Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 20. Juli 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

New York US-Schauspielerin Skye McCole Bartusiak, die als Mel Gibsons Töchterchen in dem Historiendrama "Der Patriot" (2000) vor der Kamera stand, ist US-Medien zufolge tot aufgefunden worden. Sie war gerade mal 21 Jahre alt. (sda) Auf die Tragödie aufmerksam machte ihre Kollegin Abigail Breslin (18), Star der Komödie "Little Miss Sunshine". "Eine meiner engsten Freundinnen ist heute gestorben.

Schaffhausen Zuerst Regen, dann grosse Hitze: Trotz schwieriger Wetterverhältnisse haben die Ritterspiele Schaffhausen viel Publikum angezogen. In den 10 Tagen des Spektakels besuchten rund 14‘000 Zuschauerinnen und Zuschauer die Turniere auf dem Schaffhauser Herrenacker, die Ausstellung "Ritterturnier" und den Kreuzgang, in dem ein authentisches Söldnerlager aufgebaut wurde. (sda) Von den 20 Turnier-Vorstellungen seien vor allem die Nachmittagsvorstellungen oft ausverkauft gewesen, teilten die Organisatoren am Sonntag mit.

Bern Nach drei Tagen Hitze und Sonnenschein sollte das 31. Gurtenfestival am Sonntag mit gewaltigem Gewitterrisiko zu Ende gehen. Unter den Veranstaltern herrschte weiterhin Heiterkeit: So entspannt wie heuer war die Musikveranstaltung lange nicht mehr. (sda) Die fast 78'000 Besucher während der vier Tage bedeuteten Rekord, wie die Organisatoren mitteilten.

Locarno 55'000 Fans haben die neun Abendveranstaltungen des Festivals Moon & Stars in Locarno besucht. Obwohl der Ticketverkauf weit unter jenen der Vorjahre lag, als jeweils 76'000 bis 93'000 Eintritte verzeichnet wurden, zeigten sich die Veranstalter auf Anfrage zufrieden. (sda) Die 11. Ausgabe startete am 10. Juli mit Laura Pausini, die schon zum vierten Mal ans Festival kam und die in Locarno einen grossen Fan-Stamm hat.

Los Angeles Star der Serien "Maverick" und "Detektiv Rockford": Der amerikanische Film- und Fernsehschauspieler James Garner ist tot. Er sei eines natürlichen Todes in seinem Haus in Los Angeles gestorben, sagte ein Sprecher der dortigen Polizei der Nachrichtenagentur dpa. (sda) Der Notruf sei am Samstag gegen 20 Uhr (Ortszeit) bei der Polizei eingegangen. Als erstes hatte das Promi-Portal "TMZ" über den Tod des 86 Jahre alten Stars berichtet.

New Orleans Zwei Tage nach seinem 103. Geburtstag ist der Jazz-Trompeter Lionel Ferbos gestorben. Er sei am Samstagmorgen (Ortszeit) friedlich im Kreise seiner Familie in seinem Haus eingeschlafen. (sda) Dies meldete der Lokalsender WWL-TV unter Berufung auf die Familie des Musikers. Ferbos war noch am Donnerstag auf seiner grossen Geburtstagsfeier dabei.

Bern Erneut haben am diesjährigen Gurtenfestival die grossen Acts zu reden gegeben. Und wieder wurde das Lineup als einfallslos, irrelevant und aufgekocht kritisiert. Wenn das kein Grund ist, die unbekannteren Schweizer Bands auf den Nebenbühnen ins Zentrum zu stellen. (sda) Den Auftakt der musikalischen Entdeckungstour entlang der Nebenbühnen geben Iwan Petrowitsch - nicht einer, sondern drei Rapper aus Bern.

Bern Zwischenfall am Gurtenfestival: Am Freitagabend haben Unbekannte während des Konzerts von The Prodigy Pryos gezündet. Es ist niemand verletzt worden. Die Veranstalter haben am Samstag aber ausdrücklich betont, dass das Abbrennen von Pyro-Fackeln verboten ist. (sda) "Das Abbrennen von Pyros ist nicht nur verboten, sondern absolut verantwortungslos", schreibt Gurten-Mediensprecherin Valérie Loretan in einer Mitteilung an die sda.

