Thunerseespiele Klassik und Hardrock; Brahms und Elton John. Die musikalische Heimat des Wahlbielers Iwan Wassilevski ist gross. Ab heute dirigiert der musikalische Leiter der Thunerseespiele das Musical «Aida» – so Petrus will. Simone Tanner
Randnotiz Der amerikanische Regisseur und Filmproduzent Kevin Smith weilte als Ehrengast am Filmfestival NIFFF in Neuenburg, um ausgewählte Werke zu präsentieren. Zusätzlich stellte er sich den Fragen des Publikums und plauderte dabei aus seinem unzensierten Nähkästchen. von Simon Dick
Avenches Im Rahmen der 20. Ausgabe des Opernfestivals Avenches ist am Samstag Georges Bizets «Carmen» zur Aufführung gekommen: Es bot sich ein musikalisch und optisch stimmiger Gesamteindruck. von Edith Keller
Davos "Wenn mehr gejodelt würde, ginge es der Schweiz besser": Das sagte Bundesrat Alain Berset am Sonntag beim Festakt zum Abschluss des Eidgenössischen Jodlerfests in Davos. Die Veranstalter haben mit 80'000 Besuchern gerechnet, gekommen sind 100'000. (sda) "Wir werden sicherlich die 100'000er-Grenze überschreiten", schätzte OK-Präsident Tarzisius Caviezel.
Klagenfurt A Schöne Überraschung: Der Berner Michael Fehr hat am Sonntag beim Klagenfurter Wettlesen um den Bachmannpreis den zweiten, den Kelag-Preis erhalten. Die Hauptauszeichnung ging an den deutsch-österreichischen Autor und Cartoonisten Tex Rubinowitz. (sda) Obwohl dieses Jahr in Klagenfurt viel Geschwurbel zu hören war - namentlich aus der Jury - gingen die Preise schliesslich an Texte ohne allzu viel literarische Bedeutungsschwere.
Ausstellung Mit der Eröffnung der Schweizer Plastikausstellung gestern Abend beginnen bewegte Zeiten in der Innenstadt. Unter dem Titel «Le Mouvement» holt das Kunst-Event internationale Performances nach Biel. von Alice Henkes
Ausstellung Pasquart HausamGern Mit der Ausstellung «Know the Knoll» bespielt das Duo Haus am Gern das Photoforum und das Kunsthaus Pasquart. Das hat vor ihnen noch keiner geschafft. Es ist fast wie bei einem Schlossbesuch: Dicke Kordeln trennen die Objekte von den Besuchern.
Biel Sieben internationale Freiwillige sind in Biel eingetroffen, um sich auf ihren Einsatz im Tanz- und Theaterprojekt „Theater Flucht“ vorzubereiten. Ab nächsten Montag werden sie rund 20 Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren betreuen. Die Kinder nehmen im Rahmen des Ferienpasses der Stadt Biel am Angebot „Theater Flucht“ teil. Ein Teil von ihnen sind Flüchtlingskinder, der andere Teil ist aus Biel. Seit drei Jahren arbeitet die Theaterpädagogin und Schauspielerin Isabelle Freymond aus Überzeugung im Projekt „Theater Flucht“ mit.
Bern Das Kunstmuseum Bern wird wohl erst gegen Ende Jahr über Annahme oder Ausschlagung der Gurlitt-Erbschaft entscheiden. Zur Klärung der offenen Fragen werde man voraussichtlich die gesamte Sechs-Monate-Frist ausschöpfen müssen, teilte das Haus am Freitag mit. (sda) Der Stiftungsrat setzte eine Rechtsvertretung ein, um die vielfältigen Fragen rund um den Nachlass klären zu lassen.
New York Kritiker und Publikum feiern "House of Cards" gleichermassen, doch im UNO-Sicherheitsrat bleiben die Türen für die Politikserie geschlossen. Die Produzenten dürfen nicht im mächtigsten Gremium der Vereinten Nationen drehen, berichtet "Foreign Policy". (sda) Gemäss der Zeitung vorliegenden vertraulichen Mails zwischen Ratsmitgliedern sperren sich vor allem die Russen.
Bern Die Organisatoren der Jazz-Parade Marly haben am Donnerstag entschieden, die 26. Austragung der Veranstaltung abzusagen. Diese hätte gleichentags in dem Freiburger Vorort beginnen sollen. Grund für den Entscheid seien wichtige Sicherheitsmängel. (sda) Grundlegende Sicherheitsbedingungen seien nicht gegeben, etwa bezüglich der Beleuchtung oder der Notausgänge, sagte Carl-Alex Ridoré, Oberamtmann des Saanebezirks.
Los Angeles Der bekannte frühere US-Olympiasportler und Kriegsgefangene Louis Zamperini ist tot. Zamperini starb mit 97 Jahren im Kreis seiner Familie an einer Lungenentzündung, wie die Produktionsfirma Universal Pictures am Donnerstag in Los Angeles mitteilte. (sda) Zamperinis Leben wird in dem Film "Unbroken" unter der Regie von US-Schauspielerin Angelina Jolie erzählt, der Ende des Jahres in die Kinos kommen soll.
