Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 09. Juli 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zürich Der Condé Nast Verlag ist eng verbunden mit Modefotografie auf höchstem Niveau. Sein Gründer, der US-Verleger Condé Montrose Nast (1873-1942), hat die Wirkungskraft dieser Gattung früh erkannt. Im Zürcher Museum Bellerive sind Bilder aus dessen Verlagsarchiv zu sehen. (sda) Erstmals seit seiner Gründung 1909 hat der Condé Nast Verlag seine Archive in New York, Paris, London und Mailand geöffnet.

Zürich Für die Besetzung der "Drei Knaben" in Mozarts Zauberflöte hat sich das Zürcher Opernhaus für Buben des Tölzer Knabenchors in München entschieden. Bisher sangen meist Zürcher Sängerknaben den Part. Beide Seiten relativieren. (sda) Der Gründer und Chorleiter der Zürcher Sängerknaben (ZSK), Alphons von Aarburg, bestätigte am Mittwoch einen Bericht des "Tages-Anzeigers" ("TA") über den Entscheid des Opernhauses.

Stars of Sounds Nach einer Pause und dem Bangen um ihren Gitarristen ist die schottische Rockband Texas mit einer ihrer stärksten Platten zurück. Sie habe sich selten so frei gefühlt wie bei der Arbeit an «The Conversation», sagt Sängerin Sharleen Spiteri. Interview von Reinhold Hönle Was bedeutet Ihnen Ihr grösster Hit «I Don’t Want A Lover»?

Bern Am Montagabend hat Pharrell Williams am 48. Montreux Jazzfestival allen bewiesen, warum er seinen unfassbaren Erfolg verdient. Er kann singen, er kann unterhalten und er schreibt die wohl eingängigsten Partysongs der Welt. (sda) Leider, und das wird in der ersten Konzerthälfte im ausverkauften Auditorium Stravinski besonders deutlich, gelingen dem amerikanischen Musiker, Produzent und Songwriter die Höhenflüge nur d

Thunerseespiele Klassik und Hardrock; Brahms und Elton John. Die musikalische Heimat des Wahlbielers Iwan Wassilevski ist gross. Ab heute dirigiert der musikalische Leiter der Thunerseespiele das Musical «Aida» – so Petrus will. Simone Tanner

Randnotiz Der amerikanische Regisseur und Filmproduzent Kevin Smith weilte als Ehrengast am Filmfestival NIFFF in Neuenburg, um ausgewählte Werke zu präsentieren. Zusätzlich stellte er sich den Fragen des Publikums und plauderte dabei aus seinem unzensierten Nähkästchen. Simon Dick

Avenches Im Rahmen der 20. Ausgabe des Opernfestivals Avenches ist am Samstag Georges Bizets «Carmen» zur Aufführung gekommen: Es bot sich ein musikalisch und optisch stimmiger Gesamteindruck. von Edith Keller

Davos "Wenn mehr gejodelt würde, ginge es der Schweiz besser": Das sagte Bundesrat Alain Berset am Sonntag beim Festakt zum Abschluss des Eidgenössischen Jodlerfests in Davos. Die Veranstalter haben mit 80'000 Besuchern gerechnet, gekommen sind 100'000. (sda) "Wir werden sicherlich die 100'000er-Grenze überschreiten", schätzte OK-Präsident Tarzisius Caviezel.

Klagenfurt A Schöne Überraschung: Der Berner Michael Fehr hat am Sonntag beim Klagenfurter Wettlesen um den Bachmannpreis den zweiten, den Kelag-Preis erhalten. Die Hauptauszeichnung ging an den deutsch-österreichischen Autor und Cartoonisten Tex Rubinowitz. (sda) Obwohl dieses Jahr in Klagenfurt viel Geschwurbel zu hören war - namentlich aus der Jury - gingen die Preise schliesslich an Texte ohne allzu viel literarische Bedeutungsschwere.

Ausstellung Mit der Eröffnung der Schweizer Plastikausstellung gestern Abend beginnen bewegte Zeiten in der Innenstadt. Unter dem Titel «Le Mouvement» holt das Kunst-Event internationale Performances nach Biel. von Alice Henkes

Ausstellung Pasquart HausamGern Mit der Ausstellung «Know the Knoll» bespielt das Duo Haus am Gern das Photoforum und das Kunsthaus Pasquart. Das hat vor ihnen noch keiner geschafft. Es ist fast wie bei einem Schlossbesuch: Dicke Kordeln trennen die Objekte von den Besuchern.

Biel Sieben internationale Freiwillige sind in Biel eingetroffen, um sich auf ihren Einsatz im Tanz- und Theaterprojekt „Theater Flucht“ vorzubereiten. Ab nächsten Montag werden sie rund 20 Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren betreuen. Die Kinder nehmen im Rahmen des Ferienpasses der Stadt Biel am Angebot „Theater Flucht“ teil. Ein Teil von ihnen sind Flüchtlingskinder, der andere Teil ist aus Biel. Seit drei Jahren arbeitet die Theaterpädagogin und Schauspielerin Isabelle Freymond aus Überzeugung im Projekt „Theater Flucht“ mit.

Bern Das Kunstmuseum Bern wird wohl erst gegen Ende Jahr über Annahme oder Ausschlagung der Gurlitt-Erbschaft entscheiden. Zur Klärung der offenen Fragen werde man voraussichtlich die gesamte Sechs-Monate-Frist ausschöpfen müssen, teilte das Haus am Freitag mit. (sda) Der Stiftungsrat setzte eine Rechtsvertretung ein, um die vielfältigen Fragen rund um den Nachlass klären zu lassen.

