Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 30. August 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zürich Am Zürcher Theater Spektakel ist am Samstag der Förderpreis und der Anerkennungspreis der Zürcher Kantonalbank vergeben worden. Den mit 30'000 Franken dotierten Förderpreis erhielt das Flinntheater für seine deutsch-indische Produktion "Shilpa - The Indian Singer App". (sda) Die junge Regisseurin Sophia Stepf habe die Jury mit ihrer "vielschichtigen und komplexen" Performance beeindruckt, teilte das Zürcher Theater Spektakel am Samstag mit.

Bern Die Künstlerin Pipilotti Rist, der Künstler Anton Bruhin, die Kunsthistorikerin Catherine Quéloz und die Architektengemeinschaft pool erhalten den Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim 2014. Die Preise sind mit je 40'000 Franken dotiert. (sda) Die feierliche Preisverleihung findet am 28. Oktober 2014 in Zürich im Flux Laboratory statt, wie das Bundesamt für Kultur (BAK) am Freitag mitteilte.

Amt für Kultur Die Fachjury des Berner Filmpreises 2014 hat 15 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme für den Berner Filmpreis 2014 nominiert. Unter die „Sélection“ hat es auch eine Bieler Produktion geschafft. Der mit einer Gesamtsumme von 60'000 Franken dotierte Berner Filmpreis des Amts für Kultur des Kantons Bern wird 2014 zum 20.

Folkestone Der deutsche Künstler Michael Sailstorfer hat mit einer ungewöhnlichen Kunstaktion in England für einen kleinen Goldrausch gesorgt. Sailstorfer vergrub im Sand des Strandes von Folkestone an der südenglischen Kanalküste 30 Goldbarren. (sda) Teil der Aktion ist es, dass jeder, der das Gold findet, es behalten kann.

Musik Heute Abend startet das nationale Pfadi Folk Fest in Orpund. Über drei Tage wird auf dem Römerareal Musik erster Güte geboten. Ein festlicher Höhepunkt: die Berner Electroswinger Klischée. von Vera Urweider

Zürich Nicola Steiner ist die neue Moderatorin bei der Fernsehsendung "Literaturclub", wie das Schweizer Radio und Fernsehen SRF mitteilte. Die 40-Jährige folgt auf Stefan Zweifel, der im Mai überraschend als Moderator abgesetzt worden war. (sda) Steiner sei eine ausgewiesene Literaturkritikerin, sagte Nathalie Wappler, Leiterin der Abteilung Kultur bei SRF, vor den Medien.

London Für umgerechnet 600'000 Franken hat ein britischer Jugendklub ein Werk des Street-Art-Künstlers Banksy verkauft - und damit alle Pleitegefahren abgewendet. Das auf ein Holzbrett gemalte Bild "Mobile Lovers" war im April an dem Jugendklub in Bristol entdeckt worden. (sda) Es sei an einen privaten Sammler gegangen, berichtete Klubmanager Dennis Stinchcombe am Mittwoch. Er sei "unglaublich glücklich".

Berlin/Zürich Das Berliner Maxim Gorki Theater ist Theater des Jahres. Zum besten Stück des Jahres wurde "Es sagt mir nichts, das sogenannte Draussen" der Wahlzürcherin Sibylle Berg gewählt, zur besten Inszenierung "Amphytrion" des Zürcher Schauspielhauses. (sda) Die deutschsprachigen Theaterkritiker wählten die Berliner Bühne unter der Leitung von Shermin Langhoff und Jens Hillje um ersten Mal auf Platz eins der jährlichen Bestenliste.

Willisau LU Das Schweizer Duo Kappeler/Zumthor und das neue Ensemble des US-Musikers Henry Threadgill haben das 40. Jazz Festival Willisau eröffnet. Es dauert bis am Sonntag und bringt einen Querschnitt durch die zeitgenössische improvisierte Musik der USA und Europas. (sda) Die Pianistin Vera Kappeler und der Schlagzeuger Peter Conradin Zumthor sorgten für einen subtilen, stimmungsvollen Auftakt zum Festival: Ein improvisierendes Abtasten, ein sorgfältiges Entw

Wien Die "Basement Tapes" sind der Heilige Gral für Fans von Bob Dylan: Der Künstler hatte diese 1967 im Keller eines Hauses nahe New York eingespielt. Ein Teil erschien später als Doppelalbum. Am 31. Oktober bringt Dylan erstmals die kompletten Aufnahmen in den Handel. (sda) Dies teilte Sony mit. Für "The Basement Tapes Complete: The Bootleg Series Vol.

St. Gallen Der St. Galler Künstler Beni Bischof erhält 2015 den alle zwei Jahre verliehenen Manor-Kunstpreis St. Gallen, der mit 15'000 Franken dotiert ist. Frühere Preisträger waren Peter Kamm, Alex Hanimann oder Pipilotti Rist. (sda) Der 38-jährige Beni Bischof lebt in Widnau SG und arbeitet in einem Atelier im St. Galler Lachenquartier.

London Die frühere Pop-Königin Kate Bush hat im Alter von 56 Jahren in London ein Bühnen-Comeback gefeiert. Bush trat am Dienstagabend im Hammersmith Apollo-Theatre auf die Bühne - 35 Jahre nachdem sie 1979 ihre Live-Karriere auf derselben Bühne beendet hatte. (sda) Bush wird unter dem Titel "Before the Dawn" bis Mitte Oktober 22 Konzerte in London geben.

Venedig Eine Komödie mit düsterem Humor eröffnet das 71. Filmfestival Venedig: In "Birdman" gibt Michael Keaton einen abgehalfterten Schauspieler. Ein glanzvoller Auftakt mit vielen Stars. (sda) Der verzweifelte Kampf um Aufmerksamkeit und Öffentlichkeit ist für viele Schauspieler heute Alltag.

