Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 21. Juni 2014 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Theaterschaffende und Leiterin des Berner Theaterfestivals «Auawirleben», Beatrix «Trix» Bühler, ist am Samstagmorgen im Alter von 65 Jahren verstorben. Sie sei im Kreise ihrer Familie friedlich eingeschlafen, heisst es in einer Medienmitteilung von «Auawirleben».

Welche Erwartungen werden an Papst Franziskus gestellt? Die Seelsorger des Linthgebietes drehen die Frage um. Papst Franziskus spreche laut und deutlich aus, was er von den Seelsorgern erwarte. Und das Krasse sei: «Er lebt es vor.»

Der italienische Schriftsteller und Medienwissenschaftler Umberto Eco erhält in diesem Jahr den Gutenberg-Preis der Stadt Mainz und der Internationalen Gutenberg-Gesellschaft. Der 82-jährige Eco ist unter anderem durch seine Romane «Der Name der Rose» und «Das Foucaultsche Pendel» bekannt.

Das Programm des diesjährigen Voices on Top ist heute bekanntgegeben worden. Die Konzertveranstaltung in Pontresina steigt im Oktober 2014 unter anderem mit Dieter Meier, Alex Hepburn und Angélique Kidjo.

Die Tanzschule Axelrod zeigt am Wochenende im Theater Chur die Produktion «Crystal Cave». Beteiligt sind über 120 Schülerinnen.

Das Dörfchen Latsch oberhalb von Bergün soll wieder Heidis Zuhause sein – wie bereits in den bekannten Filmen aus den Fünfzigerjahren. Alpöhis Hütte befindet sich im Gebiet der Gemeinde Sufers, wie das «Bündner Tagblatt» in seiner Ausgabe vom Freitag berichtet.

Fährt man in Richtung Malbun, steht im Steg auf der linken Strassenseite das Hotel «Steg». Und dort findet am Samstag, 21. Juni, ein besonderes Konzert statt. Die Les Hirondelles feiern ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum. Sie ziehen damit gleich mit den Rolling Stones.

Die Impulsschule Wurmsbach bei Rapperswil-Jona präsentiert am Freitagabend ein zeitkritisches Musical unter dem Titel «… dänn säg’s au …». Die «Südostschweiz» hat die Generalprobe besucht.

In Budapest feiert am Freitag Daniel von Aarburgs Dokumentarfilm «Carl Lutz – Der vergessene Held» Uraufführung.

Harry-Potter-Autorin Joanne K. Rowling hat ihren zweiten Detektiv-Krimi auf den Markt gebracht. Auf dem Buchdeckel von «The Silkworm» steht als Autorenname erneut Robert Galbraith, das Pseudonym der 48-Jährigen.

An der Kunstmesse Art Basel haben einzelne Galerien auch am zweiten Preview-Tag Millionenumsätze erzielt. So wechselte am Mittwoch ein Werk von Andy Warhol den Besitzer, das für rund 35 Millionen Dollar angeboten worden war.

Das diesjährige Finale des Eurovision Song Contest (ESC) hat der Tourismusbranche in der dänischen Hauptstadt über 17 Millionen Euro gebracht.

Wegen des schlechten Wetters schrieb das Musikfestival Blues'n'Jazz in Rapperswil-Jona letztes Jahr Verluste. Zwar muss man heuer sparen – trotzdem erwartet die Zuhörer ein spannendes Programm.

Als E-Bassistin wirkt die ­Churer Musikerin Martina Berther derzeit bei sieben ­Formationen mit. In den ­nächsten Wochen geht sie zusammen mit dem ­Fischermanns Orchestra auf Europatournee.

In «Locke» fällt ein ganzes Leben während einer einzigen Autofahrt auseinander. Das 1-Mann-Stück mit Tom Hardy entfaltet mit einfachsten Mitteln ungemeine Intensität, Dramatik und Spannung.

Ein neu gegründeter Verein in St. Moritz hat sich der Orgelmusik verschrieben und möchte diese mit Konzerten und Workshops Laien, Könnern und Kindern nahe bringen. Künstlerischer Leiter ist der renommierte Organist Simone Vebber.

Das FBI hat dem Polenmuseum in Rapperswil 75 Bilder übergeben. Die polnischen Vertreter betonten beim Festakt die Bedeutung ihres Museums.

Die Rapperswiler Gruppe Märchen und Melodien hat am Sonntag zu einem «verlogenen» Programm eingeladen. Das Publikum in der Alten Fabrik in Rapperswil-Jona kam mit amüsanten Lügengeschichten auf seine Kosten.

