Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 25. Juli 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Peking Die Produzenten des Actionfilms "Transformers 4" sind von den Betreibern eines chinesischen Naturparks verklagt worden. Die Kläger werfen den "Transformers"-Produzenten vor, das Logo des Parks nicht wie vereinbart im Film gezeigt zu haben. (sda) Die staatliche Zeitung "China Daily" berichtete, das Unternehmen Chongqing Wulong Karst Tourism Group fordere eine Entschädigung in Höhe von 20 Millionen Yuan (knapp 3 Millionen Franken).

Rom Rom will Touristen nicht nur mit archäologischen Schätzen, sondern auch mit einem grossen Vergnügungspark zu Ehren des Kinos anlocken. "Cinecittà World" heisst das Areal auf einem 50 Hektar grossen Gelände südlich von Rom, das am Wochenende den Betrieb aufnimmt. (sda) Allein bis Ende dieses Jahres werden 1,5 Millionen Besucher erwartet, 2015 sollen es vier Millionen seien.

Wien Eric Clapton und Freunde wie Tom Petty, Willie Nelson, John Mayer und Mark Knopfler verneigen sich vor J.J. Cale: "The Breeze - An Appreciation of JJ Cale" heisst ihr Album mit Songs des 2013 verstorbenen Musikers. (sda) In einem von der Plattenfirma verbreiteten Interview erinnerte sich der "Gitarrengott" über seine erste Begegnung mit Cales "After Midnight": "Das war ein radikaler Moment."

Musik Beim sommerlichen Musikfestival in Verbier wird Jugendförderung gross geschrieben. Manche Nachwuchs-Musiker können den Stars des Festivals durchaus das Wasser reichen. von Daniel Andres

München Bei der Auflösung von Cornelius Gurlitts Schwabinger Wohnung sind weitere Kunstwerke gefunden worden. Knapp drei Monate nach dem Tod des Münchner Kunstsammlers stiessen Beamte unter anderem auf zwei Skulpturen, die von Edgar Degas und Auguste Rodin stammen könnten. (sda) Das teilte die Taskforce Schwabinger Kunstfund am Donnerstag in Berlin mit.

Bremen Zwei Aktionskünstlerinnen der Gruppe Pussy Riot erhalten gemeinsam mit dem ukrainischen Schriftsteller Juri Andruchowytsch den diesjährigen Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken. (sda) Nadeschda Tolokonnikowa und Maria Aljochina waren nach einem Auftritt in der Moskauer Erlöserkathedrale zu Straflager und Zwangsarbeit verurteilt worden.

Ausstellung Suzanne Castelberg zeigt in der Galerie 25 in Siselen unter dem Titel «Arbeiten aus + auf Papier und Karton» einen Querschnitt aus ihrem vielseitigen Werk. von Helen Lagger

Bregenz A Der österreichische Bundespräsident Heinz Fischer hat am Mittwoch die 69. Bregenzer Festspiele eröffnet. Er würdigte den nach elf Jahren scheidenden Intendanten David Pountney. Nächstes Jahr übernimmt Elisabeth Sobotka die Leitung der Festspiele am Bodensee. (sda) David Pountney habe den Bregenzer Festspielen einen besonderen, unverwechselbaren Stempel aufgedrückt, sagte das österreichische Staatsoberhaupt.

Bregenz Der Schweizer Philippe Jordan ist der neue Chefdirigent der Wiener Symphoniker. An den Bregenzer Festspielen gibt er am 28. Juli mit der Aufführung des "War Requiem" von Benjamin Britten ein "inoffizielles" Antrittskonzert. (sda) Das Werk wird genau 100 Jahre nach dem Ausbruch des 1. Weltkriegs aufgeführt.

Kunst Seit 1998 ermöglicht die Stadt Biel gemeinsam mit weiteren Städten und öffentlich-rechtlichen Körperschaften lokalen Künstlern einen sechs Monate langen Aufenthalt in Brüssel. Die Partnerschaft, auf die sich diese Kulturförderung stützt, hat sich weiterentwickelt und heisst nunmehr « Atelier suisse à Bruxelles » (Schweizer Atelier in Brüssel).

