Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 11. Juli 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zürich In der Zürcher Tonhalle hat David Zinman am Freitag sein letztes Konzert dirigiert: Gustav Mahlers Auferstehungs-Sinfonie. Damit endete nach 19 Jahren das Wirken des New Yorker Musikers an der Spitze des Tonhalle-Orchesters, das er zu internationalem Ruf gebracht hat. (sda) Nach dem Abschiedskonzert würdigten verschiedene Persönlichkeiten den Künstler, der am Mittwoch seinen 78.

Jimmy Cliff Jimmy Cliff tritt heute Abend am Stars of Sounds in Aarberg auf. Im Studio von Tele Bielingue gab er gestern ein Interview. Jimmy Cliff gilt neben Bob Marley als einer der wichtigsten Reggaekünstler. Hits wie "You can get it if you really want" und "Reggae Night" erlangten grosse Bekanntheit. Weiteres zum Thema INFO vom 10. Juli 2014

Basel Das Artistenspektakel "Cyclope" ist in Basel angekommen. Eine internationale Artistentruppe erweist darin dem Schweizer Künstler Jean Tinguely (1925-1991) die Referenz. Nach der Premiere wird die Freilichtaufführung am Basler Rheinufer bis September zu sehen sein. (sda) Die Basler Premiere am Klybeckquai vom Donnerstagabend musste zwar wegen Regens kurz unterbrochen werden.

Cleveland Die "Rock and Roll Hall of Fame" will die Everly Brothers ("Bye Bye Love") mit einem Sonderkonzert ehren. Auch das noch lebende Mitglied des Gesangsduos, Don Everly, wird daran teilnehmen. (sda) "Ich bin geehrt und stolz auf die Anerkennung, die den Everly Brothers gezollt wird.

Biel Ab heute bis am 17. August zeigt das Filmpodium Biel wieder fast 20 Filme unter freiem Himmel. Das BT empfiehlt fünf Werke besonders und hat nachgefragt, wie das Programm zustande gekommen ist. von Raphael Amstutz Für einmal ist Lokalpatriotismus ganz einfach und unbemüht: Das Open Air im Filmpodium Biel gehört zu den schönsten in der ganzen Schweiz.

Frauenfeld Nass und kalt hat Frauenfeld seine Fans am Donnerstag zum 20. Openair empfangen. Statt mit Flip-Flops kamen sie in Gummistiefeln und Dauenjacken zum grössten Hip-Hop-Event Europas. Zwei Top-Acts haben abgesagt: T.I. wegen Terminproblemen, Iggy Azalea krankheitshalber. (sda) Anstelle von T.I. werde am Samstagabend die Berliner Hip-Hop-Formation K.I.Z. auf der Bühne stehen, heisst es auf der Website der Veranstalter. Wegen eines Termin-Problems könne T.I.

Hamburg Der erste Siegfried-Lenz-Preis geht an den israelischen Schriftsteller Amos Oz. Die deutsche Auszeichnung ist mit 50'000 Euro dotiert. Der Schriftsteller Siegfried Lenz hatte den Preis erst vor Kurzem ins Leben gerufen. (sda) Amos Oz werde den Preis am 14. November im Kaisersaal des Hamburger Rathauses entgegennehmen.

Bern Ab Donnerstag steht der Berner Hausberg während vier Tagen im Zeichen des 31. Gurtenfestivals. Top-Acts wie Cypress Hill, The Prodigy oder Placebo, eine verbesserte Bühnensicht sowie die Rückkehr zur Bargeld-Bezahlung sollen über das letztjährige Chaos hinwegtrösten. (sda) Nach einer von Pannen durchzogenen Jubiläumsausgabe 2013 soll der Fokus am diesjährigen Gurtenfestival wieder voll und ganz auf der guten Stimmung liegen.

Zürich Der Condé Nast Verlag ist eng verbunden mit Modefotografie auf höchstem Niveau. Sein Gründer, der US-Verleger Condé Montrose Nast (1873-1942), hat die Wirkungskraft dieser Gattung früh erkannt. Im Zürcher Museum Bellerive sind Bilder aus dessen Verlagsarchiv zu sehen. (sda) Erstmals seit seiner Gründung 1909 hat der Condé Nast Verlag seine Archive in New York, Paris, London und Mailand geöffnet.

Zürich Für die Besetzung der "Drei Knaben" in Mozarts Zauberflöte hat sich das Zürcher Opernhaus für Buben des Tölzer Knabenchors in München entschieden. Bisher sangen meist Zürcher Sängerknaben den Part. Beide Seiten relativieren. (sda) Der Gründer und Chorleiter der Zürcher Sängerknaben (ZSK), Alphons von Aarburg, bestätigte am Mittwoch einen Bericht des "Tages-Anzeigers" ("TA") über den Entscheid des Opernhauses.

Stars of Sounds Nach einer Pause und dem Bangen um ihren Gitarristen ist die schottische Rockband Texas mit einer ihrer stärksten Platten zurück. Sie habe sich selten so frei gefühlt wie bei der Arbeit an «The Conversation», sagt Sängerin Sharleen Spiteri. Interview von Reinhold Hönle Was bedeutet Ihnen Ihr grösster Hit «I Don’t Want A Lover»?

