Harun Farocki, der deutsche Dokumentarfilmregisseur, war einer der gescheitesten Kritiker unserer Bildergesellschaft. Nun ist er im Alter von 70 Jahren gestorben.
Es war ein Schock, als die Pianistin Mihaela Ursuleasa mit nur 33 Jahren starb. Auch für die Cellistin Sol Gabetta, die sich in einer TV-Sendung an ihre Freundin erinnerte.
Jim Morrison, Ray Charles, Tina Turner. Ihr Leben wurde verfilmt. Clint Eastwood verfilmte mit «Jersey Boys» den Werdegang der Four Seasons. Weshalb Biopics über Musiker beliebt sind und woran sie scheitern.
Ausgerechnet als Bundeskanzlerin Angela Merkel bei den Bayreuther Festspielen zu Gast war, gab es nach der Aufführung des «Siegfried» ein Buhkonzert.
Dennis Conrad hat ein Buch zur Propaganda des Ersten Weltkriegs veröffentlicht. Er sagt, wie die Alliierten die Deutschen in Verruf bringen konnten und was uns die damalige Zeit über den Ukrainekonflikt lehrt.
Der Vizedirektor der Foto-Agentur Magnum sagt, warum es richtig war, die Toten des abgeschossenen Flugzeugs in der Ukraine zu fotografieren.
Vor 37 Jahren komponierte Dominique Grandjean «Campari Soda», die heimliche Landeshymne. Jetzt macht er wieder Musik.
In «Jersey Boys» verfilmt Clint Eastwood die Geschichte der Popband The Four Seasons. Dabei gerät er mitunter etwas aus dem Takt.
Snoop Dogg machte Zürich seine Aufwartung. Der Auftritt des US-Superstars liess einen grundsätzlich am Rapper zweifeln.
Verdient ein solch mieser Sommer keinen Sommerhit? Oder weshalb ist weit und breit kein Ohrwurm zu hören?
Ein Schwuler stirbt. Daraus wird ein Psychothriller über gefährliche Lebenslügen in der Provinz. Xavier Dolan, der junge kanadische Regisseur, macht in «Tom à la ferme» wieder fast alles selbst.
Der Singer und Songwriter Jonathan Wilson versuchte in Zürich, sein hochgelobtes Album «Fanfare» zu spielen.
Zeigen oder nicht zeigen? Der «Club» diskutierte über den Umgang mit den Schreckensbildern von Flug MH 17.
Die Vorsitzende der Geschäftsleitung des Freilichtmuseums Ballenberg, Katrin Rieder, quittiert ihren Dienst nach nur zweieinhalb Jahren. Was steckt dahinter?
Megastars, Riesenbudgets und Superexplosionen garantieren in Hollywood keine Gewinne mehr. Günstigere Genrefilme wie «22 Jump Street» oder «The Purge: Anarchy» könnten deshalb zu neuen Stützen der Branche werden.
Neuenburg Bibliotheken behaupten sich auch im digitalen Zeitalter als unverzichtbare Informationsquellen. Die zehn wichtigsten Bibliotheken zählten 2013 fast 232'000 aktive Benutzer, 12'000 mehr als 2010. Sie besitzen zusammen fast 54 Millionen Dokumente. (sda) Zu den zehn angebotsstärksten Bibliotheken der Schweiz gehören neben der Nationalbibliothek Sammlungen der Universitäten.
Schnippeldisko Bei der Schnippeldisko wird gemeinsam gekocht und gegessen und so das Thema Foodwaste in einem informativen Rahmen erlebbar gemacht. Den Besuchenden werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie der Lebensmittelverschwendung im Alltag Einhalt geboten werden kann. Sie sind zu gross, zu klein, zu dünn, zu dick, zu lang oder zu kurz und können daher in den Läden nicht verkauft werden.
