Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 17. Juli 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Berner Band Iwan Petrowitsch gewann den Waldbühnecontest und spielte am Donnerstag auf dem Berner Hausberg. Bernerzeitung.ch hat sie auf ein Bier getroffen.

Am ersten Tag des Gurtenfestivals haben vor allem Berner Bands wie Iwan Petrowitsch oder die Glanton Gang von sich reden gemacht. Und die stehengebliebene Gurtenbahn sorgte für Ärger und Schweiss bei den Besuchern.

Auch in Slavoj Žižeks Werk gibt es Passagen mit Plagiaten – das haben zwei Blogger nachgewiesen. Dennoch trifft Žižek keine Schuld.

Am Mittwochabend gab Endo Anaconda sein Debut beim Musical «Aida». Der Stiller-Has-Sänger schlüpfte auf der Thuner Seebühne in die Rolle eines kranken Pharaos.

Modisch auf den Gurten? Unbedingt! Bester Ratgeber für Open-Air-Looks ist jeweils das Glastonbury Festival. Prominente verwandeln dort, in Südengland, Jahr für Jahr den Schlammboden in einen Catwalk.

Vorwärts oder rückwärts? Das Filmfestival Locarno (6.–16.August) orientiert sich in alle Richtungen. Neu gibts fixe Sitzplätze auf der Piazza Grande.

Wie die Häuser im Freilichtmuseum innen aussehen – dafür steht Brigitte Müller Schlup, Mitarbeiterin der Abteilung Wissenschaft, gerade. Die Innenwelt muss den Geist der Zeit akkurat widerspiegeln.

Denkstoff für die Sommerpause: In unserer neuen Serie diskutieren Philosophen über den Begriff der Menschenwürde. Diskutieren Sie mit!

Der texanische Gitarrist und Sänger Johnny Winter starb in der Nacht auf Mittwoch in Zürich. Er lernte von den Meistern.

Auf der temporären Freilichtbühne in Walenstadt feierte gestern «My Fair Lady» Premiere. Das Musical wird teilweise in Mundart gegeben, was vor allem in der ersten Hälfte Freude macht.

Manfred Wekwerth, der deutsche Theaterregisseur und langjährige Leiter der Brecht-Bühne, ist mit 84 Jahren gestorben.

25 Jahre ist es her, seit Herbert von Karajan gestorben ist. Und 45, seit er sich in Luzern ans Cembalo gesetzt hat.

Im ersten «Focus Blind Date» dieses Jahr begegneten sich Walter Andreas Müller und Samuel Schmid. Parodist und Parodierter lockten sich kaum aus der Reserve – mit einer Ausnahme.

Stevie Wonder spielte gestern zum ersten Mal am Montreux Jazz Festival. Er zeigte viel Einsatz, überzeugte aber kaum.

Der Tübinger Philosoph Ottfried Höffe legt ein Buch über zeitgemässe Ethik vor.

Paris Michel Gondry und Audrey Tautou machen wieder gemeinsame Sache: Wie der französische Regisseur im Interview mit dem Online-Magazin "Nerdist" verriet, wird Tautou die Hauptrolle in seinem nächsten Film "Microbe et gasoil" übernehmen. (sda) Zuletzt war Tautou in Gondrys skurriler Tragikomödie "L'écume des jours" nach dem Roman von Boris Vian zu sehen.

Bern Das 31. Gurtenfestival hat begonnen. Wer es noch ohne anzustehen auf den Berner Hausberg schaffen will, muss sich allerdings sputen: In wenigen Stunden, wenn die ersten Headliner Cypress Hill oder Biffy Clyro zur Hauptbühne locken, wird das Gelände proppenvoll sein. (sda) Das strahlende Sommerwetter dürfte auch die letzten Unentschlossenen überzeugt haben, spontan ein Ticket für den Feierabend zu ergattern - sowohl für Donnerstag wie auch für den Sonntag sind

Zürich Der Blues-Gitarrist Johnny Winter ist tot. Er ist in der Nacht auf Mittwoch in einem Hotelzimmer im Bezirk Bülach tot aufgefunden worden, wie eine Sprecherin der Kantonspolizei Zürich der Nachrichtenagentur sda bestätigte. Winter war im Februar 70 Jahre alt geworden. (sda) Der Staatsanwalt habe eine Obduktion angeordnet, doch man gehe von einer medizinischen Todesursache aus. Hinweise auf Fremdeinwirkung lägen keine vor, so die Sprecherin.

Mainz ZDF-Showchef Oliver Fuchs nimmt seinen Hut nach den Manipulationen beim Show-Zweiteiler "Deutschlands Beste". Damit nicht genug: Die Mainzer verwarnen auch zwei Redakteurinnen. In der Show war das Ranking gefälscht worden, um geladenen Gäste besser dastehen zu lassen. (sda) "Fuchs ist mit sofortiger Wirkung freigestellt", sagte ein Sprecher.

Montreux Im überfüllten Auditorium Stravinski hat US-Sänger Stevie Wonder am Mittwochabend mit einem über zweistündigen Konzert tausende Besucherinnen und Besuchter entzückt. Die Soullegende zeigte sich beim lange erwarteten Auftritt in Montreux in grosser Form. (sda) Mit einstündiger Verspätung begann das Konzert, auf das der im Januar 2013 verstorbene Festivalgründer Claude Nobs vergeblich gewartet hatte.

Fototage Die Organisatoren der Bieler Fototage geben erstmals eine Edition heraus. Die Produktion der Prints von zwei jungen Bieler Künstlerinnen soll über Crowdfunding finanziert werden. von Alice Henkes

Los Angeles Thor, der berühmte Donnergott mit blonder Mähne und starken Muskeln, wird weiblich: Ab Oktober werde die Comic-Figur als Superheldin den Hammer schwingen, kündigte der US-Verlag Marvel Comics am Mittwoch an. (sda) Ob die Geschlechtsumwandlung auch mögliche Fortsetzungen der Thor-Filme treffen wird, die auf der Comicserie basieren, war zunächst unklar.