New York Kritiker und Publikum feiern "House of Cards" gleichermassen, doch im UNO-Sicherheitsrat bleiben die Türen für die Politikserie geschlossen. Die Produzenten dürfen nicht im mächtigsten Gremium der Vereinten Nationen drehen, berichtet "Foreign Policy". (sda) Gemäss der Zeitung vorliegenden vertraulichen Mails zwischen Ratsmitgliedern sperren sich vor allem die Russen.

Bern Die Organisatoren der Jazz-Parade Marly haben am Donnerstag entschieden, die 26. Austragung der Veranstaltung abzusagen. Diese hätte gleichentags in dem Freiburger Vorort beginnen sollen. Grund für den Entscheid seien wichtige Sicherheitsmängel. (sda) Grundlegende Sicherheitsbedingungen seien nicht gegeben, etwa bezüglich der Beleuchtung oder der Notausgänge, sagte Carl-Alex Ridoré, Oberamtmann des Saanebezirks.

Los Angeles Der bekannte frühere US-Olympiasportler und Kriegsgefangene Louis Zamperini ist tot. Zamperini starb mit 97 Jahren im Kreis seiner Familie an einer Lungenentzündung, wie die Produktionsfirma Universal Pictures am Donnerstag in Los Angeles mitteilte. (sda) Zamperinis Leben wird in dem Film "Unbroken" unter der Regie von US-Schauspielerin Angelina Jolie erzählt, der Ende des Jahres in die Kinos kommen soll.

Pod'Ring Thaïs Diarra ist in Biel aufgewachsen, hat in Mali ihre Wurzeln gesucht und im Senegal eine Heimat gefunden. Nächste Woche stellt sie am Pod’Ring ihr Debütalbum vor. Tobias Graden

Locarno Die französische Regisseurin Agnès Varda wird am 67. Festival del film Locarno mit dem Ehrenleoparden ausgezeichnet. Damit werde eine "Meisterin des modernen Kinos" geehrt, liess sich der künstlerische Leiter des Festivals, Carlo Chatrian, in einer Mitteilung zitieren. (sda) Die aus Belgien stammende Regisseurin habe - so Chatrian - die Ergründung der Sprache und die formelle Freiheit zu ihrem Credo erhoben.

Kunst Plastikausstellung LeMouvement Die Schweizerische Plastikausstellung bringt Biel in Bewegung. Nicht Skulpturen sondern Performer tummeln sich im öffentlichen Raum und regen zur Kommunikation an. Morgen geht es los. Von Alice Henkes

Paris Die US-amerikanische Schauspielerin Scarlett Johansson muss sich keine Liebschaften in einem Roman andichten lassen. Vor einem französischen Gericht gewann die 29-Jährige einen Prozess gegen den französischen Bestseller-Autor Grégoire Delacourt. (sda) Die Kammer verurteilte Schriftsteller und Verlag am Mittwoch zur Zahlung von 2500 Euro Schadenersatz an die Schauspielerin.

Die Zürcher Sängerknaben dürfen nicht mitsingen in der «Zauberflöte» am Opernhaus. Als Trostpflaster suchen wir Songs mit Chören.

Nächste Woche startet «Transformers: Age of Extinction», der vierte Teil einer perfekt inszenierten Grausamkeit. Anlass genug, die zehn wichtigsten Bauteile der Blockbuster-Serie aufzuzeigen.

Voraussagen sind schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen: Der Spruch von Mark Twain traf gestern beim Deutschland-Brasilien-Spiel einmal mehr zu.

Kälte und Wind zum Trotz: Gestern feierte das Musical «Aida» in Thun Premiere. Dank hervorragender Hauptdarsteller bekommt die etwas mutlose Inszenierung doch noch Drive.

Chris Ware spielt in seinem Comic «Jimmy Corrigan» unerbittlich die Drögheit des Daseins durch. Die deutsche Übersetzung des preisgekrönten Werks wurde nun mit dem Max-und-Moritz-Preis ausgezeichnet.

80 bis 100 Millionen Hindus feiern 55 Tage lang das grösste Religionsfest der Welt. Pan Nalin beschreibt die «Kumbh Mela» mit packenden Bildern und rührenden Geschichten.

40'000 Fans wohnten dem Metallica-Wunschkonzert in Basel bei – 21 Jahre nach ihrem letzten Auftritt am Rheinknie. Und manch einer wünschte sich die bösen Jungs von damals zurück.

0:5 nach 30 Minuten, 1:7 nach 90 und das vor eigenem Publikum. Wer eine Schmach von vergleichbarem Ausmass sucht, muss jenseits des Fussballs suchen. Wir zeigen fünf epische Niederlagen.

Ab 1934 gehorchte Hollywood der Zensur, aber davor drehte es gewagte Filme. Nun bietet das Filmpodium allerhand saftige Entdeckungen.

Eleonore Freys Helden sind «Unterwegs nach Ochotsk». Ankommen tun sie nicht.

Pharrell Williams ist der Hitlieferant der Stunde. In Montreux zeigte er, dass in ihm noch immer kein Performer steckt.

Der frühere Staatsschauspieler erlag im Alter von 89 Jahren einer schweren Krankheit.

In einem fiktiven Onlineartikel berichtet die britische Autorin Joanne K. Rowling erstmals seit sieben Jahren wieder vom berühmten Zauberlehrling.

In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten ihre Kultursünden. Heute: Skirennen.

George R. R. Martin schreibt die Buchvorlage zur TV-Erfolgsserie «Game of Thrones». Im Interview spricht er über die Zukunft des Fantasy-Epos und beleidigende Spekulationen über seine eigene Gesundheit.