Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 24. Juli 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Silvia Jost ist Schauspielerin. Als Gouvernante in der TV-Serie «Motel» wurde sie 1984 zur nationalen Berühmtheit. Und zur Hauptfigur in einem Fernsehskandal.

Beamte haben in der Wohnung von Cornelius Gurlitt weitere Werke gefunden. Möglicherweise wurden die Kunstwerke erst nach der Razzia vor zwei Jahren in die Wohnung gebracht.

Rund ein halbes Jahr vor dem Kinostart der «Fifty Shades of Grey»-Verfilmung hat das Filmstudio Universal den ersten Trailer veröffentlicht.

Zwei Mitglieder der Punk-Organisation werden gemeinsam mit dem ukrainischen Schriftsteller Juri Andruchowytsch ausgezeichnet.

Dichter Jürg Halter und Fotografin Ester Vonplon haben sich am Montag in Sankt Immer im Berner Jura getroffen. Jetzt sind sie auf einer Reise ohne Ziel – das Sankt-Immer-Experiment läuft.

«Sharknado» galt als schlechtester Film aller Zeiten. Nun kommt die Fortsetzung. Doch ist diese noch schlecht genug, um gut zu sein?

Asya Selyutina spielt zwar Gitarre – aber Lautenstücke kann sie auch.

Der Karikaturist Raymond Burki, der in der Westschweiz als Monument gilt, geht in Pension. Er greift Politiker immer wieder frontal an.

Künstler haben die Fettecke von Joseph Beuys zu Schnaps verarbeitet. Gut so.

Die erhöhte Drehzahl unserer Zeit bringt neue, extrem schnelle literarische Formen hervor. Und den Gegentrend: Das Bedürfnis, lange und tief in einen richtig üppigen Roman einzutauchen.

Der amerikanische Philosoph Ronald Dworkin plädiert für ein Umdenken in unserem Verständnis von Religion.

Keith Jarretts Duoalbum «Last Dance» mit dem eben verstorbenen Charlie Haden ist auch eine Heimkehr in die Freundschaft.

Die kesse und ungeschönte DDR-Erinnerung «Kinderland» des Berliner Comic-Stars Mawil hat den Preis für den besten deutschsprachigen Comic erhalten.

Eine Gruppe von Künstlern hat die berühmte «Fettecken»-Kunst von Joseph Beuys zu Schnaps verarbeitet. Beuys' Witwe ist wütend.

Es schüttete und goss und tropfte. Doch jetzt ist die Sonne zurück. Deshalb suchen wir Lieder über Regenbogen. Der beste Song wird mit einem Spotify-Account belohnt.

Silvia Jost ist Schauspielerin. Als Gouvernante in der TV-Serie «Motel» wurde sie 1984 zur nationalen Berühmtheit. Und zur Hauptfigur in einem Fernsehskandal.

Beamte haben in der Wohnung von Cornelius Gurlitt weitere Werke gefunden. Möglicherweise wurden die Kunstwerke erst nach der Razzia vor zwei Jahren in die Wohnung gebracht.

Rund ein halbes Jahr vor dem Kinostart der «Fifty Shades of Grey»-Verfilmung hat das Filmstudio Universal den ersten Trailer veröffentlicht.

Zwei Mitglieder der Punk-Organisation werden gemeinsam mit dem ukrainischen Schriftsteller Juri Andruchowytsch ausgezeichnet.

Dichter Jürg Halter und Fotografin Ester Vonplon haben sich am Montag in Sankt Immer im Berner Jura getroffen. Jetzt sind sie auf einer Reise ohne Ziel – das Sankt-Immer-Experiment läuft.

Asya Selyutina spielt zwar Gitarre – aber Lautenstücke kann sie auch.

«Sharknado» galt als schlechtester Film aller Zeiten. Nun kommt die Fortsetzung. Doch ist diese noch schlecht genug, um gut zu sein?

Die erhöhte Drehzahl unserer Zeit bringt neue, extrem schnelle literarische Formen hervor. Und den Gegentrend: Das Bedürfnis, lange und tief in einen richtig üppigen Roman einzutauchen.

Künstler haben die Fettecke von Joseph Beuys zu Schnaps verarbeitet. Gut so.

Der amerikanische Philosoph Ronald Dworkin plädiert für ein Umdenken in unserem Verständnis von Religion.

Keith Jarretts Duoalbum «Last Dance» mit dem eben verstorbenen Charlie Haden ist auch eine Heimkehr in die Freundschaft.

Hipster-Bands vermögen es oftmals nicht, an die Erfolge ihrer Debutalben anzuknüpfen. «The Virgins» aus New York bilden dabei eine Ausnahme. Mit ihrer zweiten Platte «Strike Gently» vermögen sie es, angenehm zu überraschen.

Die kesse und ungeschönte DDR-Erinnerung «Kinderland» des Berliner Comic-Stars Mawil hat den Preis für den besten deutschsprachigen Comic erhalten.

Der Karikaturist Raymond Burki, der in der Westschweiz als Monument gilt, geht in Pension. Er greift Politiker immer wieder frontal an.

Eine Gruppe von Künstlern hat die berühmte «Fettecken»-Kunst von Joseph Beuys zu Schnaps verarbeitet. Beuys' Witwe ist wütend.