Luzern Mit Konzerten der afroamerikanischen Sängerin Valerie June und der schottischen Newcomerin Nina Nesbitt ist in Luzern das 22. Blue Balls Festival eröffnet worden. Während neun Tagen mit 120 Kultur-Events erwarten die Organisatoren rund 100'000 Zuschauer. (sda) Um 18 Uhr begann das Musikfestival auf den Open-Air-Bühnen vor dem KKL, in der Seebar, im Pavillon am Nationalquai und vor dem Hotel Schweizerhof.

Montreux Trotz mehr verkauften Tickets schreibt das 48. Montreux Jazz Festival rote Zahlen. Schuld sind die sintflutartigen Niederschläge, die Leute vom Besuch der Outdoor-Gratiskonzerte abschreckten und die Einnahmen aus dem Essens- und Getränkeverkauf schmälerten. (sda) Noch nie in den letzten 20 Jahren sei das Wetter während so vielen Festivaltagen dermassen schlecht gewesen, sagte Festivaldirektor Mathieu Jaton vor den Medien.

Innsbruck Er etablierte das Format Talkshow im deutschen Fernsehen, war die Stimme von James Dean und lange Zeit mit der Schweiz verbandelt. In der Nacht auf Freitag starb der österreichische Schauspieler und Moderator Dietmar Schönherr 88-jährig auf Ibiza. (sda) 1977 bis 1990 war er am Zürcher Schauspielhaus engagiert und wohnte im aargauischen Kaiserstuhl.

Gurtenfestival Einen so heissen Festivalauftakt hat das Gurtenpublikum schon lange nicht mehr miterlebt. Entsprechend gut gelaunt und leicht bekleidet startete es gestern in den viertägigen Festivalmarathon.

Erlach Was geschieht, wenn junge Frauen partout nur einen Mann wollen, der Ernst heisst? Das klärt das Hoftheater Erlach derzeit im Innern des Schlosses mit einem spritzig umgesetzten Stück von Oscar Wilde auf. von Christophe Pochon

Paris Michel Gondry und Audrey Tautou machen wieder gemeinsame Sache: Wie der französische Regisseur im Interview mit dem Online-Magazin "Nerdist" verriet, wird Tautou die Hauptrolle in seinem nächsten Film "Microbe et gasoil" übernehmen. (sda) Zuletzt war Tautou in Gondrys skurriler Tragikomödie "L'écume des jours" nach dem Roman von Boris Vian zu sehen.

Bern Das 31. Gurtenfestival hat begonnen. Wer es noch ohne anzustehen auf den Berner Hausberg schaffen will, muss sich allerdings sputen: In wenigen Stunden, wenn die ersten Headliner Cypress Hill oder Biffy Clyro zur Hauptbühne locken, wird das Gelände proppenvoll sein. (sda) Das strahlende Sommerwetter dürfte auch die letzten Unentschlossenen überzeugt haben, spontan ein Ticket für den Feierabend zu ergattern - sowohl für Donnerstag wie auch für den Sonntag sind

Zürich Der Blues-Gitarrist Johnny Winter ist tot. Er ist in der Nacht auf Mittwoch in einem Hotelzimmer im Bezirk Bülach tot aufgefunden worden, wie eine Sprecherin der Kantonspolizei Zürich der Nachrichtenagentur sda bestätigte. Winter war im Februar 70 Jahre alt geworden. (sda) Der Staatsanwalt habe eine Obduktion angeordnet, doch man gehe von einer medizinischen Todesursache aus. Hinweise auf Fremdeinwirkung lägen keine vor, so die Sprecherin.

Mainz ZDF-Showchef Oliver Fuchs nimmt seinen Hut nach den Manipulationen beim Show-Zweiteiler "Deutschlands Beste". Damit nicht genug: Die Mainzer verwarnen auch zwei Redakteurinnen. In der Show war das Ranking gefälscht worden, um geladenen Gäste besser dastehen zu lassen. (sda) "Fuchs ist mit sofortiger Wirkung freigestellt", sagte ein Sprecher.

Montreux Im überfüllten Auditorium Stravinski hat US-Sänger Stevie Wonder am Mittwochabend mit einem über zweistündigen Konzert tausende Besucherinnen und Besuchter entzückt. Die Soullegende zeigte sich beim lange erwarteten Auftritt in Montreux in grosser Form. (sda) Mit einstündiger Verspätung begann das Konzert, auf das der im Januar 2013 verstorbene Festivalgründer Claude Nobs vergeblich gewartet hatte.