1. August Picknick, Bier und Feuerwerk gehören zum Nationalfeiertag dazu, in der Schweiz und in den USA. Kolumnist Rolf Hubler macht sich seine Gedanken über das nationale Feiern hüben und drüben. von Rolf Hubler
Bellinzona Die Tessiner CVP zeigt sich empört über die Einladung des polnischen Regisseurs Roman Polanski zum diesjährigen Filmfestival in Locarno. Sie fordert nun ihre Abgeordneten im Kantonsparlament dazu auf, dem offiziellen Empfang am Festival fernzubleiben. (sda) Laut einer Medienmitteilung der CVP vom Dienstag könne Polanskis künstlerisches Schaffen nicht völlig losgelöst von seinem Privatleben betrachtet werden.
New York Pop-Paradiesvogel Lady Gaga und Jazz-Legende Tony Bennett veröffentlichenein gemeinsames Jazzalbum. Mal im Duett, mal solo versammeln die beiden Stars auf "Cheek to Cheek" Klassiker von "It Don't Mean A Thing (If It Ain't Got That Swing)" bis "Sophisticated Lady". (sda) Das Album erscheint am 19. September; die erste Single "Anything Goes" ist seit Dienstagabend als Download erhältlich.
Los Angeles In dem Superhelden-Film "Ant-Man" wird Corey Stoll ("House of Cards") als Bösewicht Yellowjacket zu sehen sein. Auch Evangeline Lilly trittals Filmtochter von Hauptdarsteller Michael Douglas vor die Kamera. Sie soll die Figur Hope Pym spielen. (sda) Oscar-Preisträger Douglas mimt in seinem ersten Superheldenstreifen den Wissenschaftler Dr. Hank Pym.
Ausstellung Wenn Künstler ihre Berufskollegen darstellen, kann das eine Geste künstlerischer Verbundenheit oder eine Selbstverortung im Kunstbetrieb sein. Das Kunstmuseum Olten zeigt eine Schau mit Künstlerporträts, darunter einige aus Biel. von Alice Henkes
New York Der britische Schauspieler Christopher Lee versteigert Waffen aus der Erfolgstrilogie "Herr der Ringe". Der Stab des Zauberers Saruman - den Lee in den Filmen spielte - sowie das Schwert von Aragorn sollen am 24. November in New York bei einer Auktion angeboten werden. (sda) Dies teilte das Auktionshaus Bonhams am Dienstag mit. Für den Stab erwartet das Auktionshaus bis zu 150'000 Dollar, für das Schwert bis zu 250'000 Dollar.
London Das umstritten Kunstwerk "My Bed" der britischen Künstlerin Tracey Emin kehrt ins Londoner Museum Tate zurück - 15 Jahre, nachdem empörte Besucher es dort als Skandal empfanden. Ein neuer Besitzer will das ungemachte, vermüllte Bett der Tate als Leihgabe überlassen. (sda) Die Liegestatt mit Schnapsflaschen, Kippen, Kondomen und anderem drumherum hatte Anfang des Monats für mehr als drei Millionen Euro den Besitzer gewechselt.
Luzern Der Intendant des Lucerne Festivals, Michael Haefliger, hat seinen Vertrag bis Ende 2020 verlängert. Der 53-Jährige leitet das grösste Klassikfestival der Schweiz bereits seit 1999. (sda) Für Lucerne Festival bedeutet die Vertragsverlängerung "Kontinuität in Zeiten des Wandels", wie es mitteilte. Es bezeichnete Haefliger als einen Intendanten mit Tatendrang und Inspiration.
Washington Die US-Rock- und Countrysängerin Linda Ronstadt ist im Weissen Haus mit der Kunstmedaille der Vereinigten Staaten ausgezeichnet worden. US-Präsident Barack Obama würdigte die 68-jährige Künstlerin und mehrfache Grammy-Gewinnerin persönlich mit der National Medal of Arts, der höchsten US-Kunstauszeichnung. (sda) Kunst sei nicht nur zum Konsumieren da, wenn man einmal einen Moment Zeit dafür habe, sagte Obama. "Wir brauchen sie."