Pod'Ring Thaïs Diarra ist in Biel aufgewachsen, hat in Mali ihre Wurzeln gesucht und im Senegal eine Heimat gefunden. Nächste Woche stellt sie am Pod’Ring ihr Debütalbum vor. Tobias Graden
Locarno Die französische Regisseurin Agnès Varda wird am 67. Festival del film Locarno mit dem Ehrenleoparden ausgezeichnet. Damit werde eine "Meisterin des modernen Kinos" geehrt, liess sich der künstlerische Leiter des Festivals, Carlo Chatrian, in einer Mitteilung zitieren. (sda) Die aus Belgien stammende Regisseurin habe - so Chatrian - die Ergründung der Sprache und die formelle Freiheit zu ihrem Credo erhoben.
Kunst Plastikausstellung LeMouvement Die Schweizerische Plastikausstellung bringt Biel in Bewegung. Nicht Skulpturen sondern Performer tummeln sich im öffentlichen Raum und regen zur Kommunikation an. Morgen geht es los. Von Alice Henkes
Paris Die US-amerikanische Schauspielerin Scarlett Johansson muss sich keine Liebschaften in einem Roman andichten lassen. Vor einem französischen Gericht gewann die 29-Jährige einen Prozess gegen den französischen Bestseller-Autor Grégoire Delacourt. (sda) Die Kammer verurteilte Schriftsteller und Verlag am Mittwoch zur Zahlung von 2500 Euro Schadenersatz an die Schauspielerin.
New York In einem Schrank in New York hat ein Mann fast 150 bislang unbekannte Aufnahmen von Bob Dylan gefunden. Die Platten seien bereits im Frühjahr in einem Haus in Manhattan entdeckt worden, in dem der Musiker einst ein Atelier gemietet hatte, berichteten US-Medien. (sda) Ein Mann, der das Haus kürzlich von seiner Schwester geerbt habe, sei zufällig darauf gestossen.
Bern Pro Helvetia fördert auch in diesem Jahr Autorinnen und Autoren mit Werkbeiträgen von jeweils 25'000 Franken. 17 Schriftsteller, davon zehn aus der Deutschschweiz, fünf aus der Romandie und zwei aus dem Tessin, erhalten damit die Gelegenheit, sich auf ein literarisches Projekt zu konzentrieren. (sda) Unter den eingegebenen Werkbeiträgen dominiere die "Prosa in ihren Spielarten", schrieb die Schweizer Kulturstiftung in einer Mitteilung.
Los Angeles Fünf Mal war er für einen Oscar nominiert: Paul Mazursky, der Filme wie "Eine entheiratete Frau" und "Zoff in Beverly Hills" drehte, ist mit 84 Jahren gestorben. Kollegen trauern um das Multitalent. (sda) Mazursky sei am Montag in Los Angeles an Herzversagen gestorben, teilte seine Sprecherin nach Angaben der "Los Angeles Times" mit. Der Regisseur und Drehbuchautor wurde 84 Jahre alt.
Ausstellung Das Kunsthaus Grenchen präsentiert mit «Weltenwürfe» eine spektakuläre architektonische Intervention, aus der Zeit gefallene Zeichnungen und mit Gouache erschaffene Universen. Helen Lagger
Farbe der Republik: Auftragsfotografie vom Leben in Zeiten des Sozialismus.
James Dean Bradfield war der einsame Kommunist des britischen Pop, Fidel Castro besuchte ihn backstage. Jetzt hat der Sänger eine neue Mission.
Zum Tod des deutschen Historikers Hans-Ulrich Wehler.
An der Fussball-WM laufen auch Ex-Fussballer auf – als Experten. Einer unter ihnen tut sich besonders hervor.
Das Junge Literaturlabor wird nicht in die Räumlichkeiten des Literaturmuseums Strauhof ziehen. Dort sollen weiterhin Literaturausstellungen stattfinden.
20 Jahre nach dem letzten Studioalbum soll im Herbst «The Endless River» erscheinen. Das Album enthält bisher unveröffentlichtes Songmaterial von 1994.
Immer mächtigere Software verändert den Journalismus radikal. Selbst Traditionsmarken setzen zusehends auf Informatiker und nicht mehr auf Redaktoren. Doch rettet das die Branche?
Freilichtoper mit Schmiss: In der Arena von Avenches legt Eric Vigié das Drama der «Carmen» frei. In der Titelrolle kommt Noëmi Nadelmann an ihre Grenzen.
Sie sind die Pioniere des deutschen Hip Hop: Vor 25 Jahren traten die Fantastischen Vier zum ersten Mal vor 50 Gästen auf. Der Erfolg, der dann kam, brachte ihnen auch Kritik ein.
Der Wiener Cartoonist, Musiker, Reisejournalist und Autor Tex Rubinowitz hat den diesjährigen Bachmannpreis erhalten. Der Berner Michael Fehr gewinnt den Kelag-Preis.
Für Elvis-Fans ist Graceland eine Pilgerstätte. Seit fast drei Jahrzehnten können hier auch seine beiden Flugzeuge besichtigt werden. Lisa Marie und Hound Dog II sollen nun aber verschwinden.
40'000 Fans wohnten dem Metallica-Wunschkonzert in Basel bei – 21 Jahre nach ihrem letzten Auftritt. Manch einer wünschte sich die bösen Jungs von damals zurück.
Liegt es am Marketing, dass sich bei uns niemand für Weine aus Genf interessiert? Gut und günstig wären sie.
Klar, die ersten zwei, drei Abschnitte eines Textes sind entscheidend. Aber muss das Schreiben deshalb immer ein Drama sein?