Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 01. Juli 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

London Die Installation "My Bed" der britischen Künstlerin Tracey Emin ist am Dienstag für 2,7 Millionen Euro (3,28 Mio. Franken) in London versteigert. Dies teilte das Auktionshaus Christie's mit. (sda) Neben einem fleckigen Bettlaken besteht das 1998 erschaffene Kunstwerk ausserdem aus einem gebrauchten Slip, einer benutzte Damen-Strumpfhose und zwei Kopfkissen.

St. Gallen Das Openair St. Gallen kämpft mit immer neuen Ideen gegen die stetig wachsenden Abfallberge. In diesem Jahr wurde das Zeltdepot eingeführt. 75 Prozent der Zelte wurden wieder mitgenommen, wie die Organisatoren am Dienstag mitteilten. (sda) Noch nie war das Openair St. Gallen so schnell ausverkauft wie 2014: 20'000 "Earlybirds" waren am vergangenen Donnerstag aufs Gelände gelassen worden.

Kolumne «Midway» zu sehen ist eine Prüfung der besonderen Art. Im Film von Chris Jordan prallt ein Bonsai-Eden heftig auf die globalisierte Welt: Das gibt Tote, und zwar im kleinen Paradieschen. Die Globalisierung gilt eben überall, es gibt keine Ecken mehr, die sie nicht grell ausleuchten würde.

London Wieder hat ein Gemälde des irischen Malers Francis Bacon einen Auktionsrekord aufgestellt. Ein Triptychon im Kleinformat, auf dem Bacons Liebhaber George Dyer zu sehen ist, hat bei Sotheby's in London für umgerechnet 40 Millionen Franken) den Besitzer gewechselt. (sda) Zuvor hatte der Höchstpreis für ein Bacon-Triptychon dieser Grösse 23 Millionen Pfund betragen, teilte Sotheby's mit.

St-Imier Der Video- und Tonkünstler Swann Thommen stellt im Rahmen seines Projekts Silikat das Minialbum «Vision and Colors» vor. Ein schöpferisches Gewächs zwischen James Turrell und Radiohead. von Pierre-Yves Theurillat

Bern Nach über 60 Jahren wird die Geschichte von Heidi wieder verfilmt. Nun haben die Produzenten erste Rollenbesetzungen bekannt gegeben: Bruno Ganz wird im Schweizer Film nach den Romanen von Johanna Spyri den Alpöhi spielen. (sda) "Heidi ist besser als Schweizer Schokolade und viel berühmter als unsere Banken." Bruno Ganz, einer der ganz Grossen des Schweizer Films, brachte in einer Medienmitteilung vom Montag seine F

Glastonbury Pop von Lily Allen, Heavy Metal von Metallica und gefühlvolle Klänge von Lana Del Rey: Mehr als 100'000 Musikfans haben beim weltbekannten Glastonbury-Festival in Südengland drei Tage und Nächte lang dem nassen Wetter getrotzt. (sda) Am letzten Tag des offiziellen Musikprogramms zog Country-Sängerin Dolly Parton so viele Fans an wie kein anderer Musiker während der Openair-Party.

Braderie/Barbarie The Rambling Wheels aus Neuenburg fallen auf mit ihren Klamotten - das war auch nötig, an der Braderie mussten sie es mit der WM und dem Wetter aufnehmen. Auch an der Barbarie wurde musiziert: Puts Marie sind zurück. von Vera Urweider Weiteres zum Thema Bieler Barbarie 2014 wieder laut und alternativ

New York Der vierte "Transformers"-Film hat sich in den USA und Kanada mit einem Traumergebnis an die Spitze der Kinocharts gesetzt. (sda) "Transformers: Ära des Untergangs" spielte an seinem ersten Wochenende nach Angaben des Branchendienstes "Boxoffice Mojo" genau 100 Millionen Dollar (87,4 Millionen Franken) ein.

St. Gallen 30'000 Musikfans haben das Sittertobel in St. Gallen während vier Tagen zum musikalischen Hexenkessel gemacht. Dass Petrus am Sonntag die Schleusen öffnete, trübte die gute Stimmung keineswegs. Die Organisatoren des 38. Openairs zogen eine positive erste Bilanz. (sda) Nach einem wettermässig idealen Start am Donnerstag, Freitag und Samstag prägten am Sonntag Schlamm, Gummistiefel und Regenpelerinen das Festivalbild.

New York Nicht einmal vier Monate nach seinem 70. Geburtstag ist der amerikanische Soulsänger Bobby Womack gestorben. Seine Agentin bestätigte am Freitag den Tod des Sängers, Komponisten und Produzenten. Details, etwa zur Todesursache, wollte sie vorerst nicht nennen. (sda) Womack litt seit Jahren an Alzheimer. Er war einer der einflussreichsten Musiker des Souls, der auch andere Musikzweige prägte.

Glastonbury Bei mässigem Wetter, aber mit grossem Star-Aufgebot hat in England eines der weltgrössten Musikfestivals im Freien begonnen. Auf dem Programm standen am Freitag Auftritte der US-Rockband Blondie, die US-Kultrapper De La Soul und die britischen Pop-Sängerin Lily Allen. (sda) Auch die Exfrau von Rolling-Stones-Sänger Mick Jagger, Jerry Hall, trat mit ihrer neuen Band Paris-Texas And The Uke auf der Riesenparty im südenglischen Dorf Pilton bei Glastonbury auf.