«Ferm tabac!» heisst die ­aktuelle Jahresausstellung im Buchdruckmuseum Stamparia in ­Strada. Die Schau ist der ­Geschichte und Entwicklung der Volks- und Blasmusik im Unterengadin gewidmet.

Im Wettbewerb des Schweizer Kunstpreises 2014 hat das Bundesamt für Kultur (BAK) im Vorfeld der Kunstmesse Art Basel Arbeiten von zehn Preisträgerinnen und -trägern respektive Gruppen ausgezeichnet. Die Preise sind mit jeweils 25'000 Franken dotiert.

Bern Die Theaterschaffende und Leiterin des Berner Theaterfestivals "Auawirleben", Beatrix "Trix" Bühler, ist am Samstagmorgen im Alter von 65 Jahren verstorben. Sie sei im Kreise ihrer Familie friedlich eingeschlafen, heisst es in einer Medienmitteilung von "Auawirleben". (sda) Im Februar hatten Ärzte bei Bühler Lungenkrebs diagnostiziert.

Mainz Der italienische Schriftsteller und Medienwissenschaftler Umberto Eco erhält in diesem Jahr den Gutenberg-Preis der Stadt Mainz und der Internationalen Gutenberg-Gesellschaft. Der 82-jährige Eco ist unter anderem durch seine Romane "Der Name der Rose" und "Das Foucaultsche Pendel" bekannt. (sda) "Mit Umberto Eco werden wir einen der ganz grossen Literaten unserer Zeit ehren", sagte der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling am Samstag laut Mitteilung der Gutenberg-Gesellschaft.

Wettbewerb Bereits in ihrer Maturaarbeit hat Chantal Buchser ihr Schreibtalent bewiesen. Nun gewann sie für die Kurzgeschichte «Im Café» beim Schreibwettbewerb des Schlössli Biel den ersten Preis. von Chantal Buchser

Bern Harry-Potter-Autorin Joanne K. Rowling hat ihren zweiten Detektiv-Krimi auf den Markt gebracht. Auf dem Buchdeckel von "The Silkworm" steht als Autorenname erneut Robert Galbraith, das Pseudonym der 48-Jährigen. (sda) Die englische Ausgabe ist seit Donnerstag im Handel erhältlich. Unter dem Titel "Der Seidenspinner" wird der Thriller nach Angaben des Blanvalet Verlags am 24.

Basel An der Kunstmesse Art Basel haben einzelne Galerien auch am zweiten Preview-Tag Millionenumsätze erzielt. So wechselte am Mittwoch ein Werk von Andy Warhol den Besitzer, das für rund 35 Millionen Dollar angeboten worden war. (sda) Verkaufen konnte das 1986 entstandene Selbstporträt "Fright Wig" des 1987 verstorbenen US-Künstlers die Skarstedt Gallery mit Sitz in New York und London.

Bern Das diesjährige Finale des Eurovision Song Contest (ESC) hat der Tourismusbranche in der dänischen Hauptstadt über 17 Millionen Euro gebracht. (sda) Laut einer vorläufigen Endabrechnung der Tourismusmarketing-Gesellschaft Wonderful Copenhagen sind 68'000 Übernachtungen in Kopenhagener Hotels und Pensionen dem ESC zu verdanken.

Ausstellung Marie-Françoise Robert und Sylvia Hostettler erschaffen Kreaturen, wie sie nicht im Biologiebuch stehen. Die Art-Etage in Biel gibt Einblick in das Schaffen der beiden Künstlerinnen. von Alice Henkes

Basel Wenn (morgen) Donnerstag die Kunstmesse Art Basel ihre Tore für das breite Publikum öffnet, dann klebt an manchem Werk schon ein roter Punkt: Die ausstellenden Galerien haben ihre wichtigsten Kunden zwei Tage vorher zum Einkaufen eingeladen. So finden diese eine entspannte Atmosphäre vor, die auch zu Buche schlägt. (sda) Mit dem selektiven Einlass verschiebt sich der grösste Andrang für Unterkünfte vor die Publikumstage der weltweit führenden Kunstmesse: Seit dem Wochenende seien die Hotels schon gut gebucht

Moskau "Traumland", das preisgekrönte Drama der Schweizer Regisseurin Petra Volpe, startet am 36. Moskauer Internationalen Filmfestival im Wettbewerb. Um einen Preis im Dokumentarfilmwettbewerb kämpft "L'expérience Blocher" von Jean-Stéphane Bron. (sda) In den Filmen des Festivals im Kino Oktjabr spielen erneut osteuropäische Themen eine herausragende Rolle.

