Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 06. August 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Melanie Griffith schoss ein Bild von der Piazza Grande, und Jean-Pierre Léaud war ganz gerührt. Das Filmfestival in Locarno hat begonnen – mit Scarlett Johansson als Drogenschmugglerin.

Die Raumsonde Rosetta hat nach zehn Jahren und sechs Milliarden Kilometern ihr Ziel erreicht. Wir suchen Lieder über Raumfahrer, Raketen und ferne Sternensysteme.

Die neue Büchersaison hat begonnen. Manche Kritiker wissen schon früh, was sie bringen wird: Sie haben alle Gipfel schon bestiegen.

Mit legalem Cannabis gegen den Schwarzmarkt und schlechte Drogen. So will es ein Pilotprojekt in Genf. Der gestrige «Club» fragte nun: Kann die kontrollierte Cannabis-Abgabe funktionieren?

Was steckt hinter den vielfältigen Style-Codes, und wie funktioniert das «System Mode» insgesamt? Eine anregende Ausstellung im Gewerbemuseum Winterthur gibt Antworten.

Die türkische Schriftstellerin Elif Shafak berichtet von der tiefen Spaltung ihres Landes und dem drohenden Demokratieverlust, sollte Erdogan bei den Präsidentschaftswahlen am Wochenende gewinnen.

Schwerarbeit in der Familie ist ein Kinderspiel. Diesen Eindruck gewinnt man zumindest bei der Lektüre von Matthias Nawrats Roman «Unternehmer».

Was haben Bud Spencer und Viscontis «Il Gattopardo» gemeinsam? Ihr Produktionsstudio, das italienische Familienunternehmen Titanus. Das Filmfestival in Locarno zeigt eine umfangreiche Retrospektive.

Sind Alt-J die neuen Coldplay? Das neue, zweite Album wird es zeigen. Hier der erste Eindruck von «This Is All Yours», das demnächst erscheint.

In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten Kultursünden. Heute: Filme mit Steven Seagal.

Der Schweizer Schriftsteller Thomas Hürlimann erhält den mit 10'000 Euro dotierten Alemannischen Literaturpreis 2014.

Gesünder, schneller, billiger: Das Superfood-Produkt Soylent macht herkömmliches Essen überflüssig. Fortschritt oder Kulturverlust?

Devid Striesow spielt Hape Kerkeling: In Berlin haben am Montag die Dreharbeiten für die Verfilmung des Bestsellers «Ich bin dann mal weg» begonnen.

SRF schickt mit der Sommerserie «Anno 1914» wieder Laienschauspieler auf Zeitreise. Der Anfang überzeugte – doch die wirklich spannenden Folgen kommen erst noch.

Eigentlich dreht Dominik Graf Polizeifilme. Jetzt aber legt er einen Film über Friedrich Schillers Dreiecksbeziehung vor. «Die geliebten Schwestern» zeigt auch, wie Liebe über die Schrift funktioniert.

Melanie Griffith schoss ein Bild von der Piazza Grande, und Jean-Pierre Léaud war ganz gerührt. Das Filmfestival in Locarno hat begonnen – mit Scarlett Johansson als Drogenschmugglerin.

Die Raumsonde Rosetta hat nach zehn Jahren und sechs Milliarden Kilometern ihr Ziel erreicht. Wir suchen Lieder über Raumfahrer, Raketen und ferne Sternensysteme.

Die neue Büchersaison hat begonnen. Manche Kritiker wissen schon früh, was sie bringen wird: Sie haben alle Gipfel schon bestiegen.

Nach der Hälfte aller Vorstellungen der Thunerseespiele haben rund 32'000 Musicalfans das Stück «Aida» gesehen. Tickets wurden bisher 53000 verkauft.

Scarlett Johansson setzt auf Filme, die in der Zukunft spielen. Das macht sie zur spannendsten Schauspielerin der Gegenwart. Am Mittwoch ist ihr jüngstes Werk «Lucy» zum Auftakt des Filmfestivals Locarno zu sehen.

Mit legalem Cannabis gegen den Schwarzmarkt und schlechte Drogen. So will es ein Pilotprojekt in Genf. Der gestrige «Club» fragte nun: Kann die kontrollierte Cannabis-Abgabe funktionieren?

Tolle Fernsehserien produzieren und diese dann, nach ein paar wenigen Folgen, den Zuschauern wieder wegnehmen – so lautet das Folterrezept der BBC. Jüngstes Beispiel: «Luther».

Die türkische Schriftstellerin Elif Shafak berichtet von der tiefen Spaltung ihres Landes und dem drohenden Demokratieverlust, sollte Erdogan bei den Präsidentschaftswahlen am Wochenende gewinnen.

Was haben Bud Spencer und Viscontis «Il Gattopardo» gemeinsam? Ihr Produktionsstudio, das italienische Familienunternehmen Titanus. Das Filmfestival in Locarno zeigt eine umfangreiche Retrospektive.

Was steckt hinter den vielfältigen Style-Codes, und wie funktioniert das «System Mode» insgesamt? Eine anregende Ausstellung im Gewerbemuseum Winterthur gibt Antworten.

Gesünder, schneller, billiger: Das Superfood-Produkt Soylent macht herkömmliches Essen überflüssig. Fortschritt oder Kulturverlust?

Für einmal keine Serie über Polizisten oder Massenmörder, sondern über Sexualforscher in den Fünfzigerjahren: «Masters of Sex» startet heute Dienstag auf ZDFneo.

Sind Alt-J die neuen Coldplay? Das neue, zweite Album wird es zeigen. Hier der erste Eindruck von «This Is All Yours», das demnächst erscheint.

Der Schweizer Schriftsteller Thomas Hürlimann erhält den mit 10'000 Euro dotierten Alemannischen Literaturpreis 2014.

In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten Kultursünden. Heute: Filme mit Steven Seagal.