Zürich Nach einem achtmonatigen Ausstellungsreigen schliesst die Photobastei in Zürich am 31. August ihre Tore. Das temporäre Museum in einem siebenstöckigen Hochhaus an der Bärengasse verzeichnete fast 100'000 Eintritte. Insgesamt organisierte das Haus 300 Ausstellungen. (sda) Zu den Mietern der Ausstellungsräume gehörten Fotografinnen und Fotografen, Museen, Galerien, zudem Foto- und Bildagenturen, Hoch-, Berufs- und Fachhochschulen, wie die Photobastei mitteilt.
Kolumne Ich würde das meiste verschenken. Möbel, Kleider, Bücher, Geschirr. Ich würde nur ganz wenig mitnehmen. Das, wie man so sagt, «Nötigste». Fotos, darunter solche mit Büttenrand, Hochzeiten aus den 50er-Jahren. Lachende Kinder, Grossväter mit Schnauz und Hosenträgern. Rasierzeugs. Gute Schuhe, wetterfeste Kleider. Den Hund natürlich.
Roman «Die fröhliche Moritat von der Bleibe» von Michel Layaz führt in die Welt eines Knabeninternats, in dem Schüler und Personal eine Gemeinsamkeit haben: Sie sind Unangepasste des Lebens. Christophe Pochon
Bern Treffen Drachen und Roboter aufeinander, so gehen die Drachen als Sieger hervor - zumindest in der Deutschschweiz. Dort haben sich letzte Woche mehr Kinobesucherinnen und -besucher "How to Train Your Dragon 2" angesehen als den vierten "Transformers"-Streifen. (sda) Der zweite Teil um Wikinger und Drachen ist am Donnerstag in den Deutschschweizer Kinos angelaufen und lockte bereits 60'000 Fans vor die Leinwände, wie aus der Statistik von Filmdistributio
Oper Das musikalische Wunder von Selzach geht weiter: In diesem Jahr inszeniert die Sommeroper den «Faust» des französischen Komponisten Charles Gounod. Peter König
Basel Die neunte Ausgabe des Militärmusik-Spektakels Basel Tattoo ist zu Ende. An der Dernière erlebten die Zuschauer ein Überflug des PC-7-Staffelteams der Schweizer Luftwaffe. Insgesamt besuchten 120'000 Militärmusikfans die fünfzehn Vorstellungen. (sda) Die Organisatoren zeigten sich zufrieden: Sie sprachen von einem "wunderbaren Showspektakel mit vielen Highlights und Überraschungsmomenten", wie es im Communiqué hiess.
Basel Tattoo Die neunte Ausgabe des Basel Tattoo war wiederum ein wunderbares Showspektakel mit vielen Highlights und Überraschungsmomenten. (mt) Insbesondere an der Derniere durften die Gäste zu Showbeginn den spektakulären Überflug des PC-7-Staffelteams der Schweizer Luftwaffe erleben, wie die Veranstalter mitteilen.
Nyon VD Trotz Wetterkapriolen sind die Organisatoren des Paléo Festival Nyon zufrieden mit der 39. Ausgabe. 230'000 Besucherinnen und Besucher verzeichnete das Festival in diesem Jahr. Damit erreichte das Festival 2014 in etwa die Zahlen der letztjährigen Ausgabe. (sda) Trotz verregneten Festivaltagen zogen die Organisatoren eine positive Bilanz: Das Publikum habe sich von der Grosszügigkeit eines Maxime Le Forestier oder der Authentizität eines Seasick Ste
Salzburg Die 94. Salzburger Festspiele sind am Sonntagmittag vom österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer offiziell eröffnet worden. Die Festspiele 2014 bieten 270 Veranstaltungen an 16 Spielstätten, 265'000 Tickets stehen zum Verkauf. Einige Vorstellungen sind bereits ausgebucht. (sda) Begonnen hat das Programm des Klassik-Festivals bereits in der Vorwoche mit der Ouverture Spirituelle und der Premiere des "Jedermann".