Fototage Die Organisatoren der Bieler Fototage geben erstmals eine Edition heraus. Die Produktion der Prints von zwei jungen Bieler Künstlerinnen soll über Crowdfunding finanziert werden. von Alice Henkes

Los Angeles Thor, der berühmte Donnergott mit blonder Mähne und starken Muskeln, wird weiblich: Ab Oktober werde die Comic-Figur als Superheldin den Hammer schwingen, kündigte der US-Verlag Marvel Comics am Mittwoch an. (sda) Ob die Geschlechtsumwandlung auch mögliche Fortsetzungen der Thor-Filme treffen wird, die auf der Comicserie basieren, war zunächst unklar.

Die Berner Rapper Lo & Leduc haben nach 2012 am Sonntagabend auf der Waldbühne bereits ihr zweites Heimspiel am Gurtenfestival. Bernerzeitung.ch hat sie auf ein Bier getroffen.

Der vierte und letzte Tag am Gurtenfestival begann und endete mit einem heftigen Gewitter. Bernerzeitung.ch tickerte live vom Berner Hausberg.

Hitze, Regen und elektronischer Sound prägen den dritten Tag des 31. Gurtenfestivals. Neben der Musik rückten mit YB, einem Skatepark und durchtrainierten Jungs sportliche Aktivitäten ins Zentrum.

Letzten Sommer landeten sie mit «Estavayeah» einen Sommerhit: Am Samstag geben Jeans for Jesus ihr Gurten-Debüt. Die vier Berner Jungs über iPad-Pannen auf der Bühne, Chili züchten und warum sie vor lauter Nervosität das Interview nicht auf dem Gurten geben konnten.

Die britische Indie-Rock-Band spielte gestern Abend auf dem Gurten. Vor dem Konzert verrieten der Sänger und der Bassist ihre Backstage-Sonderwünsche – und weshalb der Gurten angenehmer ist als Istanbul.

Sein Auftritt wird als Gurten-Highlight in Erinnerung bleiben: Der Amerikaner, von dem man nie weiss, welche Stimmungsschwankung ihn im nächsten Moment ereilen wird.

Ein Heimspiel in kleinem Rahmen feierten gestern Abend Stiller Has. Auf der Waldbühne gaben Endo Anaconda und seine Band ein umjubeltes Konzert.

Die Vorarbeiten laufen, und für einmal ist sogar ein Theaterstück geplant: Bald ist wieder Kino-Open-Air-Zeit.

Der zweite Gurten-Tag brachte viel Sonne, nackte Haut und eingängigen Pop-Folk-Rock. Auch vier Berner, die mit dem Heli auf den Gurten flogen, haben von sich reden gemacht.

Mit dem wiederkehrenden Sommer hält auch das Menuhin Festival seinen Einzug im Saanenland. Christian Zacharias eröffnete am Donnerstag den Event mit «Jugendlichem Mozart und spätem Schubert».

Heiterkeit bei den Veranstaltern, Lob fürs Publikum: Nach drei Tagen geht das 31. Gurtenfestival in Bern zu Ende. Fazit: So entspannt war die Musikveranstaltung lange nicht mehr.

Heiss wars am ersten Gurtenfestivaltag. Zu hören war mit Moop Mama, den Bernern Glanton Gang und der amerikanischen Truppe Cypress Hill viel Hip-Hop.

Charme und Witz als bevorzugten Waffen: Wenn die Colts rauchten, verzog sich «Maverick«-Star James Garner durch die Hintertür. Nun ist der Schauspieler mit 86 zu Hause in Los Angeles gestorben.

Der Internethändler Amazon versucht seine Marktmacht durchzusetzen und dreht massiv an der Preisschraube. Nun wehren sich die ersten Verlage öffentlich. Letztlich geht es um die Zukunft der Buchkultur.

Im Mai wurde die Musikinsel Rheinau eingeweiht. Seither wird im ehemaligen Kloster geprobt, geübt, unterrichtet. Und darauf geachtet, dass der Ort ein besonderer bleibt.

Denkstoff für die Sommerpause: In unserer neuen Serie diskutieren Philosophen über den Begriff der Menschenwürde. Diskutieren Sie mit!