Tokio Er gilt als Nobelpreis der Künste: Der japanische "Praemium Imperiale" geht dieses Jahr in der Sparte Musik an den estnischen Komponisten Arvo Pärt. Mit dem Dramatiker Athol Fugard erhält erstmals auch ein afrikanischer Künstler die begehrte Auszeichnung. (sda) Weitere Preisträger sind der französische Maler Martial Raysse, der italienische Bildhauer Giuseppe Penone und US-Architekt Steven Holl.

Nyon Die 39. Ausgabe des Paléo-Festivals in Nyon wartet ab Dienstag mit einem Feuerwerk von Stars wie Stromae, Elton John, M.I.A. oder Vanessa Paradis auf. Noch nie waren die Tickets so begehrt wie dieses Jahr - in nur sechs Stunden waren alle 200'000 ausverkauft. (sda) Bereits zu Beginn am Dienstag stehen mit Jake Bugg, den Black Keys und der englisch-sri-lankischen Rapperin M.I.A. absolute Headliner auf der Bühne.

Bern Locarno als Dorfplatz, von dem sich die Wege in alle Weltrichtungen abzweigen: So skizziert der künstlerische Leiter Charlo Chatrian das Programm des diesjährigen Festival del film. Der Schweizer Film ist in allen Sektionen prominent vertreten. (sda) Im Internationalen Wettbewerb um den Pardo d'Oro sind zwei Schweizer Filme im Rennen.

Sommerakademie Zurzeit laufen die Kurse der Internationalen Sommerakademie Biel. 52 Musikstudierende belegen die fünf Instrumentalklassen sowie den Opernkurs. Daneben kommen Musikfreunde jeden Abend in den Genuss eines Konzerts. von Daniel Andres

Biel Obwohl das Théâtre de la Grenouille mit einem kleinen Verlust abschliesst, sind die Verantwortlichen zufrieden. Künstlerischer Höhepunkt war die Neuproduktion «Räubertochter». Das Théâtre de la Grenouille hat seinen Jahresbericht veröffentlicht und bezeichnet das Jahr 2013 als erfolgreich.

Kolumne Unser Studium bietet Raum zum Ausprobieren. Nicht nur textlich, also schreibend, nein, auch in Bezug auf die Lebensgestaltung. Nach sieben Jahren Eigenständigkeit – teils studierend, teils in der Geschäftsleitung einer Cateringfirma – habe ich mich 2011 entschieden, einen künstlerischen Weg einzuschlagen.

Los Angeles Ein gutes Jahr nach dem tödlichen Bombenanschlag auf den Bostoner Marathon greift Hollywood die Geschichte eines Opfers für einen Spielfilm auf. Das Studio Lionsgate bringt die Überlebensgeschichte von Jeff Bauman auf die Leinwand. (sda) Dies berichteten die US-Branchenblätter "Variety" und "Hollywood Reporter" am Montag. Der 28-Jährige Bauman verlor durch die Bomben beide Beine.

Ausstellung Pasquart Smolénski Eriksson Biennale-Star Konrad Smolénski füllt das Kunsthaus Pasquart mit einer spektakulären, volltönenden Klang-Skulptur. Begleitend dazu sind Auseinandersetzungen mit Natur und Nachbarschaft von Andreas Eriksson zu sehen. Alice Henkes

Johannesburg Als erste Frau Afrikas, die mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde, war Nadine Gordimer bereits zu Lebzeiten eine Literaturlegende. Am Sonntag starb sie im Alter von 90 Jahren. (sda) "Sie ist friedlich in ihrem Haus in Johannesburg im Schlaf gestorben", zitierte die Webseite "News24" am Montag eine Mitteilung der Familie.

Wien Sein Name war Inbegriff für höchste Theaterkunst: Der deutsche Schauspieler Gert Voss ist im Alter von 72 Jahren in Wien gestorben. Er erlag am Sonntag einer kurzen schweren Krankheit, wie das Burgtheater am Montag mitteilte. (sda) Voss galt als einer der besten Bühnen-Schauspieler und war vielfach preisgekrönt. Er hat praktisch alle grossen Rollen der Theatergeschichte verkörpert.

New York Der neueste "Planet of the Apes"-Film hat sich an die Spitze der nordamerikanischen Kinocharts gesetzt. "Dawn of the Planet of the Apes" hat an seinem Eröffnungswochenende in den USA und Kanada 73 Millionen Dollar eingespielt und sich damit den ersten Platz erobert. (sda) Die vierte Verfilmung der "Transformers" erzielte in ihrer dritten Woche rund 16,5 Millionen Dollar und musste sich mit dem zweiten Platz begnügen.

Locarno 2013 gewann er am Filmfest in Venedig einen Goldenen Löwen für seinen Dokfilm "Sacro GRA", nun kürt der Italiener Gianfranco Rosi in Locarno selber die besten Filme. Der Regisseur präsidiert die Jury des internationalen Wettbewerbs am diesjährigen Festival del film. (sda) Vier weitere Filmschaffende stehen Rosi als Jurymitglieder im Concorso internazionale zur Seite, wie das Festival del film in einem Communiqué am Montag mitteilte.

Aarberg Das Line-up der sechsten Ausgabe des Stars of Sounds in Aarberg liest sich wie eine Wanderung durch alle Musikgenres. Vor allem die gereiften Herren Jimmy Cliff und Tom Jones überzeugten. von Dominique Niklaus Weiteres zum Thema Musik-Highlights am Stars of Sounds in Aarberg