Bern Am Montagabend hat Pharrell Williams am 48. Montreux Jazzfestival allen bewiesen, warum er seinen unfassbaren Erfolg verdient. Er kann singen, er kann unterhalten und er schreibt die wohl eingängigsten Partysongs der Welt. (sda) Leider, und das wird in der ersten Konzerthälfte im ausverkauften Auditorium Stravinski besonders deutlich, gelingen dem amerikanischen Musiker, Produzent und Songwriter die Höhenflüge nur d

Thunerseespiele Klassik und Hardrock; Brahms und Elton John. Die musikalische Heimat des Wahlbielers Iwan Wassilevski ist gross. Ab heute dirigiert der musikalische Leiter der Thunerseespiele das Musical «Aida» – so Petrus will. Simone Tanner

Randnotiz Der amerikanische Regisseur und Filmproduzent Kevin Smith weilte als Ehrengast am Filmfestival NIFFF in Neuenburg, um ausgewählte Werke zu präsentieren. Zusätzlich stellte er sich den Fragen des Publikums und plauderte dabei aus seinem unzensierten Nähkästchen. Simon Dick

Avenches Im Rahmen der 20. Ausgabe des Opernfestivals Avenches ist am Samstag Georges Bizets «Carmen» zur Aufführung gekommen: Es bot sich ein musikalisch und optisch stimmiger Gesamteindruck. von Edith Keller

Davos "Wenn mehr gejodelt würde, ginge es der Schweiz besser": Das sagte Bundesrat Alain Berset am Sonntag beim Festakt zum Abschluss des Eidgenössischen Jodlerfests in Davos. Die Veranstalter haben mit 80'000 Besuchern gerechnet, gekommen sind 100'000. (sda) "Wir werden sicherlich die 100'000er-Grenze überschreiten", schätzte OK-Präsident Tarzisius Caviezel.

Klagenfurt A Schöne Überraschung: Der Berner Michael Fehr hat am Sonntag beim Klagenfurter Wettlesen um den Bachmannpreis den zweiten, den Kelag-Preis erhalten. Die Hauptauszeichnung ging an den deutsch-österreichischen Autor und Cartoonisten Tex Rubinowitz. (sda) Obwohl dieses Jahr in Klagenfurt viel Geschwurbel zu hören war - namentlich aus der Jury - gingen die Preise schliesslich an Texte ohne allzu viel literarische Bedeutungsschwere.

Ausstellung Mit der Eröffnung der Schweizer Plastikausstellung gestern Abend beginnen bewegte Zeiten in der Innenstadt. Unter dem Titel «Le Mouvement» holt das Kunst-Event internationale Performances nach Biel. von Alice Henkes

Ausstellung Pasquart HausamGern Mit der Ausstellung «Know the Knoll» bespielt das Duo Haus am Gern das Photoforum und das Kunsthaus Pasquart. Das hat vor ihnen noch keiner geschafft. Es ist fast wie bei einem Schlossbesuch: Dicke Kordeln trennen die Objekte von den Besuchern.

Biel Sieben internationale Freiwillige sind in Biel eingetroffen, um sich auf ihren Einsatz im Tanz- und Theaterprojekt „Theater Flucht“ vorzubereiten. Ab nächsten Montag werden sie rund 20 Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren betreuen. Die Kinder nehmen im Rahmen des Ferienpasses der Stadt Biel am Angebot „Theater Flucht“ teil. Ein Teil von ihnen sind Flüchtlingskinder, der andere Teil ist aus Biel. Seit drei Jahren arbeitet die Theaterpädagogin und Schauspielerin Isabelle Freymond aus Überzeugung im Projekt „Theater Flucht“ mit.

Beni Thurnheer, der heute 65 wurde, kommentiert am Sonntag letztmals ein Länderspiel. Trotz grosser Kritik: Ein Verlust.

In Schaffhausen wird ein Ritterturnier ausgetragen, das die Kultur des Mittelalters vergegenwärtigen soll.

Eine neue Nationalhymne ist nun wirklich nicht dringlich – das Land befasst sich besser mit seinen echten Problemen.

Knoblauch? Kruzifix? Moderne Vampire, das zeigt unser Kurzfilm der Woche mit Carlos Leal, scheren sich einen Dreck um Traditionen.

Am Montreux Jazz Festival bezauberte überraschend ethnischer Jazz der aus ­Vorderasien stammenden Pianisten Tigran Hamasyan und Isfar Sarabski.

Ferienzeit ist Zeit für gute Bücher. Künstler, Kulturmanager, Leiterinnen von Kulturinstitutionen verraten, mit welcher Lektüre sie selbst die besten Erfahrungen unter der brennenden Sonne gemacht haben.

Güzin Kar lotet das diffizile Verhältnis der Schweizer zu ihrer Nationalhymne aus.

Der «DOK»-Film «Liebe auf Umwegen» porträtierte Menschen, die ihre Jugendliebe nach Jahren wiederfanden und sich neu verliebten. Hätte sich jemand diese Geschichten ausgedacht, es wäre reiner Kitsch.

Im Spielfilm «Suzanne» verlässt eine junge Frau ihr Kind für die Liebe. Die französische Regisseurin Katell Quillévéré erzählt unerstaunt von der Macht der Zufälle.

Wenig neues Material, aber was für eine Aufführung: Massive Attack vertonen in Montreux die Extreme der Gefühle.

Die Nominierungen für den wichtigsten Fernsehpreis der Welt sind bekannt. Am meisten Chancen hat das Fantasy-Epos «Game of Thrones», gefolgt von zwei weiteren hochgelobten Serien.

Pablo de Sarasates «Zigeunerweisen» sind schwer. Zu schwer für Xin Fan.

Deutsches Sportfernsehen ist in der Regel eine biedere Angelegenheit. Kein Wunder, sorgt ARD-Softreporterin Fernanda Brandao für Aufregung.

David Zinman wird heute 78, morgen gibt er sein letztes Konzert als Chefdirigent des Tonhalle-Orchesters. 19 Jahre war der New Yorker in Zürich, und es waren gute Jahre – musikalisch und menschlich.

Die einen schauen WM auf SRF, die anderen auf ZDF. Doch wie machen sich eigentlich die Österreicher?