Düsseldorf Eva Beuys, die Witwe von Joseph Beuys, hat die Verarbeitung der berühmten "Fettecken"-Kunst ihres Mannes zu Schnaps als "unglaubliche Unverschämtheit" verurteilt. "Das Urheberpersönlichkeitsrecht meines Mannes wurde in gemeiner Weise verletzt", sagte Beuys der "Bild". (sda) Die Künstler Markus Löffler, Andree Korpys und Dieter Schmal hatten am Wochenende im Museum Kunstpalast in Düsseldorf angeblich aus den über 30 Jahre alten Margarineresten mit einer Apotheke

Plastikausstellung Kunst im öffentlichen Raum kann richtig viel Spass machen. Christian Jankowski regt mit seinem Projekt «Kunstturnen» dazu an, Skulpturen und Plastiken als Turngeräte zu nutzen. Die BT-Redaktion hat es ausprobiert. Die Plastikausstellung «Le Mouvement» will Biel in Bewegung bringen. Beim Projekt «Kunstturnen» ist das wörtlich zu verstehen.

Mont-Saint-Michel Zum weltbekannten Klosterfelsen Mont-Saint-Michel in der Normandie gelangen Besucher künftig über eine Stelzen-Brücke des österreichischen Architekten Dietmar Feichtinger. Das am Dienstag für Fussgänger freigegebene Bauwerk zu dem UNESCO-Weltkulturerbe lässt im Gegensatz zur bisherigen Dammstrasse Ebbe und Flut freie Bahn. (sda) Damit soll verhindert werden, dass die im Ärmelkanal liegende Insel mit der früheren Benediktinerabtei durch angeschwemmte Sedimente weiter verlandet.

Bildhauersymposium In Büren arbeiten neun Kunstschaffende eine Woche lang unter freiem Himmel an Skulpturen aus Holz und Stein. Ein Kunst-Rundgang zwischen Motorenlärm und Sägespänen. von Alice Henkes

Gurtenfestival Vier Tage lang wurde auf dem Gurten Musik auf höchstem Niveau kredenzt. Eine Reise durch die Acts: von Cypress Hill und Seasick Steve über Bastian Baker bis zu Pegasus. Dominique Niklaus Weiteres zum Thema Gurtenfestival: Bieler Band Death by Chocolate vor ihrem Auftritt auf Berner Hausberg INFO vom 20. Juli 2014

New York US-Schauspielerin Skye McCole Bartusiak, die als Mel Gibsons Töchterchen in dem Historiendrama "Der Patriot" (2000) vor der Kamera stand, ist US-Medien zufolge tot aufgefunden worden. Sie war gerade mal 21 Jahre alt. (sda) Auf die Tragödie aufmerksam machte ihre Kollegin Abigail Breslin (18), Star der Komödie "Little Miss Sunshine". "Eine meiner engsten Freundinnen ist heute gestorben.

Schaffhausen Zuerst Regen, dann grosse Hitze: Trotz schwieriger Wetterverhältnisse haben die Ritterspiele Schaffhausen viel Publikum angezogen. In den 10 Tagen des Spektakels besuchten rund 14‘000 Zuschauerinnen und Zuschauer die Turniere auf dem Schaffhauser Herrenacker, die Ausstellung "Ritterturnier" und den Kreuzgang, in dem ein authentisches Söldnerlager aufgebaut wurde. (sda) Von den 20 Turnier-Vorstellungen seien vor allem die Nachmittagsvorstellungen oft ausverkauft gewesen, teilten die Organisatoren am Sonntag mit.