Cheltenham Ein Gemälde des britischen Street Art-Künstlers Banksy soll kurz nach seiner Entdeckung schon wieder aus der Öffentlichkeit verschwinden. Kunstsammler Sky Grimes will es in einer Galerie ausstellen, bis er bei sich zu Hause einen passenden Rahmen dafür gebaut hat. (sda) Das sagte am Freitag ein Sprecher einer Gerüstbaufirma, die dem Sammler gehört.

Hofstetten BE Das Schweizerische Freilichtmuseum Ballenberg hat das Jahr 2013 mit einem kleinen Ertragsüberschuss von rund 4500 Franken abgeschlossen. Das positive Ergebnis kam aber nur dank eines erfolgreichen Spendenaufrufs zustande. (sda) Norbert Schmid, Leiter Marketing, sagte auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda, ohne diese Spenden würde die Rechnung "ein substanzielles Defizit" aufweisen.

Neuenburg Seit der ersten Ausgabe im Jahr 2000 hat sich das Neuchâtel International Fantastic Film Festival stetig weiterentwickelt. Dieses Jahr warten neben 80 Spiel- und 28 Kurzfilmen auch zwei Gaststars auf die Genrefans. Yannik Leibacher

Theo's Fried Chickenstore Seit 15 Jahren hält Pat Benoit mit seiner aktuellen Band die Fahne des Rock ’n’ Roll wacker aufrecht. Am Sonntag sind Theo's Fried Chickenstore Headliner an der Barbarie. Tobias Graden

Boston Dutzende junge Menschen sind während eines Konzerts des DJ Avicii in Boston in Spitäler gebracht worden. Was genau passierte, war zunächst unklar. US-Medien spekulierten über einen Mix aus Drogen, Alkohol und Hitze in der Halle. (sda) Mindestens 36 Konzertbesucher hätten in Kliniken eingeliefert werden müssen, etwa 50 weitere seien vor Ort behandelt worden, schrieb der "Boston Globe".

Los Angeles Die Oscar-Preisträger Matt Damon und Ben Affleck wollen junge Filmtalente fördern. Die eng befreundeten Schauspieler, die 1997 zusammen einen Drehbuch-Oscar für "Good Will Hunting" holten, stehen als Produzenten hinter dem "Project Greenlight". (sda) In einem am Mittwoch veröffentlichen Video lädt das Duo angehende Filmemacher dazu ein, einen kurzen, selbstgedrehten Film einzureichen.

Ausstellung HKB Pasquart Junge Künstlerinnen und Künstler interessieren sich wieder für das Erzählen von Geschichten und für das Erkunden von Räumen. Das zeigt die Master-Ausstellung der HKB im Centre Pasquart. Von Alice Henkes

Barcelona Die spanische Schriftstellerin Ana María Matute ist kurz vor ihrem 89. Geburtstag in Barcelona gestorben. Trotz gesundheitlicher Probleme hat die Cervantes-Preisträgerin bis zuletzt an ihrem neuen Roman gearbeitet, der im September erscheinen soll. (sda) Die aus Barcelona stammende Schriftstellerin gehörte zu den wichtigsten spanischen Autoren der Nachkriegszeit.

Alle loben Manuel Neuers modernes Torwartspiel – nur ZDF-Experte Oliver Kahn meckert. Wieso?

Die Stadt hat ihr Literaturförderkonzept erneut verändert – das verdient Lob.

Die amerikanische Band, nach fünf Jahren wieder im Zürcher Hallenstadion präsent, verlor sich in einem fast dreistündigen Konzert im Wohlklang.

Der Hipster prägte die Nullerjahre. Mittlerweile ist er im Mainstream angekommen und damit definitiv nicht mehr cool. Wer heute wirklich hip sein will, gibt sich anders.

In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten Kultursünden. Heute: Vengaboys.

Das Junge Literaturlabor wird nicht in die Räumlichkeiten des Literaturmuseums Strauhof ziehen. Dort sollen weiterhin Literaturausstellungen stattfinden.

Blaise Cendrars’ exzessive Prosa gilt als Geheimtipp. Nun sind vom Schweizer neue Editionen erschienen; herausgegeben von Stefan Zweifel.

Die täglichen Kultur-Kritiken auf .

Volker Weicker inszenierte schon einen WM-Final. Im Interview spricht der TV-Regisseur über Fifa-Vorschriften, den Videobeweis und überflüssige Zeitlupen.

Vor hundert Jahren brach der Erste Weltkrieg aus. Auf dem Twitter-Account «1914Tweets» rollen zwei Historiker die Ereignisse von damals in Echtzeit auf.

Das Freilicht-Spektakel «1476» in Murten hat gut 36'000 Zuschauer angezogen.

Der Architekturfotograf Filip Dujardin hat seinen eigenen Weg gefunden, um mit der bisweilen empfundenen Langweile seines Brotjobs umzugehen: Er baut Häuser, knapp an der Realität vorbei – am Computer.

Schriftsteller Pedro Lenz amtet bei SRF als WM-Gastexperte. Er ist ein absolutes Highlight.

Nach über 60 Jahren wird die Geschichte von Heidi wieder verfilmt. Kein geschönter Heimatfilm im Stile der 1950er-Jahre soll es werden, sondern eine «klassische, authentische» «Heidi»-Version.

Die Zürcher Festspiele feiern Luigi Nono: Zwei Konzerte mit ganz unterschiedlichen Werken bereiteten auf den «Prometeo» vor.

In Los Angeles wurden gestern die BET-Awards verliehen. Mit dem Preis werden jährlich afroamerikanische Künstler verschiedener Sparten ausgezeichnet. Der Anlass wurde von zwei Gewalteskalationen überschattet.