Wahrheit - und viel Geld.

Der Union Jack, das ist eine Ikone der Popkultur. Was aber, wenn das Blau raus muss, weil die Schotten «Aye» sagen? Die einfachste Antwort hat Charles Ashburner vom Flag Institute.

Reinhold Messner, der König der Alpinisten, wird heute 70. Wir suchen deshalb Lieder über Wandervögel, Berggämsen und erhabene Gebirge.

Wann kommt der Nachfolger zu «Skyfall»? Es kursieren neue Details zu «Bond24».

Volker Finke wurde bei SRF für Gilbert Gress eingewechselt. Wie hat er sich an seinem ersten Champions-League-Einsatz geschlagen?

Grausige Funde im Land der Ch’tis: Die Krimiserie «P’tit Quinquin» von Bruno Dumont ist ein Fernsehereignis von wunderlicher Komik.

Thomas Hettche erzählt im Roman «Pfaueninsel» von historisch verbürgtem Personal in einem künstlichen Paradies. Es geht um Natur und Geschichte, Könige und Zwerge, zauberhafte Unschuld und dunkle Abgründe.

Seit zwei Jahren leitet Roger Merguin das Theaterhaus Gessnerallee in Zürich, eben hat er seinen Vertrag bis 2020 verlängert. Zu Besuch bei einem Intendanten, der für Offenheit und Disziplinlosigkeit steht.

Der Zürcher Autor Jürg Schubiger schrieb für Kinder und Erwachsene. Am Montag ist er 77-jährig gestorben.

Welche Zukunft wollen wir? Im Museum Bärengasse in Zürich gibt es Verheissungsvolles und Bedenkliches zu Arbeit, Wohnen und Sex zu sehen.

Nach langer Krankheit ist die Zürcher Schauspielerin und Regisseurin Franziska Kohlund gestorben.

In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten heimliche Vorlieben. Heute: Horoskope.

Der amerikanische Videostreaming-Dienst Netflix ist in Deutschland gestartet. Wir haben das Programm angeschaut – auch hinsichtlich des Schweizer Netflix-Starts am Donnerstag.

Der Zürcher Autor und Psychologe Jürg Schubiger ist nach langer Krankheit gestorben. Er wurde 77 Jahre alt.

In seinem neuen Roman widmet sich der Jurist und Schriftsteller Bernhard Schlink zwei grossen Themen, der Vergänglichkeit und der Gerechtigkeit. Die gute Nachricht: Es gibt keinen Grund, zu verzweifeln.