Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 13. Juli 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der amerikanische Dirigent und Komponist Lorin Maazel ist 84-jährig gestorben. Er leitete die grossen Orchester dieser Welt - komponierte aber auch eine Hymne für den FC Bayern München.

Plato sagte, keine Kunstart berühre die Seele des Menschen mehr als der Tanz. Um die Bewegung, den Tanz, dreht sich das diesjährige Menuhin Festival in Gstaad.

Trotz Regen und Schlamm feierten in Frauenfeld 46'000 Musikfans eine grosse Hip-Hop-Party. Auf die Veranstalter kommen wegen des Wetters allerdings Mehrkosten zu.

Mit Udo Lindenberg würde man gerne mal ein Bierchen zischen. Ein Konzert von ihm muss man nicht unbedingt sehen.

Das letzte Gründungsmitglied der legendären Punkband Ramones ist gestorben. Tommy Ramone hatte Krebs.

Beni Thurnheer, der am Freitag 65 wurde, kommentiert am Sonntag letztmals ein Länderspiel. Trotz grosser Kritik: Ein Verlust.

Der US-Musiker Charlie Haden prägte über Jahrzehnte die Jazz-Szene. Nun ist er einer langen Krankheit erlegen.

Die Ausstellung «Gastspiel» zeigt Schweizer Gegenwartskunst inmitten seiner Artefakte aus fremden Kulturen – und wirft damit brisante Fragen auf.

Der «DOK»-Film «Liebe auf Umwegen» porträtierte Menschen, die ihre Jugendliebe nach Jahren wiederfanden und sich neu verliebten. Hätte sich jemand diese Geschichten ausgedacht, es wäre reiner Kitsch.

In Schaffhausen wird ein Ritterturnier ausgetragen, das die Kultur des Mittelalters vergegenwärtigen soll.

Freddy Christandl erkochte sich einst «Gault Millau»-Punkte, bis er sich vom Herd verabschiedete. Mit Bergkartoffeln ist er in Luxusküchen weiter präsent, und er hat ein neues Projekt: anständige Poulets.

Eine neue Nationalhymne ist nun wirklich nicht dringlich – das Land befasst sich besser mit seinen echten Problemen.

Knoblauch? Kruzifix? Moderne Vampire, das zeigt unser Kurzfilm der Woche mit Carlos Leal, scheren sich einen Dreck um Traditionen.

Am Montreux Jazz Festival bezauberte überraschend ethnischer Jazz der aus ­Vorderasien stammenden Pianisten Tigran Hamasyan und Isfar Sarabski.

Ferienzeit ist Zeit für gute Bücher. Künstler, Kulturmanager, Leiterinnen von Kulturinstitutionen verraten, mit welcher Lektüre sie selbst die besten Erfahrungen unter der brennenden Sonne gemacht haben.

Der amerikanische Dirigent und Komponist Lorin Maazel ist 84-jährig gestorben. Er leitete die grossen Orchester dieser Welt - komponierte aber auch eine Hymne für den FC Bayern München.

Plato sagte, keine Kunstart berühre die Seele des Menschen mehr als der Tanz. Um die Bewegung, den Tanz, dreht sich das diesjährige Menuhin Festival in Gstaad.

Trotz Regen und Schlamm feierten in Frauenfeld 46'000 Musikfans eine grosse Hip-Hop-Party. Auf die Veranstalter kommen wegen des Wetters allerdings Mehrkosten zu.

«Angie», «Johnny B.», «Roxanne» oder «Luka»: Wenn in der Musik die Dinge beim Namen genannt werden, kommen meist richtig tolle Songs heraus. Die BaZ hat ein paar unvergessene Hits zusammengestellt.

Mit Udo Lindenberg würde man gerne mal ein Bierchen zischen. Ein Konzert von ihm muss man nicht unbedingt sehen.

Das letzte Gründungsmitglied der legendären Punkband Ramones ist gestorben. Tommy Ramone hatte Krebs.

Giorgio Armani revolutionierte die Männermode und ruht sich nicht auf dem Erfolg aus. Heute wird der Mode-Superstar 80 Jahre alt.

Beni Thurnheer, der am Freitag 65 wurde, kommentiert am Sonntag letztmals ein Länderspiel. Trotz grosser Kritik: Ein Verlust.

Der US-Musiker Charlie Haden prägte über Jahrzehnte die Jazz-Szene. Nun ist er einer langen Krankheit erlegen.

Die Ausstellung «Gastspiel» zeigt Schweizer Gegenwartskunst inmitten seiner Artefakte aus fremden Kulturen – und wirft damit brisante Fragen auf.

Ein Jammer, dass ausgerechnet der pointierteste TV-Experte im Schweizer WM-Studio gehen muss. Wir haben die WM-Experten bewertet und benotet.

Der «DOK»-Film «Liebe auf Umwegen» porträtierte Menschen, die ihre Jugendliebe nach Jahren wiederfanden und sich neu verliebten. Hätte sich jemand diese Geschichten ausgedacht, es wäre reiner Kitsch.

80 bis 100 Millionen Hindus feiern 55 Tage lang das grösste Religionsfest der Welt. Pan Nalin beschreibt die «Kumbh Mela» mit packenden Bildern und rührenden Geschichten.

40'000 Fans wohnten dem Metallica-Wunschkonzert in Basel bei – 21 Jahre nach ihrem letzten Auftritt am Rheinknie. Und manch einer wünschte sich die bösen Jungs von damals zurück.

Freddy Christandl erkochte sich einst «Gault Millau»-Punkte, bis er sich vom Herd verabschiedete. Mit Bergkartoffeln ist er in Luxusküchen weiter präsent, und er hat ein neues Projekt: anständige Poulets.