Spectacles français Den Auftakt der neuen Saison der Spectacles français macht ein Tanzstück, in dem auch geschwommen wird. Danach gibt es noch mehr Tanz, Theater und so viel Musik wie noch nie. Simone Tanner

Kolumne Es ist Täublingszeit. Ich sage der Zeit nach den Sommersteinpilzen und vor der eigentlichen Pilzsaison «Täublingszeit». Natürlich gibt es auch Boviste, den grünen Knollenblätterpilz habe ich auch schon gesehen, diesen Schattenprinzen, dann krause Glucken und Eierschwämme. Aber am häufigsten sieht man zurzeit Täublinge. Es gibt etwa deren 400; es ist schwer, sich einen Überblick über die Gattung Russula, so heissen sie lateinisch, zu verschaffen.

Plastikausstellung Von heute an verwandeln Performance-Künstler aus aller Welt Biel in einen grossen Open-Air-Kunstraum. Die Kuratoren freuen sich. Die öffentliche Vorfreude fällt gedämpfter aus. von Alice Henkes

Royal Arena Festival Unvergessliche Konzerterlebnisse, kauzige Anekdoten und ein paar kleinere Enttäuschungen: Die achte Auflage des Royal Arena Festivals in Orpund erwies sich als ereignisreich. «I can't stand the rain!» schallte es am späten Samstagabend von der Bühne, während mehrere tausend Zuschauer davor zünftig begossen wurden.

London Mehr als sechs Jahrzehnte war Richard Attenborough einer der einflussreichsten Vertreter des britischen Films - als Schauspieler und Regisseur. Am Sonntag starb er im Alter von 90 Jahren. (sda) Nach Angaben seines Sohnes, der sich in der BBC äusserte, starb der Oscar-Preisträger nach langer Krankheit.

Wien Der österreichische Autor und Regisseur Florian Flicker ist tot. Wie die Produktionsfirma Prisma Film mitteilte, ist Flicker am Samstagnachmittag, nur zwei Tage nach seinem 49. Geburtstag, in Wien nach kurzer, schwerer Krebserkrankung verstorben. (sda) Der gebürtige Salzburger war mit seinem vielfach ausgezeichneten Spielfilm "Der Überfall" (2000) mit Roland Düringer, Josef Hader und Joachim Bissmeier bekannt geworden.

Spreitenbach AG Der Skulpturenpark des Schweizer Künstlers Bruno Weber in Spreitenbach AG schliesst diesen Herbst seine Tore. Für die Sanierung und den Betrieb des Parkes fehlt das notwendige Geld. (sda) Wegen der angespannten finanziellen Situation der Bruno Weber Stiftung sei die Erfüllung des Stiftungszwecks gefährdet und der weitere Betrieb des Parks nicht mehr möglich.

Zum Finale programmierte das Theaterspektakel eine hochkomische und rasend reflektierende Hymne auf die Bühnenkunst. Das Publikum tobte.

Aus Polen ist die Choreographin, die DJane ist deutsch-israelisch, die Tänzer kommen aus Afrika: Ihr Street Dance funkte am Theaterspektakel in Zürich.

Die Veranstalter des diesjährigen Zürich Openair haben das Programm ausgedehnt. Das ist aber nur mit ein Grund, weshalb auffallend viele Schweizer Künstler auftreten.

Deadmau5 führte gestern das Programm des zweiten Tags am Zürich Openair an. Die Menge tanzte und begegnete dem Kitsch.

Die Internatsschule Ftan geriet in den vergangenen Monaten in die Krise. Und das Schweizer Fernsehen war dabei: Gestern sendete es den ersten Teil einer Dok-Serie.

Der ukrainische Autor Andrej Kurkow fordert Europa zum Handeln auf. Putin sei inzwischen auch für den Rest des Kontinents eine Gefahr.

Sean Lennon trat mit seiner Band am Eröffnungstag des Zürich Openair auf. Den grossen Schatten seines Vaters wird er wohl nie los.

Ein Psychiater sucht das Glück und findet den Kitsch. Der Film «Hector and the Search for Happiness» sei ein Märchen, sagt Schauspieler Simon Pegg im Gespräch.

Laut einer am Freitag veröffentlichten Entscheidung werden die Werke des spanischen Künstlers Joan Miró nicht als Kulturerbe eingestuft. Mit dem Verkauf der Gemälde will Portugal seine Staatskasse füllen.

Güzin Kar empfindet tiefstes Mitgefühl für einen jungen Sportler.

Die Bands spielen, das Bier fliesst, die Zelte sind aufgebaut: Das Zürich Openair, eines der letzten Festivals des Sommers, läuft. Was auffällt: Die Lücken zwischen den Zelten auf dem – gut eingerichteten – Zeltplatz sind gross.

Ein Junge will seinen Ball zurück: Der heutige Kurzfilm sieht aus wie ein Werbespot für einen Sportartikelanbieter. Damit spekuliert der Regisseur auf einen echten Auftrag.

Zu den Gewinnern des mit je 40'000 Franken dotierten Preises gehören ausserdem der Künstler Anton Bruhin, die Kunsthistorikerin Catherine Quéloz und die Architektengemeinschaft pool.

Stunt in Wien: Bei den Dreharbeiten für «Mission Impossible 5» verlässt Tom Cruise die Staatsoper über die Fassade.

Taylor Swift hat sich in ihrem jüngsten Video im Twerken geübt – und einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Woher der Tanzstil kommt und warum Swift Nachsicht verdient.