Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 30. Juni 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Vor hundert Jahren brach der Erste Weltkrieg aus. Auf dem Twitter-Account «1914Tweets» rollen zwei Historiker die Ereignisse von damals in Echtzeit auf.

Das Freilicht-Spektakel «1476» in Murten hat gut 36'000 Zuschauer angezogen.

Der Architekturfotograf Filip Dujardin hat seinen eigenen Weg gefunden, um mit der bisweilen empfundenen Langweile seines Brotjobs umzugehen: Er baut Häuser, knapp an der Realität vorbei – am Computer.

Schriftsteller Pedro Lenz amtet bei SRF als WM-Gastexperte. Er ist ein absolutes Highlight.

Nach über 60 Jahren wird die Geschichte von Heidi wieder verfilmt. Kein geschönter Heimatfilm im Stile der 1950er-Jahre soll es werden, sondern eine «klassische, authentische» «Heidi»-Version.

Die Zürcher Festspiele feiern Luigi Nono: Zwei Konzerte mit ganz unterschiedlichen Werken bereiteten auf den «Prometeo» vor.

In Los Angeles wurden gestern die BET-Awards verliehen. Mit dem Preis werden jährlich afroamerikanische Künstler verschiedener Sparten ausgezeichnet. Der Anlass wurde von zwei Gewalteskalationen überschattet.

Kräuter wachsen an Kinderwippen, Blumen stossen aus dem Asphalt. In Lausanne regiert ein Sommer lang die Natur – mit frechem Design und tollen Ideen.

«Viele perfekte Bands», ein neues Eingangskonzept und strömender Regen zum Abschluss: Das 38. Open Air St. Gallen ist Geschichte.

Wann ist man ein guter Schweizer? Welches Ereignis würden die Leute aus der Geschichte streichen? Das Projekt Point de Suisse versucht, mit einer Volksbefragung die Befindlichkeit der Schweizer zu ergründen.

Die täglichen Kultur-Kritiken auf .

Bobby Womack war ein Sinnsucher in den Kirchen der Musik. Kurz vor seinem Tod lieferte der Soulmusiker ein gefeiertes Comeback.

Das Attentat auf Österreichs Thronfolger Franz Ferdinand ist der Startschuss zum Ersten Weltkrieg. Im Heeresgeschichtlichen Museum Wien meint man, dessen Echo zu hören.

Gestern spielten Motörhead in Wetzikon. Es war der perfekte Ort für diese noch immer rohste aller Rockbands.

Er schrieb den ersten Hit für die Rolling Stones: Bobby Womack überliess Keith Richards und Mick Jagger «It's All Over Now». Nun ist der Sänger, Komponist und Produzent 70-jährig gestorben.

Die Stararchitekten Herzog & de Meuron haben für den Bonbon-Hersteller Ricola in Laufen eine neue Industriehalle gebaut – aus Lehm.

Vor hundert Jahren brach der Erste Weltkrieg aus. Auf dem Twitter-Account «1914Tweets» rollen zwei Historiker die Ereignisse von damals in Echtzeit auf.

Schriftsteller Pedro Lenz amtet bei SRF als WM-Gastexperte. Er ist ein absolutes Highlight.

Das Freilicht-Spektakel «1476» in Murten hat gut 36'000 Zuschauer angezogen.

Der Architekturfotograf Filip Dujardin hat seinen eigenen Weg gefunden, um mit der bisweilen empfundenen Langweile seines Brotjobs umzugehen: Er baut Häuser, knapp an der Realität vorbei – am Computer.

Nach über 60 Jahren wird die Geschichte von Heidi wieder verfilmt. Kein geschönter Heimatfilm im Stile der 1950er-Jahre soll es werden, sondern eine «klassische, authentische» «Heidi»-Version.

Vom Cello spielen leben können: Das ist der Traum von Samuel Justitz. Am Sonntag gibt er als Teil des «Guastalla Quartetts» ein Konzert in Bern. Was Deep Purple damit zu tun haben und warum es sich lohnen kann, anstatt Fussball Cello zu spielen.

Die Zürcher Festspiele feiern Luigi Nono: Zwei Konzerte mit ganz unterschiedlichen Werken bereiteten auf den «Prometeo» vor.

Die täglichen Kultur-Kritiken auf .

In Los Angeles wurden gestern die BET-Awards verliehen. Mit dem Preis werden jährlich afroamerikanische Künstler verschiedener Sparten ausgezeichnet. Der Anlass wurde von zwei Gewalteskalationen überschattet.

Kräuter wachsen an Kinderwippen, Blumen stossen aus dem Asphalt. In Lausanne regiert ein Sommer lang die Natur – mit frechem Design und tollen Ideen.