Bern Nach drei Tagen Hitze und Sonnenschein ging das 31. Gurtenfestival am Sonntag mit einem heftigen Gewitter zu Ende. Das Konzert von Placebo am Sonntagabend musste dem Newsticker der "Berner Zeitung" zufolge vorübergehend unterbrochen werden. (sda) Unter den Veranstaltern herrschte jedoch Heiterkeit: So entspannt wie heuer war die Musikveranstaltung lange nicht mehr. Weiteres zum Thema Gurtenfestival: Bieler Band Death by Chocolate vor ihrem Auftritt auf Berner Hausberg INFO vom 20. Juli 2014

Locarno 55'000 Fans haben die neun Abendveranstaltungen des Festivals Moon & Stars in Locarno besucht. Obwohl der Ticketverkauf weit unter jenen der Vorjahre lag, als jeweils 76'000 bis 93'000 Eintritte verzeichnet wurden, zeigten sich die Veranstalter auf Anfrage zufrieden. (sda) Die 11. Ausgabe startete am 10. Juli mit Laura Pausini, die schon zum vierten Mal ans Festival kam und die in Locarno einen grossen Fan-Stamm hat.

Los Angeles Star der Serien "Maverick" und "Detektiv Rockford": Der amerikanische Film- und Fernsehschauspieler James Garner ist tot. Er sei eines natürlichen Todes in seinem Haus in Los Angeles gestorben, sagte ein Sprecher der dortigen Polizei der Nachrichtenagentur dpa. (sda) Der Notruf sei am Samstag gegen 20 Uhr (Ortszeit) bei der Polizei eingegangen. Als erstes hatte das Promi-Portal "TMZ" über den Tod des 86 Jahre alten Stars berichtet.

Das Image des Landes hat in der Gegenwart einige Kratzer abgekriegt. Der Ruhmestempel der Vergangenheit, das Panthéon in Paris soll nun aber umfassend restauriert werden.

Güzin Kar sucht ein Wappentier für die Schweiz.

Victor Surbek und Marguerite Frey-Surbek waren sechzig Jahre verheiratet, doch künstlerisch gingen sie eigene Wege. Eine Publikation und eine Ausstellung in Iseltwald würdigen das Berner Malerpaar.

Dichter Jürg Halter und Fotografin Ester Vonplon haben sich am Montag in Sankt Immer im Berner Jura getroffen. Jetzt sind sie auf einer Reise ohne Ziel – das Sankt-Immer-Experiment läuft.

«Bauer, ledig, sucht ...» ist zurück, die Kuppelshow, in der knorrige Ländler unkomplizierte Frauen suchen. Und wir sagen können: Im Vergleich gehts uns ja gut.

Der Neoliberalismus bemächtigt sich immer mehr der Psyche: Vor dieser Entwicklung warnt der Philosoph Byung-Chul Han in seinem neuen Buch «Psychopolitik». Er übertreibt, aber nur ein wenig.

Die israelische Schriftstellerin und Journalistin Avirama Golan sagt, wie sie das Leben mit den Raketenbeschüssen wahrnimmt. Und wie die Angst zum mächtigsten Werkzeug israelischer Politik wurde.

Silvia Jost ist Schauspielerin. Als Gouvernante in der TV-Serie «Motel» wurde sie 1984 zur nationalen Berühmtheit. Und zur Hauptfigur in einem Fernsehskandal.

Wegen eines Verfahrensfehlers kann sich der Sender vorübergehend seines Kulturauftrags entledigen.

Beamte haben in der Wohnung von Cornelius Gurlitt weitere Werke gefunden. Möglicherweise wurden die Kunstwerke erst nach der Razzia vor zwei Jahren in die Wohnung gebracht.

Rund ein halbes Jahr vor dem Kinostart der «Fifty Shades of Grey»-Verfilmung hat das Filmstudio Universal den ersten Trailer veröffentlicht.

Zwei Mitglieder der Punk-Organisation werden gemeinsam mit dem ukrainischen Schriftsteller Juri Andruchowytsch ausgezeichnet.

Wieder lockt ein Affenfilm viel Volk ins Kino – der Affe irritiert und fasziniert den Menschen zuverlässig.

Dichter Jürg Halter und Fotografin Ester Vonplon haben sich am Montag in Sankt Immer im Berner Jura getroffen. Jetzt sind sie auf einer Reise ohne Ziel – das Sankt-Immer-Experiment läuft.

«Sharknado» galt als schlechtester Film aller Zeiten. Nun kommt die Fortsetzung. Doch ist diese noch schlecht genug, um gut zu sein?