Köln Das Hörspiel "Hate Radio" des Schweizer Theaterregisseurs und Autors Milo Rau ist am Dienstagabend in Köln mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet worden. (sda) Der gebürtige Berner Milo Rau stellt in "Hate Radio" die Mordpropaganda des populären Radiosenders RTLM aus Ruanda nach.

Filmfestival Das Festival du Film Français d’Helvétie ist zu einem der grössten kulturellen Anlässe der Stadt geworden. In drei Monaten startet die 10. Ausgabe. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen – und die ersten Namen. Wo sind noch die grössten Unsicherheiten?

Biel Nach den Tables rondes geht die Debatte «Reden wir über Kultur!» in fünf Arbeitsgruppen weiter. Sie beschäftigen sich mit einzelnen Themen eingehender und erarbeiten einen kulturpolitischen Massnahmenkatalog. Am 19. März hat die Direktion Bildung, Kultur und Sport die Debatte «Reden wir über Kultur!» lanciert (das BT berichtete). Weiteres zum Thema Nachdem in Biel viel über Kultur geredet wurde wird jetzt entschieden

Randnotiz Ende Juni schliesst das Filmtheater Palace seine Tore. Ein BT-Filmkritiker erinnert sich an eine Zeit, als grosse Filmtempel noch existierten. von Simon Dick

Stadt Biel Am 19. März hat die Direktion Bildung, Kultur und Sport die Debatte „Reden wir über Kultur!“ lanciert. Die Arbeitsgruppen bestehen jeweils aus einem Kommissionsmitglied und vier fachkompetenten oder im spezifischen Bereich erfahrenen Persönlichkeiten. Die Direktion Bildung, Kultur und Sport hat am 19. März die Debatte „Reden wir über Kultur!“ lanciert. Weiteres zum Thema Nachdem in Biel viel über Kultur geredet wurde wird jetzt entschieden

Kolumne Die Zugfahrt Berlin-Biel dauert zehn Stunden. Fünf davon im selben Zug. Der Tag, an dem ich abreise, ist heiss, 36 Grad. Gewitterwolken tummeln sich am Himmel, trotzdem brennt die Sonne. In der S-Bahn Richtung Hauptbahnhof werfe ich mit meinem Rucksack beinahe zwei Menschen um, die Luft steht still. Ich bewundere den roten Lippenstift einer Frau und frage mich, warum er nicht schmilzt, und sowieso, warum die Frau keinen einzigen Schweisstropfen auf dem Gesicht hat.

Palace Der Nutzungsvertrag zwischen der Stadt Biel und der Kinobetreiberin Cinevital AG läuft ab. Ende Monat schliesst das Filmtheater seine Tore. von Didier Nieto/pl

Basel Im Wettbewerb des Schweizer Kunstpreises 2014 hat das Bundesamt für Kultur (BAK) im Vorfeld der Kunstmesse Art Basel Arbeiten von zehn Preisträgerinnen und -trägern respektive Gruppen ausgezeichnet. Die Preise sind mit jeweils 25'000 Franken dotiert. (sda) Im Kunstwettbewerb waren 460 (Vorjahr: 528) Einsendungen von 498 (589) Kunstschaffenden, Architekten, Kuratoren und Kunstkritikern eingegangen, wie das BAK am Montag bekanntgab.

Roman Ein Altersheim in Biel wird Schauplatz eines höchst eigenartigen Experiments. Der Autor Michael Stauffer hat mit «Ansichten eines alten Kamels» einen Text geschaffen, der alles andere als harmlos ist. von Christophe Pochon

Stars of Sounds Murten Bereits zum dritten Mal fand an diesem Wochenende das Stars of Sounds Murten statt. Bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen feierten Besucher und Bands die einzigartige Atmosphäre direkt am Murtensee. Höhepunkt war der Auftritt der deutschen Hardrock-Band Scorpions, die für ihren einzigen Schweizer Festivalauftritt in diesem Sommer ins Seeland reisten. (mt) Die diesjährige Ausgabe des Stars of Sounds Murten lockte am Freitag und Samstag insgesamt rund 18'000 Besucherinnen und Besucher auf die Pantschau.

Pieterlen Mit ihrem Beitrag "Shambles" gewinnt Karin Bachmann, deren erste längere englischsprachige Publikation "The Venetian Pearls" in den nächsten Tagen auf lulu.com erscheint, den Kurzgeschichtenwettbewerb in der Kategorie "Writing for Children" der Swanwick Writers' Summer School in Derbyshire (England). (mt) "Swanwick", wie die Einrichtung von ihren Mitgliedern liebevoll genannt wird, ist die älteste ihrer Art.