Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 14. Juli 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nadine Gordimer ist tot. Anglistin Therese Steffen sagt, warum die südafrikanische Nobelpreisträgerin auch nach Mandelas Triumph eine Aussenseiterin blieb – und welche ihrer Bücher lesenswert sind.

Die südafrikanische Schriftstellerin Nadine Gordimer ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Sie war Afrikas erste und bisher einzige Literaturnobelpreisträgerin.

Denkstoff für die Sommerpause: In unserer neuen Serie erklären und reflektieren Philosophen den heiklen Begriff der Menschenwürde. Diskutieren Sie mit!

Konflikte mit dem Leser, oder: Das Publikum umdrehen, in der Theorie und in der Praxis.

Er spielte Revolutionslieder, aber auch ganz friedlich gestimmte Melodien. Jetzt ist der grosse amerikanische Jazz-Kontrabassist Charlie Haden mit 76 verstorben.

Auf Youtube ist ein vergessener Film mit Bill Murray aus dem Jahr 1984 aufgetaucht.

Er galt als einer der herausragenden Schauspieler seiner Generation: Burgtheater-Ehrenmitglied Gert Voss ist nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren gestorben.

Kann ein Ort sprechen? Der preisgekrönte Dokfilm «Sacro GRA» zeigt das Leben am Römer Autobahnring, und James Benning holt aus zu einer Geistesgeschichte der USA – anhand einer Kreuzung.

Helen Nissenbaum hatte massgeblichen Einfluss auf den neuen US-Verfassungsartikel zum Schutz von Verbraucherdaten. Doch dieser reicht ihr nicht.

David Zinman wurde bei seinem Abschiedskonzert in der Zürcher Tonhalle frenetisch gefeiert.

Mit seinem verspielten Auftritt am Open Air Frauenfeld kaufte Chance the Rapper den grossen Namen den Schneid ab – und bot ein Feuerwerk.

Der amerikanische Dirigent und Komponist Lorin Maazel ist 84-jährig gestorben. Er leitete die grossen Orchester dieser Welt - komponierte aber auch eine Hymne für den FC Bayern München.

Plato sagte, keine Kunstart berühre die Seele des Menschen mehr als der Tanz. Um die Bewegung, den Tanz, dreht sich das diesjährige Menuhin Festival in Gstaad.

Trotz Regen und Schlamm feierten in Frauenfeld 46'000 Musikfans eine grosse Hip-Hop-Party. Auf die Veranstalter kommen wegen des Wetters allerdings Mehrkosten zu.

Mit Udo Lindenberg würde man gerne mal ein Bierchen zischen. Ein Konzert von ihm muss man nicht unbedingt sehen.

Nadine Gordimer ist tot. Anglistin Therese Steffen spricht über den Anti-Apartheid-Kampf der südafrikanischen Nobelpreisträgerin – und sagt, welche ihrer Bücher lesenswert sind.

Die südafrikanische Schriftstellerin Nadine Gordimer ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Sie war Afrikas erste und bisher einzige Literaturnobelpreisträgerin.

Am Samstagabend ging das diesjährige Openair Stars of Sounds in Aarberg zu Ende. Marc Sway, Ronan Keating und Tom Jones sorgten für einen würdigen Abschluss im Stedtli. Auch der erwartete Regen blieb aus.

Denkstoff für die Sommerpause: In unserer neuen Serie erklären und reflektieren Philosophen den heiklen Begriff der Menschenwürde. Diskutieren Sie mit!

Konflikte mit dem Leser, oder: Das Publikum umdrehen, in der Theorie und in der Praxis.

Er spielte Revolutionslieder, aber auch ganz friedlich gestimmte Melodien. Jetzt ist der grosse amerikanische Jazz-Kontrabassist Charlie Haden mit 76 verstorben.

Christoph Müller ist nicht nur Intendant des Gstaader Festivals und dazu aktiver Orchestercellist. Der 44-Jährige gilt auch als grosser Fussballfan. Zeit also, ihn zu seinem «weltmeisterlichen» Klassikprogramm aus der Reserve zu locken.

Auf Youtube ist ein vergessener Film mit Bill Murray aus dem Jahr 1984 aufgetaucht.

In «Der Sommer der Wildschweine» von Birgit Vanderbeke mutieren die Ferien eines deutschen Paares in Südfrankreich zum zivilen Ungehorsam gegen einen Grosskonzern. Verzweifelt komisch.

Der Dauerregen an der Premiere passte zur Düsternis des Inhalts um einen Tyrannenmord: Dem Landschaftsftheater Ballenberg gelingen mit «Via Mala» in der Regie von Reto Lang stimmige Bilder von eindringlicher Wucht.

Zwar wurde die Premiere von «Katharina Knie» völlig verregnet. Berührt hat das Steffisburger Freilichttheater über die Artistin, die sich zwischen einem Mann und dem Zirkus entscheiden muss, trotzdem.

Kann ein Ort sprechen? Der preisgekrönte Dokfilm «Sacro GRA» zeigt das Leben am Römer Autobahnring, und James Benning holt aus zu einer Geistesgeschichte der USA – anhand einer Kreuzung.

Er galt als einer der herausragenden Schauspieler seiner Generation: Burgtheater-Ehrenmitglied Gert Voss ist nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren gestorben.

Helen Nissenbaum hatte massgeblichen Einfluss auf den neuen US-Verfassungsartikel zum Schutz von Verbraucherdaten. Doch dieser reicht ihr nicht.

David Zinman wurde bei seinem Abschiedskonzert in der Zürcher Tonhalle frenetisch gefeiert.